Q3 3. Generation Bestellstart wann ?
Weis jemand wann der neue Q3 Bestellbar sein wird ?
Lg
328 Antworten
Ich bin nicht so der Experte bei E-Mobilität, aber 150 km schafft glaube ich noch kein einziges Fahrzeug hybrid.
Zitat:
@ampfer schrieb am 5. Januar 2025 um 21:07:50 Uhr:
Ich bin nicht so der Experte bei E-Mobilität, aber 150 km schafft glaube ich noch kein einziges Fahrzeug hybrid.Ich sehe bei einen Hybrid keinen Vorteil ..
Halbe Sachen mag ich nicht...gg
Sedat hat sich ausdrücklich auf den Plug-in-Hybrid bezogen und nur dem Thema galt meine Antwort.
Zitat:
@ampfer schrieb am 5. Januar 2025 um 23:22:33 Uhr:
Sedat hat sich ausdrücklich auf den Plug-in-Hybrid bezogen und nur dem Thema galt meine Antwort.
Schaumal hier: Ist ein Artikel vom ADAC
Gibt‘s: WEY 05 2.0 PHEV AWD DCT sogar mit 158km (seit Januar 2024)
Bei Fast 2 Jahre Später sollte dann beim Q3 150km elektrisch doch drin sein oder ?
Ähnliche Themen
...schade dass es noch so lange dauert. und mit dem RSQ3 dann evtl. noch länger.
würde gerne den neuen S5, den RSQ3 und den künftigen A4 (e-tron) zusammen sehen welches Fahrzeug das beste Paket bildet. Im Moment kann man gefühlt nur falsch kaufen, bzw. es ist zuviel im Umbruch.
..heute beim Händler die Info bekommen 4Q bzw. ca. Dezember 2025..
RSQ3 mit 5 Zylinder nicht gesetzt wegen Abgasvorschriften. Heute so morgen so...
Die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂
Wäre sehr gespannt auf das Package vom RSQ3 mit 5-Zylinder - aktuell einer der ganz wenigen Verbrenner(-SUV) auf die ich nochmal Bock hätte als Alternative zum eAuto.
https://www.autozeitung.de/audi-q3-2025-preis-motor-204739.html
Was ich bis jetzt sehe/lese, finde ich das aktuelle Modell aber schöner…
Zitat:
@AndreQ3 schrieb am 25. Januar 2025 um 15:11:40 Uhr:
https://www.autozeitung.de/audi-q3-2025-preis-motor-204739.htmlWas ich bis jetzt sehe/lese, finde ich das aktuelle Modell aber schöner…
Bin deiner Meinung.....gefällt mir auch weniger..
Innen dürfte schon moderner sein....
das klingt doch nicht schlecht:
"Apropos Dynamik: Nach der Einführung des neuen Audi Q3 (2025) könnte es später auch wieder eine betont sportliche Variante aus der Audi Sport GmbH geben: Der Audi RS Q3 (Alles zum aktuellen RS Q3 mit 400 PS/294 kW) soll, so hört
man, einen stark hybridisierten Nachfolger bekommen und dabei den charismatischen Turbo-Fünfzylinder behalten."
Hallo Q3-Freunde.
Ich habe fast schon meinen persönlichen Q3-Nachfolger auserkoren!?
Der CUPRA Terramar gefällt mir sehr gut und besser als der bis jetzt gezeigte neue Q3.
Mein Favorit wäre der PHEV 150kw.
Noch ein paar Probefahrten und dann muss ich mich im Sommer entscheiden.
Gebaut wird er übrigens mit dem neuen Q3 zusammen in Ungarn/Györ...
Grüße SF
Das Motorenangebot wird mit dem Tiguan nahezu identisch sein.
Die S-Variante hat ja bisher der Tiguan mit dem Tiguan R abgedeckt. Da der angeblich nicht kommen soll, würde ich sehr auf einen Vierzylinder SQ3 hoffen.
Der RS ist das Alleinstellungsmerkmal, nur Seat hatte man den Motor mal kurz "geliehen", auch wenn mir das Fahrzeug in der Anschaffung, vor allem aber im Unterhalt zu teuer ist, würde es mich freuen, wenn Audi den erneut auflegt, als 5-Zylinder wohlgemerkt.
Zwei Generationen hat Audi für den Q3 keinen SQ3 angeboten - ich denke, dass wird sich auch beim nächsten Modell nicht ändern.
Zitat:
@Space Fan schrieb am 25. Januar 2025 um 18:57:44 Uhr:
Hallo Q3-Freunde.Ich habe fast schon meinen persönlichen Q3-Nachfolger auserkoren!?
Der CUPRA Terramar gefällt mir sehr gut und besser als der bis jetzt gezeigte neue Q3.
Mein Favorit wäre der PHEV 150kw.
Noch ein paar Probefahrten und dann muss ich mich im Sommer entscheiden.
Gebaut wird er übrigens mit dem neuen Q3 zusammen in Ungarn/Györ...Grüße SF
Wenn Du einen Audi hattest wirst Du mir einem Cupra nicht glücklich werden, nur meine Meinung.
Gruß,
Tom
Warum nicht.Die Technik ist der gleiche Schrott. Für mich ist am Cupra das Ausschlusskriterium das Display in der Mittelkonsole, also die Optik und die Kombihebel am Lenkrad, also die Bedienung. Da scheint der Q3 anders zu werden, zumindest was das Display betrifft.