Putzen / lagern / alltägliche Wartung?

Salute,

die Frage mag blöd klingen, aber in den FAQ stand nix dazu.
In welchem Umfang und mit welchen Mittelchen braucht son "nebenher Spaß Bike" eigentlich Pflege / Wartung nach / vor nem Ausritt. Bei meiner angedachten Nutzung, könnte es dann durchaus sein, dass der Bock auch einfach mal nach ner Tour wieder nur 3-4 Wochen in der Garage dumm rumsteht.

Abkärchern nach ner Tour stellt kein Problem dar, aber danach? Kette ölen? Mit irgendwas besonderem oder tut´s da WD40 und Konsorten?

Für längere Standzeiten (Winter) würde ich mir wohl solche Montagerollständer anschaffen, damit sich das Teil net die Reifen platt steht.

Brauchts noch mehr Zuwendung? Oder dann nur die üblichen Check Ups nach Serviceintervall und eben immer mal ne Sichtkontrolle nach Ölleckagen und Reifenzustand sowie Bremse?

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wotanserbe



Zitat:

Original geschrieben von Bambione


wichtig ist vill noch bei vielen fahren im regen ggf. auch mal WD 40 in den Bowdenzug von Gas und Kupplung zu sprühen damit sich da kein Rost bilden kann oder halt was dafür kaufen.
Mein Seitenständer mag das auch nach längerem Regen, da vergisst der hin und wieder dass er alleine hochklappen soll 😁

Ach und zum Radlager, mir sind noch keine Schmiernippel untergekommen...

Fänd ich tatsächlich auch unzeitgemäß, aber hätte ja sein können. Ok dann ignoriere ich den Einwurf diesbezüglich einfach 😁

Zum Thema Helmverschluss gabe schon viele Threads
>Klick<

Doppel D iss immer gut, egal woher du das kennst 😉

Aber das hier ist der Verschluss >klick<.
Hier findest auch etliche Threads wo über die Vor- und Nachteile diskutiert wird.

...zu langsam...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman



....
Aufpassen das aber kein WD 40, Farbauffrischer oder öliges Zeug an die Bremsen und auf die Rasten kommen. Bin einmal nach meiner Putztour fast auf die Fr**** geflogen, weil die Beweglichkeit meiner Rasten mit WD 40 reaktiviert habe ... und etwas kam leider auf meine Gummioberfläche. Gleitgel ist dagegen gar nichts 😁

😁

:-)

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Weit ausholen macht nix, bissl Nebeninfos sind immer gut für Newbies, fallen einem ggf. Sachen auf, die man vorher überhaupt net bedacht hat......

......Haben hier auch nen Polo glaub ich ich is das, war da aber noch nie drin....

Da solltest mal reingehen gibt 12% Rabatt und sogar 20% Rabatt ab 350 Euro auf einen Einkauf

www.polo-motorrad.de/

Leider sind ein paar gute Marken ausgenommen

Bei Louis ist das momentan auch so ähnlich
www.louis.de/
Im Winter hauen die immer mächtig mit Prozenten um sich.

Ich empfehle übrigens
Helm von egal hauptsache mal eine Stunde zu hause probegetragen und eine Sonnenblende sollte dabei sein
genauso sollte man ihn probefahren oder zumindest im windkanal mal getestet haben stehen in einigen Louis und Polo läden

Leder 2 Teiler von Louis eigenmarkte Vanucci günstig und mit TLF cool System darin schwitzt man nicht so
und wenn es doch Textil sein soll dann kauf dir bloß keine billige Hose in den Dinger schwitzt man wie Sau ab 200 Euro dürfte das nicht mehr der Fall sein(noch ungetestet zeihe Textil nur ungern an darum bleib ich bei meiner 130 Euro billig Hose)

Handschuhe schöne leichte da darf man einfach nicht auf den preis achten müssen halt Passen
Ich hatte Glück meine haben nur 45 Euro gekostet

Zitat:

Original geschrieben von Bambione



Da solltest mal reingehen gibt 12% Rabatt und sogar 20% Rabatt ab 350 Euro auf einen Einkauf
www.polo-motorrad.de/
Leider sind ein paar gute Marken ausgenommen

Durch die Insolvenz vllt. auch bald noch mehr bzw. Ausverkauf!?

Sonnenblende ist glaube ich geschmackssache es gibt auch leute die nie ein klares Visier fahren und da isses dann etwas überflüssig. Aber im allgemeinen hast recht, praktisch ist es schon!

Wir hatten ja in den letzten Tagen unseren kleine Mario mit seinem Crosser Problem.
Auch wenn er es nicht hören wollte, aber Motorradfahren kostet echt viel Geld!

Ein Grund warum ich mir ein Motorrad als Hobby auch nicht leisten könnte. Für mich ist es in Fahrzeug (Fortbewegungsmittel) was ich auch ganz gute in meiner Freizeit nutzen kann.
Und das ich damit nichts transportieren kann, stört nicht. Zu was gibt es den heute bei jedem Geschäft einen Liferservice? Die armen Kerle wollen doch auch was zu tun haben 😉

Ich hab 2010 mit'm fahren angefangen und kann dir ja mal grob meine Kosten nennen:

- Führerschein (inkl. Eingewöhnungsstunden auf ner 125ccm) 1400€

- Helm (reduziert, eigentlich 500€) 130€
- Sonneblende (nachgerüstet) 20€
- zweitelige Textilkombi (reduziert, eigentlich 400€) 180€
- zweitelige Lederkombi 600€
- zwei paar Daytona Stiefel (weil ich mit den Füßen nicht komplett auf den Boden kam, habe ich noch ein Paar gekauft) 500€
- Handschuhe (5 Paar gekauft, weil nie wirklich passende gefunden; davon 2 im Dauergebrauch) 200€
- Halstücher, Ohstöpsel 20€
- Rückenprotektor (Weihnachtsgeschenk, bezahlt von Mama) 100€
- Nierengurt 15€
- Funktionswäsche 60€
- Tankrucksack & Bauchtasche 50€
- Bremsscheibenbügelschloss 40€
- Sanitasche, Warnweste 5€

- Motorrad CBF 500A (gesponsert bei Mama) 3600€
- Versicherung (Ganzjahresmotorrad, von April 2011 bis Dezember 2012) 400€
- Verkehrsreschtschutz (2011+2012) 90€
- ADAC (bis 2013) 20€
- Inspektionen (2 Stück) 400€
- neue Reifen 300€
- TÜV 100€

- Reiniger, Kettenspray, WD 40 ect. 100€
- Kosten Waschanlage 10€
- Motorradplane 60€

- Benzinkosten ca. 900€ (9.100km gefahren seit Juni 2011)

- Motorradnavi 230€
- Motorrad-Minikamera 20€

Kann sein das ich hier und da etwas vergessen habe, aber da die Preise grob gerundet sind, passt das schon.
Ein bissel was hat zwar meine Mama übernommen, aber die laufenden Kosten für Benzin, Versicherung und Reparaturen muss ich natürlich selber zahlen.

Hier und da kann man sicher sparen und teilweise habe ich auch Geld umsonst ausgegeben (siehe Handschuhe/Stiefel).

Dazu kann ich auch gerne sagen, dass ich monatlich 200€ "Taschengeld" (= Kindergeld + Mama-Zuschuss) erhalte. Dazu kommen Geburtstagsgeld, Weihnachtsgeld und ab und zu mal ein Boni.
Ich komme wunderbar damit hin, dafür hat mein Hobby etwas drunter gelitten.
Bestimmte Dinge kriege ich aber heute noch bei Mama durch, weil ich ein recht sparsamer und teilweise geiziger Mensch bei bestimmten Dingen bin ^^"

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Wir hatten ja in den letzten Tagen unseren kleine Mario mit seinem Crosser Problem.
Auch wenn er es nicht hören wollte, aber Motorradfahren kostet echt viel Geld!

Ein Grund warum ich mir ein Motorrad als Hobby auch nicht leisten könnte. Für mich ist es in Fahrzeug (Fortbewegungsmittel) was ich auch ganz gute in meiner Freizeit nutzen kann.
Und das ich damit nichts transportieren kann, stört nicht. Zu was gibt es den heute bei jedem Geschäft einen Liferservice? Die armen Kerle wollen doch auch was zu tun haben 😉

Also ich hab auch nur ein Motorrad und meine Freundin ein Auto, aber ich habs bewusst so gewählt, weniger aus finanziellen Gründen. Fahre einfach lieber auf 2 Rädern. Fühl mich da sogar irgenwie sicherer auch wenns vllt parradox ist! Von Eis und Schnee natürlich abgesehn.

