Q4 und staatliche Förderung/Umweltbonus
Sehe ich das richtig, dass ich einen Q4 35, Q4 40 oder einen Q4 35 Sportback kaufen muss, um die maximale staatliche Förderung bekommen zu können?
Kaufe ich eine größere Variante, verschenke ich 1.500 Euro an staatlicher Förderung?
Wie ich die "kleinen" 3 dann ausstatte, ist aber komplett egal?
577 Antworten
Der Hersteller hat sich bei Bestellern wie mir „verzockt“ beziehungsweise eben krass geirrt, die im Juni 2021 mit voraussichtlichem Liefertermin Oktober 2021 geordert haben (tatsächliche Lieferung war vor 3 Wochen).
Die Tatsache dass Du noch keinen unverbindlichen Liefertermin hast zeigt doch, dass Audi eben doch sehr wohl von Anfang an wusste, dass das 2022 nichts mehr wird. Zumindest im Januar 2022 hätte Dir das bei Bestellung unabhängig vom Ukrainekrieg klar sein können, dass das mindestens eng wird, wenn doch bis dato kaum Q4s ausgeliefert wurden und das Auftragsbuch immer weiter hochläuft. Ich glaube ein bisschen mehr Skepsis gegenüber Verkäufern darf man da dann schon an den Tag legen, auch wenn ich die leeren Versprechungen nicht gutheißen möchte. Ich bekomme ja immer ein Grinsen aufs Gesicht wenn jemand hier in das Forum „läuft“ und vom berühmt berüchtigten Kontingentfahrzeug berichtet :-D
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Boni verzockt wie Monopoly Spielgeld - Interessensgemeinschaft?' überführt.]
Zitat:
@stevoboy schrieb am 2. Januar 2023 um 23:02:09 Uhr:
Mich wundert etwas die zugesagten 7 Monate Lieferzeit. Bei carwow usw. müsste damals schon mindestens 12 M gestanden haben…. Später 18. wie kommt der Händler dann auf 7?
Das hat leider nicht nur ein Verkäufer gesagt. Definitiv 7 Monate für den normalen Q4 und für den Sportback waren es 5 - diese Aussage wurde mir auf Nachfrage vor 2 Wochen bestätigt…..es war so…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Boni verzockt wie Monopoly Spielgeld - Interessensgemeinschaft?' überführt.]
Zitat:
@flucht schrieb am 2. Januar 2023 um 23:08:57 Uhr:
Zitat:
@stevoboy schrieb am 2. Januar 2023 um 23:02:09 Uhr:
Mich wundert etwas die zugesagten 7 Monate Lieferzeit. Bei carwow usw. müsste damals schon mindestens 12 M gestanden haben…. Später 18. wie kommt der Händler dann auf 7?Das hat leider nicht nur ein Verkäufer gesagt. Definitiv 7 Monate für den normalen Q4 und für den Sportback waren es 5 - diese Aussage wurde mir auf Nachfrage vor 2 Wochen bestätigt…..es war so…
Deckt sich aber nicht mit dem was in der Presse stand.
Und 7 Monate plus 4 Force Majeure wegen Ukraine sind fast 12 Monate. Da ist das Jahr um.
Aber du hast ja nicht mal einen Liefertermin oder? Wenn ich 12 Monate auf einen Liefertermin warte kommt das Auto ja nicht nach 7 Monaten :-).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Boni verzockt wie Monopoly Spielgeld - Interessensgemeinschaft?' überführt.]
Ach mei, du drohst, Audi lacht. Im Geflecht der tatsächlichen Zuständigkeiten läufst du ins Messer. Viel Spaß.
Habe am 27.12.21 bestell, am 30.12.21 die Auftragsbestätigung mit ULT bekommen, der Händler hat mir auch etwa 6-7 Monate beim Sportback genannt. Es wurden 10 Monate.
