Q4 schaltet beim Rückwärtsfahren ab
Hallo zusammen,
ich hatte heute zum wiederholten Mal ein Problem mit meinem Q4, was mich ziemlich nervt. Beim Rückwärtsfahren kommt es immer mal wieder vor, dass der Q4 wenige cm anfährt, schlagartig bremst, auf P wechselt und dann abschaltet. Das Verhalten ähnelt dem Abschalten des Fahrzeugs über den Start/Stop-Knopf. Das Ganze kann sich mehrere Male wiederholen, bis man endlich z. B. in der Parklücke steht (für Außenstehende wirkt das wie ein blutiger Fahranfänger im Selbststudium).
Begonnen hat das Problem im September 2024 und tritt immer mal wieder auf. Teilweise ist mehrere Wochen Ruhe, dann tritt der Fehler auch 2–3 Mal in der Woche auf.
Kennt jemand von euch dieses Problem?
Ich habe den Eindruck, wenn ich mich beim Rückwärtsfahren nach hinten drehe, tritt der Fehler verstärkt auf. Bleibe ich gerade sitzen, hatte ich das Problem noch nie.
Und falls einer auf die Idee kommt: Nein, ich hebe meinen P... beim Rückwärtsfahren nicht hoch, sodass der Sitz keine Belegung mehr erkennt. 🙂
Viele Grüße
34 Antworten
Ich schau mir im MMI einfach das Kamerabild an... 🙂
Die Sitzmatte reagiert wohl etwas sensibel auf Entlastung. Und wenn man dann noch abgeschnallt ist. Tja.
War bei meinem Q4 schon seit Anfang an so, ich war auch beim Audi Händler, der konnte nichts fehlerhaftes feststellen. Die einzige Lösung ist sich anzugurten. Dann macht er das nicht.
Zitat:
@Rennsemmel_21 schrieb am 9. März 2025 um 18:13:32 Uhr:
Zitat:@TomReg schrieb am 9. März 2025 um 18:00:07 Uhr:
Danke, das ist mir klar. Ich hebe den Popo ja auch nicht an, ich dreh mich halt etwas, um nach hinten schauen zu können und das muss ja wohl möglich sein.
Hab aber auch schon versucht, den Fehler zu reproduzieren und den Popo bewusst leicht angehoben, hat aber nicht funktioniert, Fehler kam nicht. Grundsätzlich kann ich (auch nicht angeschnallt) rückwärts fahren und der Fehler tritt nicht auf. Er ist wirklich sporadisch und eine Möglichkeit, ihn zu reproduzieren habe ich bisher nicht gefunden, egal wie ich mich drehe oder hinsetze.
Das passiert mir ständig: Wenn ich nicht angeschnallt bin, verliert das Auto an Leistung, wenn ich meine Hüften auch nur ein bisschen bewege. Der Sensor des Sitzes kann zu klein und zu empfindlich sein. Deshalb wird weiterhin empfohlen, beim Einsteigen ins Auto den Sicherheitsgurt anzulegen.
Gurt eventuell nicht angelegt?
Ähnliche Themen
Beim Fahren ist es mir noch nicht passiert aber wenn ich z.B. während einer Ladepause auch nur etwas die Position im Sitz ändere schaltet sich das MMI ab. Meiner Meinung nach ist die Sitzbelegungserkennung falsch implementiert. Ich wette dass aus diesem Grund auch nach dem Verlassen und Abschließen des Wagens die Musikanlage an geht. Angeblich kommt dafür ein Update. Ich glaube aber nicht daran dies noch in den verbleibenden 11 Monaten zu bekommen.
Interessant. Meine Frau berichtet das beim Vorwärts-Ausparken. Habe es sogar einmal live erlebt. Auto stockt ruckartig und hält an, kein Gas mehr möglich. Sie hebt nicht den Po, ist angeschnallt. Das kann es nicht sein. Wir haben Touchflächen am Wählhebel oder An/Aus im Verdacht, sie lässt nämlich die rechte Hand beim Ausparken da liegen. Sonst aber völliges Rätsel, ich hatte es noch nie, sie immer wieder.
Hatten es heute wieder. Es hat nichts mit dem Sitz zu tun. Wenn man sehr langsam rangiert mit wenig Gas (was sagt man da eigentlich beim Elektro? Pedal?) und vorne oder hinten ist etwas wie in der Parklücke, geht das Auto immer auf Nothalt mit Ruck Bremse und P leuchtet. Seltsam.
Bist Du Dir sicher, dass dies nicht der Halteassistent ist? Schalte den mal aus (ich habe ihn deshalb in den Favoriten, weil er beim Q4 recht empfindlich ist). Dann ist das Fahrzeug aber nicht ausgeschaltet, sondern "nur" gestoppt.
Hat es Pflanzen da wo sich im Wind bewegen oder erkennt er einen Querverkehr? da ist er manchmal auch sehr heikel. Erkennt autos die eigentlich sehr weit weg sind.
Nein, es sind keine Hindernisse oder dergleichen und das Fahrzeug stoppt nicht nur, sondern schaltet ab.
Aber nach 4 1/2 Tagen in der Werkstatt wegen diverser Probleme wurde dieses Problem damit abgetan, dass man beim drehen des Oberkörpers den Hintern anhebt und deshalb den Sitzsensor auslöst. Blöd ist nur, dass das nicht ständig passiert und nicht reproduzierbar ist und aus meiner Sicht deshalb nicht die Begründung sein kann. Ein Serviceberater bei Audi kannte das Problem und hat auch erwähnt, dass es wohl auch schon defekte Sensoren gab.
Ich habe jetzt am Freitag die Wandlung unseres Q4 unterschrieben. Es ist mit viel Druck endlich durch. Zu viele Fehler in zu kurzer Zeit. Audi und die Werkstatt haben es nicht geschafft den Fehler zu finden. Nie wieder Q4!!!
Wenn die Kiste noch in der Garantiezeit ist, denk über diesen Schritt auch nach. Die Mängelliste bei dieser Kiste ist endlos.
Ich wünsche dir viel Glück
@BadAndy Das ist bei mir leider nicht so einfach oder vermutlich eher gar nicht möglich. Ist bei mir ein Dienstwagen. Aber ich bin froh, wenn die vier Jahre rum sind und ich die Karre los bin. Wenn nicht doch noch ein Wunder geschieht, ist das Thema Audi für mich erledigt.
Und das, obwohl ich privat seit 2009 Audi fahre und bisher zufrieden war.
Zitat:
@Rennsemmel_21 schrieb am 22. März 2025 um 19:09:07 Uhr:Zitat:
@BadAndy Das ist bei mir leider nicht so einfach oder vermutlich eher gar nicht möglich. Ist bei mir ein Dienstwagen. Aber ich bin froh, wenn die vier Jahre rum sind und ich die Karre los bin. Wenn nicht doch noch ein Wunder geschieht, ist das Thema Audi für mich erledigt.Und das, obwohl ich privat seit 2009 Audi fahre und bisher zufrieden war.
Zum Glück habe ich nur das Thema mit der MMI Demenz. Naviansage und Verkehrsfunkeinstellungen vergisst das MMI ab und zu. Sonst ist alles tipptopp.