Q4 und staatliche Förderung/Umweltbonus

Audi Q4 FZ

Sehe ich das richtig, dass ich einen Q4 35, Q4 40 oder einen Q4 35 Sportback kaufen muss, um die maximale staatliche Förderung bekommen zu können?

Kaufe ich eine größere Variante, verschenke ich 1.500 Euro an staatlicher Förderung?

Wie ich die "kleinen" 3 dann ausstatte, ist aber komplett egal?

577 Antworten

Frage an die Fachleute. Wenn ich jetzt eine Q4 40 bestelle, wird dieser in 2024 geliefert. Netto LP ist für dieses Modell unter 45t€ nackt. Gibt es für Privatpersonen dann noch 3000€ Förderung? So lese ich das zumindest aus der Liste. Dazu käme dann noch der Umweltbonus Hersteller von 2975€. Passt das?

Die neue Regelung ist noch nicht verabschiedet.

Nach den bisherigen Aussagen soll es noch 3.000 Euro geben. Aber Vorsicht. Der Fördertopf soll 2023 und 2024 gedeckelt werden. Sollten die Mittel aufgebraucht sein, dann gibts nix. Und der Fördertopf könnte sehr schnell leer sein.

Ich würde die Förderung dafür nicht mit einplanen.

Zitat:

@knollox schrieb am 13. November 2022 um 13:56:50 Uhr:


Frage an die Fachleute. Wenn ich jetzt eine Q4 40 bestelle, wird dieser in 2024 geliefert. Netto LP ist für dieses Modell unter 45t€ nackt. Gibt es für Privatpersonen dann noch 3000€ Förderung? So lese ich das zumindest aus der Liste. Dazu käme dann noch der Umweltbonus Hersteller von 2975€. Passt das?

Es scheint keiner hier in diesem zu wissen, welchen Herstelleranteil Audi seit der Preiserhöhung in Neubestellungen gibt. Oder die Leute hier sind nicht hilfsbereit genug, um sich hier zu melden: https://www.motor-talk.de/.../...ung-nach-11-07-2022-t7359608.html?...

Mich würde es sehr wundern, wenn Audi bei Neubestellungen jetzt noch nach der 2022-Regel den Herstelleranteil bemessen würde, da ja garantiert nicht mehr in 2022 ausgelifeet wird. Demnach eher 1785€.

Ich habe mir letzte Woche ein Angebot rechnen lassen, wo für 4/2024 LTK noch die 2975,— Umweltbonus Hersteller eingerechnet sind.

Was sind denn die 1785€?

Ähnliche Themen

50 % von der BAFA-Förderung 2023 plus 19 % MwSt.
Ab 2024 soll ein maximaler Netto-Listenpreis von 45.000 Euro gelten. Darüber 0 Euro Förderung.
Ab 01.09.2023 sollen nur noch Private gefördert werden. Eine Ausweitung auch auf Kleingewerbetreibende und gemeinnützige Organisationen wird vom BMWK allerdings derzeit noch geprüft.

Ich finde das Verhalten vom Hersteller bei der Angabe der Förderung schon urig. Wenn man extrem genau ist, dann stimmt es: die Änderungen ab 2023 sind offiziell noch nicht beschlossen und veröffentlicht. Dennoch ist es quasi sicher, dass du in 2024 nicht die Kaufprämie wie bis Ende 2022 bekommst.

Weiß jemand ob ich wenn ich das Fahrzeug per Endgeldumwandlug über die Firma lease ich die Bfa beantragen kann?
So weit ich weiß steht dann die Firma als Halter im Fahrzeugschein
Wäre dankbar für ne Info

@hormue Bei Leasing ist die Bafa in der Leasingrate normalerweise berücksichtigt als Sonderzahlung.

@ sleepydienst
Das stimmt habe jetzt Privatleasing und die Prämie als Sonderzahlung angesetzt... Mein Arbeitgeber hat mir aber jetzt ne Gehaltsumwandlung angeboten. Denke entscheidend ist der der im Fz Schein steht und das wäre in dem neuen Fall der Arbeitgeber.

Deine Gedanken sind frei, aber um es eindeutig zu sagen: die Verrechnung ins Leasing ist Standard, keine Wahlmöglichkeit.

Moin,
Ich habe 11/21 einen 40er bestellt. Privat Leasing. Im August wurde der Vertrag auf einen ebenfalls in 2021 bestellten 40 umgeschrieben, da mein ursprünglich bestellter 40 er nicht vor 2023 gefertigt werden konnte.
Jetzt habe ich von der Bafa aber nur 5000 € bekommen anstelle der 6000€, da zwischenzeitlich Audi den LP für den 40er über 40.000 netto gesetzt hat. Meiner müsste doch Altvertragsschutz haben? Hat jemand Erfahrung mit dem selben Problem?

Deinen Fall haben Sie hier bereits im Juli beschrieben! …mich wird es leider auch treffen!

https://www.electrive.net/.../

Zitat:

@fox2008new schrieb am 11. Dezember 2022 um 14:52:03 Uhr:


Moin,
Ich habe 11/21 einen 40er bestellt. Privat Leasing. Im August wurde der Vertrag auf einen ebenfalls in 2021 bestellten 40 umgeschrieben, da mein ursprünglich bestellter 40 er nicht vor 2023 gefertigt werden konnte.
Jetzt habe ich von der Bafa aber nur 5000 € bekommen anstelle der 6000€, da zwischenzeitlich Audi den LP für den 40er über 40.000 netto gesetzt hat. Meiner müsste doch Altvertragsschutz haben? Hat jemand Erfahrung mit dem selben Problem?

Hast du beim BAFA-Antrag den Q4 40 MJ23 ausgewählt?

Moin, nein… Modell 2022

Welcher Nettolistenpreis des Grundmodells steht denn auf deiner Rechnung? Und dann vergleichbdiesen mal mit den Nettolistenpreisenbauf der Bafa-Liste. Entspricht das dann dem MJ23-Preis oder dem des Vorgängers?

Zitat:

@fox2008new schrieb am 12. Dezember 2022 um 06:23:58 Uhr:


Moin, nein… Modell 2022
Deine Antwort
Ähnliche Themen