Q3 Facelift
Nicht viel zu erkennen aber beim 'Großbild' anzeige siehst du schon einiges was kommen könnte;
Click
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
................. Ja und die Heckansicht ist das potthässliche Halogen Rücklicht wie bei der Q3 Billigversion. Geht gar nicht sowas!
Da schaut man mal wieder bei MT vorbei ...........
Potthäßlich ist so mancher Charakter und das Hirn dann passenderweise eine Billigversion!
Es war einmal ein Forum, da trafen sich Freunde des Q3, egal ob mit oder ohne Irgendwas, man diskutierte über die Vor- und Nachteile diverser Ausstattungen, über Zubehör und die wenigen Probleme und sprach über Geschmäcker. Aber es ging allen ums Auto, den Q3. Es gab ein paar Ausrutscher, Kompetenz wurde z.B. angezweifelt, aber es wurde immer wieder ruhiger und halbwegs gelassen.
Dann aber kam neues Ungemach, es wurde von einigen Usern der (potthäßliche) Q5 angepriesen, der Q3 sei die schlechtere Wahl und trotz der Bitten, doch im eigenen Forum zu bleiben, wurde weiter gemacht, ja bestimmte Varianten wurden immer wieder sogar als "minderwertig" verspottet und als "Billigversion" bezeichnet.
Das ging tagein tagaus so weiter und führte trotz Widerspruch zu keinem Ende - nur zu dem, dass folglich immer weniger Leute aktiv waren und mittlerweile kann man froh sein, wenn am Tag zwei Beiträge geschrieben werden.
Weiter so - und tschüss (von einem, der sicher keine Billigversion fährt, aber es als vollkommen ausreichend und auch attraktiv ansieht, wenn jemand auf Xenonlicht verzichtet hat, z.B.)!
1176 Antworten
Der TSFI mit 180 PS hat wohl laut Konfigurator 2 Einspritzsystem nämlich MPI und FSI, also Saugrohreinspritzung und Direkteinspritzung.
Ich frage mich auch gerade, ob der Motor der gleiche wie aus dem Q5 ist? Das Drehmoment liegt breiter an (bereits bei 1400 statt 1500 und bis 3900 statt 3800).
Kann das jemand aufklären?
Auch würde mich noch interssieren, ob der 180 PS auch eine zweiflutige Abgasanlage bekommt oder ob dies nur den 220 PS Motor vorbehalten bleibt.
Zitat:
@auto007 schrieb am 7. Dezember 2014 um 15:49:58 Uhr:
Es kann nicht der gleiche Motor sein, da der Motor beim Q3 quer eingebaut ist.
Weshalb nicht? Ich denke da ist nur das Getriebe anders......
Ähnliche Themen
Zitat:
Im Vergleich zum LED-Licht ist Xenon jedoch nur noch eine müde Funzel.
Wenn ich hinter mir einen neuen Audi oder Mercedes mit Voll-LED Scheinwerfern habe, wird mein Xenon komplett geschluckt auf der Straße. Wenn der andere Wagen weg ist, denke ich immer, ich steh im Dunkeln. 🙁
Hi,
also ich hatte vor kurzen mal einen A6 Allroad übers Wochenende mit Voll LED ( nicht Matrix) und ich kann
diesen eklatanten Unterschied rein gar nicht fest stellen beim fahren. Die "Nahausleuchtung" vor dem
Auto war heller wie Xenon was ich persönlich teilweise eher als störend empfand.
Was Leuchtweite betrifft war ich eher enttäuscht vom geringen Unterschied.
Also einen "eklatanten" Leuchtunterschied kann ich nach wie vor immer zwischen normalen und Xenon Scheinwerfern feststellen.
Aber das liegt vermutlich auch im persönlichen Empfinden.
der "eklatante" Unterschied zwischen LED und XENON tritt definitiv nur bei den MATRIX-BEAM auf; die "normalen" LED sind für viele Fahrer kein Unterschied zu Xenon; im Gegenteil; da es kein gleitendes adaptive light mehr gibt auf weite Ausleuchtung und Kurven sogar gefühlt deutlich schlechter!!!
wenn man von gleitendem adaptive light auf "Nur"- LED umsteigt wird man auf Landstraßen und Weinbergen sein dunkles Wunder erleben...
aber MATRIX- BEAM ist eine andere Welt: das ist wie ALLIANZ- Arena und Kreisligastadion
Zitat:
@mb1019 schrieb am 11. Dezember 2014 um 21:16:00 Uhr:
Ist das eigentlich Bi-Xenon?
Ja, Ablendlicht und Fernlicht ist Xenon, also Bi...
Alte Autos hatten teilweise noch Halogen für Fernlicht.
Korrektur: Das Bild zeigt Bi-Xenon. Sieht aber so ähnlich wie bei dem A6 aus, nur da ist der Halogenscheinwerfer das Standlicht.
Hallo zusammen,
ich interessiere mich auch für Voll-LED... habe nach gewisser Recherche allerdings ganz große Bauchschmerzen, was die Folgekosten betrifft.
LEDs halten lange, aber nicht ewig und da die Scheinwerfer offensichtlich einen aktiven Lüfter zur Kühlung haben, ist es ein weiteres Bauteil, welches ausfallen und die LED in die ewigen Jagdgründe schicken kann.
Die Frage ist, was passiert z.B. bei Ausfall des TFL? Nach meinen ersten Recherchen muss der gesamte Scheinwerfer getauscht werden und da sind wir sicher locker bei über 1000,-!
Und wenn man das Auto 10 Jahre fahren will, ist die Wahrschenlichkeit groß, dass was kaputt geht. Für die hinternen LED wirds ja ähnlich aussehen.
Meinungen dazu?
VG
Zitat:
@Rodaz schrieb am 12. Dezember 2014 um 13:18:39 Uhr:
Naja, Langzeiterfahrungen gibt es leider keine für LED Scheinwerfer
Das stimmt, außer bei den LED- der 3.Bremsleuchte... die haben schonmal "Zahnlücken", sind aber ja nichtmal zu kühlende Power-LEDs.
In anderen Foren findet man leider Hinweise auf das Problem...
Kombi-Schneinwerfer Xenon/TFL-LED, wenn TFL defekt... neuer Schneinwefer für knapp 600€ inkl. negativer Antwort auf Kulanzanfragen.
Für mich eine k.O.-Kriterium gegen LED, leider - dafür aber mehr Budget für 184PS/DSG/Quattro :-)
Eine Anschlussgarantie ab Werk (dafür kann man auch schon gern mal Schnick Schnack weglassen) ist auf jeden Fall empfehlenswert, z.B. auch schon wg. des Automatikgetriebes und dann nicht allein wegen der LED Scheinwerfer.
Die Anschlußgarantie wird die defekten LED-Scheinwerfer nicht ersetzen. In meiner Anschlußgaratie heißt es Leuchtmittel ausgeschlosse
Zitat:
@Blacky11111 schrieb am 12. Dezember 2014 um 16:59:32 Uhr:
Die Anschlußgarantie wird die defekten LED-Scheinwerfer nicht ersetzen. In meiner Anschlußgaratie heißt es Leuchtmittel ausgeschlosse
Nicht nur die, sondern auch alle anderen Verschleißgegenstände.
Die Xenon-Scheinwerfer haben aber nun definitiv weniger Leistung als im Vorfacelift-Modell, da keine Scheinwerferreinigungsanlage mehr benötigt wird. Außerdem gibt es kein „adaptive light“(dynamisches Kurvenlicht) mehr.