Q4 und staatliche Förderung/Umweltbonus
Sehe ich das richtig, dass ich einen Q4 35, Q4 40 oder einen Q4 35 Sportback kaufen muss, um die maximale staatliche Förderung bekommen zu können?
Kaufe ich eine größere Variante, verschenke ich 1.500 Euro an staatlicher Förderung?
Wie ich die "kleinen" 3 dann ausstatte, ist aber komplett egal?
577 Antworten
Zitat:
@pudel schrieb am 17. Februar 2023 um 11:38:33 Uhr:
Es war nunmal eine politische Entscheidung, einerseits die Förderung zu reduzieren und dann den Stichtag für die Förderung auf Antragstellung zu setzen, nicht auf Bestellzeitpunkt.
Wenn es nach Bestellzeitpunkt gegangen wäre hätten sehr viele Kunden auf die pandemiebedingte Einführung der Innovationsprämie verzichten müssen, denn diese gab es dann beim Bestellzeitpunkt ja noch nicht.
Und als genereller Hinweis: Bitte fasse deine Beiträge zusammen und erstelle nicht im Minutentakt aufeinanderfolgende Beiträge.
Zitat:
@mavo0013 schrieb am 17. Februar 2023 um 12:56:13 Uhr:
Zitat:
@pudel schrieb am 17. Februar 2023 um 11:27:39 Uhr:
Nein, das ist so nicht der Fall. Ein Auto, daß 2021 bestellt wurde, aber jetzt als MJ 2023 ausgeliefert wird, erhält nur den verringerten Fördersatz von 3000EUR Bafa +alter Herstelleranteil + ggf.Kulanz., also in der Regel 7500EUR.
Echt? Das wurde bislang anders kommuniziert. HAst Du da ne Quelle zu? (nicht weil ich Dir nicht glaube, sondern weil ich das gern genauer verstehen würde)
Für die Bafa gilt ja einerseits der Zeitpunkt der Antragstellung, andererseits wird seit geraumer Zeit MJ 2023 ausgeliefert. Hier aus der Liste förderf. Fahrzeuge, Zeile 44:
44 Audi Q4 40 e-tron (MJ 23) 43613,45
https://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.html
Außer ich verstehe hier etwas falsch, kann ja sein.
Wurde bereits geschrieben, lt. BAFA ist das Datum des Förderantrags maßgeblich. Dieser kann erst nach der Fahrzeugzulassung gestellt werden.
Deshalb zahlt Audi in einigen Fällen einen Ausgleich, der sich an den Fördersummen bis Ende 2022 orientiert.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 17. Februar 2023 um 13:28:45 Uhr:
Wurde bereits geschrieben, lt. BAFA ist das Datum des Förderantrags maßgeblich. Dieser kann erst nach der Fahrzeugzulassung gestellt werden.
Deshalb zahlt Audi in einigen Fällen einen Ausgleich, der sich an den Fördersummen bis Ende 2022 orientiert.
Ja, genau, allerdings nur einen Ausgleich von EUR 1500 brutto, bei EUR 3000 die weggefallen sind, was die entscheidende Erkenntnis für mich war.
Damit haben wir das dann auch umfänglich erörtert, denke ich. Besser wird es wohl kaum mehr werden.
Ähnliche Themen
Ihr missversteht die Listung des Q4 MJ2023 in der Bafa Liste.
Der Bafa ist es vollkommen egal, was ihr geliefert bekommt und was ihr angibt.
Ihr müsst schauen, dass Model und Preis auf der Rechnung zueinander passt.
Wer noch den alten Preis auf der Rechnung stehen hat, der wählt den normalen Q4. Wer den höheren Preis hat, der wählt MJ23, sonst bekommt er gar keine Prämie.
Lasst euch da keinen Quatsch erzählen
Wenn ich das so lese, bin ich froh dass wir das bei uns nicht haben. Was das an Steuergeldern verbratet, da gefühlt fast niemand wirklich den Durchblick hat.
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 19. Februar 2023 um 19:17:35 Uhr:
Ihr missversteht die Listung des Q4 MJ2023 in der Bafa Liste.
Der Bafa ist es vollkommen egal, was ihr geliefert bekommt und was ihr angibt.
Ihr müsst schauen, dass Model und Preis auf der Rechnung zueinander passt.
Wer noch den alten Preis auf der Rechnung stehen hat, der wählt den normalen Q4. Wer den höheren Preis hat, der wählt MJ23, sonst bekommt er gar keine Prämie.Lasst euch da keinen Quatsch erzählen
Danke, so hatte ich das auch verstanden, bis zu @pudel 's sehr überzeugtem Auftritt. Das ganze ist ja wichtig, damit man bei Antragsstellung keinen Fehler macht...
Es ist so, wie @Thasnotcool geschrieben hat.
Ich habe 01.2022 bestellt, mit dem damals gültigen Preis für das alte MJ. Geliefert wurde im 11.2022, es ist ein MJ23. Preis auf Rechnung wie bei Bestellung. Bafa Antrag mit dem zum alten Listenpreis passenden alten MJ angegeben.
Bafa ist bereits aufgezahlt.
Zitat:
@mavo0013 schrieb am 20. Februar 2023 um 09:21:56 Uhr:
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 19. Februar 2023 um 19:17:35 Uhr:
Ihr missversteht die Listung des Q4 MJ2023 in der Bafa Liste.
Der Bafa ist es vollkommen egal, was ihr geliefert bekommt und was ihr angibt.
Ihr müsst schauen, dass Model und Preis auf der Rechnung zueinander passt.
Wer noch den alten Preis auf der Rechnung stehen hat, der wählt den normalen Q4. Wer den höheren Preis hat, der wählt MJ23, sonst bekommt er gar keine Prämie.Lasst euch da keinen Quatsch erzählen
Danke, so hatte ich das auch verstanden, bis zu @pudel 's sehr überzeugtem Auftritt. Das ganze ist ja wichtig, damit man bei Antragsstellung keinen Fehler macht...
Optimalerweise steht auf der Auftragsbestätigung und der BAFA Förderliste der selbe Netto-Preis.
Das aktuelle Modelljahr stand bei mir auf der Rechnung drauf, aber bezahlt habe ich noch den Preis für das alte Modelljahr. Ich habe bei der BAFA das MJ ausgewählt, dem das Fahrzeug entspricht (also 23) und geschrieben dass ich das alte MJ (22) bestellt und bezahlt habe. Und ich hatte Glück, ich habe die höhere Förderung für das 22er Modell erhalten ! Audi hatte aber auch noch den erhöhten Herstelleranteil gezahlt einen Ausgleich für den staatlichen Umweltbonus hätte ich von Audi nicht bekommen.
Es war ein Q4 40. Da lag das 22er Modell noch knapp unter 40k und das 23er liegt darüber.
Wie Du hast bei der Beantragung in 2023 die 6000 eur Förderung aus 2022 bekommen? Das wäre ja ein echter Glücksfall.
Nein, 6.000 Euro gibt es ja nicht mehr. Es geht quasi um 4500 vs 3000 (über oder unter der 40.000 Preisgrenze)
Das hier nervt doch einfach nur noch!!! Neben der ganzen Warterei und dem lange Zeit wenig transparenten Thema der Kompensation seitens Audi nun auch noch das Problem, dass man nicht klar weiß, wie man die Förderung für den Q4 40 stellen muss, damit man keinen Ablehnungsbescheid bekommt.
Ich habe ein Privatleasing, 3 Jahre:
- Unterschrift 10.12.2021
- Bestätigung 15.12.2021
- 1. LTK 45 KW in 2022
- Formular zur Kompensation der BaFa Prämie vergangene Woche unterschrieben.
- Zulassung 15.02.2022 (gehe ihn morgen nach NSU abholen)
In keiner meiner Unterlagen wird irgendwo der Nettolistenpreis zum Bestellzeitpunkt aufgeführt, noch der Herstelleranteil?!
Auch ist in meinen aktuellen Unterlagen nirgends zu erlesen, ob ich MJ22 oder MJ23 erhalte (es wird aufgrund des Produktionszeitraums MJ23, aber woran erkenne ich aber vor allem die BAFA das?)
Wenn ich MJ23 angebe, erhalte ich von der BAFA nur 3000 €, beim MJ 22 wären es noch 4500 €. Zusätzlich halt die Kompensation von 1500 € + Herstelleranteil von 3750 €, der in die Leasingrate bereits verrechnet ist und eher nicht mehr vom Hersteller geändert wird.
Ergebnis:
die 2021 eingeplanten 9750
vs.
nur 8250 €
Was muss/darf ich denn nun angeben MJ22 oder MJ23?
Wo kriege ich den den ersten Liefertermin her?
Wo steht der denn?
Zitat:
@stevoboy schrieb am 20. Februar 2023 um 21:12:30 Uhr:
Wie Du hast bei der Beantragung in 2023 die 6000 eur Förderung aus 2022 bekommen? Das wäre ja ein echter Glücksfall.
Das Ende letzten Jahres als es noch 6.000 gab wenn der BLP unter 40k war