Q4 im Schnee

Audi Q4 FZ

ich habe den Q4 50 (Quattro), der Thread soll aber für alle Q4 sein und nicht nur den 50er. Die anderen beiden Threads, die ich in der Suche gefunden habe sind für 35er und 40er.

Allgemeine Frage:
ich bin "Laternenparker" und mein Auto ist ziemlich eingefroren. Der Schnee von den Scheiben und dem Dach kann ich mit der Standklimatisierung innerhalb 15 Minuten wegschmelzen. Aber der Schnee auf der Motorhaube taut nicht ab, zumindest nicht auf Kurzstrecken. Wie geht Ihr damit um? Taut der auf längeren Strecken?

Quattro Frage:
In welchem Fahrmodus habe ich Allrad? Nach meinem Verständnis ist Allrad im Dynamic-Modus dauerhaft an, in den anderen Fahrmodi wird er nur bei Bedarf zugeschaltet (wenn mehr PS gebraucht werden). Wie ist das mit Traktion, erkennt der Q4 auch, wenn's rutschig ist und schaltet den dann zu? Im Dynamic-Modus verbraucht er recht viel... in einer 90Grad-Kurve ist mir im Komfortmodus in der Stadt das Heck ziemlich ausgebrochen, keine Katastrophe, aber ich war schon überrascht.

16 Antworten

Deine Frage zum Schnee:
Handfeger, ist auch umweltfreundlicher!

Schon klar. Aber er ist angefroren, ich müsste das abkratzen und das wäre nicht gut für den Lack. Ich fahr jetzt mal ins Einkaufszentrum und stell mich da eine Stunde in die Tiefgarage, aber das kann ich ja nicht überall.

So eine eMotor-Haube habe ich im Web gesehen.

Schnee

Zitat:

@K-Tom schrieb am 12. Januar 2024 um 18:47:53 Uhr:


...Quattro Frage:
In welchem Fahrmodus habe ich Allrad?

Der vordere Motor wird im Normalmodus bei Bedarf zugeschaltet, d.h. wenn die Regelelektronik ein Schlupf der hinteren Räder feststellt. Klingt dann im "Marketingsprech" so:

Zitat:

Der elektrische Allradantrieb vereint die Effizienz eines Einachsantriebs mit der Fahrdynamik und Traktion eines Allradantriebs. Er regelt permanent und voll variabel die ideale Verteilung der Antriebsmomente zwischen beiden Achsen. Zwischen dem Zeitpunkt, an dem das System die Fahrsituation erkennt und die Antriebsmomente der E-Maschinen stellt, vergehen nur etwa 30 Millisekunden – das ist deutlich schneller als bei der konventionellen quattro-Technologie.
Der Grund: Beim elektrischen Allradantrieb wird keine mechanische Kupplung betätigt, sondern Strom verteilt. Und das geschieht blitzschnell. So ist selbst bei plötzlichen Reibwertveränderungen und extremen Fahrsituationen die volle quattro-Performance gewährleistet.

Um den höchsten Wirkungsgrad zu erzielen, nutzt der Audi in den meisten Fällen hauptsächlich seine hintere E-Maschine. Die Antriebsmomente sind aus Gründen der Effizienz grundsätzlich hecklastig verteilt. Fordert der Fahrer mehr Leistung an, als die hintere E-Maschine bereitstellen kann, verschiebt der elektrische Allradantrieb die Momente bedarfsgerecht auf die Vorderachse.
Das geschieht auch vorausschauend noch bevor bei Glätte oder schneller Kurvenfahrt Schlupf auftritt oder das Auto unter- oder übersteuert.
Im Zusammenspiel mit der radselektiven Momentensteuerung bietet der elektrische Allradantrieb hohe Traktion bei verschiedenen Witterungsbedingungen und auf den unterschiedlichsten Terrains.

Ähnliche Themen

eTron Allrad scheint zumindest nicht schlechter zu sein als die aktuellen konventionellen Audi Allrad. Ein Vergleich zu den klassischen Quattros wäre mal interessant.

https://youtu.be/urCwrq6xaxc?si=fgv-O7sQYVLvA6iL

Habe beim gestrigen Glatteis meine ersten Erfahrungen gesammelt und eine Frage dazu:
Wie bemerkt man beim Hecktriebler durchdrehende Räder? Irgendwie kam keine Meldung oder Kontrolleuchte und den Drehzahlmesser konnte ich nicht finden... ;-)

Heck beginnt dih zu überholen, würde ich mal sagen. Ist jedenfalls bei mir so

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 13. Januar 2024 um 14:34:39 Uhr:


Heck beginnt dih zu überholen, würde ich mal sagen. Ist jedenfalls bei mir so

Ich meinte das jetzt eher beim Anfahren.

@ Q4 Peter so sieht meine auch aus wenn es schneit.
Und ich finde den Allrad beim E- Tron im Svhnee besser als beim vorigen X3 und dem Discovery Sport meiner Frau.

Zitat:

@andy_neu schrieb am 13. Januar 2024 um 11:33:30 Uhr:


Habe beim gestrigen Glatteis meine ersten Erfahrungen gesammelt und eine Frage dazu:
Wie bemerkt man beim Hecktriebler durchdrehende Räder? Irgendwie kam keine Meldung oder Kontrolleuchte und den Drehzahlmesser konnte ich nicht finden... ;-)

Danke. Genau deswegen haben ich gefragt. Ich hatte ivor langer Zeit mal einen Suzuki Jeep, da musste man im Stillstand den Allrad zuschalten, alles mechanisch. Aber mit dem konnte man um die Kurve driften. Anders, als mit einem reinen Fronttriebler (der einen in die Kurve reinzieht) oder Hecktriebler (bei dem das Heck ausbricht und man wieder geschickt einfangen muss). Mein Q4 hat sich in einer verschneiten Abbiegung im Comfort-Mode verhalten, wie ein Hecktriebler.

Zitat:

@Dusty2010 schrieb am 13. Januar 2024 um 17:52:46 Uhr:


@ Q4 Peter so sieht meine auch aus wenn es schneit.

Bei mir auch. Das ist auch nach einer Stunde Fahrt (bei -15 - 8 Grad) nicht weggetaut, da wird nichts warm im Motorraum.

Zitat:

@Dusty2010 schrieb am 13. Januar 2024 um 17:52:46 Uhr:


Und ich finde den Allrad beim E- Tron im Svhnee besser als beim vorigen X3 und dem Discovery Sport meiner Frau.

Was kann er nach Deiner Erfahrung besser?

Ich empfinde ihn souveräner im Schnee beim los und fahren oder auf vereister Fläche beim losfahren.
Als wäre der Allrad wirklich permanent ohne zuzuschalten vorhanden.
Einfach ohne Schlupf und ohne spürbares zuschalten.
Weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll.

Zitat:

@andy_neu schrieb am 13. Januar 2024 um 17:17:22 Uhr:



Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 13. Januar 2024 um 14:34:39 Uhr:


Heck beginnt dih zu überholen, würde ich mal sagen. Ist jedenfalls bei mir so

Ich meinte das jetzt eher beim Anfahren.

H

Ja, auch beim Anfahren. Aber elektonik stoppt alles ausser man hat alles aasis angeschaltet. Wir wissen ja alle elektronik kann physik nicht übertrumpfen

@K-Tom Der Q4 verhält sich nicht nur wie ein Hecktriebler, er ist ein Hecktriebler. Situativ werden die vorderen hinzugeschaltet, wann das bei einem ausbrechen des Hecks passiert weiss ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen