1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q4 e-tron
  7. Q4 lädt nur einphasig

Q4 lädt nur einphasig

Audi Q4 FZ

Hallo,
nach 15,5 Monaten Wartezeit ist mein Q4 40 nun da.
Aktuell lädt er aber nur einphasig.
Also bei mehreren 11 kW Wallboxen mit 3,5 kW.
Bei einer 22 kW Wallbox mit 7 kW.
Jemand eine Idee wieso das sein kann?
Danke

Ähnliche Themen
163 Antworten

Nein, die Wallbox ist nicht separiert. Normaler Hausstrom sind 300 Watt.
Erster freier Termin bei meinem Audihändler am 21. Juni.

Img

@Arcon1 Was ist das für ein Würfel?

Asset.JPG

@Arcon1 Poste doch bitte für @Kuschi36 ein Bild vom Virtual Cockpit wo die Ladeleistung angezeigt wird (VIEW Taste am Lenkrad drücken), dann können wir uns wieder dem eigentlichen Thema zuwenden.

Das Haus braucht inkl. Wallbox 4kW (wenn die Bilder zum gleichen Sachverhalt sind, sie sind ja 1 Stunde auseinander) - das Auto braucht noch > 6 Std. zum Laden. Damit hat er den der Rückschluss gezogen, dass er keine 11 kW zieht.

Unser Q4 war jetzt knapp 4 Tage in der Werkstatt ohne wirkliches Ergebnis. In knapp 4(!!!) Wochen soll das interne Ladegerät getauscht werden in der Hoffnung dass damit das Problem gelöst ist. Ich verstehe nicht daß bei so vielen neuen Q4 die betroffen sind, noch keine Mitteilung von Audi an die Händler gegangen ist...

Finde es einfach nur Unglaublich, dass Audi wie VW defekte Ladegeräte scheinbar massenweise ausliefert, ohne dies selber zu merken. Oder sagt da VW, Hauptsache Auto ausliefern, Kunden sollen dann mit Autohaus das Problem lösen. Vermutlich wurden jetzt Chips vom Ladegerät in den E Sitzen verbaut
@winmarc Glaube schon dass das möglich ist nur ein Phasig, aber in den Bildern habe ich es eben nicht gesehen, daher dachte ich, hab was übersehen.

Bei Facebook hat gestern jemand gepostet das er das gleiche Problem damit behoben bekommen hat Plug&Charge auszuschalten. Hat das jemand schon mal versucht. Mir erschließt sich nicht warum ein Kommunikationsproblem beim Plug&charge einphasiges laden verursacht, hätte eher gedacht dann geht nix, aber es hat bei Ihm wohl geholfen, freue mich über Rückmeldung.

Hi!
Bei mir war bis vor zwei Tagen Plug & Charge gar nicht aktiviert. Kann mir also nicht vorstellen, dass es dann geht, wenn ich es ausschalte. Werd's aber morgen mal probieren, wenn ich wieder < 80% Ladezustand habe.

So, hier ist die Ladeleistung sichtbar.
3,5 kW an der 11 kW Wallbox.
An der 22 kW Ladestation nimmt er 7 kW.

Img

Wenn 1. die Werkstätten keine freien Termine haben und 2. die Ersatzteile eine lange Lieferzeit haben, würde ich bei Audi eine kostenlose Ladekarte für HPC anfordern. Oder schriftlich eine sofortige Herstellung der zugesagten Ladeeigenschaften verlangen.

So, wenn ich richtig mitgezählt habe, bin ich dann mittlerweile der 6. oder 7.: Q4 40 etron letzte Woche in Ingolstadt abgeholt, zu Hause an meine 22kW Zappi Wallbox angeschlossen, nur 3,5kW maximale Ladeleistung (obwohl andere EVs hier z.B. schon 11kW gezogen haben wie ihr Datenblatt angibt).
Wäre super, wenn weiter Infos kommen von den Kunden die auch schon mit Audi in Kontakt sind, auch was mögliche Kompensationen angeht. Kann ja nicht angehen, dass hier reihenweise fehlerhafte Fahrzeuge ausgeliefert werden.

@S4PPHIR3S Schon sehr merkwürdig. Ich habe meinen 45er seit Ende April und der lädt zu Hause sauber mit 11 kW.

Asset.JPG

Wie es aussieht, gibt es eine Charge der 11 kW Onboard-Charger, die wohl einen Defekt zu haben scheint.
Vermutlich eine von einem Zulieferer zugekaufte Baugruppe, welche dann womöglich für das Ersatzteilgeschäft auch nicht in üppigen Mengen verfügbar sein dürfte.
Verdrießlich für den, den es trifft wenn man vorher schon 1,5...2 Jahre auf sein neues Fahrzeug warten durfte und es jetzt nur mit Einschränkung nutzen kann.

Ich kann mich dann auch zu den Gewinnern zählen. (Q4 40)
Zuhause nur mit 3,6kw/h laden.
An einer öffentlichen 22er erreicht der Q4 zwischen 4,5 und 7 kw/h.
An einer DC lädt er aber normal denke ich. Bei Ionity bis 97kw/h von 50% auf 80%.
Mein Händler weiss nichts davon und ich soll dann mal einen Termin ausmachen zum Check.
Fehlerspeichet wurde ausgelesen und ein Fehler gefunden und dann gelöscht. Es wäre ein Fehler mit dem Ladekabel. Jedoch hab ich verschiedene getestet.
Mein Q4 wurde ende April gebaut.

@Niamor81 Muss ein Defekt vorliegen. Meiner wurde anfangs April gebaut und lädt 1A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen