Q3 oder RSQ3
Hallo zusammen,
ich bin wieder am Kauf eines neuen Fahrzeuges. Nun stellt sich mir die Frage ob ein normaler Q3 als Diesel mit quattro und S-Tronic (184 PS) oder mal was anderes ein RSQ3 infrage käme.
Abgesehen vom deutlichen Preisunterschied bei der Anschaffung, würde mich auch der Unterhalt interessieren. Beim Diesel ist mir der Unterhalt bekannt, da ich bisher schon einen fahre.
Wie verhält sich der Unterhalt beim RSQ3? Ich fahre im Jahr ca. 22000 km überwiegend überland (ca. 30 % innerstädtisch) Ich würde meinen Fahrstil eher als gemäßigt bis sportlich bezeichnen.
Vielleicht hat jemand Angaben hierzu. Vielen Dank schon mal.
Gruß blacky
Beste Antwort im Thema
Natuerlich kann man Spass haben mit dem RSQ3. Ich frage mich nur wenn viel PS gewuenscht werden, warum dann unbedingt ein SUV?
Ich persoenlich halte den RSQ3 für uebermotorisiert. Der 184 PS 2 Liter Diesel oder der 220 PS TFSI bringt doch auch viel Spass und ist wirklich schnell genug (fuer ein SUV). Mal ganz abgesehen von den Kosten. Meine Meinung.
41 Antworten
Der RS Q3 ist auf jeden Fall ne Wucht und meiner Meinung nach den Mehrpreis wert. Allerdings habe ich eine deutlich niedrigere Jahresfahrleistung und bei 22000 km hätte ich sicher noch einmal nachgerechnet.
Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei gut 11 bis 11,5 Liter. Ich achte nicht besonders auf sparsames Fahren, rase aber auch nicht auf Teufel komm' raus.
Ich habe in meinen FL RS auch schon einmal normales Super getankt. In der Tankklappe steht (sinngemäß): Super Plus 98 Oktan oder Super 95 Oktan (Premium). Das bedeutet für mich, dass normales Super bei einer namhaften Tankstelle getankt, problemlos sein sollte. Ich habe jedenfalls keinerlei negative Auswirkungen festgestellt, lasse mich aber ggf. gerne eines besseren belehren.
Gruß Daniel
Wenn du einen RSQ3 in Erwägung ziehst, dann darfst du nicht auf Preis,Spritverbrauch und Unterhaltskosten schauen.
Hier zählt die Emotion und der Fünf-Ender. Hatte vor knapp 20 Jahren einen 5-Zylinder Turbomotor, danach einen 6-Zylinder und diverse 4-Zylinder mit Benzin und Diesel. Als Zweitfahrzeug haben wir einen Q3 TFSI 180 PS. Wenn ich den 180 PS an die Leistungsgrenze bringe, schluckt er mehr wie der RSQ, da ich hier nur auf Halbgas fahre.
Im Vergleich aller Fahrzeuge ist der RSQ schon was besonderes. Der Motor ist erste Sahne.
Ich habe ihn auch schon mit 8 Liter betrieben, auch mit 240 kmh Abschnitten.
Im Schnitt bin ich beim RSQ zwischen 10-11 Liter, und beim Q3 9-10 Liter.
PS. kauft so wenige RSQ3 wie möglich, dann bleibt meiner Preisstabil und eine Rarität, wie früher der Sport quattro.
Beste Grüße
Hi Leute ich bin gerade dabei meine 177ps Kuh zu verkaufen und.... ich rede mir gerade den rsq3 schön 😁
Gibt es jemanden der vom 177ps auf den rs umgestiegen ist ? Und etwas ü er dir Leistung erzählen kann. (Probegefahren bin ich ihn noch nicht)
Zitat:
@ahahi schrieb am 21. August 2015 um 11:25:41 Uhr:
Hi Leute ich bin gerade dabei meine 177ps Kuh zu verkaufen und.... ich rede mir gerade den rsq3 schön 😁Gibt es jemanden der vom 177ps auf den rs umgestiegen ist ? Und etwas ü er dir Leistung erzählen kann. (Probegefahren bin ich ihn noch nicht)
Warum schönreden? Der ist doch Klasse 🙂 Bin vom Q3 170PS TFSI auf den SQ5 313PS TDI umgestiegen. Der Q3 hat mich wirklich begeistert, aber der SQ5 Motor ist eine andere Liga. Wird beim Umstieg auf den RSQ3 genau so sein. (bei Dir aber umgekehrt vom TDI zum TFSI)
Ähnliche Themen
Man kann aber einen RS nicht mit einem S vergleichen. Dazu noch mit einem Diesel. Das ist eine ganz andere Liga. Mache einfach eine Probefahrt und Du willst nie wieder aussteigen und Diesel fahren.
Die ganze SQ5-Debatte ist hier fehl am Platz, da der Threadersteller explizit erwähnt hat, dass ihm der (S)Q5 von den Abmessungen her zu groß ist 🙄.
Von der Geräuschkulisse ist der Fünfer schon eine wahre Pracht und man muss ihn wirklich gefahren haben.
Zitat:
@ep-rust schrieb am 21. August 2015 um 12:23:24 Uhr:
Man kann aber einen RS nicht mit einem S vergleichen. Dazu noch mit einem Diesel. Das ist eine ganz andere Liga. Mache einfach eine Probefahrt und Du willst nie wieder aussteigen und Diesel fahren.
Bin den RSQ3 natürlich auch schon gefahren. Finde den SQ5 aber im Innenraum eine andere Liga. Vom Motor her sind beide Klasse.
Ich hatte 6Jahre einen Q5 S-Line innen und außen. Da kann man nicht meckern. Der Q5(SQ5) sind schon eine Ansage. Aber vom Motor her ist der RSQ3 schon vom feinsten.
Problem beim SQ5 ist einfach der Innenraum der ist sowas von alt ist einfach nicht mehr zeitgemäß in meinen Augen. Vergleicht man den neuen a4 mit dem alten sind das Welten.
Am Dienstag geht der Q3 und im Frühjahr brauche ich erst einen neuen.
Mal schauen was Bis dahin mit den rsq3 Preisen geht 😁
Zitat:
@ahahi schrieb am 21. August 2015 um 23:28:58 Uhr:
Problem beim SQ5 ist einfach der Innenraum der ist sowas von alt ist einfach nicht mehr zeitgemäß in meinen Augen. Vergleicht man den neuen a4 mit dem alten sind das Welten.Am Dienstag geht der Q3 und im Frühjahr brauche ich erst einen neuen.
Mal schauen was Bis dahin mit den rsq3 Preisen geht 😁
Kannst aber vom Q3/RSQ3 auch nicht behaupten dass der Innenraum modern sei. Bin persönlich mit dem SQ5 Innenraum sehr zufrieden auch wenn der jetzt nicht auf dem Stand eines TT Cockpit ist.
Da hast du auch recht 🙂
Zitat:
@ahahi schrieb am 21. August 2015 um 23:28:58 Uhr:
Problem beim SQ5 ist einfach der Innenraum der ist sowas von alt ist einfach nicht mehr zeitgemäß in meinen Augen. Vergleicht man den neuen a4 mit dem alten sind das Welten.Am Dienstag geht der Q3 und im Frühjahr brauche ich erst einen neuen.
Mal schauen was Bis dahin mit den rsq3 Preisen geht 😁
Da sehe ich vom Innenraum aber keinen Unterschied, der ist selbst im A3 nicht anders.
Bei der Technik gebe ich dir Recht, aber der Innenraum 🙄
Ich muss da marc4177 und Q3Ronaldo Recht geben. Der Q5 ist eine ganz andere Liga. Da ich momentan einen A5 fahre, komme ich mit dem (zugegeben) "alten" Innenraum vom Q5 eher klar. Mich persönlich stören nach wie vor drei Dinge am Q3:
- Der Innenraum ist schon gewöhnungsbedürftig (alleine die fehlende Mittelkonolensteuerung und damit das unsägliche Fummeln direkt am Radio ist nicht mehr zeitgmäß - ja, man kann fast alles übers Lenkrad steuern, dennnoch für ein Auto in der Preisklasse schon untragbar)
- Das Fehlen von Adaptive Cruise Control (hatte das bisher im A5, wer den Assistent hat, will ihn nicht mehr hergeben)
- Das Fehlen einer Standheizung (bei uns im Allgäu eine nicht zu unterschätzende Komfortausstattung)
Seit zwei Tagen, gibt es leider (für mich) auch das S-Line-Style-Paket nicht mehr, was ich sehr bedaure.
Natürlich, habe ich deshalb auch immer wieder den Q5 (nicht SQ5) auf dem Schirm, da der zumindest die oben genannte Störpunkte nicht hat. Nach wie vor, ist mir das Fahrzeug etwas zu groß.
Aber vielleicht komme ich doch noch auf ihn zurück.
Bei meiner Jahresfahrleistung ist mir, auch nach den Aussagen hier der RSQ3 definitiv zu teuer...
Der aktuelle Vergleich MB GLC, BMW X5 und Audi Q5 der AMS stellt als Fazit fest, dass der Q 5 veraltet ist, sowohl vom Innenraum als auch von der Technik. Dem kann ich mich anschliessen, denn der Q5 wirkt im direkten Vergleich altbacken. Ich will damit den Q5 nicht schlechtreden, ein guter SUV ist er allemal, nur der Wettbewerb schlaeft nicht, und der Q5 ist nun mal der aelteste auf dem Merkt. Fuer mich war auch die Groesse des Q5 ausschlaggebend, damals den Q3 zu waehlen, mit dem ich sehr zufrieden bin.