Q4 e-tron: Sound

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

da es in dem anderen Post untergegangen ist, habe ich mal einen neuen eröffnet.🙂

Wie ist der Sound innen und außen?
Gibt es da einen Soundgenerator oder hört sich der Q4 ähnlich wie eine Straßenbahn an?

Ich habe mal ein Video gesehen, wo man von außen den Wagen gehört hat.
Da waren es die reinen E-Geräusche…. Beim Passat Hybrid kann man da einen Sound (Lautsprecher) aktivieren.

Für den Fußgänger und auch innen wäre es sicher angenehmer, oder?

Viele Grüße.
Hallenser

70 Antworten

Zitat:

@bro schrieb am 25. Mai 2021 um 20:51:49 Uhr:


Soweit ich weiß hat der Skoda Enyaq auch ein Soundgenerator. Beim e-tron Q4 bis jetzt nichts davon gelesen.
Heißt es nicht, dass bei niedrige Geschwindigkeit alle E-Autos ein Geräusch von sich geben muss?

Also wenn der Enyaq einen Soundgenerator über das gesetzlich verpflichtende hat, dann muss es serienmäßig drin sein und es fehlt an Einstellmöglichkeiten.😉

@Bro
Hier https://youtu.be/IshPMULlZOk ab 17:30

Ich finde das Geräusch schön technisch, ganz im Gegenteil zu meinen zwei vorherigen e-Golfs. Da nervte mich das Brummen.
Beim Rückwärtsfahren unterscheidet sich der Sound übrigens. Klingt etwas lauter.

Das gesetzlich verpflichtende Geräusch bei niedriger Geschwindigkeit hat auch der Q4 vorwärts wie beim rückwärts fahren. Hört man deutlich wie ich finde. Aber nur draußen. Wer im Fahrzeug sitzt wird es nur leicht bis gar nicht wahrnehmen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Q4-Peter schrieb am 18. Februar 2022 um 06:29:47 Uhr:


Ich habe seit gestern, immer so bis 30 km/h sehr laute Karosserie-Vibrationen.
Was sagt ihr, könnte da beim e-Sound irgendwas locker sein?

Bei meinem Q4 kommt diese Vibration von der Wärmepumpe.

Sag das nicht, und das idt normal?

Also ich find es klingt ziemlich cool! Ziemlich leiwand eigentlich (wie man in Wien sagt) 😉

Ja, die Vibrationen nehme ich teilweise auch war. Sollte man das beanstanden?

Frequenz und Lautstärke im Innenraum sind für mich unerträglich.
Dieses Ding hat man anscheinend ohne Gummipuffer, hirnlos direkt auf das Blech geschraubt.
Resonanzen und Vibrationen werden deutlich auf die Insassen übertragen.
Jüngere Verbrenner sind da sehr viel leiser.
Außerdem:
Nach wie vor wird das Geräusch von Kindern in unserer Strasse als bedrohlich empfunden.

@RGBLicht Das Brummen bei Stand kenne ich nur beim RS e tron GT. Der Q4 macht keinen Ton. Erst beim fahren beginnt der „Sound“.

Ehrlich gesagt höre ich im Innenraum absolut nichts so gut wie nichts (gerade nochmal getestet) vom künstlichen Sound und ich habe noch sehr gute Ohren. Die Akustikverglasung steuert da ihren Teil wohl auch bei. Wärmepumpe ist auch an Bord. Eventuell hat sich ja eine Schraube der Befestigung des Soundgenerators oder umliegender Teile gelockert und es vibriert? Einfach mal checken lassen.
Was wirklich auffällig ist, ist das Poltern aus dem Fahrwerk. Zugegeben komme ich direkt vom Luftfahrwerk, da liegt die Latte dann recht hoch. In Summe aber ein sehr leises Auto, da ich bin zufrieden.

Für das Poltern gibt es eine TPI. Lass es richten und Ruhe ist im Karton.

Zitat:

@TomReg schrieb am 25. August 2023 um 08:54:43 Uhr:


Für das Poltern gibt es eine TPI. Lass es richten und Ruhe ist im Karton.

Merci, du meinst die mit den Federn für die Bremsbeläge, denke ich. Ist mir bekannt.
Auto ist gerade 4 Tage alt, da fahr ich erst mal noch ein paar km drauf, eventuell ergibt sich ja sonst noch was. Bisher allerdings sehr positiv überrascht, funktioniert alles wie es soll.

Kann aber auch den Kollegen hier teilweise verstehen, der das Geräusch nervig findet. Wenn man sich mal drauf eingeschossen hat, merkt man es doppelt. Vermute aber, daß da noch irgendwas bei einem Wagen lose ist.

Nur 31ig fahren, dann ist der Sound weg. Ich höre ihn auch im Innern, aber nicht als störend.
Bei uns hat einer einen EQA, wenn der rückwärts aus dem Parkplatz fährt, weiss die ganze Strasse davon. Nicht nur das relativ laute surren, dazu noch Piep, piep, piep. Daher zufrieden mit dem Q4 Sound.

Schock:
im Modell 2024 werden 4 Aussen- und Innenlautsprecher verbaut sein, die auch weit über 25 km/h den Fahrsound produzieren.
Ist das eine Maßnahme gegen die Abrollgeräusche?
Unglaublich - ich fasse es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen