Q3 Facelift

Audi Q3 8U

Nicht viel zu erkennen aber beim 'Großbild' anzeige siehst du schon einiges was kommen könnte;

Click

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


................. Ja und die Heckansicht ist das potthässliche Halogen Rücklicht wie bei der Q3 Billigversion. Geht gar nicht sowas!

Da schaut man mal wieder bei MT vorbei ...........

Potthäßlich ist so mancher Charakter und das Hirn dann passenderweise eine Billigversion!

Es war einmal ein Forum, da trafen sich Freunde des Q3, egal ob mit oder ohne Irgendwas, man diskutierte über die Vor- und Nachteile diverser Ausstattungen, über Zubehör und die wenigen Probleme und sprach über Geschmäcker. Aber es ging allen ums Auto, den Q3. Es gab ein paar Ausrutscher, Kompetenz wurde z.B. angezweifelt, aber es wurde immer wieder ruhiger und halbwegs gelassen.

Dann aber kam neues Ungemach, es wurde von einigen Usern der (potthäßliche) Q5 angepriesen, der Q3 sei die schlechtere Wahl und trotz der Bitten, doch im eigenen Forum zu bleiben, wurde weiter gemacht, ja bestimmte Varianten wurden immer wieder sogar als "minderwertig" verspottet und als "Billigversion" bezeichnet.

Das ging tagein tagaus so weiter und führte trotz Widerspruch zu keinem Ende - nur zu dem, dass folglich immer weniger Leute aktiv waren und mittlerweile kann man froh sein, wenn am Tag zwei Beiträge geschrieben werden.

Weiter so - und tschüss (von einem, der sicher keine Billigversion fährt, aber es als vollkommen ausreichend und auch attraktiv ansieht, wenn jemand auf Xenonlicht verzichtet hat, z.B.)!

1176 weitere Antworten
1176 Antworten

Nunja, auf lange Sicht und aus dem Nähkästchen heraus, es wird eine klarere Trennung zwischen Q und A geben als jemals zuvor.

Stimme fwcruiser voll und ganz zu: das derzeitige MMI in unseren Q3 mit dem Dreh/Drückknopf in der Mitte erfüllt seinen Zweck wunderbar. Die ständige Meckerei der sogen. "Fachpresse" über die Lage des Controllers und die angebl. bessere Platzierung auf der Mittelkonsole geht mir langsam auf den Keks, da mir noch niemand überzeugend erklären konnte, warum das besser sein soll. Bequemlichkeit hin oder her, während der Fahrt sind weder der MMI-mittige noch der Mittelkonsolen-Knopf sicher zu bedienen. Aber dafür haben wir doch das top funktionierende Sprachbediensystem, das ohne Ablenkung sicher und komfortabel zu beherrschen ist. Ich verwende es fast ausschliesslich, wenn die nötigen Sprachbefehle einmal sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Der Hollaender


Da sind auf Bilder auch seitliche Heckscheibe Spoiler zu sehen.

Also die seitlichen Heckscheiben Spoiler hat auch schon der aktuelle Q3. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Nunja, auf lange Sicht und aus dem Nähkästchen heraus, es wird eine klarere Trennung zwischen Q und A geben als jemals zuvor.

Hört sich gut an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Nunja, auf lange Sicht und aus dem Nähkästchen heraus, es wird eine klarere Trennung zwischen Q und A geben als jemals zuvor.

Raus damit. 😁

Zitat:

Original geschrieben von atSmeil



Zitat:

Original geschrieben von Der Hollaender


Da sind auf Bilder auch seitliche Heckscheibe Spoiler zu sehen.
Also die seitlichen Heckscheiben Spoiler hat auch schon der aktuelle Q3. 😉

Yep, hast Recht 😉

Zitat:

Original geschrieben von blumenzuechter


Stimme fwcruiser voll und ganz zu: das derzeitige MMI in unseren Q3 mit dem Dreh/Drückknopf in der Mitte erfüllt seinen Zweck wunderbar. Die ständige Meckerei der sogen. "Fachpresse" über die Lage des Controllers und die angebl. bessere Platzierung auf der Mittelkonsole geht mir langsam auf den Keks, da mir noch niemand überzeugend erklären konnte, warum das besser sein soll.

Kann ich vollkommen unterschreiben.

Ich mit meinen langen Armen komme gut klar mit dem mittigen Dreh/Drücknopf, ansonsten verwende ich auch das Sprach-Dialogsystem. Also alles gut.

Für mich wäre es eine große Erleichterung wenn der Dreh/Drückknopf vor der Mittelarmlehne platziert werden würde. Ich zoomte im A6 gerne auf der Karte hin und her um mich in unbekannten Gegenden zurechtzufinden. Ich benutze das NAVI als elektronische Karte wenn man z.B. etwas sucht aber nicht genau weiß wo es ist oder wie es heißt oder auch zur Stauumfahrung in Städten.

Das geht doch beim Q3 genauso. Ich erreiche den Dreh-/Drücksteller problemlos.

Wird aber wie gesagt nicht kommen. Im Innenraum wird sich gar nichts ändern.

Zitat:

Original geschrieben von kerstinstefan



Zitat:

Original geschrieben von blumenzuechter


............. bessere Platzierung auf der Mittelkonsole geht mir langsam auf den Keks, da mir noch niemand überzeugend erklären konnte, warum das besser sein soll.
Ich mit meinen langen Armen komme gut klar mit dem mittigen Dreh/Drücknopf, ansonsten verwende ich auch das Sprach-Dialogsystem. Also alles gut.

Ich habe nicht so lange Arme und ich komme ohne Probleme zum Dreh/Druckknopf. Mich würde er in der Mittelkonsole stören, da plaziere ich lieber andere Dinge.

Ist der Dreh/Drückknopf auf der Mittelkonsole kann ich den Arm locker auf der Mittelarmlehne liegen lassen und muss ihn nicht immer ausgestreckt hoch halten. Finde ich nicht so komfortabel. Muss halt jeder selber wissen wie er es mag. Im A3 finde ich es perfekt gelöst. Aber OK, der Q3 hat wohl die Mittelarmlehne konzeptbedingt dafür zu hoch platziert.......
Da müsste dann wohl wirklich erst der Innenraum/die Mittelkonsole neu konzipiert werden.

Den Wunsch kann ich nachvollziehen. Ich fands im A4 auch bequemer, den Drehknopf direkt in "Reichweitenverlängerung" der Mittelarmlehne zu haben. Jetzt muss ich mich immer vorbeugen. Selbiges gilt für den Radioknopf. Dessen Position ist aus meiner Sicht völlig bescheuert (zumindest dann, wenn man MuFu hat).
Jetzt hab ich als Fahrer gleich zwei nur wenige Zentimter auseinanderliegende Radiobedienknöpfe (einer rechts am Lenkrad, einer links im Armaturenbrett).
Bei Anderen Audi-Modellen sitzt er rechts der Mittelkonsole, da kann wenigstens auch mal der Beifahrer diesen bedienen, jetzt muss mir der Beifahrer jedesmal mehr oder weniger in "meinen Bereich" reingreifen.

...naja, das ist bei mir eigentlich ganz einfach. Der Beifahrer hat nichts am Radio rumzufummeln wenn ich fahre.

Klar, die anordnung in den anderen Modellen ist etwas glücklicher. Aber Probleme habe ich im Q3 auch keine.

Genauso sehe ich das auch, bei den anderen Modellen ist es besser mit der Bedienbarkeit. Wenn man etwas größer ist, kommt man nicht so bequem an die Elemente von der Mittelarmlehne aus dran und man muss sich vorbeugen. Wenn man aber kleiner ist, dann schafft man es, seinen Arm auf der Mittelarmlehne liegen zu lassen und kann das Radio so bedienen.

Gem. AB Allrad v. 05. Sep 14 soll er nun doch als TDI mit 231PS und 500NM kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen