Q3 Made by Seat
Habt ihr gewusst das der Q3 in Spanien beim Seat gebaut wird!???
Und die richtig Probleme mit den Kotflügeln haben, sind alle ausserhalb der Toleranzen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Okay, die deutschen Arbeitsplätze sind Dir ziemlich egal, außer Dein Eigener vermutlich.
Habe ich hiermit zur Kenntnis genommen.
Was für ein polemischer Unsinn. Umgekehrt wird ein (viel grösserer Schuh) draus. Wenn alle Ausländer so denken würden wie Du (nur einheimische Produkte kaufen) dann gäbe es in D kaum noch Arbeitsplätze. D lebt vom Export, wenn der zusammenbricht (z.B. weil alle anderen Länder in EU doch mal anfangen zu sparen), dann gute Nacht. Da können Deutsche noch soviele deutsche Autos kaufen... .
Amen
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Okay, die deutschen Arbeitsplätze sind Dir ziemlich egal, außer Dein Eigener vermutlich.
Habe ich hiermit zur Kenntnis genommen.
Was für ein polemischer Unsinn. Umgekehrt wird ein (viel grösserer Schuh) draus. Wenn alle Ausländer so denken würden wie Du (nur einheimische Produkte kaufen) dann gäbe es in D kaum noch Arbeitsplätze. D lebt vom Export, wenn der zusammenbricht (z.B. weil alle anderen Länder in EU doch mal anfangen zu sparen), dann gute Nacht. Da können Deutsche noch soviele deutsche Autos kaufen... .
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Was für ein polemischer Unsinn. Umgekehrt wird ein (viel grösserer Schuh) draus. Wenn alle Ausländer so denken würden wie Du (nur einheimische Produkte kaufen)
Na die Japaner machen es doch so. Lassen so gut wie keine ausländischen Autos ins eigene Land, verkaufen aber trotzdem weltweit mehr Autos als jede andere Autonation.
Außerdem macht es sehr wohl Sinn soweit wie möglich auf einheimische Produkte zu gehen.
Nicht nur wegen der hiesigen Arbeitsplätze sondern auch wegen der Umwelt.
Auseinander 🙂 und zum ursprünglichen Thema
Also ich Fahre einen Seat exeo. Der ist sehr sehr gut verarbeitet. Wenn die Audi Fahrer wüssten wie gut die seat inzwischen sind. Und keine Angst. Habe vorher schon andere Marken incl. Mercedes Gefahren. Daher denke ich dass auch die q3 Sehr gut verarbeitet sind.
Ähnliche Themen
Spanien ... ist wohl bekannt allen, die Q3 fahren 🙂
Wenn ich soviel Blödsinn lesen muß, als ob die in Spanien immer noch den Marbella zusammen bauen würden !
Ich habe einen Seat Leon 1P von 2006 mit dem ich schon über 140000 km habe, und hatte bis jetzt noch keine probleme damit. Das die Materialien im Innenraum nicht sind wie bei einem Audi A3 ist klar, denn irgendwo müssen die auch sparen, sonst wäre der Wagen mit der gleichen Technik auf dem Preis Niveau von einem Audi A3 !
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Gibt aber auch Gegenbeispiele, Kunden mit wirklich langen Lieferfristen. Dafür gibts aber einen eigenen Thread.Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Also Bestellung Anfang August und Lieferung Anfang November, kann man da von einem Lieferproblem sprechen ? 😉-> http://www.motor-talk.de/.../...llt-und-lieferzeiten-t3303896.html?...
Ich wünschen allen, die ihren Q3 bald bekommen werden, dass sie ein gutes Auto erhalten werden.
Persönlich befürchte ich aber schon, dass der Q3 eine lange Anlaufzeit brauchen wird, bis die angepeilte Qualität erreicht ist. Aufgrund der Bestelleingänge, die Audi fast überrollen, wird es wohl auch nicht möglich sein, die Produktion so langsam anlaufen zu lassen wie dies nötig wäre bzw. die Qualitätssicherung wird kleine Mängel durchwinken, hauptsache das Auto ist draußen in der Hoffnung der Kunde bemerkt es nicht. Ich hoffe, ich behalte Unrecht in diesem Fall.
Ich gebe Dir vollkommen recht. Mängel habe ich selbst an meinem Q3 TDI S-Tronic erlebt. eaQ3 Anna
Es ist kein problem mit Martorell,Amigos!!🙂
Hallo, ich habe bis Oktober 2012 einen SEAT Toledo Diesel, 140 PS, mit DSG 61/2 Jahre ohne Probleme 57.000Km gefahren. Auch die Verarbeitung war spitze. Hatte außer den jährlichen Inspektionen nichts wesentliches gehabt. Anders bei meinem Q3 TDI S-Tronic. Hier bestehen die Probleme schon seit der Auslieferung, die ich schon in anderen Threads beschrieben habe. Ich war der Meinung, wenn der Q3 in Spanien bei SEAT produziert wird, dass er zumindest genau so gut in der Verarbeitung und der Zuverlässigkeit ist. Mein Q3 nicht.
eaQ3 Anna
Weil es sogesehen keinen Zusammenhang gibt!
Hallo Q3 Freunde,
hohle mal dieses Thema hoch weil ich dieses gefunden habe.
https://www.wko.at/.../Audi_Q3_ab_2017_aus_Belgien.html
Oder ist das schon bekannt ???
Manfred
Offiziell ist noch nicht entschieden wo der neue Q3 gebaut wird.
Gibt es denn eine Verlagerung der Produktion?
Habe bei meiner Kuh gesehen, das vorne links im Radkasten an einem aufgesetzten Blech Unterbodenschutz nicht aufgetragen wurde (rechts ist das gleiche Blech und sauber abgedichtet). Habe es selber abgedichtet, damit nichts dahinter laufen kann.
Nein, der Q3 kommt nach wie vor ausschließlich aus Martorell.
Das ist wohl noch nicht so ganz sicher. SEAT Fahrzeuge verkaufen sich mit dem neuen Design und dem Qualitätssprung immer besser und wenn das so weitergeht, dann braucht SEAT die Produktionskapazitäten in Martorell selbst, die Audi damals situationsbedingt genutzt hat.
Im übrigen wird der Q3 in Martorell professionell gefertigt und der Qualitätsstandard braucht keinen Vergleich zu scheuen. Mit niemandem!