Q3 Inspektion / Service / Kosten / Serviceintervall
Hallo Q3 Gemeinde,
habe meinen Q3 seit Nov 2011 und bin bisher 20100 KM gefahren.
Seit ca. 2 Wochen kommt eine Meldung das der Service bei ca. 20500 KM oder 155 Tagen fälig ist.
Ist das nicht ein wenig früh für LongLifeService?
In der Beschreibung steht, daß es sich nach der Fahrweise richtet.
Hat Jemand von Euch auch schon die Meldung bekommen oder den Service schon hinter sich?
Guten Rutsch ins Neue Jahr
Günni
Beste Antwort im Thema
@AudiQ307 u. @Audi-Jenz
Wenn ich das richtig gesehen habe, fahrt ihr beide den 211 PS Benziner, richtig? Mein Eindruck aus diversen Berichten (auch in anderen Audi Unterforen) ist, dass die TFSI Motoren das avisierte LongLife Intervall selten schaffen.
Die TDIs schneiden da meistens besser ab. Gründe dafür?
Wünsche allerseits einen guten Rutsch. 😉
368 Antworten
Naja du hast das auch total falsch angegangen.
Aber ich hab ähnliche Erfahrung machen müssen aber gerade noch die Kurve bekommen.
Fahrzeug: Porsche Macan
Erster Service nach 1 Jahr
Km-Stand war 1.900
Ich hab dann nur einen Ölwechsel in Auftrag gegeben (warum Inspektion bei der Laufleistung machen lassen).
Den Serviceberater bei Terminvergabe nach dem richtigen Öl gefragt: Antwort 0w-40
Also bestellt und an dem Tag mitgebracht, nach 1 Std warten die Info: ÖL falsch.
Auto auf der Bühne und die alte Soße schon abgelassen.
5w-30 muss rein. Kostet 27 € der Liter....
Ich natürlich mega angepisst. Mir wurde dann ein Porsche Panamera Hybrid mit 700 km gegeben um Zuhause noch das übrig gebliebene 5w-30 von meinem vorrigen Audi Q3 zu holen.
Am Ende alles gut und ich hab 149 € inkl. Stempel im Serviceheft bezahlt :-)
Beim zweiten Service mit km Stand 4.800 hab ich das genauso gemacht. Hat dann sogar 2 € weniger gekostet :-)
147 €
Bei der geringen Laufleistung brauch ich keinen neuen Pollenfilter oder Luftfilter.
Hauptsache der Stempel ist im Scheckheft :-)
ok, man sieht ja vor lauter Bäume den Himmel nicht 😁
Ein Blick ins analoge Serviceheft hätte die Antwort geliefert, hatte aber vorher mal den 🙂 angeschrieben. Ja, wir hatten 2019 im April zum Service gleich die Bremsflüssigkeit gewechselt. Sonst hätte ich damals gleich drei Monate später wieder hin müssen. TÜV mach ich sowieso NICHT bei Audi.
OK, VCDS ist vorhanden, zwar noch das "alte", aber zum reinschauen um erstmal die richtigen daten zu erkennen und finden langt es alle male. Dann gibt es ja von einem User dieses kleine Tool, welches ich auf Läppi schon drauf habe wo auch VCDS drauf ist. Natürlich ist das VCDS eine legale Geschichte, nix China oder gebraucht gekauftes ... ich könnte sogar gegen ein neues, etwas preiswerter tauschen. Dort wo ich gekauft habe, ist sogar mittels "allem" schon von denen gecheckt worden ...
Also werd ich mal die tage rein und gucken wo ich besagte Tage finde ... dann bin ich schlauer. Flüssigkeit wechseln ja, NICHT bei AUDI, sondern Werkstatt meines Vertrauens, Stempel von denen rein und dann resetten ... so stelle ich mir das vor.
Im VCDS-Forum ist das auch sehr erklärend beschrieben
Hallöle miteinander, aktuell noch 37 Tage bis Service Bremsflüssigkeit. Im Juli steht TÜV an. Mit Werkstatt meines Vertrauens gesprochen ... weiterfahren, imJuli dann TÜV/Bremsflüssigkeit mit Reset und gut ist. Da beim Jazz, heut Abholung weil da einer hinten reingedonnert, ebenso TÜV fällig ist kann alles in einem Abwasch/Rutsch erledigt werden. Der Q3, siehe Signatur, ist eh aus allem raus ... und wegen keine 3 Monate drüber die Bremsflüssig drin lassen ... schönen Gruß von Honda ... die wechseln grundsätzlich alle 3 Jahre. Unsere Jazz, seit 2005, sind uns ewig dankbar ...
Irgendwelche Probleme hinsichtlich wenn ich da mit anstehender Meldung rumfahre ?
Hab bei meinem Q3 4 Jahre lang keine Bremsflüssigkeit gewechselt.
Beim 911er schon seit 6 Jahren nicht mehr
Und beim Gallardo seit 2014 nicht mehr
Bremsen trotzdem einwandfrei.
Ich bin mir der Gefahr bewusst. Fahre aber nicht im Grenzbereich.
Ein Bekannter fährt einen VW Touran. Da wurde seit 10 Jahren keine Bremsflüssigkeit gewechselt. Wahrscheinlich besteht die schon aus Wasser (da Hygroskopisch). Was solls, der Karren bremst immer noch 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 16. März 2021 um 20:35:43 Uhr:
Hab bei meinem Q3 4 Jahre lang keine Bremsflüssigkeit gewechselt.Beim 911er schon seit 6 Jahren nicht mehr
Und beim Gallardo seit 2014 nicht mehr
Bremsen trotzdem einwandfrei.
Ich bin mir der Gefahr bewusst. Fahre aber nicht im Grenzbereich.Ein Bekannter fährt einen VW Touran. Da wurde seit 10 Jahren keine Bremsflüssigkeit gewechselt. Wahrscheinlich besteht die schon aus Wasser (da Hygroskopisch). Was solls, der Karren bremst immer noch 😁
Wahrscheinlich gehörst du auch zu denn jenen, die auch ein Motorölwechsel für Unsinn hält und fährst seit 100000 km mit den gleichen Öl.Der Motor springt ja nach wie vor an.
@Kuh3und5Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 16. März 2021 um 20:35:43 Uhr:
Ein Bekannter fährt einen VW Touran. Da wurde seit 10 Jahren keine Bremsflüssigkeit gewechselt. Wahrscheinlich besteht die schon aus Wasser (da Hygroskopisch). Was solls, der Karren bremst immer noch 😁
Schönen Gruß an die Bremskolben.
Die Bremssättel sind eh der letzte Schrott im VAG Konzern, vor allem an der HA.
Nachbar durfte mal so eben 600 Euro wieder hinlegen für seinen EOS.
Und beim Touran ist es auch nicht besser.
Wundere mich nur, das an meinem Q3 die Bremsen an der HA noch in Ordnung sind, wurden aber beim Vorbesitzer damals schon reklamiert.
Muss aber auch sagen, das die Bremsen bei mir schon ordentlich mal zwischendurch in Anspruch genommen werden.
Ihr lieben, nun bleibt mal geschmeidig. Es geht mir hier um schlapp 2-3 Monate der Überziehen. Wer hier anderes macht ... nicht mit mir ... alle Fahrzeuge meinerseits haben immer mit Regelmäßigkeit die BremsFlü erneuert bekommen. Zum stehenbleiben ist nur dieses eine Pedal da, wenn man da ins leere tritt ? Ob, wie beim Jazz, alle 3 oder wie jetzt beim Q3 entsprechend den Vorgaben. Nun will ich einfach mal den genannten Zeitraum drüber gehen ... nix weiter ... ist normales, stätisches Bewegen innner Hauptstadt ... daher ... klaglos ?
Da fällt mir nur noch der Spruch ein AMG= Adieu mein Geld
Gallardo und 911er so zu vernachlässigen ist sträflich.
Möchte nicht wissen wie es unter der Ventildeckelhaube aussieht, wahrscheinlich auch schon seit Jahren kein frisches Öl mehr gesehen.
Ich rede nicht von 4 Monaten, sondern von Jahren wie oben beschrieben.
Ich rede nicht von 4 Monaten, sondern von Jahren wie oben beschrieben.
Ist mir nicht entgangen ... mein Posting hat das doch irgendwie zu erkennen gegeben. Sowas, Jahre, gibt oder gab es NIE ...