Q3 Felgenempfehlung 18 / 19 Zoll
Hilfe, ich brauche Hilfe bei der Felgenauswahl.
Gibt es hier jemanden der mir etwas zu 19 bzw. 18 Felgen auf dem Q3 sagen kann. Mein Händler meint es wäre zu viele Auflagen dabei, wie ausstellen(?) der Radgehäuse, etc bei 19 Felgen. Ich kenne mich leider überhaupt nicht aus. Hatte mir die Oxigin Oxrock oder Tomason TN4 / TN6 ausgeguckt. Habe aber keine Ahnung ob die als 19er auf den q3 passen, wenn möglich ohne Karosseriebarbeitende Maßnahmen. Bin für jeden Tipp und auch Felgenempfehlung dankbar!
Gruß,
Martin
Beste Antwort im Thema
Bei den Felgen sieht der AUDI-Kenner sofort, ob es die Originalen sind oder nicht.
Es wird hier sehr viel Wert auf das Aussehen des Fahrzeugs gelegt.
Bei diesen Maßstäben haben Fremdfabrikate sehr schlechte Karten.
Liefert der Fremdhersteller eine Ersatzfelge auch noch nach Jahren?
Wohl eher nicht. Oder wie viele Bleiklötzchen braucht die Fremdfelge
bis sie rund läuft? Darüber kann man auch mal nachdenken.
100 Antworten
Hi
8,5x19 mit 255/40 Audi 5-Segmentspeichen Design OHNE Radlaufverbreiterungen.
Wie mann erkennen kann bündig mit Karosserie.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von RainerA6
Hi8,5x19 mit 255/40 Audi 5-Segmentspeichen Design OHNE Radlaufverbreiterungen.
Wie mann erkennen kann bündig mit Karosserie.Gruß
Und das ganze hast du so eingetragen bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von RainerA6
Hi8,5x19 mit 255/40 Audi 5-Segmentspeichen Design OHNE Radlaufverbreiterungen.
Wie mann erkennen kann bündig mit Karosserie.Gruß
Wie man auf der Großaufnahme sehen kann sind die Einsätze auch leicht gewölbt. Also passend für die 19"-Bereifung. Die Standard-Einsätze sind vollkommen plan. 😉
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Wie man auf der Großaufnahme sehen kann sind die Einsätze auch leicht gewölbt. Also passend für die 19"-Bereifung. Die Standard-Einsätze sind vollkommen plan. 😉Zitat:
Original geschrieben von RainerA6
Hi8,5x19 mit 255/40 Audi 5-Segmentspeichen Design OHNE Radlaufverbreiterungen.
Wie mann erkennen kann bündig mit Karosserie.Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RainerA6
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Wie man auf der Großaufnahme sehen kann sind die Einsätze auch leicht gewölbt. Also passend für die 19"-Bereifung. Die Standard-Einsätze sind vollkommen plan. 😉
Hi
Hier nochman ein Bild von hinten. Glaub mir, Radläufe sind plan.
Und die Felgen müssen NICHT eingetragen werden. Es sind AUDI Originalfelgen.
Selbst wenn der Wagen mit den ABT Federn 30mm an der HA tiefer kommt muss nichts
an den Radläufen verändert werden.
Ich hab hier mal 2 Bilder von meinem SLK mit 9,5 auf der HA und 30mm Federn.
Und auch vorgestern eingetragen bekommen. Ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von RainerA6
Und die Felgen müssen NICHT eingetragen werden. Es sind AUDI Originalfelgen.
Dir ist schon bewusst das, dass eine nichts mit dem anderen zu tun hat, oder?
Hallo,
das ist interessant!
Dann müsste theoretisch doch auch eine Oxigin Oxrock ohne Modifikation:
8,5 x 19 ET35 mit
245/40R19 94
(245, 248(hinten)): Auflage
Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch
Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte herzu
stellen. Je
nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.)
kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der
Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal mögliche
n Betriebsmaßes des Reifens
(1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein.)
passen?
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von atSmeil
Zitat:
Original geschrieben von atSmeil
Dir ist schon bewusst das, dass eine nichts mit dem anderen zu tun hat, oder?Zitat:
Original geschrieben von RainerA6
Und die Felgen müssen NICHT eingetragen werden. Es sind AUDI Originalfelgen.
Ok
Also mein Q3 hatte vom Werk aus die Serienfelgen montiert. Ich hab nachträglich die Original 19`Felgen
montiert. Bin zum TÜV mit dem AUDI Prospek. Dort sind die 19`Felgen für das Fahrzeug aufgeführt und das wars.
Es steht nirgends etwas von verbreiterten Radläufen.
Kommentar TÜV: Brauch man nicht eintragen!
Vielleicht können die jenigen die die 19 Zöller vom Werk aus montiert haben nachsehen ob im KFZ Schein irgendetwas von verbreiterten Radläufen steht.
[
iquote]
Original geschrieben von cosch
Hallo,
das ist interessant!
Dann müsste theoretisch doch auch eine Oxigin Oxrock ohne Modifikation:
8,5 x 19 ET35 mit
245/40R19 94
(245, 248(hinten)): Auflage
Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch
Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte herzu
stellen. Je
nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.)
kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der
Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal mögliche
n Betriebsmaßes des Reifens
(1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein.)
passen?
Gruß,
Martin
Hallo Martin
Bei Zubehörfelgen ist das eine ganz andere Geschichte.
Da gibts Gutachten die event. eine Abdeckung vorschreiben.
Bevor ich solche Felgen kaufe würde ich auf jeden Fall den TÜV vorher fragen.
Als Faustformel kann man aber sagen: Der Felgenrand darf nicht über die Karosserie überstehen.
Beim aufgezogenen Reifen hast du etwas Spielraum.
[/quote
Zitat:
Original geschrieben von RainerA6
Ok
Also mein Q3 hatte vom Werk aus die Serienfelgen montiert. Ich hab nachträglich die Original 19`Felgen
montiert. Bin zum TÜV mit dem AUDI Prospek. Dort sind die 19`Felgen für das Fahrzeug aufgeführt und das wars.
Es steht nirgends etwas von verbreiterten Radläufen.
Kommentar TÜV: Brauch man nicht eintragen!
Vielleicht können die jenigen die die 19 Zöller vom Werk aus montiert haben nachsehen ob im KFZ Schein irgendetwas von verbreiterten Radläufen steht.
Wäre mal interessant zu Wissen wie es tatsächlich ist, denn im Fahzeugschein steht nichts darüber, allgemein ist hier nur die Standard größe eingetragen. Allerdings muß es ja einen Grund geben, warum Audi die ausgestellten Radläufe ab 19" am Fahrzeug verbaut.
Hallo,
im letzten Winter habe ich 18" Oxigin Felgen mit 245er Bereifung gefahren.
Jetzt habe ich die 19" Offroadfelgen von Audi mit 255er Bereifung montiert.
Aus meiner Sicht sehen beide Radkombinationen super aus.
Einschränkungen (ABE) und Probleme gibt es keine.
Der Unterschied liegt im Preis.
Gruß
Miko
Allerdings muß es ja einen Grund geben, warum Audi die ausgestellten Radläufe ab 19" am Fahrzeug verbaut.Hi,
es muß nicht unbedingt nur durch rein gesetzliche Auflagen bedingt sein. Es kann auch dem Korisionssschutz dienen.
Soll heissen das durch die Räder aufgewirbelte Steine, Dreck etc. in bestimmten Bereichen nicht an die Karosserie geschleudert werden und so Lackschäden oder eben Korision entstehen.
Ich hab meiner Frau auf ihren Q3 18" OZ Superturismo geschraubt.
Die Qualität ist wohl über jeden Zweifel erhaben, Bleiplättchen (die übrigens längst verboten sind, so viel zum Vorredner...) hat er auf jeder Felge genau 2gr.
Schaut gut aus, gefällt meiner Frau und mir und war nicht horrend teuer.
Beste Grüsse
Risky
Bilder bitte
😉
Zitat:
Original geschrieben von Risky67
Ich hab meiner Frau auf ihren Q3 18" OZ Superturismo geschraubt.
Die Qualität ist wohl über jeden Zweifel erhaben, Bleiplättchen (die übrigens längst verboten sind, so viel zum Vorredner...) hat er auf jeder Felge genau 2gr.Schaut gut aus, gefällt meiner Frau und mir und war nicht horrend teuer.
Beste Grüsse
Risky
wir sind nun erst mal 3 Wochen in Urlaub.
Bilder kommen danach...
Risky