1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Q3 Winterreifen/Felgen Einpresstiefe

Q3 Winterreifen/Felgen Einpresstiefe

Audi Q3 8U

Hallo,
ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Reifen/Felgen Wahl für meinen Q3.
Erst einmal die Fahrzeugdaten:
Q3 - 8U, Bj. 2015
110kw/150PS 2.0 TDI Ultra
Ich habe bei einigen Reifen/Felgen Händlern im Internet meine zu 2.1 und zu 2.2 Ziffern aus dem Fahrzeugschein eingegeben um passende Felgen angezeigt zu bekommen. An der Seite der Tür (wenn man sie öffnet) steht auf einem Aufkleber folgendes:
215/65 R16 98H <-- montiert
215/65 R16 98V
215/65 R16 98H M+S
215/60 R17 96H M+S
235/55 R17 99V
235/55 R17 99V M+S
235/50 R18 97V
In dem COC / EG Blatt steht aber unter Ziffer 52 nur 215/65 R16 ET 33 und sonst keine andere Reifengröße/Einpresstiefe.
Daher bin ich nun etwas verwirrt. Kann es sein dass wegen dieser TDI Ultra Klassifizierung wirklich nur 215/65 R16 ET 33 montiert werden "darf"?

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

@Penecho schrieb am 10. Oktober 2015 um 09:25:56 Uhr:


Das ist meine COC, leider nur 1 Größe erwähnt...

Hallo

...weil du den Ultra hast steht auch nur diese eine Größe in der COC.

Möglicherweise kannst du aber bis 18" gehen, dann läuft es aber schlimmstenfalls auf eine Einzelabnahme beim TÜV hinaus. Also vorher mal erkundigen. Ab 19" werden sowieso auch breitere Radlaufleisten benötigt.

Das alles aber ohne Gewähr.

;)

Nur für mich, dass ich das verstehe, das in der COC eingetragene ist die "Empfehlung" und für alles andere brauch ich ABE oder eben Einzelabnahme?
Sprich wenn ich mir eine 16" Felge holen würde mit ET 33, bräucht eich gar nichts?
Wenn ich statt 215/65 einen 215/60 Reifen nutzen wollte ginge das auch?
Bis zu welcher ET kann man denn da bedenkenlos gehen, wenn 33 das offizielle ist?

Bezüglich Erläuterung und Berechnung der Einpresstiefe (ET) auch mal ->hier oder ->hier reinschauen.

Also ich habe die wheelworld wh12 in 8x18 ET45, 245/45/18 und da war eine ABE dabei.
Die gibt es auch mit ET35 inkl. ABE
Im Internet gibt es viele Anbieter bei denen man sich die ABEs downloaden kann, das dürfte kein Problem darstellen.

und... dürfen Deine laut ABE mit Ketten gefahren werden ?
Was sagt die ABE dazu aus ?
Danke
saskia

Schneeketten sind nicht zugelassen. Für bei uns im Rhein- Neckar Kreis rum zu fahren brauche ich die auch nicht :)
Für meinen Winterbedarf sollten die Felgen halbwegs brauchbar aussehen und günstig sein.
Der TE wollte wissen was er auf seinem Fahrzeug alles fahren darf, wobei du ihm auch schon die Vorgehensweise mit Beispielen gezeigt hast.

Wie schaut es eigentlich mit original Audi RS Q3 Winterreifen auf einem Q3 aus. Kann ich die einfach benutzen, weil es die gleiche Plattform ist oder müssen die extra Eingetragen werden.
Ich könnte von einem Kollegen seine RS Q3 Winterreifen (8U0601025N 225/50 R18) bekommen, diese Maße konnte ich jedoch für keine anderen original Audi Q3 Reifen finden.

heute draufgezogen

Img-20151030-182431

Ich habe dazu auch eine Frage:
Könnte für den Q3 einen Radsatz vom A6 bekommen:
Technische daten sind bis auf ET ident geht das ?
Zulassungsdaten:
216 65 16
215 60 17
235 55 17
235 50 18
255 40 19 8,5jx19 et36
Räderdaten:
Originale Audi A6 Winterreifen
Maße: 8,5 x 19 ET 44
Lochkreis: 5 x 112
Maße: 255 / 40 ZR 19 100Y

Heute den Boxenstopp erledigt

Img-20151031-131024

@laufmeister
Meine sind ET45, sollten also passen.
Du musst aber die mittenzentrierung beachten, die ist bei der Q nur 57,1, bei anderen 66,6 oder sogar über 70.
Das sollte sich über Zentrierringe regeln lassen.
ABE bzw Gutachten bekommst du vom Hersteller

Hier meine Variante

Winterfelgen

hier meine "Winterfelgen" Original Audi 19 Zoll Original Audi Q3 RSQ3 8U S-Line Alufelgen mit Winterreifen

Habe auch mal eine Frage zu dem Thema. Wir haben im Juli diesen Jahres den alten Q3 2.0TDI 103KW gegen den neuen Facelift 2.0TDI mit 110KW getauscht. Als Winterräder haben wir Proline Felgen 6,5x16 ET38 mit 215/65/16. Jetzt wollten wir die Räder tauschen lassen und der Freundliche meinte nach einer Probefahrt, da würde was schleifen. Laut reifen.com, Gutachten und telefonischer Aussage des Felgenherstellers sollte es aber passen. Hat jemand Erfahrungen bzw. hat sich evtl. etwas an den Bremsen verändert, wovon der Felgenhersteller noch nichts weiß?

Moin, eventuell sind nur die Auswuchtgewichte ungünstig angeklebt und schleifen dann am Bremssattel?! Das hatte ich mal.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen