Q5 2.0 TDI versus Volvo XC 60
Hallo,
endlich mal ein Test dieser Fahrzeuge:
Q5/XC60
Beschleunigung 0-100 km/h 10,5 / 9,8
Verbrauch 9,4 / 10,1 l
Höchstgeschwindigkeit 204 / 205
Innengeräusch
bei 80 km/h 62 / 61
bei 120 km/h 67 / 66
bei 140 km/h 70 / 69
alles keine Unterschiede !!
Viele Grüße
Freitag
Beste Antwort im Thema
Die Zahlen stammen offensichtlich aus dem VT XC60-GLK-X3-Q% aus der aktuellen Cross-Road. Ich hatte in einem anderen Posting diesen VT ebenfalls erwähnt und andere Aspekte dargestellt.
Ich habe beide Fahrzeuge selber probegefahren und habe mittlerweile eine eigene Meinung zu beiden.
Auch wenn, so wurde ich in einem anderen posting freundlich aber bestimmt abgebügelt, für den Audi-Fahrer der preis keine Rolle spielt, da eh alles geleast wird, so ist für mich der Kaufpreis doch ein Fakt. Und der Fakt ist, dass der XC60 gute 3500E preiswerter als der Q5 ist. nimmt man den mit 163Ps nomimal schwächeren 2.4D sind es gute 5500E. Dafür kann man lange 0,5L/100km Mehrverbrauch finanzieren. Beide Autos sind tolle Vertreter ihrer Gattung und beide sind sehr gut in allen Disziplinen. Viele Unterschiede sind derart marginal und im Alltag völlig irrelvant, als dass es sich überhaupt lohnen würde, darüber zu diskutieren.
Jedes Auto hat spezifische vor- und spezifische Nachteile. In der Summe kann jeder Käufer eines Wagens mit seiner Wahl glücklich werden.
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
---OT Beginn---Zitat:
Ist ja auch "die Marke" für Lehrer, Beamten und Informatiker etc. ;-)
Klaus,
es fehlt nur noch der Zusatz: wenn sie Cordhosen tragen.
Denn für alle anderen fühlt sich ja Audi zuständig
---OT Ende----
Ich glaube wir brauchen uns darüber nicht weiter austauschen.
Das AUDI ein moderneres, premium-Besserverdiener-orientiertes und auch sportlich-junges Image hat
und VOLVO vergleichsweise gesetteltes, der sicherheitsorienierte eher ältere brave Familienpapi ist hinreichend von Marketingexperten in Imagestudien analysiert.
Ich kann ja verstehen das manchem Volvo-Fahrer das nicht schmeckt - aber warum eigentlich nicht?
Gesettelt, sicherheitsorieniert und brav ist ja nichts negatives.
Nur etwas langweilig vielleicht?!
Aber das sind die Volvo-Kombis doch auch im Vergleich mit einem A6-Kombi, Q5 oder Q7.
Sie wollen so sein mit ihrem Brikettdesign - das macht ihren Erfolg aus.
In der Zielgruppe jedenfalls...
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
Ein sehr gutes aber auch braves und bürgerliches Auto in meinen Augen, wie Volvo ja generell.
Ist ja auch "die Marke" für Lehrer, Beamten und Informatiker etc. ;-)
... und warum fährst Du dann keinen? Oder bist Du - wider Erwarten - vielleicht doch eher der verwegene, unangepasste Draufgänger. Das folgende Zitat von Dir klingt allerdings weniger danach. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
"Entscheidend ist wie ein Anzug (Auto) nach der Reinigung "fertig zum Ausgehen" und nicht vor der Reinung aussieht"
Hast Du Dich vielleicht doch für das falsche Auto entschieden? 😉
Spartako
Zitat:
... und warum fährst Du dann keinen?
Weil der Q5 nicht so schnell lieferbar ist, ganz einfach ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
Weil der Q5 nicht so schnell lieferbar ist, ganz einfach ;-)Zitat:
... und warum fährst Du dann keinen?
Sicherlich hat Spartako von dem Volvo gesprochen und nicht den Q5 gemeint! Würde ja sonst keinen Sinn machen.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Gesettelt, sicherheitsorieniert und brav ist ja nichts negatives.
Nur etwas langweilig vielleicht?!
na da hat aber Volvo nach meinem Geschmack beim XC 60 fast alles anders gemacht.Gesettelt und brav sieht das wirklich nicht aus. eher progressiv und mutig.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
Wer genau das sucht bekommt mit dem XC60 ein tolles P/L-Verhältnis!
