Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Zitat:

@MacMaus schrieb am 17. März 2022 um 17:00:00 Uhr:


Ich wollte mit meinem Post nicht in Richtung offtopic gehen, sondern nur ein paar Argumente auflisten, die für ein Elektrofahrzeug sprechen können.

Um noch kurz drei Fragen zu beantworten:
- Ich bin Bestandskunde bei EON und bezahle sogar knapp unter 25 Cent/kWh
- Alle Kosten werden zukünftig steigen, aber vom Strom sind alle Bürger abhängig, nicht nur E-Autofahrer. Das sollte Grund genug sein, dass die kWh nicht ins unendliche steigen kann.
- Die Hochvolt-Batterie hat eine Herstellergarantie von 8 Jahren. Sollte sie einen Defekt haben, dann geht das Auto zur Werkstatt.

Das klingt ja hochinteressant. Kannst Du verraten, ob das Hausstrom, Fahrstrom oder Wärmestrom ist und wie der Tarif heißt?

Zitat:

Zitat:

@tomixtt schrieb am 17. März 2022 um 16:20:29 Uhr:



Zitat:

@MacMaus schrieb am 17. März 2022 um 07:28:49 Uhr:


Es gibt ja auch noch andere Aspekte, die einen zum Kauf eines Elektrofahrzeuges bringen können:

- keine KFZ-Steuer / billig in der Versicherung
- günstiger Unterhalt (Inspektionen billiger, es wird kein teures Öl benötigt)
- extrem steigende Benzinpreise
- der grüne Gedanke oder das grüne Gewissen
- Faszination an der neuen Technik
- ...
- Auch wenn viele glauben, man kann ein Elektrofahrzeug nicht mehr verkaufen, bin ich der gegenteiligen Meinung. Ich denke, dass man sich in der Zukunft schwer tun wird einen Benziner oder einen Diesel loszubekommen.

Und wenn ich für meine Umgebungsbedingungen einfach mal die Kosten für 100km berechne, dann ist das sicherlich auch ein Faktor:

Benzin: 8 Liter * 2,20 Euro/Liter = 17,60 Euro
Strom zu Hause: 25 kWh * 0,25 Cent/kWh = 6,25 Euro
Strom unterwegs: 25 kWh * 0,40 Cent/kWh = 10 Euro

Klar, wenn ich jetzt zu Ionity gehe, dann ist die Rechnung aufgrund der exorbitanten Preise anders. Aber das selbe gilt auch für Benzin-Tankstellen an Autobahnen.

Wi bekommt man Privat noch Strom für 0,25€ her ?

Ich gehe jede Wette ein in 2-3 Jahren ist Elektro fahren nicht mehr Billiger.

Mein Versicherungsmakler meinte auch sie werden Steigen.

Also ich habe meinen Strom Tarif zwei Jahre für 27 Cent grade fest gemacht bei Eon.

Dein Versicherungsmakler kann wohl hellsehen

Also fest ist da garnichts. Das ist deine Vorauszahlung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass 27 Cent für das Jahr 2022 ausgehen.
Es soll zwar die EEG-Umlage wegfallen, aber ich bezweifle, ob die Versorger dies an die Endkunden weitergeben.

Zitat:

@Gaffel72 schrieb am 17. März 2022 um 15:29:05 Uhr:


Hallo zusammen,

habe gerade mit meinem "Freundlichen" telefoniert:
Ich habe meinen Q4 Ende Juli 21 bestellt. Lieferdatum sollte 12/21 sein - dann KW 12/22.
Heute sagte er mir, im System steht nun 10/22 - pünktlich zu meinem 50. Geburtstag - na super! :-)

Weiß du wann von KW12 auf 10/22 verschoben worden ist? Meine steht laut meinem Freundlichen noch immer auf Lieferung KW12, ich kann es mir nicht vorstellen.

Zitat:

@enzo59 schrieb am 17. März 2022 um 17:19:57 Uhr:



Zitat:

Also ich habe meinen Strom Tarif zwei Jahre für 27 Cent grade fest gemacht bei Eon.

Dein Versicherungsmakler kann wohl hellsehen

Also fest ist da garnichts. Das ist deine Vorauszahlung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass 27 Cent für das Jahr 2022 ausgehen.
Es soll zwar die EEG-Umlage wegfallen, aber ich bezweifle, ob die Versorger dies an die Endkunden weitergeben.

