Q4 e-tron: Reichweite des Q4 35 e-tron?
Hallo zusammen,
ich strebe den erstmaligen Wechsel auf ein Elektro-Auto an. Da Audi meine Marke ist, soll es nun ein Q4 werden. Da ich zu 95% nicht mehr als 100KM am Tag fahre und eine Wall-Box in den kommenden Tagen zuhause installiert wird, möchte ich auch auf Grund der steuerlichen Vorteile den BLP von 60.000 EUR nicht überschreiten. Da ich eine komfortable Ausstattung in den Fokus stellen möchte und für rasante Fahrerlebnisse andere Fahrzeuge besitze soll es nun der 35er werden. Nun das Problem:
Ich finde keinerlei Info über das Fahrzeug, was bspw. die reale Reichweite etc. angeht. Meine Sorge ist nun, dass mich die Reichweite in der Praxis komplett enttäuschen wird, da ich doch auch selten mal 200KM Autobahn fahre möchte, ohne mir Gedanken machen zu müssen.
Vlt. hat ja doch jemand schon Erfahrungen mit dem 35er im Zuge einer Testfahrt etc. machen dürfen?
PS: Mein Konfigurator-Code lautet wie folgt:
AASKNF3D
Falls jemandem dramatische Fehler auffallen, bin ich für jeden Hinweis dankbar!
Beste Grüße!
266 Antworten
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 15. Juli 2022 um 15:08:48 Uhr:
Wow, ca. 340km mit der kleineren Batterie? Aber bei erlaubten 5km/h sehr gut
War ironisch gemeint, da ich noch nie eine 5er Tafel gesehen habe; gar nicht gewusst dass es dies gibt.
Zitat:
@AXL schrieb am 4. August 2021 um 14:22:47 Uhr:
Q4 35er gerade vom Händler abgeholt. ca 30km Autobahn (zwischen 100-140km/h), 20 km Landstrasse, ein bischen Stadtverkehr - Verbrauch 17,3kw.
Hallo, bei mir mit dem Q4 50 sind es 16,9 - 17,5 zur Zeit. Hängt von der Srecke und Wetter ab und Fahrweise. Langzeitspeicher 18,2. Also viel mehr ist dies auch nicht.
Ähnliche Themen
So simpel ist das nicht und Gewicht spielt bei E-Autos eine nicht so grosse Rolle, wie bei Verbrennern.
Der wesentliche Unterschied besteht im Allradantrieb. Nicht nur daher sind Werte um 17 kWh/100 km sehr gut.
Ist einfach tatsache, eautos sind für Stadt und überland 80km/h (CH) einfach top, wer nur Autobahn fährt kommt einfach auf kein schöner Verbrauch. Aber wenn man überdenkt, dass 1 Liter Kraftstoff auch 1.6kwh im Eigenen Land benötigt um im Tank zu landen nu, geht der e verbrauch noch. Scheinbar brauchts 7kwh pro Liter auf der Ganzen kette, dann fahre ich auch ohne schlechtes Gewissen auf der Autobahn.
Also ich kann mit 30 kWh / 100km bei 150kmh auf der Autobahn gut leben. Das sind umgerechnet 3L Diesel.
Zitat:
@chefbaer schrieb am 6. Oktober 2022 um 21:10:07 Uhr:
Also ich kann mit 30 kWh / 100km bei 150kmh auf der Autobahn gut leben. Das sind umgerechnet 3L Diesel.
Einem Vergleich mit 5-6 Liter Diesel würde ich zustimmen…
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 6. Oktober 2022 um 23:20:49 Uhr:
So simpel ist das nicht.
Dann erleuchte mich…
Ohne ins physikalische zu gehen… am Schnelllader bezahlt man ca. 50ct pro kWh, das macht bei 30 kWh/100km 15 EUR, richtig? Da sind noch keine Ladeverlusste eingerechnet. Für 15 EUR bekommst du selbst bei den aktuellen Dieselpreisen 5-7 Liter Diesel, richtig?