Will ja nicht ständig am XC60 mäkeln, er war für mich auch einer der großen Konkurrenten zum Q5. Aber auch im Bezug auf Preis/Leistung hatte ich etwas anderes erwartet. Beide Autos mit relativ üppiger Ausstattung hatte ich mal testweise bei verschiedenen Leasinganbietern angefragt. Obwohl der Volvo (wenn auch nicht so viel wie erwartet) günstiger ist, konnte er aufgrund des schlechteren Restwertverlaufs hier keinen Boden gut machen. Dies kannst DU gerne mal bei Sixt.de versuchen nachzustellen. Leider ist der Volvo nicht so günstig, dass ich ihm das eine oder andere Defizit, dass ich gesehen hatte, gegenüber dem Q5 abkaufen konnte.
Gruß
Stefan
Ich möchte mich auch mal kurz äussern, da ich beide Autos und den Tiguan angeschaut habe. Der Tiguan war mit dem Kofferraum schnell weg und dann waren noch Q5 und XC60 übrig.
Der Preis bei Audi war ein erstes KO Kriterium.
Dann kam der Kofferraum. Da wir immer zu viert in den Urlaub fahren und ein 3.5m Schlauchboot aufs Dach packen muss auch der 15 PS Motor und das Gepack für 4 Personen inkl . Tank, Sicherheitswesten, Reservekanister, Leinen Stützräder, Anker etz. mit.
Da der Audi ja anscheinend den grösseren Kofferaum hat war er der erste Testkandidat. Leider ist dies schon nur beim einladen des Motors gescheitert!! Der 114 cm lange Motor passt weder längs noch quer in den Audi. Vom Rest ganz zu schweigen ! Da braucht es weder Zollstock noch sonst ein Massband, es passt einfach nicht da !!
Anders im XC60: Der Motor passt hinten quer rein, aber und das war das überzeugende auch mit der Schraube zwischen den 2 Sitzen durch welche sich 40/20/40 abklappen lassen ,wobei die mittleren 20=30cm sind!
Seht das Bild im Anhang. Der Nutzwert ist für mein Bedürfniss sogar besser als in meinem Passat 3C Variant. Es bleibt so extrem viel Platz fürs Gepäck übrig -ich bin begeistert!!
Da kann man über 2-3 cm diskutieren wie man will und so lange man will ich habe es erlebt.
Was die Motoren betrifft folgendes : Der Audi 2.0 Tdi war etwas spritziger aber auch ein geschalteter. Der Volvo war vom Gefühl her viel angenehmer Komfortabler vom Gefühl , der Verbrauch aber auch etwas höher ( laut BC 0.7 Liter) Der Sound beim Volvo gefällt mir . Die Bestellung geht nächste Woche raus für den XC60.
Hier noch ein kleiner Link zu einem Test:http://www.news.at/.../;kid;95?flags=nopop%3B1
Mein Entscheid ist gefallen:
Gruss Oliver
Ich hatte über das Wochenende einen XC60 D5 zum Testen. Hätte ich vor ein paar Tagen auch noch nicht gedacht, dass ich ich einen VOLVO Probe fahre.
Und ich muss zugeben, dass ich ganz positiv überrascht bin.
Zur Einordnung: Wir sind eine vierköpfige Familie und haben einen Hund. Unser (einziges) Auto wird nur privat genutzt. Im Alltag fahren wir knapp 10000 km pro Jahr, dazu kommen noch ein paar Tausend Kilometer für Urlaubsfahrten. Wir kommen so auf max. 15000 km/a.
Zur Zeit fahre ich einen A6 (4f) 2.0 TFSI, multitronic und 240 ABT PS. Bin mit dem Auto voll zufrieden und so einen richtigen Grund nach einem neuen Auto zu schauen gibt es eigentlich nicht. Würde ein reiner "Lustkauf".
Tja, und Lust habe ich bekommen, als ich die ersten Bilder und Berichte vom Q5 gesehen und gelesen habe.
Die Bilder und technischen Daten hatten mich fast überzeugt. Für einen SUV relativ flach und die Innenraummaße fast auf A6 Niveau.
Außerdem sind die angegebenen Verbrauchswerte auch attraktiv.
Übrigens sind für mich, im Gegensatz zu einigen hier, auch für ein teures Auto die Unterhaltskosten wichtig und der Gebrauchswert (Stauraum, Funktionalität) muss für mich auch bei einem Audi stimmen.
Als ich dann zum ersten mal im Autohaus vor einem Q5 stand, war ich doch etwas enttäuscht. Flach? Vom A4 abgeleitet? Coupehafte Linie? Da waren die Werbefotographen offensichtlich wirklich gut. Aber ok. Das ist Geschmacksache. Und irgendwie hat er optisch trotzdem was für mich. Aber dann: Kofferraum auf. Hoppla. Wegen unserem Hund müsste die Ablage gleich mal in den Keller. Aber schlimmer: Wo soll der Hund und das Gepäck den hin? Was versteckt Audi denn in den 40 cm zwischen Blech und Kofferraumverkleidung? Hoffnungsvoll hebe ich den den Boden an und rechne damit, dass ein großes Loch sichtbar wird (bei anderen Autos geht das ja). Von wegen. Da wurden allen möglichen kleine Kästchen, etc. so verteilt, dass möglichst wenig Platz dazwischen übrig bleibt. Vor vielen Jahren hatten wir einen Twingo. Aus dieser Zeit habe ich eine verschiebbare Rücksitzbank in sehr positiv in Erinnerung. Zu diesem Zeitpunkt war ich dem Q5 immer noch sehr positiv gegenüber eingestellt. Also schiebe ich die Bank vor. Oh je. Die hinteren Sitze sind jetzt für meine nicht mehr so kleinen Kinder nicht mehr ernsthaft zu verwenden. Dafür ist der Kofferraum nicht wirklich viel praktischer geworden. Wenn man die Lehne steiler stellt, sind die hinteren Sitze gänzlich unbrauchbar. Da kann ich die Lehne gleich umklappen.