Meine 27 Cent sind bis März 24 fest …..natürlich sind Steuererhöhungen nicht mit drinn und können steigen aber auch fallen wie die EEG Umlage! Und jeder bekommt eh einen anderen Tarif je nachdem ob Bestandskunde oder wie viel kw abgenommen wird und und und……kann man also nicht pauschalisieren! Ich wollte jedenfalls meinen „Sprit“ für die nächsten Jahre im Voraus sichern

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 17. März 2022 um 06:39:04 Uhr:


Hm, schon speziell, das Land ohne Förderung kauft fast am meisten E autos? Sind glaub auf Platz 7ben in Absolut zahlen und Prozentual noch weiter vorne, haben über 14% von den Neuzulassungen sind reine E Autos. Da kommen noch 35% kombinierte dazu. In De glaube ich mal so gegen 6%. Klar, in Absolut Zahlen wird mal DE uns überholen, keine Frage. Aber momentan sieht es ja eher aus, wer bekommt überhaupt was.

Was kostet die KWh in CH? 18 - 20 Rappen, je nach Kanton? Da kann man nur davon träumen in D… Aber was§ ich den Hammer finde, das die KFZ Steuer trotzdem anfällt. Ist die nicht auch nach Gewicht des Fahrzeugs?

Trotzdem, Hut ab von den Anmeldungen

Zitat:

@MacMaus schrieb am 17. März 2022 um 07:28:49 Uhr:



Zitat:

@tomixtt schrieb am 16. März 2022 um 23:40:44 Uhr:


Die meisten würden sich keine E-Auto kaufen ohne die Förderung egal ob im privaten oder gewerblichen Bereich sind wir mal ehrlich

Und wenn ich für meine Umgebungsbedingungen einfach mal die Kosten für 100km berechne, dann ist das sicherlich auch ein Faktor:

Benzin: 8 Liter * 2,20 Euro/Liter = 17,60 Euro
Strom zu Hause: 25 kWh * 0,25 Cent/kWh = 6,25 Euro
Strom unterwegs: 25 kWh * 0,40 Cent/kWh = 10 Euro

Klar, wenn ich jetzt zu Ionity gehe, dann ist die Rechnung aufgrund der exorbitanten Preise anders. Aber das selbe gilt auch für Benzin-Tankstellen an Autobahnen.

Hier den aktuellen Benzinpreis anzusetzen, kann man sicherlich machen. Aber vergleichbarer wäre es mit dem letzten Preis, bevor die kriegsbedingte Verteuerung einsetzte. Denn der Strompreis ist ja unverändert geblieben.

Zitat:

@Rick_008 schrieb am 17. März 2022 um 17:58:42 Uhr:



Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 17. März 2022 um 06:39:04 Uhr:


Hm, schon speziell, das Land ohne Förderung kauft fast am meisten E autos? Sind glaub auf Platz 7ben in Absolut zahlen und Prozentual noch weiter vorne, haben über 14% von den Neuzulassungen sind reine E Autos. Da kommen noch 35% kombinierte dazu. In De glaube ich mal so gegen 6%. Klar, in Absolut Zahlen wird mal DE uns überholen, keine Frage. Aber momentan sieht es ja eher aus, wer bekommt überhaupt was.

Was kostet die KWh in CH? 18 - 20 Rappen, je nach Kanton? Da kann man nur davon träumen in D… Aber was§ ich den Hammer finde, das die KFZ Steuer trotzdem anfällt. Ist die nicht auch nach Gewicht des Fahrzeugs?

Trotzdem, Hut ab von den Anmeldungen

Tanken normal in der Nacht, da ist es ja nach Ort noch günstiger.

Ja die Steuer ist Kantonal, in Zürich sind e auto 50.-, Luzern nach kW, Tesla 1200.-, Aargau nach Gewicht, kW und glaub bei anderen kommt noch sogar der Verbrauch dazu. Ist wie bei den Steuern, jeder hat ein Anderes System, Schule ist sogar auf Gemeindeebene geregelt. Das ist halt bei einer direkten Demokratie, jede erwachsene Person hat Mitspracherecht.

Und was hat das jetzt alles mit dem eigentlichen Thema dieses Threads hier zu tun🙄. Macht doch bitte dafür einen eigenen Thread auf.

Gruß

Noch ein Artikel mit Konzerninfos:

Business Insider Deutschland
„Sie produzieren in Laufweite zu einem Bunker, teilweise in drei Schichten“ — Zulieferer in der Ukraine beeindrucken Audi-CEO Markus Duesmann

https://www.msn.com/.../ar-AAVcnRC?ocid=BingNewsSearch

Zitat:

@Schnuffelig schrieb am 17. März 2022 um 17:39:52 Uhr:



Zitat:

@enzo59 schrieb am 17. März 2022 um 17:19:57 Uhr:


Also fest ist da garnichts. Das ist deine Vorauszahlung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass 27 Cent für das Jahr 2022 ausgehen.
Es soll zwar die EEG-Umlage wegfallen, aber ich bezweifle, ob die Versorger dies an die Endkunden weitergeben.

Meine 27 Cent sind bis März 24 fest …..natürlich sind Steuererhöhungen nicht mit drinn und können steigen aber auch fallen wie die EEG Umlage! Und jeder bekommt eh einen anderen Tarif je nachdem ob Bestandskunde oder wie viel kw abgenommen wird und und und……kann man also nicht pauschalisieren! Ich wollte jedenfalls meinen „Sprit“ für die nächsten Jahre im Voraus sichern

Da nenne ich Glück, mein Stromvertrag (24,45ct) läuft bis Ende Mai. Danach gibt es nur noch Wasser und Brot. Mit 27ct hast du wirklich Glück gehabt, für Neukunden verlangt EON aktuell 68ct.

Für alle betroffenen, im neuen Gesetzentwurf ist übrigens vorgesehen, dass wenn ein Stromanbieter Pleite geht und man in die Grundversorgung gelangt, dürfen die Versorger nur noch maximal 3 Monat einen erhöhten Neukunden-Preis verlangen, danach müssen die Preis auf Bestandskundenniveau angepasst werden.

Zitat:

@nixisfix schrieb am 17. März 2022 um 18:55:32 Uhr:


Noch ein Artikel mit Konzerninfos:

Business Insider Deutschland
„Sie produzieren in Laufweite zu einem Bunker, teilweise in drei Schichten“ — Zulieferer in der Ukraine beeindrucken Audi-CEO Markus Duesmann

https://www.msn.com/.../ar-AAVcnRC?ocid=BingNewsSearch

Ach wie paradox unsere Welt doch geworden ist. Wir „Glücklichen“ diskutieren über Liefertermine von Neuwagen im Premiumsegment, wo Bauteile von Menschen im Kriegsgebiet eines Niedriglohnlandes „in Laufweite zu einem Bunker“ vorproduziert werden.
Wie gut es uns hier in DE/AUT/CH doch geht.

[Unsinn von MOTOR-TALK entfernt]

Kollege hat heute mal nach der aktuellen Lieferzeit gefragt. 18 Monate!

Nun sind es mehr als 4 Monate nach Bestellung. Und noch immer nicht einmal einen vorraussichtlichen Liefertermin bekommen. Wie geht man damit um?

Zitat:

@Madrocc schrieb am 17. Januar 2022 um 19:12:45 Uhr:


45er als Dienstwagen im November 21 bestellt und noch keine Info zu Liefertermin.
Wenn was kommt posten ich wieder.

Zitat:

@Madrocc schrieb am 17. März 2022 um 20:10:41 Uhr:


Nun sind es mehr als 4 Monate nach Bestellung. Und noch immer nicht einmal einen vorraussichtlichen Liefertermin bekommen. Wie geht man damit um?

Zitat:

@Madrocc schrieb am 17. März 2022 um 20:10:41 Uhr:



Zitat:

@Madrocc schrieb am 17. Januar 2022 um 19:12:45 Uhr:


45er als Dienstwagen im November 21 bestellt und noch keine Info zu Liefertermin.
Wenn was kommt posten ich wieder.

Mein Händler sagte, dass die Produktion der 45er-Variante in der 16. Woche beginnt... vielleicht habe ich das falsch verstanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen