Q3 Facelift
Nicht viel zu erkennen aber beim 'Großbild' anzeige siehst du schon einiges was kommen könnte;
Click
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
................. Ja und die Heckansicht ist das potthässliche Halogen Rücklicht wie bei der Q3 Billigversion. Geht gar nicht sowas!
Da schaut man mal wieder bei MT vorbei ...........
Potthäßlich ist so mancher Charakter und das Hirn dann passenderweise eine Billigversion!
Es war einmal ein Forum, da trafen sich Freunde des Q3, egal ob mit oder ohne Irgendwas, man diskutierte über die Vor- und Nachteile diverser Ausstattungen, über Zubehör und die wenigen Probleme und sprach über Geschmäcker. Aber es ging allen ums Auto, den Q3. Es gab ein paar Ausrutscher, Kompetenz wurde z.B. angezweifelt, aber es wurde immer wieder ruhiger und halbwegs gelassen.
Dann aber kam neues Ungemach, es wurde von einigen Usern der (potthäßliche) Q5 angepriesen, der Q3 sei die schlechtere Wahl und trotz der Bitten, doch im eigenen Forum zu bleiben, wurde weiter gemacht, ja bestimmte Varianten wurden immer wieder sogar als "minderwertig" verspottet und als "Billigversion" bezeichnet.
Das ging tagein tagaus so weiter und führte trotz Widerspruch zu keinem Ende - nur zu dem, dass folglich immer weniger Leute aktiv waren und mittlerweile kann man froh sein, wenn am Tag zwei Beiträge geschrieben werden.
Weiter so - und tschüss (von einem, der sicher keine Billigversion fährt, aber es als vollkommen ausreichend und auch attraktiv ansieht, wenn jemand auf Xenonlicht verzichtet hat, z.B.)!
1176 Antworten
Zitat:
@marc4177 schrieb am 5. Februar 2015 um 20:48:38 Uhr:
Das ist wie mit den Rotorfelgen. Es muss aber selber einen Gefallen und da ist es ja auch egal wie viel Leute das schon haben.
100% Zustimmung......
Ich sehe das etwas anders.
Die Rotorfelgen gefallen mir zwar sehr gut, aber damit fahren mir viel zu viele Audis rum. Gibt es ja auch als Nachbauten. Ein bisschen Individualität finde ich da schon besser, daher würde ich - momentan zumindest - keine Rotorfelgen aufs Auto machen.
Mir wären sie eh zu groß und hart federnd. Optik ja , aber nicht um den Preis der Funktionseinschränkung....
Ein Kurvenflitzer wird der Q,eh nicht..... wobei das adaptive Fahrwerk beim Komfort einiges wegbegebet, in Sport= Dynamic liegt es aber immer noch hoch, da ist das Sportfahrwerk besser. Eine Luftfederung ist es nicht......
Die 100% bezogen sich auf die Festsetllung dass es einem SELBER gefallen muss! Natürl.
gibt es No Go s für den Wiederverkauf, aber das ist hier ja nicht der Fall.... Gruß Peter
Das würde mich nicht stören, zur Not gibt es ja noch das einstellbare Fahrwerk.
Nur die Bordsteine werden dann gefährlich.
Ähnliche Themen
Ich wollte damit nichts anderes sagen, dass es einen selber gefallen muss und nicht den anderen.
Es würde mir ja prinzipiell gefallen, aber es fahren einfach zu viele mit diesen Felgen rum.
Kann mich immer noch nicht über unser S-Line Fahrwerk mit den 19" Segment Felgen beschweren. Spitzen Fahrverhalten und für uns von der Härte (meine Frau liebt den Q3) genau richtig. Für uns gibt es da keine Einbusen in der Alltagstauglichkeit. Ok, mit 35 ist man evtl. noch etwas sportlicher veranlagt. Sogar die Ladekante ist 2cm tiefer und schont den Rücken...😉.
Edit: Die Rotorfelgen gefallen mir nur auf wenigen Modellen. TT und der A1, dann wird es schon echt schwer.
LOL. Aber ist schon sehr relativ. Wie alles. Mit18 hatte ich mal nen MiniCooper mit Gummi(!!!) Federung. Quasi auf dem Asphalt. DER war sauhart mit10 Zoll Felgen. Gokart artig. Die Luft im Reifen war die einzige wirksame Federung....
Ne Harley mit Starrrahmen ist hart der S1 mit 18" i.O. und der Q3 mit S-Line ne Sänfte...😁
Kann nur die 3 Probefahrten heute direkt nacheinander im Vergleich heranziehen, da war das Sportfahrwerk für mich das schlechteste, aber zum Aushalten wers mag!So irre waren die Unterschiede nicht! Die Felgen machen mehr aus. Und kombiniert wird's extrem| Komfortfahrwerks 16 und Sport20.... War aber nicht zu fahren heute. Nur 18/19.
So verschieden sind da die Geschmäcker. Aber ist doch auch gut so, wäre total öde wenn alle das gleiche Auto fahren würden wie ich... und das FL kann man sich gefühlt noch individueller gestallten als das VFL.
Ich will kein Spielverderber sein, aber Probefahrten mit rotem Händlerkennzeichen stellen eine zweckwidrige Verwendung dar und können die Entziehung derselben nach sich ziehen.
Für ein Autohaus eher unangenehme Folge, daher würde ich anraten, die Kennzeichen unkenntlich zu machen.
Das Auto steht und fährt nicht !
Also ist es keine Probefahrt.
Zitat:
@ampfer schrieb am 6. Februar 2015 um 08:30:46 Uhr:
Ich will kein Spielverderber sein, aber Probefahrten mit rotem Händlerkennzeichen stellen eine zweckwidrige Verwendung dar und können die Entziehung derselben nach sich ziehen.
Für ein Autohaus eher unangenehme Folge, daher würde ich anraten, die Kennzeichen unkenntlich zu machen.
Ich denke, dass das nicht richtig ist, was Du schreibst. Lies mal § 16 Abs. 1 Fahrzeug-Zulassungsverordnung. Da ist die Probefahrt beim Händler doch ausdrücklich genannt.
Gruß
Steffen
Zitat:
@sdk61 schrieb am 6. Februar 2015 um 08:46:00 Uhr:
Ich denke, dass das nicht richtig ist, was Du schreibst. Lies mal § 16 Abs. 1 Fahrzeug-Zulassungsverordnung. Da ist die Probefahrt beim Händler doch ausdrücklich genannt.Gruß
Steffen
Das mag aus Laiensicht einschlägig sein, eine Probefahrt ist jedoch definiert als "Fahrt zur Feststellung und zum Nachweis der Gebrauchsfähigkeit des Fahrzeuges" (§ 2 Nr. 23 FZV).
Beispiel: Werkstatt repariert schwer verunfalltes Auto oder Auto mit Bremsendefekt welches nicht zugelassen ist und überprüft die Fahrtüchtigkeit des Fahrzeuges.
Das was der Kaufinteressent unter "Probefahrt" versteht ist eine "Fahrt zur Anregung der Kauflust in der Öffentlichkeit" (definiert in § 28 Abs. 1 Satz 5 StVZO a.F.), jedoch keine Probefahrt im Sinne der FZV.
Mir persönlich ist es ja egal, ich wollte nur den Händler vor unangenehmen Konsequenzen bewahren.