Leider stand bisher in meinem Autohaus noch kein 2.0 TFSI für eine Probefahrt zur Verfügung. Den 2.0 TDI bin ich noch nicht gefahren, da ich eigentlich wieder ein Automatikgetriebe haben will.
Bei einem Hundespaziergang bin ich "zufällig" beim VOLVO Händler vorbei gekommen. Sehe durchs Schaufenster einen XC60 stehen ... Also rein, Heckklappe auf und: Geht scheinbar also doch.
Und optisch kommt er mir (wider besseres Wissen) flacher und gestreckter vor.
Der VOLVO Händler hat mir dann ziemlich schnell einen XC60 zu testen angeboten. Ein D5 Automatik mit 185 PS.
Der Innen- und Nutzraum hat mir gut gefallen. Diesbezüglich hat der XC60 für mich klar gegen den Q5 gewonnen. In meiner jetzigen Situation ist der Q5 für mich zum A6 keine Alternative. Inzwischen stellt sich für mich eher die Frage XC60 oder A6.
Haupt Manko sind für mich im Moment die Motor-/Getriebekombination. Da bin ich doch inzwischen sehr verwöhnt. Den Diesel fand ich doch oft unangenehm laut, das Getriebe schwammig und wenn man etwas flotter unterwegs ist, tut es sich schwer den richtigen Gang zu finden. Auf der Autobahn wird der XC60 ab 150 schon unangenehm laut. Kein Vergleich zum A6. Auch bei Geschwindigkeiten über 200 können wir uns im A6 noch normal unterhalten oder Hörbücher hören.
Die Navi im VOLVO ist nicht auf höhe der Zeit. Da über das Display auch wirklich nur die Navigation läuft wird einem auch so richtig bewusst, wie überteuert das Gerät mit seinen 2400 Euro ist. Das MMI von Audi würde mir schon etwas fehlen.
Der Rest sind für mich eher Kleinigkeiten.
Müsste ich mich als Familienauto zwischen einem XC60 und einem Q5 entscheiden, dann würde es der VOLVO.
Allerdings kann er zur Zeit nicht mit meinem A6 mithalten. Aber:
VOLVO will neue Motoren und Getriebe bringen. Das Navi soll besser werden und der Bildschirm für diverse Anzeigen mitverwendet werden...
Mal schau'n.
Alexander
Der Q5 ist schon eher Lifestyle als Laster. Das muss man einfach anerkennen. Da Motor, Getriebe und Bedienung beim XC60 nicht mein Ding sind habe ich für den Urlaub gleich den Fahrradträger für AHK und die Dachbox geordert. Die haben wir auch beim 5er-Touring immer genutzt.
Gruss
snoopysnow
Zitat:
Original geschrieben von Pinuu
Als ich dann zum ersten mal im Autohaus vor einem Q5 stand, war ich doch etwas enttäuscht. Flach? Vom A4 abgeleitet? Coupehafte Linie? Da waren die Werbefotographen offensichtlich wirklich gut. Aber ok. Das ist Geschmacksache.
Die Werbestrategen brauchen nicht gut zu sein wenn Du überlegst wie es gemeint ist:
natürlich ist der Q5 nicht so flach wie in TT! Aber im Vergleich zum X3, GLK oder den großen Q7, ML und X5 ist er sehr flach!
Ich finde die Linie äußert ansprechend, nicht mehr SUV als nötig und trotzdem auch ein Hauch von Sportwagen.
Mal ein Q5 Bild von einem Nicht-Werbestrategen das das unterstreichen könnte ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
... und das war das überzeugende auch mit der Schraube zwischen den 2 Sitzen durch welche sich 40/20/40 abklappen lassen ,wobei die mittleren 20=30cm sind!
Hast Du das mal beim Q5 mit Rücksitzbank Plus ausprobiert? Sollte eigentlich auch funktionieren, wenn Du hinten die mittlere Rückenlehne vorklappst, hast dann auch eine ~20%-ige Öffnung zwichen den beiden Sitzen. Wäre mal interessant zu wissen.
VG
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Tja-so einfach können manchmal Entscheidungen sein 🙂
Alex.
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