Q3 Made by Seat
Habt ihr gewusst das der Q3 in Spanien beim Seat gebaut wird!???
Und die richtig Probleme mit den Kotflügeln haben, sind alle ausserhalb der Toleranzen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Okay, die deutschen Arbeitsplätze sind Dir ziemlich egal, außer Dein Eigener vermutlich.
Habe ich hiermit zur Kenntnis genommen.
Was für ein polemischer Unsinn. Umgekehrt wird ein (viel grösserer Schuh) draus. Wenn alle Ausländer so denken würden wie Du (nur einheimische Produkte kaufen) dann gäbe es in D kaum noch Arbeitsplätze. D lebt vom Export, wenn der zusammenbricht (z.B. weil alle anderen Länder in EU doch mal anfangen zu sparen), dann gute Nacht. Da können Deutsche noch soviele deutsche Autos kaufen... .
Amen
60 Antworten
Wie gesagt, derzeit wird der Q3 ausschließlich in Martorell gefertig und eine Verlegung nicht geplant.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Wie gesagt, derzeit wird der Q3 ausschließlich in Martorell gefertig und eine Verlegung nicht geplant.
Servus
Du hast China und Indien vergessen. Auch dort wird der Q3 gebaut, allerdings nur für den jeweiligen Markt.
Zitat:
Original geschrieben von Peter S 1
ServusZitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Wie gesagt, derzeit wird der Q3 ausschließlich in Martorell gefertig und eine Verlegung nicht geplant.Du hast China und Indien vergessen. Auch dort wird der Q3 gebaut, allerdings nur für den jeweiligen Markt.
Ja, da dort aber nur der eigene Markt bedient wird hab ich das mal aussen vor gelassen.
Q3 USA ebenfalls Martorell?
Ähnliche Themen
In den USA gibt es derzeit kein Werk, daher kommt der Q3 USA ebenfalls aus Martorell.
Ab 2018 wird der AUDI Q3 in Györ gebaut.
http://www.autokiste.de/psg/1601/11743.htm
Nur so zur Info.
Manfred
hier der Artikel von MT:
http://www.motor-talk.de/news/strom-kommt-2018-t5563927.html
da kann man dann ja hoffen das die Qualität des Q3 endlich wieder Audi-Niveau erreicht, das haben ja die Spanier zumindest aus meiner Erfahrung mit VFL nie geschafft, bzw. ist es auch aufgrund der Konstruktion verschiedener Details wohl auch von Audi nicht gewollt in dieser Klasse !
Zitat:
@Q3aic schrieb am 22. Januar 2016 um 15:16:47 Uhr:
da kann man dann ja hoffen das die Qualität des Q3 endlich wieder Audi-Niveau erreicht, das haben ja die Spanier zumindest aus meiner Erfahrung mit VFL nie geschafft, bzw. ist es auch aufgrund der Konstruktion verschiedener Details wohl auch von Audi nicht gewollt in dieser Klasse !
Was stimmt denn da nicht? Wir haben schon den 2. Q3c
, beide VFL. Keine Probleme, dagegen sind die Produkte direkt aus Wolfsburg schlechter!
insgesamt ein sehr gutes Fahrzeug, nur wenn man den A1 und A3 betrachtet , und erst recht jetzt den neuen A4
das ist es wieder was man aus meiner Sicht als premium bezeichnen kann, oder findet ihr die klapprige schalterfeiste
(start und stopp tasten usw.) premium ??
Na, da scheint bei deinem etwas nicht zu stimmen
Bei meinem ist da nichts klapprig. Im Gegenteil, ich finde die Verarbeitungsqualität sehr gut.
Bei mir klappert da auch nichts und wenn man sich einen Q3 geholt hat, dann habe ich mir das doch zuvor angeguckt und weiss wie das alles aussieht.
Da kann ich nicht im Nachhinein sagen, dass ein neueres Modell oder auch Plattform besser ist.
Bei mir klappert absolut gar nichts.
Die Qualität des Q3 passt absolut. Lediglich der Motor dürfte im Falle des Diesel noch besser gedämmt sein.
...und zu den sonstigen Schaltern, zeig mir ein Hersteller, dessen Schalter derart satt klicken und Rückmeldung geben. Ich kenne keinen.
Ich jammere ja auch auf hohem Niveau
Bei meinem Q3 klappert absolut nichts. Das ist das erste Fahrzeug, bei dem ich während der Garantiezeit nicht einen Mangel hatte. Die Qualität und Haptik des Q3 ist um ein vielfaches höher und besser als von Seat. Wer das in Abrede stellt, hat echt keine Ahnung!