Auserdem hats auch ja auch viele Vorteile, du kommst schneller durch die Stadt, brauchst keine Stunde um nen Parkplatz zu suchen... Etc. 🙂

Nette Auflistung 😉
Wenns an irgendner Stelle zu teuer wird in meinem Fall, muss das ganze halt noch nen Monat dann warten oder so, Moped wird rein zum Spaß haben genutzt werden. Fürn Alltag hab ich n Auto und das muss auch alles normal unterhalten werden, bevor Geld ins Möp fliesst.
Inspektionen werde ich denke ich selbst machen, muss mich da mal für Möp spezifische Sachen einlesen, bin aber auf dem Gebiet sonst ganz fit und hab so nen bissl Equipment rumliegen.
Versicherung wird Family drauf angesetzt, hab da Leute aus der Branche, die werden schon was passendes suchen. Und Bike selbst peil ich jetzt auch zum Einstieg erstmal mit 2000€ rum an. Man will sich ja später auch noch steigern und net nen Herzinfarkt kriegen, wenn das Ding beim abstellen mal umkippt oder so.
Aber dass es nen teures Hobby ist, weiss ich, sonst hätte ich schon 1 1/2 Jahre son Gerät hier stehen 😁

@Wotanserbe

Mit dem "sich sicher fühlen auf dem Bike" kann ich dir zustimmen ebenso beim nichtvorhandenen Parkplatzproblem 🙂
Ich hab das Motorrad gewählt, weil Auto fahren bei mir für andere zu gefährlich ist. Zu viele tote Winkel die man nicht mehr nur durch Schulterblicke kompensieren kann. Daraus ist ein Autohass geworden!

Mit'm Bike habe ich keine Probleme oder, nur einmal habe ICH fast einen Unfall verursacht, weil ich emotional gestresst war.
Das ging aber echt schnell: Etwas gesehen, was mich wütend gemacht hat und 200m später bin ich fast nem Auto hinten rein geknallt 🙄

@TE
Jo, bei den Inspektionen kann man sehr viel sparen, aber ich als ahnungslose Frau brauch noch den Fachmann. Die 2000€ sind für ein Bike auch ausreichend. Ich wollte damals nur ABS und die Größte bin ich auch nicht und das führt zu einer eingeschränkten Auswahl ^^

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman



Mit'm Bike habe ich keine Probleme oder, nur einmal habe ICH fast einen Unfall verursacht, weil ich emotional gestresst war.
Das ging aber echt schnell: Etwas gesehen, was mich wütend gemacht hat und 200m später bin ich fast nem Auto hinten rein geknallt 🙄

Hab auch schon nach einer Nachtschicht auf dem Weg nach Hause gegrübelt wieso da plötlich zwei Autos vor mir auf der Straße stehn und nicht fahren, bis ich realisiert habe dass davor ein LKW versucht die klassische "Wenden in 3 Zügen" nummer ab zu ziehn. 😁 Außer einem riesen Schreck und unnötiger Gummiverschwendung dank fehlendem ABS is aber nix passiert. Daß passiert halt einfach mal, egal wie lange und mit was jemand unterwegs is.

ABS wäre sicherlich ne sehr feine Sache, ist mit meinem geplanten Investitionsvolumen aber eher utopisch. Und bis 2000-2500€ mehr "über" sind, dürfte ne Weile dauern.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


ABS wäre sicherlich ne sehr feine Sache, ist mit meinem geplanten Investitionsvolumen aber eher utopisch. Und bis 2000-2500€ mehr "über" sind, dürfte ne Weile dauern.

Ich bin ehrlich und will mein ABS nicht missen. Ich habe es schon in Anspruch genommen und meine einzigeste Sorge war immer, dass mein Bremshebel noch gerade ist, weil Frau ordentlich zugepackt hatte 😁

Dafür kann man keine Stoppies machen und man verbrennt keinen Gummi beim harten Bremsen.

Ich durfte ja auch mit der 125ccm Maschine ein paar Vollbremsungen machen und ist schon lustig, wenn man ne Rauschwade hinter sich hat und das Hinterrad abhebt.
Bei meiner CBF mit ihren 210kg bin ich aber froh, dass sie nicht abhebt 😎

Kriegst du den ne SV 650 mit ABS nicht schon ab fast 3000€? (Gerade keine Lust selber bei mobile zu gucken)

ABS ist wirklich sehr nice to have. Was neues ohne, kommt mir auch diese Session nit in die Garage.

Fast 3000 sind aber auch 50% mehr als eingeplante 2000 😉 Zumal ich ja eher gucke, dass ich Bikes finde, wo Kettensatz, Reifen und sonstige Verschleissteile möglichst frisch gewechselt wurden, weils mir wenig hilft, wenn ich mir mit Müh und Not das Bike in der Anschaffung finanzieren kann, der dann ggf. bald anstehende Reifenwechsel mich aber wieder an der Rand der finanziellen Verzweifelung treibt.

Das 2. Bike wird dann zu 99% auch ABS haben. Aber vielleicht merk ich bis dahin auch, dass ne Naked mir plötzlich gar net mehr gefällt und gucke dann nach was ganz anderem als der jetzt angehimmelten ER6N. Sehe ich momentan eigentlich recht entspannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen