Audi Q3 FJ: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi Q3 3 (2025)

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des neuen Audi Q3 diskutiert und bewertet werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

26 Antworten

Hallo zusammen,

ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, dass mein nächstes Auto ein Audi Q3 (FJ) werden soll. Allerdings soll es das PHEV werden. Zwar war ich nie ein Freund von Plug-in Hybriden (eins der beiden Antriebssystemen schleppt man fast immer umsonst mit sich herum, zudem ist die rein elektrische Reichweite eher überschaubar), aber der neue Q3, so hört man, kann das jetzt alles besser: bis zu 120 km elektrische Reichweite, Schnellladen per CCS bis zu 55 kW! Damit lässt sich arbeiten.

Weiß jemand schon, wann der Audi Q3 PHEV seinen Verkaufsstart hat?

Mich würde interessieren: Ist der PHEV überhaupt rentabel, wenn man keine eigene Lademöglichkeit hat?

Zum Hybrid - gestern wurde bei vox in der Sendung Automobil der Skoda Kodiaq als Hybrid (vergleichbare Technikplattform?) getestet. Laut WLTP soll er 123km schaffen. Konnte im Test nicht bestätigt werden. Aber ich denke, dass uns allen bewusst ist, dass WLTP nur eine Orientierung mit Abstrichen nach unten angesehen werden darf. Daher glaube ich, dass die 120km eher selten oder so gut wie nie erreicht werden kann.

Zitat:
@q3auswien schrieb am 30. Juni 2025 um 16:21:01 Uhr:
Mich würde interessieren: Ist der PHEV überhaupt rentabel, wenn man keine eigene Lademöglichkeit hat?

Würde mich auch interessieren, zumal ja immer noch 10% Ladeverlust dabei sind.

10kWh gehen ins Auto und der Stromzähler zählt 11kWh.

Ähnliche Themen

Mich interessiert die Version mit 204 PS und quattro. Diese soll ab Ende Juli bestellbar sein.

Schade finde ich, dass offenbar die Motorenbezeichnungen in der Modellbezeichnung weggefallen sind.

Die Motorenbezeichnung ließ ich immer weg. Was ich allerdings denke ist, dass der 204 PS keine elektrische Unterstützung (mild hybrid) hat, und dadurch für mich ein no-go ist. Andererseits sind mir die 150 PS zu wenig. Werden wir sehen.

Es gibt ja noch die Version mit 265 PS, aber die hat auch kein mild Hybrid. Mir fehlt ohne mild Hybrid nichts. Eine potentielle Fehlerquelle weniger...

Zitat:
@q3auswien schrieb am 30. Juni 2025 um 16:21:01 Uhr:
Mich würde interessieren: Ist der PHEV überhaupt rentabel, wenn man keine eigene Lademöglichkeit hat?

Billiger denke ich fährt man schon.

Bei meinem regionalen Stromanbieter mit Lademöglichkeit nebenan zahle ich 40 Cent/Kwh. Wenn er im Stadtverkehr großzügig gerechnet 20 kWh/100 km braucht ist das schon erheblich günstiger als mit einem Benziner.

Ob es rentabel ist, muss man selbst durchrechnen.

Zitat:
@q3auswien schrieb am 30. Juni 2025 um 16:21:01 Uhr:
Mich würde interessieren: Ist der PHEV überhaupt rentabel, wenn man keine eigene Lademöglichkeit hat?

Dann eher nicht, aber das war ja schon immer so. Neben der Lademöglichkeit bedarf es auch der Ladedisziplin. Nur wer regelmäßig nachlädt, spart am Ende mit einem Plug-in Hybriden.

Als E-Autofahrer habe ich beides 😀

Zitat:
@ampfer schrieb am 1. Juli 2025 um 14:46:02 Uhr:
Billiger denke ich fährt man schon.
Bei meinem regionalen Stromanbieter mit Lademöglichkeit nebenan zahle ich 40 Cent/Kwh. Wenn er im Stadtverkehr großzügig gerechnet 20 kWh/100 km braucht ist das schon erheblich günstiger als mit einem Benziner.
Ob es rentabel ist, muss man selbst durchrechnen.

Man weiss noch nicht was der Hybrid wiegt, aber bestimmt 2Tonnen. 20KWh ist da nicht großzügig gerechnet.

Aber gut, man kommt trotzdem günstiger als mit 7 Litern Super weg.

Zumal sieben Liter in der Stadt auch nicht reichen 😉.

Aber wie gesagt: Eine sehr individuelle Rechnung, ob man da in den grünen Bereich kommt.

Hat jemand von euch schon ein Angebot für einen Leasingvertrag erhalten?

Ich habe nun ein erstes Angebot erhalten. Offenbar ist der Druck, Autos verkaufen zu müssen, nicht besonders hoch.

Hallo zusammen,

ich war voller Erwartung auf den neuen Q3 bin jedoch erstmal etwas Ernüchtert vom Design. Ich muss mir ein Auto in Natura ansehen bevor ich es kaufe. Es ist ein riesiger Unterschied zu meinem F3 Sportback.

Wann der Sportback kommt habe ich leider noch nicht herausgefunden. Vielleicht sieht der etwas besser aus...

Wie oben schon mal erwähnt, würde ich auch gerne wieder die 204PS Quattro Version wählen, die für mich die beste Option darstellt. Dass es vorerst oder nur überhaupt, die Version mit 265 PS gibt verstehe ich nicht. Auch dass der Kofferraum kleiner (bei größeren Außenmaßen) geworden ist finde ich Grenzwertig.

Anscheinend fahren alle Neubesitzer von A5,Q5 und Q3 FJ nur zu zweit in Urlaub, oder haben sonst nichts zu transportieren.

Dies sind alles Sachen, die mir die Vorfreude auf den neuen Q3 etwas vermiest haben. Im November läuft mein Leasing aus, und ich bin fast geneigt, mir einen Q4 zuzulegen. Hybrid kommt für mich ohnehin nicht in Frage da es eine nicht Fisch noch Fleisch Technologie ist.

Schöne Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen