Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Wenngleich es uns Wartende nicht adhoc weiterbringt, anbei mal ein interessanter Artikel über das, was die Automobilkonzerne "hinter den Kulissen" gerade für Aktivitäten entfalten...
Zitat:
@nixisfix schrieb am 17. März 2022 um 12:11:21 Uhr:
Wenngleich es uns Wartende nicht adhoc weiterbringt, anbei mal ein interessanter Artikel über das, was die Automobilkonzerne "hinter den Kulissen" gerade für Aktivitäten entfalten...
lesenswerter Artikel
Ich habe meinen Q4 40 SUV im August bestellt mit LT März/April.
Dies hatte sich bereits im Januar abgezeichnet, das dieser Termin nicht gehalten werden kann. Anruf beim 🙂
neuer LT voraussichtlich July, dies war vor der Ukraine Krise. aktuell bin ich froh, wenn das Auto noch in diesem jahr kommt.
Nur gut das ich ab dem 01.04. die Ersatzmobilität bekomme.
Zitat:
Wirklich sehr lesenswerter Artikel und bestätigt meine schlimmsten Befürchtungen.
Früher oder später steht die Autoproduktion komplett still, denn selbst wenn von anderswo einige fehlende Komponenten noch geliefert werden, rentiert sich das Anfahren der Fertigung wegen dem bisschen vorerst nicht.
In der Zwischenzeit haben Audi und die Händler Zeit, die offenen Bestellungen durchzugehen, die rauszukramen, die die größten Rabatte zugesagt bekommen haben, und diese dann einseitig zu stornieren.
Das glaubt ihr nicht? Wartet's ab. Kommt noch.
Aber nochmal: Locker bleiben. Ist nur ein Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sipple schrieb am 17. März 2022 um 13:11:04 Uhr:
Zitat:
Wirklich sehr lesenswerter Artikel und bestätigt meine schlimmsten Befürchtungen.
Früher oder später steht die Autoproduktion komplett still, denn selbst wenn von anderswo einige fehlende Komponenten noch geliefert werden, rentiert sich das Anfahren der Fertigung wegen dem bisschen vorerst nicht.In der Zwischenzeit haben Audi und die Händler Zeit, die offenen Bestellungen durchzugehen, die rauszukramen, die die größten Rabatte zugesagt bekommen haben, und diese dann einseitig zu stornieren.
Das glaubt ihr nicht? Wartet's ab. Kommt noch.Aber nochmal: Locker bleiben. Ist nur ein Auto.
Einseitige Stornierung ist aber nicht so einfach möglich. Schließlich haben wir einen Gültigen Kaufvertrag geschlossen wenn die AB vorliegt.
Ich habe meinen Q4 im Juli bestellt, der erste unverbindliche Termin war für 2/22 zugesagt.
Mittlerweile verschoben auf 5/22, nach Rückfrage meinerseits.
Habe nun angefragt wie’s aussieht mit Ersatzmobilität, da mein Auto bereits verkauft ist.
Kann mir mal jemand, der Ersatzmobilität von Audi hat, sagen wie es dazu kam, gibt’s bestimmte Voraussetzungen bzw. müsst ihr dafür schon was zahlen?
Hallo zusammen,
habe gerade mit meinem "Freundlichen" telefoniert:
Ich habe meinen Q4 Ende Juli 21 bestellt. Lieferdatum sollte 12/21 sein - dann KW 12/22.
Heute sagte er mir, im System steht nun 10/22 - pünktlich zu meinem 50. Geburtstag - na super! :-)
Zitat:
@manni21 schrieb am 17. März 2022 um 15:09:30 Uhr:
Ich habe meinen Q4 im Juli bestellt, der erste unverbindliche Termin war für 2/22 zugesagt.Mittlerweile verschoben auf 5/22, nach Rückfrage meinerseits.
Habe nun angefragt wie’s aussieht mit Ersatzmobilität, da mein Auto bereits verkauft ist.
Kann mir mal jemand, der Ersatzmobilität von Audi hat, sagen wie es dazu kam, gibt’s bestimmte Voraussetzungen bzw. müsst ihr dafür schon was zahlen?
Mir wurde Ersatzmobilität automatisch angeboten.
Zitat:
@Gaffel72 schrieb am 17. März 2022 um 15:29:05 Uhr:
Hallo zusammen,habe gerade mit meinem "Freundlichen" telefoniert:
Ich habe meinen Q4 Ende Juli 21 bestellt. Lieferdatum sollte 12/21 sein - dann KW 12/22.
Heute sagte er mir, im System steht nun 10/22 - pünktlich zu meinem 50. Geburtstag - na super! :-)
Habe 2 Wochen vor dir bestellt. Die Verschiebungen sind identisch!
Keinen Ersatzwagen bekommen, der Händler antwortet nicht mehr auf meine Anfragen.
Ob der LT Oktober (15 Monate Wartezeit) wirklich eingehalten wird, bezweifel ich aufgrund der täglichen Schlagzeilen.
Falls die Info von der Frankfurter Allgemeinen stimmt, laufen die Bänder in Zwickau ab April wieder.
Heute gab es für mich neue Infos.
Derzeitiger Stand des Liefertermins 05/22, allerdings ohne Berücksichtigung der Ukraine-Situation. Sprich der Termin wird sicherlich weiter nach hinten gehen. Bestellt habe ich am 05.05.21.
Zitat:
@MacMaus schrieb am 17. März 2022 um 07:28:49 Uhr:
Zitat:
@tomixtt schrieb am 16. März 2022 um 23:40:44 Uhr:
Die meisten würden sich keine E-Auto kaufen ohne die Förderung egal ob im privaten oder gewerblichen Bereich sind wir mal ehrlichEs gibt ja auch noch andere Aspekte, die einen zum Kauf eines Elektrofahrzeuges bringen können:
- keine KFZ-Steuer / billig in der Versicherung
- günstiger Unterhalt (Inspektionen billiger, es wird kein teures Öl benötigt)
- extrem steigende Benzinpreise
- der grüne Gedanke oder das grüne Gewissen
- Faszination an der neuen Technik
- ...
- Auch wenn viele glauben, man kann ein Elektrofahrzeug nicht mehr verkaufen, bin ich der gegenteiligen Meinung. Ich denke, dass man sich in der Zukunft schwer tun wird einen Benziner oder einen Diesel loszubekommen.Und wenn ich für meine Umgebungsbedingungen einfach mal die Kosten für 100km berechne, dann ist das sicherlich auch ein Faktor:
Benzin: 8 Liter * 2,20 Euro/Liter = 17,60 Euro
Strom zu Hause: 25 kWh * 0,25 Cent/kWh = 6,25 Euro
Strom unterwegs: 25 kWh * 0,40 Cent/kWh = 10 EuroKlar, wenn ich jetzt zu Ionity gehe, dann ist die Rechnung aufgrund der exorbitanten Preise anders. Aber das selbe gilt auch für Benzin-Tankstellen an Autobahnen.
Wi bekommt man Privat noch Strom für 0,25€ her ?
Ich gehe jede Wette ein in 2-3 Jahren ist Elektro fahren nicht mehr Billiger.
Mein Versicherungsmakler meinte auch sie werden Steigen.
Zitat:
@tomixtt schrieb am 17. März 2022 um 16:20:29 Uhr:
Zitat:
@MacMaus schrieb am 17. März 2022 um 07:28:49 Uhr:
Es gibt ja auch noch andere Aspekte, die einen zum Kauf eines Elektrofahrzeuges bringen können:
- keine KFZ-Steuer / billig in der Versicherung
- günstiger Unterhalt (Inspektionen billiger, es wird kein teures Öl benötigt)
- extrem steigende Benzinpreise
- der grüne Gedanke oder das grüne Gewissen
- Faszination an der neuen Technik
- ...
- Auch wenn viele glauben, man kann ein Elektrofahrzeug nicht mehr verkaufen, bin ich der gegenteiligen Meinung. Ich denke, dass man sich in der Zukunft schwer tun wird einen Benziner oder einen Diesel loszubekommen.Und wenn ich für meine Umgebungsbedingungen einfach mal die Kosten für 100km berechne, dann ist das sicherlich auch ein Faktor:
Benzin: 8 Liter * 2,20 Euro/Liter = 17,60 Euro
Strom zu Hause: 25 kWh * 0,25 Cent/kWh = 6,25 Euro
Strom unterwegs: 25 kWh * 0,40 Cent/kWh = 10 EuroKlar, wenn ich jetzt zu Ionity gehe, dann ist die Rechnung aufgrund der exorbitanten Preise anders. Aber das selbe gilt auch für Benzin-Tankstellen an Autobahnen.
Wi bekommt man Privat noch Strom für 0,25€ her ?
Ich gehe jede Wette ein in 2-3 Jahren ist Elektro fahren nicht mehr Billiger.
Mein Versicherungsmakler meinte auch sie werden Steigen.
Also ich habe meinen Strom Tarif zwei Jahre für 27 Cent grade fest gemacht bei Eon.
Dein Versicherungsmakler kann wohl hellsehen
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 17. März 2022 um 16:27:06 Uhr:
Zitat:
@tomixtt schrieb am 17. März 2022 um 16:20:29 Uhr:
Wi bekommt man Privat noch Strom für 0,25€ her ?
Ich gehe jede Wette ein in 2-3 Jahren ist Elektro fahren nicht mehr Billiger.
Mein Versicherungsmakler meinte auch sie werden Steigen.
Also ich habe meinen Strom Tarif zwei Jahre für 27 Cent grade fest gemacht bei Eon.
Dein Versicherungsmakler kann wohl hellsehen
Nein aber ein Schaden bei einem E-Auto ist wesentlich Höher wenn was mit der Batterie ist
Ich wollte mit meinem Post nicht in Richtung offtopic gehen, sondern nur ein paar Argumente auflisten, die für ein Elektrofahrzeug sprechen können.
Um noch kurz drei Fragen zu beantworten:
- Ich bin Bestandskunde bei EON und bezahle sogar knapp unter 25 Cent/kWh
- Alle Kosten werden zukünftig steigen, aber vom Strom sind alle Bürger abhängig, nicht nur E-Autofahrer. Das sollte Grund genug sein, dass die kWh nicht ins unendliche steigen kann.
- Die Hochvolt-Batterie hat eine Herstellergarantie von 8 Jahren. Sollte sie einen Defekt haben, dann geht das Auto zur Werkstatt.