Q4 lädt nur einphasig
Hallo,
nach 15,5 Monaten Wartezeit ist mein Q4 40 nun da.
Aktuell lädt er aber nur einphasig.
Also bei mehreren 11 kW Wallboxen mit 3,5 kW.
Bei einer 22 kW Wallbox mit 7 kW.
Jemand eine Idee wieso das sein kann?
Danke
163 Antworten
Das denke ich auch dass da ein Defekt vorliegt. Nun muss Audi nur in die Gänge kommen und A) den Defekt suchen und finden B) das defekte Teil ohne wenn und aber tauschen!
Zitat:
@TomReg schrieb am 1. Juni 2023 um 18:33:31 Uhr:
@Niamor81 Muss ein Defekt vorliegen. Meiner wurde anfangs April gebaut und lädt 1A.
Nur 1 Ampere Ladestrom? 😉
Hat jemand der hier Betroffenen schon was konkretes von Audi oder vom Händler erfahren?
habe das gleiche Problem wie viele hier:
Q4 45 Ende Mai bekommen, ladet mit dem Wattpiloten maximal 3,5kW der auf 11kW ausgerichtet ist.
Händler sagt, es liegt sicher nicht am Auto, weil es alles aufnimmt was es kriegen kann.
Wattpilot und Kabel (dreiphasig) sind überprüft. Alles OK
Wo soll der Fehler jetzt sonst liegen!?
Ein Schreiben an Audi wurde noch nicht beantwortet!
Ähnliche Themen
Es melden sich ja immer mehr Betroffene hier. Vielleicht macht es Sinn, dass ihr untereinander Kontakt aufnehmt und euch in einem Sammelschreiben, in dem alle Absender aufgeführt sind, direkt an Audi wendet.
Das wird zwar das Problem nicht beheben aber Aussagen von den Werkstätten, dass es nicht am Fahrzeug läge, könnten so schnell entkräftet werden und die Loalisierung des Fehlers beschleunigt werden.
Zitat:
@BeGa0407 schrieb am 10. Juni 2023 um 09:00:32 Uhr:
habe das gleiche Problem wie viele hier:
Q4 45 Ende Mai bekommen, ladet mit dem Wattpiloten maximal 3,5kW der auf 11kW ausgerichtet ist.
Händler sagt, es liegt sicher nicht am Auto, weil es alles aufnimmt was es kriegen kann.
Wattpilot und Kabel (dreiphasig) sind überprüft. Alles OK
Wo soll der Fehler jetzt sonst liegen!?
Ein Schreiben an Audi wurde noch nicht beantwortet!
Was heißt denn "weil es alles aufnimmt was es kriegen kann"?
Läd er beim Händler mit 11kW oder nicht?
Wenn nicht, hätte ich das Auto auf den Hof gestellt, einen Ersatzwagen gefordert und er hätte mich wieder anrufen können, wenn das Auto repariert ist.
Habe erst am Montag einen Termin in der Werkstatt.
Bei Misserfolg dort werde ich deinen Vorschlag annehmen!!
Das wäre die Adresse von Audi, um zumindest einmal von mehreren Seiten auf das Problem aufmerksam zu machen:
Sie möchten wissen warum Ihr Audi Q4 45 e-tron quattro nur einphasig lädt.
Anliegen rund um dieses Produkt werden von einem spezialisierten Fachbereich bearbeitet
Wenden Sie sich daher bitte direkt an die folgenden Kontaktdaten:
E-Mail: digitalsupport.at@audi.de
https://www.audi.at/kontakt/audi-connect-hotline
Da kann ich dir nur wünschen, dass der digitalsupport.at mehr Ahnung als der digitalsupport.de.
Der ist nämlich ein Totalausfall.
Nachdem einige Fahrzeuge betroffen sind, frage ich mich, warum das bei Auslieferung nicht festgestellt wird. Die Fahrzeuge werden doch davor geladen.
Mittlerweile kann ich mir vorstellen, dass auch mit dem Mangel übergeben wird. Soll sich doch der Händler/Kunde damit beschäftigen.
Das kotzt ein schon alles an. Meine Phitovoltaik liefert gerade 12 kW und ich bekomme nur 3-3,5 kW in die Batterie. Und dann muss ich 5 Wochen auf einen Werkstatttermin warten. Wer weiß, wie lange es dann dauert, bis der Fehler behoben wird.
Ein Kollege hat letzte Woche statt seinen Wagen, einen Anruf erhalten. Sorry bei der Auslieferungskontrolle ist aufgefallen, dass die Kühlmittelpumpe für die Batterie defekt ist. Dauert noch 3 Wochen bis der Wagen kommt. Möchte wissen wer die Endkontrolle vom Werk abzeichnet.
Ich habe mal unseres Problem dem Stefan von Nextmove unter sein letztes Video als Kommentar geschildert. Werde das auch noch als eine Email an ihn schicken. Wenn er das Public macht, dann hat man gute Chancen gehört zu werden.
Zum Glück fahre ich nicht viel und habe auch keine PV Anlage auf dem Dach, somit kann ich auch über Nacht laden. Sonst würde mich das auch tierisch ankotzen. Ich lasse meinen Q4 von Samstag Nachmittag bis Sonntag Mittag laden, das reicht mir für die ganze Woche.
Zitat:
@Niamor81 schrieb am 1. Juni 2023 um 10:08:51 Uhr:
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und ein Fehler gefunden und dann gelöscht. Es wäre ein Fehler mit dem Ladekabel.
Ich hatte diesen Fehler auch, Fzg. lud nur mit 3,5 kW und eben der FSP Eintrag mit Ladekabel.
Bei mir lag es an der Passung vom Ladekabel.
Seitdem mache ich es wie vom Händler mitgeteilt drücke beim Einstecken ca. 5 Sekunden, oder bis das Verriegelungsgeräusch des Bolzens zu hören ist, den Stecker richtung Buchse und leicht nach oben.
So steht es auch in der BDA, wusste ich bis dahin auch nicht.
Setidem habe ich keine Probleme mehr, jetzt immer 11kW Ladeleistung.
Ich hab das auch gelesen und sofort versucht, leider ohne Erfolg! Am 26. Juni geht der Q4 in die Werkstatt…
Stecker drücken hat bei mir auch nicht funktioniert. Wäre ja auch zu einfach gewesen. Ich hatte ja auch schon ein anderes Kabel probiert - ohne Erfolg. Der Werkstatttermin kommt näher…
Habe gestern von meiner Werkstatt erfahren, dass Audi ein Problem für die Q4 Serie, die im April 2023 gebaut wurde, bereits registriert hat.
...dass eben die AC Ladung nur einphasig möglich ist. (Also bei einer 11kW Wallbox mit ca. 3,5kW)
Stelle nächste Woche meinen Q4 in die Werkstatt und bekomme einen Ersatzwagen.
Was genau getauscht oder upgedatet wird, konnte mir keiner sagen.
Alles Gute an alle, die dieselbe Serie erwischt haben!!