Q3 mit 1.4 TFSI und S-Tronic
hallo,
mein Schwiegervater will sich einen q3 zulegen. die jährliche Laufleistung liegt so bei 8tkm (viel Kurzstrecke). hier würde ja eigentlich nur der kleine benziner (1.4 tfsi, 150 ps) am sinnvollsten erscheinen. von einem s-tronic wäre er auch nicht abgeneigt. hat jemand Erfahrung mit der Kombination?
gruß
yo-yoki
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bigmama2310
...
Für das was er im Jahr an Kurzstrecken fährt, würde ich sagen, das der kleinste Motor auch reichen würde.
Die "Kleine Q" würde nicht nur sondern wird sicher reichen, wenn du sie nach deinen Bedürfnissen eingekauft hast - Glückwunsch. Es muß ja nicht immer ein Statussymbol mit 313PS sein (auch wenn Ronaldo gerne das Gegenteil behauptet 😁😁😁)
87 Antworten
@ beetle367:
Vom A6 3,0 TDI kommend werden beide Q3-Varianten für dich lahm sein 😉.
Zitat:
Original geschrieben von beetle367
Hallo,<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">,,,,, vom Benziner nicht zu 100% überzeugt bin. Aktuell tendiere ich doch mehr zum 140 ps Diesel mit s-tronic.</span>
Gruß beetle367Bin mit meinem 140-er Diesel bisher sehr zufrieden😛
@piwa
Bitte nur den Teil mit dem senkrechten grauen Strich versehen, den du zitierst. Man weiss sonst nicht welcher Text neu ist. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
@ beetle367:Vom A6 3,0 TDI kommend werden beide Q3-Varianten für dich lahm sein 😉.
Hallo,
aktuell ist ist es ein A5 3.0 TDI.
Die 100 ps wird man merken, aber ich fahre nicht mehr die vielen Langstrecken.
Für längere Strecken haben wir noch einen Volvo V70.
MfG
beetle367
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S-Kurve
@piwaBitte nur den Teil mit dem senkrechten grauen Strich versehen, den du zitierst. Man weiss sonst nicht welcher Text neu ist. Danke.
Ich habe das Zitat zwecks Wiederholung nur kürzen wollen. Der Strich kam von selbst.
Danke und lg.
@ Zeppelin59 oder falls es sonst jemand weiß:
Hat dieser Motor noch einen Ölmessstab?
In meinem derzeitigen A4 hatte ich keinen mehr, der Ölstand konnte lediglich elektronisch über das MMI abgerufen werden.
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Hat dieser Motor noch einen Ölmessstab?
Ja, hat er.
MfG
Vielen Dank!
Der Q3 mit 1.4 tfsi und S-tronic ist der einzige Q3 der Frontantrieb und S-Tronic kombiniert. Erstaunlich ! :-)
Und genau die Kombi brachte bei meinen Probefahrten die Vorderrädern nur allzuleicht zum durchdrehen, no go. Das Fahrwerk bringt irgendwie bei dem hohen Aufbau und den eher weichen Federn (?) die doch schwächlichen 150 PS nicht auf die Straße. Kenne Golf und Touran mit 140 PS und da ist es (kaum) ein Problem! außerdem war der drhmomentschwache Fahrradkettenmotor extrem unharmonisch und ständig am schalten bei dem geringsten Gasstoß, Verbrauch ungleich höher wie der stärkere Diesel der zwar knurrte aber mit der S Tronic bestens harmonisierte. Im Diesel war ich unter7l unterwegs, der überforderte Benziner nahm sich 9-14(!!) Liter bei sportlicher Fahrweise zur Brust. Wenn ich in der Ebene mit 70 oder90 gleichmäßig rollte war der Mehrverbrauch nur 1 l aber wann ist das so? Für mich ist diese Kombi die schlechteste Wahl.
Kommt natürlich auf die Fahrweise und Erwartungshaltung an.
Habe schon viel von dir hier gelesen DOC, aber du kommst ja wohl gar nicht so richtig klar mit Audi.
Aber so ist es und das ist gut so, der eine findet es untermotorisiert und der andere für seine Ansprüche ausreichend.
Deswegen gibt es ja auch verschiedene Motorisierungen und Ausstattungen.
Nun, was ich von den Beiträgen von DOC halte ist ja kein Geheimnis.
Hier aber hat er recht. Da mein Q3 derzeit in der Werkstatt ist habe ich im Zuge der Garantie einen A6 2.0TDI S-Tronic mit Frontantrieb.
In meinen Augen eine unfahrbare Kombination, vor allem wenn die Straße nass ist lässt sich quasi nicht anfahren ohne das die Räder wenn auch nur kurz durchdrehen.
Das kann man im übrigen auf jeden Audi mit Frontantrieb und DSG ummünzen.
Wie schon erwähnt, kommt darauf an wie man das Fahrzeug bewegen will.
An der Ampel immer Vollgas und gib ihn oder sportlich dynamisch.
Heist natürlich gefühlvoll Gas geben, und es geht.
Ich komme damit klar, und komme auch zügig voran, selbst bei Schnee den wir vor kurzen mal hatten.
Ich fahre einen 140PS TDI - das schließt sportlich und dynamisch per se aus.
Das Problem besteht, auch wenn man das Pedal streichelt und sich unweigerlich dazu entschließt die Kollegen hinter sich an der grünen Ampel zu verärgern.
Wie gesagt, ist die Straße trocken ist das vielleicht noch machbar. Ist sie nass, ist es ein Unding. Das sage ich als Audifreund und WA.
Ehrlich und wahr.....