Q Springt nicht mehr an

Audi Q7 1 (4L)

Servus,

mein Q7 springt von heute auf morgen nicht mehr an.
Er kämpft förmlich. Anfang garnicht, Anlasser dreht normal. Dann nach einer Weile geht er kurz für paar Sekunden und währen Anlasser weiter dreht. Und dann springt er immer nur kurz an und wieder aus. Währenddessen sagt Bordcomputer dass kein Öldruck vorhanden ist was normal ist denke ich. ODIS sagt, 4 von 8 Glühkerzen defekt, VCDS meint 2 von 8 defekt. Naja hab alle erneuert, aber das dürfte auch nicht das Problem sein, der müsste auch so anspringen. Ansonsten steht im Fehlerspeicher nichts. Diesel kommt auch an.

AUDI Q7 4.2 TDI 2007 (326) 400 PS 820 NM 146k KM

Wo sollte im am besten schauen, Relais, Sicherungen?

(Sicherungen Beifahrer/ Fahrerseite überprüft, nur eine erneurt.)

45 Antworten

Ooooo haaaa...
Das würde ich aber lassen...
Wenn einer was helfen kann dann is es Micha...
UND ich würde mal ganz laut sagen er hat Recht!!!
Es kommt auch mir so vor als wenn Du echt nich viel Ahnung hast...

Weißt du, du hast von dem Auto so viel Ahnung wie Fliegen vom Kuchen backen, also sei doch etwas freundlicher wenn man dich vor GROSSEM Unheil bewahren möchte.

Was für ein Relais? Die Hochdruckpumpe hat kein Relais, der Zufluss wird über ein Mengendosierventil geregelt, gesteuert über ein Pulsweitenmoduliertes Signal mit fester Frequenz, ausgehend vom Motorsteuergerät.

Was an der HD Pumpe soll denn defekt sein, in den seltensten Fällen stirbt die quasi über Nacht.

Es gibt aber noch Pumpen im Tank, dessen Spannungsversorgung und Funktion ist zu prüfen.

Das bringt doch hier alles nichts, bring das Auto in eine kompetente Werkstatt!!!

Ja, ihr habt ja recht aufjedenfall ! Und ja ich hab NULL Ahnung, das waren alles halbe Internet Infos die ich rausgehauen habe. Und ich habe auch Zeit mit dem Auto, lieber kümmer ich mich selber darum anstatt tausende Euros auszugeben, und auch wenn ich was schrotte, hab wenigstens was gelernt.

Grotiq Danke dir für die guten Infos endlich mal !

Genau, über Nacht !! Am nächsten Morgen wollte ich losfahren und er wollte nicht mehr anspringen.

Hallo zusammen,

ich erinnere - bevor der Nebenstrang der gegenseitigen Anschuldigungen noch weitergeführt wird - an die Beitragsregeln von Motor-Talk. Bitte diskutiert sachlich und mit Nutzen für alle Leser der Beiträge zum vorgegebenen Thema.

Und nun gerne weiter zum Thema "Q springt nicht mehr an".

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen

Zitat:

@DLK-1199 schrieb am 1. März 2019 um 21:15:23 Uhr:


Ja tut sie. Am Kraftstofffilter haben wir mal die Schläuche rausgenommen. Und wenn Zündung an ist kommt Diesel. Also bis zum Filter wird Kraftstoff befördert. Das kann ich ausschließen, dass da was defekt ist.

Komisch, die Benzinpumpe hattest du ja, auf mein nachfragen, selbst schon ausgeschlossen! Warum jetzt plötzlich doch die Suche nach einem Relais? Zweifelst du deine eigenen Ergebnisse an?

Zur Hochdruckpumpe wurde hier ja schon alles erklärt, wie sie funktioniert usw. Hast Du schon mal geschaut ob die überhaupt mit dreht? Meine Kommentare sind zwar unnötig, aber manchmal helfen die auch...

Grüße Micha

Micha, ein Kollege bei VW meinte ich sollte doch mal nach den Relais nach schauen.

Das werde ich später mal nachschauen, siehste darauf wäre ich niemals gekommen ! Und wenn sich da nichts dreht, dann weiß ich ja das es kaputt ist ..? Richtig ?

Benzin? * 😉

Dann glaube doch deinem Kollegen und nerve nicht hier. Die Frage ist, erkennst Du die Hochdruckpumpe? Die sitzt im V und wird über einen Zahnriemen angetrieben! Nur noch so ein unnötiger Kommentar von mir. 😉

Benzin oder Diesel oder Kraftstoff...ist doch scheissegal! Du weißt was ich meine, oder? Die Frage, die du nicht beantwortest, warum zweifelst du deine eigenen Tests an?

Ich weiß wo die Hochdruckpumpe ist.

Wenn du meine Frage beantwortest, beantworte ich deine 😉

Was meinst du überhaupt mit Tests ?

Zitat:

@DLK-1199 schrieb am 8. März 2019 um 08:34:12 Uhr:


Ich weiß wo die Hochdruckpumpe ist.

Dann verstehe ich nichts mehr und kann auch leider nicht mehr helfen. Zu deinem Tests, lese einfach! Viel Erfolg Micha

Alles klar Micha !! 🙂 schade das du so schnell aufgibst

Danke !

Ich werde mich, nach diesem Beitrag, Micha anschließen.

Bei eibem Fahrzeug jenseits der 300.000km habe ich es tatsächlich schon vorgefunden, dass der Zahnriemen seine Zähne verloren hat und somit kein Antrieb der Pumpe mehr stattfinden konnte.

Zu mehr fehlt mir hier, nach deinen schnippischen Kommentaren, die Motivation. Niemand hier ist verpflichtet seine Zeit zu opfern um zu helfen.
Ich möchte auch nicht, dass du aufgrund der Ratschläge hier irgendwas fummelst und wir uns später Vorwürfe machen lassen müssen weil dabei etwas kaputt gegangen ist.

Viel Glück bei der weiteren Suche. Ich hoffe es klärt sich auf.

Traurig zu was für eine schei..e es sich hier entwickelt hat ! Ich wollte nichts anderes als Hilfe von Leuten die sich auskennen. Das nenne ich unnötig .

Najaaaaa ich mache weiter bis mein Baby wieder anspringt !! 😉

Für jede weitere Hilfe bin ich sehr dankbar ! 🙂

Wo kommst du denn eigentlich her?
Vielleicht gibt es jemand in deiner Gegend der dir helfen könnte...
Danach hätte ich an deiner Stelle auch mal gefragt...

Hab schon jemanden. Der wechselt mir die Pumpe wenn die neue überholte da ist. Zahnriemen ? Ich weiß das meiner ne Kette hat

Und damit ergibt sich das du für die Sch..., die sich hier ergibt, selbst verantwortlich bist!
Die Leute, die sich auskennen, hast du mit deinen unqualifizierten Antworten vergrault.

Deine letzte Antwort bestätigt das (mal) wieder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen