Q5 2.0 TDI versus Volvo XC 60

Audi Q5 8R

Hallo,
endlich mal ein Test dieser Fahrzeuge:

Q5/XC60

Beschleunigung 0-100 km/h 10,5 / 9,8

Verbrauch 9,4 / 10,1 l

Höchstgeschwindigkeit 204 / 205

Innengeräusch
bei 80 km/h 62 / 61
bei 120 km/h 67 / 66
bei 140 km/h 70 / 69

alles keine Unterschiede !!

Viele Grüße

Freitag

Beste Antwort im Thema

Die Zahlen stammen offensichtlich aus dem VT XC60-GLK-X3-Q% aus der aktuellen Cross-Road. Ich hatte in einem anderen Posting diesen VT ebenfalls erwähnt und andere Aspekte dargestellt.

Ich habe beide Fahrzeuge selber probegefahren und habe mittlerweile eine eigene Meinung zu beiden.

Auch wenn, so wurde ich in einem anderen posting freundlich aber bestimmt abgebügelt, für den Audi-Fahrer der preis keine Rolle spielt, da eh alles geleast wird, so ist für mich der Kaufpreis doch ein Fakt. Und der Fakt ist, dass der XC60 gute 3500E preiswerter als der Q5 ist. nimmt man den mit 163Ps nomimal schwächeren 2.4D sind es gute 5500E. Dafür kann man lange 0,5L/100km Mehrverbrauch finanzieren. Beide Autos sind tolle Vertreter ihrer Gattung und beide sind sehr gut in allen Disziplinen. Viele Unterschiede sind derart marginal und im Alltag völlig irrelvant, als dass es sich überhaupt lohnen würde, darüber zu diskutieren.

Jedes Auto hat spezifische vor- und spezifische Nachteile. In der Summe kann jeder Käufer eines Wagens mit seiner Wahl glücklich werden.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Haupt Manko sind für mich im Moment die Motor-/Getriebekombination. Da bin ich doch inzwischen sehr verwöhnt. Den Diesel fand ich doch oft unangenehm laut, das Getriebe schwammig und wenn man etwas flotter unterwegs ist, tut es sich schwer den richtigen Gang zu finden. Auf der Autobahn wird der XC60 ab 150 schon unangenehm laut. Kein Vergleich zum A6. Auch bei Geschwindigkeiten über 200 können wir uns im A6 noch normal unterhalten oder Hörbücher hören.
Die Navi im VOLVO ist nicht auf höhe der Zeit. Da über das Display auch wirklich nur die Navigation läuft wird einem auch so richtig bewusst, wie überteuert das Gerät mit seinen 2400 Euro ist. Das MMI von Audi würde mir schon etwas fehlen.
Der Rest sind für mich eher Kleinigkeiten.

Alexander

Hi Alexander,

Vergleichspartner des 2.4d und des D5 ist der 2.0tdi. Dabei ist der 2.4d einen Hauch schwächer als der Q5, dafür auch 4400E preiswerter, der D5 ist stärker, und immer noch 2500E preiswerter. Ich bitte, wenn Preisvergleiche anstehen, ins Detail zu gehen.
Lautstärke des Motors: welchen Motor nimmst Du als Vergleich? Zur Lautstärke auf der AB: da ich sowohl den Q5 als auch den XC60 gefahren bin, nur so viel: der Q5 wird auf der Ab eher noch lauter. Das Konzept der SUVs hat halt auch Nachteile. Vergleichst Du beim Getriebe ein Handschaltgetriebe oder ein DKG mit der Automatik? Zum mmi: das Bediensystem des VOLVOs befindet sich neben der 10er-Tastatur für Senderspeicher/Telefon. Letztlich beinhaltet es nicht wirklich weniger einstellbare Funktionen. Die Auswahl der Funktionen erfolgt mittels Wippe. Was fehlt dir zum mmi? Die Anzeige der entsprechenden Einstellungen erfolgt im Info-Display. Insoweit ist das navi-System nicht "notwendig" für eine Anzeige und für wenig Geld kann man -alternativ- nachrüsten. Denk dran: im Q5 kostet das mmi Navigation plus: 3105E (incl MFL (Serie im XC60 ab kinetic) und infodisplay)

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


und von vorne - flach genug? ;-)

Ok, dann nehme ich halt den.

Wollte auf diesem Punkt nicht länger rumreiten. Den Q5 finde ich schon auch schick.
Mir ging es mehr um den Vergleich der technischen Daten und der Wirkung in der Realität.
Der XC60 steht diesbezüglich nach meinem Geschmack dem Q5 nicht nach, obwohl er höher ist.

Alexander

PS: Der Verbrauch war bei meinem Testwagen erschreckend hoch. Die vom Autohaus haben gerade eingeräumt, dass sie sich darüber auch schon gewundert haben, aber noch keinen Fehler gefunden haben.
Über Land immer über 10 l, heute durch die Stadt über 16 Liter. Da brauch ich dann keinen Diesel fahren.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


....: welchen Motor nimmst Du als Vergleich? ....

Wie ich bereits geschrieben habe: Den Q5 bin ich noch nicht gefahren. Da ich gerne eine Automatik hätte kam der 2.0 TDI nicht in Frage und den 2.0TFSI gab's bei uns noch nicht zum Testen.

Die Karosserie habe ich mit dem Q5 verglichen. Da kommt für meine Bedürfnisse eigentlich nur der Volvo in Frage. Die Fahreigenschaften haben ich mit meinem aktuellen Audi A6 2.0 TFSI ABT verglichen. Ok, vielleicht nicht ganz fair, aber genau diese Entscheidung steht halt an. Ich erwarte ja auch nicht, dass der Volvo da voll mithalten kann, in den von mir weiter oben angesprochenen Punkten sind für mich die Unterschiede aber noch so eklatant, dass sie einen Wechsel vermutlich verhindern.

Der Volvohändler hat mir gerade versichert, dass die von mir angesprochen Punkten zum großen Teil in den nächsten Wochen verbessert werden sollen:

Der D5 kommt mit 205 PS und Euro 5. Die Anzeigehutze verschwindet in den Navibildschirm. Eventuell kommt eine neue Automatik und ein kleinerer Benziner. Das warte ich mal ab. Dann werde ich nochmals einen XC60 gegen einen Q5 2.0 TFSI testen.

Ok, genug hier über VOLVO geschrieben. Sonst muss ich ja bald das Forum wechseln :-)

Alexander

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Vergleichspartner des 2.4d und des D5 ist der 2.0tdi. Dabei ist der 2.4d einen Hauch schwächer als der Q5, dafür auch 4400E preiswerter, der D5 ist stärker, und immer noch 2500E preiswerter. Ich bitte, wenn Preisvergleiche anstehen, ins Detail zu gehen.
Lautstärke des Motors: welchen Motor nimmst Du als Vergleich? Zur Lautstärke auf der AB: da ich sowohl den Q5 als auch den XC60 gefahren bin, nur so viel: der Q5 wird auf der Ab eher noch lauter. Das Konzept der SUVs hat halt auch Nachteile. Vergleichst Du beim Getriebe ein Handschaltgetriebe oder ein DKG mit der Automatik? Zum mmi: das Bediensystem des VOLVOs befindet sich neben der 10er-Tastatur für Senderspeicher/Telefon. Letztlich beinhaltet es nicht wirklich weniger einstellbare Funktionen. Die Auswahl der Funktionen erfolgt mittels Wippe. Was fehlt dir zum mmi? Die Anzeige der entsprechenden Einstellungen erfolgt im Info-Display. Insoweit ist das navi-System nicht "notwendig" für eine Anzeige und für wenig Geld kann man -alternativ- nachrüsten. Denk dran: im Q5 kostet das mmi Navigation plus: 3105E (incl MFL (Serie im XC60 ab kinetic) und infodisplay)

OK, aber wir bleiben dabei: Wenn wir kosten vergleichen, dann rechnen wir TCO (total cost of ownership). Und das lässt sich am ehesten über die Leasingrate vergleichen, die ja den Werteverzehr relativ genau abbildet. Dafür hat sich die Plattform von sixt.de als am ehesten brauchbar herausgestellt. Und wie schon von mir oben geschrieben, war der volle Q5 gegen den vollen XC60 teurer im Listenpreis aber günstiger in der Rate. Und dann vergleiche Q5 3,0tdi mit dem D5 und beide mit dem automatisierten Getriebe. Das es nunmal unterschiedliche Technologien sind ist ja nicht nur beim Getriebe so und das ist die Wahl des Herstellers.

Gruß

Stefan

Ähnliche Themen

Vorab: ich will keinen Zweifel dran lassen, dass wir über zwei sehr und vor allem gleich gute Fahrzeuge reden! und wir reden hier von Details, die man mit dem Mikroskop suchen muss.

@pinuu,

ich hatte übersehen, dass Du einen Benziner als Vergleichsobjekt hast. Gut, dann klingt JEDER Diesel erstmal "laut" und vor allem anders. Vielleicht wäre dann mal eine Testfahrt im XC60T6 eine Option? Aber es ist richtig: im Angebot von VOLVO fehlt der grosse Diesel und der kleine Benziner. Ersterer wird nicht kommen, der kleine Benziner schon

@StefanLi
reden wir von der Leasing-Rate. Mach bitte mal Angaben zu den Ausgangswerten:
- privat oder Firmenleasing
- Kilometerleistung
- Leasingdauer
- Welche motoren genau
- welche Ausstattung genau?
- Anzahlung (Pflicht bei Sixt im Privatleasing, min 20%)

Ich hatte letzten Samstag einen Q5 2.0tdi mit 36 Monaten, 35.000km p.a. im Privatleasing mit Restwertermittlung gerechnet. da Du "volle Hütte" willst, hatte ich im Q5: Leder milano, Normalsitze, metallic, 18"-Bereifung, Faltrad, 4-wege-LWS, vordersitze el. memory-fkt, SHZG vorn, MFL, Dispaly Farbe, MMI plus, Music interface, B&O, BT Handy mit Mittelarml. vorn, Licht-Regensensor, GSR, Parking system plus, adaptive light, Lichtpaket, Xenon plus, Komfortklima 2, ASP klapp- und hzb, Innensp. aut abbl., sonnenblenden klappbar, preis um die 48.500
bei VOLVO der XC60 D5 summum, plus: Radio high PF, BF Sitz el. TPMS, Armlehne hinten, metallic, RTI, Einparkhilfe vorn, Preis um die 45.000, als 2.4 etwas über 43.000. die LR war für den 2.0tdi und den Q5 in etwa gleich (ich glaub es war ein Euro Differenz, der 2.4d war preiswerter). Allerdings standen dort: 9700E Anzahlung zu 8600, 1000E Differenz. Beim D5 gute 500E.

Nochmal: egal wie wir diskutieren, wir werden uns sicher nicht annähern, da unsere Erwartungen an ein Fahrzeug zu unterschiedlich sind. Die Fahrzeuge selber sind sich -mal von der Optik abgesehen- deutlich ähnlicher, als es uns die Test-Journaille einreden will. Und die Unterschiede sind eher Anpassungen an die jeweilige Kundschaft und eher in die Kategorie: "anders" aber nicht besser oder schlechter einzustufen.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Vorab: ich will keinen Zweifel dran lassen, dass wir über zwei sehr und vor allem gleich gute Fahrzeuge reden! und wir reden hier von Details, die man mit dem Mikroskop suchen muss.

@StefanLi
reden wir von der Leasing-Rate. Mach bitte mal Angaben zu den Ausgangswerten:

Nochmal: egal wie wir diskutieren, wir werden uns sicher nicht annähern, da unsere Erwartungen an ein Fahrzeug zu unterschiedlich sind. Die Fahrzeuge selber sind sich -mal von der Optik abgesehen- deutlich ähnlicher, als es uns die Test-Journaille einreden will. Und die Unterschiede sind eher Anpassungen an die jeweilige Kundschaft und eher in die Kategorie: "anders" aber nicht besser oder schlechter einzustufen.

OK: Freunde!

Zitat:

PS: Der Verbrauch war bei meinem Testwagen erschreckend hoch. Die vom Autohaus haben gerade eingeräumt, dass sie sich darüber auch schon gewundert haben, aber noch keinen Fehler gefunden haben.
Über Land immer über 10 l, heute durch die Stadt über 16 Liter. Da brauch ich dann keinen Diesel fahren.

Ich war mit dem 2.4 163 PS unterwegs und bin normal/vorsichtig gefahren . Überland und innerorts immer so zwischen Tempo 0-100 und der Verbrauch war bei 7.4 Liter.

Gruss Oliver

Zitat:

PS: Der Verbrauch war bei meinem Testwagen erschreckend hoch. Die vom Autohaus haben gerade eingeräumt, dass sie sich darüber auch schon gewundert haben, aber noch keinen Fehler gefunden haben.
Über Land immer über 10 l, heute durch die Stadt über 16 Liter. Da brauch ich dann keinen Diesel fahren.

Verrätst Du mir bitte den Trick das zu schaffen, bzw. die Testkonditonen? Sprich: permanent digitales fahren, dabei Teststrecke maximal 10km? Also Überland auf 10 zu kommen, verlangt schon sehr häufige wechselweise Betätigung von Gas und Bremse, aber 16 in der Stadt ist ja der Hammer.

Ich habe übrigens heute den XC 60 bestellt auf Mitte Mai. Die Testfahrt hat mich überzeugt das dieses Fahrzeug nach einer Einfahrzeit zwischen 5000 und 10000km sicherlich unter neun Liter bewegt werden kann.
Gruss Oliver

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

PS: Der Verbrauch war bei meinem Testwagen erschreckend hoch. Die vom Autohaus haben gerade eingeräumt, dass sie sich darüber auch schon gewundert haben, aber noch keinen Fehler gefunden haben.
Über Land immer über 10 l, heute durch die Stadt über 16 Liter. Da brauch ich dann keinen Diesel fahren.

Verrätst Du mir bitte den Trick das zu schaffen, bzw. die Testkonditonen? Sprich: permanent digitales fahren, dabei Teststrecke maximal 10km? Also Überland auf 10 zu kommen, verlangt schon sehr häufige wechselweise Betätigung von Gas und Bremse, aber 16 in der Stadt ist ja der Hammer.

Ich bin ganz normal gefahren. Vor allem in der Stadt - Kurzstrecke ca. 5 km - nur mit dem zähflüssigem Verkehr mitgeschwommen. Der Händler hat mir allerdings gestanden, dass ihnen auch schon aufgefallen ist, dass der Testwagen sehr viel braucht. Sie bekommen ihn bei vorsichtiger Fahrweise über Land auch nicht unter 9 Liter. Sie gehen von einem Fehler aus, den sie allerdings noch nicht gefunden haben.

Im günstigsten Fall zeigt einfach nur die Verbrauchsanzeige zu viel an. Nachgemessen habe ich nicht.

Alexander

Zitat:

Original geschrieben von Oskj



Zitat:

PS: Der Verbrauch war bei meinem Testwagen erschreckend hoch. Die vom Autohaus haben gerade eingeräumt, dass sie sich darüber auch schon gewundert haben, aber noch keinen Fehler gefunden haben.
Über Land immer über 10 l, heute durch die Stadt über 16 Liter. Da brauch ich dann keinen Diesel fahren.

Ich war mit dem 2.4 163 PS unterwegs und bin normal/vorsichtig gefahren . Überland und innerorts immer so zwischen Tempo 0-100 und der Verbrauch war bei 7.4 Liter.
Gruss Oliver

War mit meinem Testwagen zumindest nach Anzeige nicht möglich. Wie bereits gesagt: Auch die Mitarbeiter des Autohauses bekommen ihn nicht unter 9 Liter aber fast immer über 10. Als ich ihn entgegen genommen habe lag der Verbrauch laut Anzeige auch bei 10,5 Liter.

Bist du auch einen mit Automatikgetriebe gefahren?

Alexander

Ja war der 2.4 Liter 163PS mit geartronic.
Aber wie gesagt da bin ich vorsichtig gefahren, mit leichtem Gasfuss Distanz rund 35km . Bei zügiger Fahrweise das heisst zwischendurch mal recht aufs Gas ,auf der Autobahn 140km/h und in der Stadt war nach rund 50km bei 9.7 Liter.
Einmal hatte das Auto (bei 9.7 L) 220 km drauf und bei 7.3 Liter waren es 720 km auf der Uhr.
Siehe Foto

und das andere Foto!
Ich denke ich hätte Mühe in der Schweiz das Auto auf über 11/12 Liter zu bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Oskj


Ja war der 2.4 Liter 163PS mit geartronic.
Aber wie gesagt da bin ich vorsichtig gefahren, mit leichtem Gasfuss Distanz rund 35km . Bei zügiger Fahrweise das heisst zwischendurch mal recht aufs Gas ,auf der Autobahn 140km/h und in der Stadt war nach rund 50km bei 9.7 Liter.
Einmal hatte das Auto (bei 9.7 L) 220 km drauf und bei 7.3 Liter waren es 720 km auf der Uhr.
Siehe Foto

"Meiner hatte bereits ca. 3700 km runter. Daran hat es wohl nicht gelegen.

Habe gerade mit Interesses die Beiträge in diesem Forum gelesen. Tatsächlich habe ich noch im November einen XC60 bestellt, als Nachfolger meines augenblicklichen Geschäftswagens, einen BMW 5 Touring. Vorher hatte ich mich intensiv mit Alternativen beschäftigt, darunter wesentlich der Q5. Der Grund, warum ich auf einen mittelgrossen SUV/Crossover wechsele, ist, daß ich die Kombination aus höherer Sitzposition, Allradantrieb und Bodenfreiheit attraktiv finde. Ich lebe in Oberbayern mit z.T. schneereichen Wintern, habe Familie und betreibe die Segelfliegerei, die es hie und da mit sich bringt, daß man sich mit Anhänger in unwegsamen Gelände bewegt. Ich habe dabei eine Reihe von klaren Erwartungen an die Funktionalität meines Autos. Die Kombis, die ich bisher fuhr, haben die, was das Platzangebot betrifft, gut erfüllt und davon möchte ich keine wesentlichen Abstriche machen. Ich will aber auch nicht auf einen grossen SUV (X5/XC90) wechseln, aus Verbrauchs-, Stil- und Kostengründen.
Auch ich musste verblüfft feststellten, daß die Angaben von Volvo und Audi bzgl. der Laderaummasse nicht vergleichbar sind, hatte dann meine Zollstockphase, und kam dann auf ähnliche Ergebnisse wie JürgenS60D5. Der Q5 ist schlicht deutlich entfernt von meinen Vorstellungen, was Laderaum und Platzangebot betrifft, wie hier schon mehrfach diskutiert. Der bei umgelegten Rücklehnen ganz flache, breite und tiefe Laderaum und die umlegbare Beifahrerlehne sind dagegen beim XC60 wirklich sehr überzeugend und für mich wichtig. Dazu kommt, daß mir das skandinavisch elegante, z.T. pfiffige Design des XC60 innen wie aussen ausgesprochen gut gefällt und mich mehr anspricht als das nüchterne und wie ich finde bei weitem nicht so flüssige des Q5. Verarbeitung ist bei beiden Autos auf einem ähnlich hohen Niveau. Da ich schon einmal Volvo gefahren bin, komme ich mit der Bedienung des Navigationssystems beim XC60 sehr gut zurecht, ich schätze, daß ich die Hand dabei nicht vom Lenkrad nehmen muss. Probefahrten von beiden Autos ergaben, daß sich beide wirklich verblüffend behände fahren lassen. Obwohl ich mich für einen sportlichen Menschen halte, schätze ich die leicht komfortbetonte Auslegung des XC60, meine Lebenserfahrung sagt mir, daß ich eher selten ganz ungeheuer flink um die Ecken biege, wo die härtere Auslegung des Q5 vielleicht Vorteile bringt. Der Q5 hat insbesondere mit dem 3 Liter Diesel einen interessanten Motor, den ich beim XC60 vermisse. Ich habe dann den 2.4D bestellt (gleicher Motor ist wie der D5, elektronisch gedrosselt) und er wird mir von Volvo mit Heicotuning (210 PS und Garantie) ausgeliefert, was auch finanziell eine interessante Option ist. Jetzt freue ich mich auf meine neues Auto im April ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen