Q3 Made by Seat

Audi Q3 8U

Habt ihr gewusst das der Q3 in Spanien beim Seat gebaut wird!???
Und die richtig Probleme mit den Kotflügeln haben, sind alle ausserhalb der Toleranzen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi



Okay, die deutschen Arbeitsplätze sind Dir ziemlich egal, außer Dein Eigener vermutlich.
Habe ich hiermit zur Kenntnis genommen.

Was für ein polemischer Unsinn. Umgekehrt wird ein (viel grösserer Schuh) draus. Wenn alle Ausländer so denken würden wie Du (nur einheimische Produkte kaufen) dann gäbe es in D kaum noch Arbeitsplätze. D lebt vom Export, wenn der zusammenbricht (z.B. weil alle anderen Länder in EU doch mal anfangen zu sparen), dann gute Nacht. Da können Deutsche noch soviele deutsche Autos kaufen... .

Amen

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ohne Quellenangabe glaub ich kein Wort...

Der Audi Q3 wird tatsächlich in Matorell / Spanien gebaut.
Das ist aber jetzt wirklich nichts neues.....

Siehe auch: http://www.audi.de/.../martorell.html

Produktionsstandort Martorell im Überblick

Im Frühjahr 2011 startete Audi die Produktion des Audi Q3. Der kompakte, sportliche SUV entsteht auf hochmodernen Anlagen am spanischen SEAT Standort Martorell. Die Jahreskapazität ist auf mehr als 100.000 Fahrzeuge ausgelegt.

Für den Audi Q3 wurde von 2009 bis 2010 ein völlig neuer Karosseriebau und eine neue Montagelinie eingerichtet. Die Gesamtinvestitionen für die Produktion des Audi Q3 in Martorell belaufen sich auf mehr als 300 Mio. Euro.
Produktion – Ausbau des Fertigungsnetzes

Martorell ist der Heimatstandort der Volkswagen Konzernmarke SEAT. Die Fertigung des Audi Q3 in Martorell bildet einen weiteren Baustein im Produktionsnetzwerk der AUDI AG und ist Teil der Wachstumsstrategie. Der urbane Offroader wird dort mit hoher Flexibilität nach den Audi Qualitätsmaßstäben gefertigt. Mit der Produktion sind einige hundert neue Arbeitsplätze verbunden.

Audi versaut sich mit diesen Lieferproblemen total das Image, ob die 300 Millionen nicht umsonst waren 😉

Zitat:

Original geschrieben von markan1980


Habt ihr gewusst das der Q3 in Spanien beim Seat gebaut wird!???
Und die richtig Probleme mit den Kotflügeln haben, sind alle ausserhalb der Toleranzen!

Ja hab ich gewusst. Haben aktuell extreme Lieferschwirigkeiten. Bin Werksmitarbeiter und da bekomme ich das mit. Darf sich den erst ab April leasen als Mitarbeiter.

Ähnliche Themen

Ich habe das Gefühl das die Qualität immer mehr und mehr nachlässt!
Allein die Rost Probleme, ist richtig traurig!

Zitat:

Original geschrieben von Jobs82



Zitat:

Original geschrieben von markan1980


Habt ihr gewusst das der Q3 in Spanien beim Seat gebaut wird!???...
.. Haben aktuell extreme Lieferschwirigkeiten. Bin Werksmitarbeiter und da bekomme ich das mit..
.

Also Bestellung Anfang August und Lieferung Anfang November, kann man da von einem Lieferproblem sprechen ? 😉

-> http://www.motor-talk.de/.../...llt-und-lieferzeiten-t3303896.html?...

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser


Also Bestellung Anfang August und Lieferung Anfang November, kann man da von einem Lieferproblem sprechen ? 😉

-> http://www.motor-talk.de/.../...llt-und-lieferzeiten-t3303896.html?...

Gibt aber auch Gegenbeispiele, Kunden mit wirklich langen Lieferfristen. Dafür gibts aber einen eigenen Thread.

Ich wünschen allen, die ihren Q3 bald bekommen werden, dass sie ein gutes Auto erhalten werden.
Persönlich befürchte ich aber schon, dass der Q3 eine lange Anlaufzeit brauchen wird, bis die angepeilte Qualität erreicht ist. Aufgrund der Bestelleingänge, die Audi fast überrollen, wird es wohl auch nicht möglich sein, die Produktion so langsam anlaufen zu lassen wie dies nötig wäre bzw. die Qualitätssicherung wird kleine Mängel durchwinken, hauptsache das Auto ist draußen in der Hoffnung der Kunde bemerkt es nicht. Ich hoffe, ich behalte Unrecht in diesem Fall.

Hallo,Amigos: Was ist los mit Spanien??🙂 Q3 wird von sehr gut qualifizierten Mitarbeiter zu bauen, Audi Qualität ist unglaublich. Gib uns Zeit und wir werden gute Autos für Audi bauen!

Hallo Leute.Habe gerade einen Artikel in der Spanischen Tageszeitung -EL PAIS- vom 17/11 Seite 34 gelesen in dem es über kaotische Zustände in der Produktion des Q3 geht.Angeblich haben diese schon zu Entlassungen und wechseln geführt und es müssen zw. 300-400 Wagen in Extraschichten neu überprüft werden weil diese nicht durch die Qualitätskontrolle gegangen sind oder irgend welche Teile fehlen die nicht vorhanden waren. Hoffen wir mal das die das bald in den Griff bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von pampero0815


Hallo Leute.Habe gerade einen Artikel in der Spanischen Tageszeitung -EL PAIS- vom 17/11 Seite 34 gelesen in dem es über kaotische Zustände in der Produktion des Q3 geht.Angeblich haben diese schon zu Entlassungen und wechseln geführt und es müssen zw. 300-400 Wagen in Extraschichten neu überprüft werden weil diese nicht durch die Qualitätskontrolle gegangen sind oder irgend welche Teile fehlen die nicht vorhanden waren. Hoffen wir mal das die das bald in den Griff bekommen.
Wer des spanischen mächtig ist ...

Waren meine letzte Woche geäußerten Befürchtungen wohl doch nicht so unbegründet 🙁.....

Zitat:

Original geschrieben von ampfer


Waren meine letzte Woche geäußerten Befürchtungen wohl doch nicht so unbegründet 🙁.....

Wir werden sehen, als unser Verkäufer die Qualität des Q3 loben wollte, zeigte ich ihm die abstehenden Chromzierleisten am Vorführmodell... aber im Grunde ist das Ding ja ein solides Modell, viele dieser Kleinigkeiten lassen sich dann doch schnell beseitigen.

Ich kann mir eh nur vorstellen, dass die Qualitätskontrolle ansich leidet, aber nicht die gelieferte Qualität aus der Fertigungsstraße heraus. Ich habe auch schon Mängel aus deutscher Audi Produktion gesehen, wo ich nur den Kopf schütteln konnte...

Made by Seat...

ich fahre u.a. einen VW-Lupo. Aus Spanien. Made by Seat.
Ich wollte, meine VW.Golfs wären alle sooo gut verarbeitet gewesen.

Nach 7 JAhren fährrt der Lupo völlig klapperfrei, braucht mal hier oder da in wenig Öl (zB Türfangband). Leider macht das die deutsche VW-Werkstatt nicht in den Inspektionen für 200,- (rausgeschmissenes Geld mMn)

Also wer hier gegen die Verarbeitung in Spanien bei Seat meckert, der muss auch sagen wo es hakt!

Zitat:

Original geschrieben von Hasso28


Made by Seat...

ich fahre u.a. einen VW-Lupo. Aus Spanien. Made by Seat.
Ich wollte, meine VW.Golfs wären alle sooo gut verarbeitet gewesen.

Nach 7 JAhren fährrt der Lupo völlig klapperfrei, braucht mal hier oder da in wenig Öl (zB Türfangband). Leider macht das die deutsche VW-Werkstatt nicht in den Inspektionen für 200,- (rausgeschmissenes Geld mMn)

Also wer hier gegen die Verarbeitung in Spanien bei Seat meckert, der muss auch sagen wo es hakt!

Lupo, vollig klapperfrei und gut verarbeitet, nicht das ich lache 🙂

Nebem dem Lupo gabs nur einen schlimmeren VW, as Polo 6N Facelift...

Deine Antwort
Ähnliche Themen