Wenn dich dein Verkäufer veräppelt kann Audi nix dafür.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Boni verzockt wie Monopoly Spielgeld - Interessensgemeinschaft?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@stevoboy schrieb am 2. Januar 2023 um 23:21:38 Uhr:
Zitat:
@flucht schrieb am 2. Januar 2023 um 23:08:57 Uhr:
Das hat leider nicht nur ein Verkäufer gesagt. Definitiv 7 Monate für den normalen Q4 und für den Sportback waren es 5 - diese Aussage wurde mir auf Nachfrage vor 2 Wochen bestätigt…..es war so…
Deckt sich aber nicht mit dem was in der Presse stand.
Und 7 Monate plus 4 Force Majeure wegen Ukraine sind fast 12 Monate. Da ist das Jahr um.
Aber du hast ja nicht mal einen Liefertermin oder? Wenn ich 12 Monate auf einen Liefertermin warte kommt das Auto ja nicht nach 7 Monaten :-).
Was
Ukrainekrieg gab es nicht (also warum sollte ich 4 Monate draufrechnen und wenn ich sie draufrechne lande ich bei 11 Monaten - egal). Und die Nichtverbuchung der Bestellung wurde mehrfach vom Händler im Januar und auch noch noch im Februar bemängelt. Wenn er sich dann mal verbucht hat, kann es dann ganz schnell gehen - so die beschwichtigende Aussage. Natürlich war mir dann spätestens Mitte des Jahres auch klar, dass es eng wird und dennoch wurde vom Händler noch Optimismus verbreitet. Aber ganz abgesehen davon, ändert das doch aber nichts an den zuvor gemachten Versprechungen verschiedener Händler im Januar (ich werde nicht der Einzige gewesen sein, der den Aussagen Glauben geschenkt hat. Wenn andere am Anfang des Jahres Hellsehen konnten - Gratulation). Und es ändert auch nichts an dem nun vermutlich in 23 nahezu fast oder ganz verlorenen Bonus.
Wie gesagt - ich will mich nicht erklären. Und, wenn man immer die Klappe hält, ändert sich gar nichts…daher meine Anfrage…..an ähnlich Betroffene….
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Boni verzockt wie Monopoly Spielgeld - Interessensgemeinschaft?' überführt.]
dann los, auf zum Anwalt.
Du hast ja eh schon Deine festgefahrene Meinung…dann handle…
eine info noch, gegen wen wird sich Dein Unmut richten? Audi, den Händler als Unternehmen oder Deinen Berater als natürliche Person?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Boni verzockt wie Monopoly Spielgeld - Interessensgemeinschaft?' überführt.]
Ich habe meinen Q4 im Mai 21 bestellt und statt wie ursprünglich angekündigten im September 21 erst im März 22 abholen dürfen. Aussage meines Verkäufers schon Ende 21 war, dass die Lieferzeiten in der Zwischenzeit auf mindestens 15, eher mehr Monate angestiegen sind. Das hat sich anhand von ein bisschen Recherche hier und anderswo auch bestätigt.
Wie konnten Du und Dein Verkäufer 7 Monate erwarten?
Zitat:
@flucht schrieb am 2. Januar 2023 um 21:28:31 Uhr:
Ganz abgesehen davon ist der Fördertopf auf 2 Milliarden geschrumpft - jetzt wird das Ganze zusätzlich zum Windhundrennen.
Zitat:
@flucht schrieb am 2. Januar 2023 um 23:05:59 Uhr:
(...) wenn der Fördertopf leer ist….und das könnte im Laufe des Jahres durchaus der Fall sein….
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie hartnäckig sich manche Dinge halten.
In den
FAQzur geplanten Förderung werden folgende Summen genannt:
- 2023: 2,1 Mrd. €
- 2024: 1,3 Mrd. €
Ein einfaches Rechenbeispiel (zugegeben nicht ganz richtig, da nur von Fahrzeugen bis 40k€ NLP ausgegangen wird):
- 2023: 466.667 Fahrzeuge
- 2024: 433.333 Fahrzeuge
Das ist sozusagen das Minimum. Natürlich wird es auch Fahrzeuge über 40k€ geben, aber deren staatlicher Anteil an der Kaufprämie ist geringer.
Wenn man für 2023 einen Anteil von 20% für die hochpreisigen Elektrofahrzeuge annimmt kommt man auf genau 500.000 Fahrzeuge.
Und als Vergleich: Bis Ende 11/22 gab es 366.234 Elektro Neuzulassungen in DE.
Was kann man daraus folgern? Sorgen um den Förderdeckel sind vermutlich unbegründet.
Zitat:
@KWStE schrieb am 6. Januar 2023 um 17:30:39 Uhr:
29.11. Bafa Antrag gestellt, heute Bescheid erhalten.
Alles ging problemlos.
War das Kauf oder Leasing bei Dir?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, wäre über eine kurze Antwort aber sehr dankbar.
Über die Firma habe ich im Januar vergangenen Jahres einen Leasingvertrag über einen Audi Q4 bei meinem örtlichen Vertragshändler mit unverbindlichem Liefertermin Oktober 2022 abgeschlossen. Wie ihr euch wahrscheinlich denken könnt, warte auch ich noch auf das Auto und habe einen aktuellen voraussichtlichen Liefertermin von August dieses Jahres.
Der Q4 wurde seinerzeit so konfiguriert, dass der Bruttolistenpreis ganz knapp (nur ca. 250 Euro) unter 60.000 Euro liegt, sodass die vergünstigte Dienstwagenversteuerung für die private Nutzung 0,25% anstatt 0,5% beträgt. Da der Bruttolistenpreis in der Zwischenzeit deutlich gestiegen ist, ist meine Frage nun, ob die 0,25% trotzdem noch greifen oder der Zeitpunkt der Erstzulassung ausschlaggebend ist, sodass ich bei 0,5% lande?
Die Differenz der mittlerweile gesunkenen BAFA-Förderung gleicht Audi dankbarerweise aus.
zeitpunkt der zulassung…
Du musst aber schauen und Deinen Händler fragen, ob Deine Bestellung Preisschutz hat…wenn ja, dann solltest Du Dir keine sorgen machen…
ich warte auch jeden tag auf die offizielle Aufstellung (ich war 450 euro unter 60k)
Zitat:
@Flauschi83 schrieb am 6. Januar 2023 um 18:30:25 Uhr:
zeitpunkt der zulassung…Du musst aber schauen und Deinen Händler fragen, ob Deine Bestellung Preisschutz hat…wenn ja, dann solltest Du Dir keine sorgen machen…
ich warte auch jeden tag auf die offizielle Aufstellung (ich war 450 euro unter 60k)
Danke für die Antwort 🙂
Müsste dieser Preisschutz im Leasingvertrag bzw. den AGBs zu finden sein?
Kauf
Zitat:
@stevoboy schrieb am 6. Januar 2023 um 18:14:43 Uhr:
Zitat:
@KWStE schrieb am 6. Januar 2023 um 17:30:39 Uhr:
29.11. Bafa Antrag gestellt, heute Bescheid erhalten.
Alles ging problemlos.War das Kauf oder Leasing bei Dir?
Zitat:
@KWStE schrieb am 6. Januar 2023 um 19:02:32 Uhr:
Kauf
Zitat:
@KWStE schrieb am 6. Januar 2023 um 19:02:32 Uhr:
Zitat:
@stevoboy schrieb am 6. Januar 2023 um 18:14:43 Uhr:
War das Kauf oder Leasing bei Dir?
Ok, bei mir ist es Leasing. Da sagt die Bafaseite, dass man Leasing Bestellung und Leasing Vertrag einreichen muss.
Angeblich soll man auch die Leasingkalkulation hochladen aber die habe ich nie erhalten. Dafür habe ich aber eine Rechnung mit dem Nettolistenpreis aber mit Sonderausstattung erhalten.
Irgendwie wollen die herauslesen, dass der Herstelleranteil gewährt wurde. Das sieht man durch einen Code in der Bestellung aber nirgendwo sonst. Diese Schwellenwertberechnung in deren Merkblatt bezieht sich auch auf Kauf und nicht Leasing.
Daher ist mir nicht klar, ob es noch Rückfragen nach Antragsstellung geben wird.