Putzen / lagern / alltägliche Wartung?

Salute,

die Frage mag blöd klingen, aber in den FAQ stand nix dazu.
In welchem Umfang und mit welchen Mittelchen braucht son "nebenher Spaß Bike" eigentlich Pflege / Wartung nach / vor nem Ausritt. Bei meiner angedachten Nutzung, könnte es dann durchaus sein, dass der Bock auch einfach mal nach ner Tour wieder nur 3-4 Wochen in der Garage dumm rumsteht.

Abkärchern nach ner Tour stellt kein Problem dar, aber danach? Kette ölen? Mit irgendwas besonderem oder tut´s da WD40 und Konsorten?

Für längere Standzeiten (Winter) würde ich mir wohl solche Montagerollständer anschaffen, damit sich das Teil net die Reifen platt steht.

Brauchts noch mehr Zuwendung? Oder dann nur die üblichen Check Ups nach Serviceintervall und eben immer mal ne Sichtkontrolle nach Ölleckagen und Reifenzustand sowie Bremse?

71 Antworten

Es ist auch schon n ganz schöner Brocken, wenn alles auf einmal ansteht! Ich würd mich an deiner Stelle da auch nicht verückt machen, wie gesagt es ist nice to Have. Aber man kommt auch ohne sehr gut durch den Dschungel. 😉

@fate_md

Ja ist leider mehr als du eingeplant hast und die Er6n kostet auch ein Haufen Kohle. Meist gehts erst ab 3500€ oder 3800€ los.

Ich hatte damals auch das Problem! Selber konnte ich mir nur ein Motorrad bis 2000-2200€ leisten und das wäre dann eine CB500 oder Er5 gewesen.
Aber Eltern sind ja immer besogt um ihre Kinder und nachdem das gute Töchtern rumgenörgelt hat, dass die Modelle kein ABS haben und das ja ein wirkliches gutes feature ist, hat Mama bezahlt!
Und meine Mama weiß auch, dass ich sehr vorsichtig fahre ... aktuell halten mich alle nur verrückt, weil ich bei Regen und Minusgraden auch fröhlich mitm Krad unterwegs bin 😁

Noch n Grund wozu ABS gut is 😁

Bevor meine Eltern mir auch nur 1Cent für nen Mopped oder jegliches Equipment rund ums Thema dazugeben würden, würde se die Kohle eher im Klo versenken 😉 Halten da gar nix von, fanden das schon fürchterlich als ich mir n Roller für die City gekauft hab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Bevor meine Eltern mir auch nur 1Cent für nen Mopped oder jegliches Equipment rund ums Thema dazugeben würden, würde se die Kohle eher im Klo versenken 😉 Halten da gar nix von, fanden das schon fürchterlich als ich mir n Roller für die City gekauft hab.

Meine Mama ist auch nicht für Motorräder, weil gefährlich .. blablubber.

Deswegen habe ich ein Schnupperkurs bei Honda gemacht und meine Mama mitgenommen, d.h. sie musste mich hinfahren, weil ich ja fahrzeuglos war. Sie hat sich ein Bild von der Sache "Motorrad" gemacht und konnte mit Händlern & Fahrlehren reden. Das hat ihr geholfen Motorräder nicht nur als gefährliches Objekt anzusehen.

Auch ist ihre Sichtweise im Straßenverkehr zu Zweirädern anders geworden.

Und da ich selten meine Mutter um etwas angebettelt habe, konnte ich sie sehr leicht überreden 😉
... eigentlich wurde ich vor die Wahl gestellt: Auto oder Motorrad! Und ich sah es nicht ein, dass meine Mutter mir für ca. 8000€ ein 60PS Auto kauft, wenn ich für 4000€ ein 60PS Motorrad bekomme! Ich hätte sicher auch ein 8000€ Motorrad bekommen, aber das wollte ich einfach nicht.

Du wirst sicher etwas finden und vielleicht kannst du ja bei der Ausrüstung sparen. Du wirst sicher keine 2 Kombis brauchen, wenn du dich zwischen Leder und Textil entscheidest. Als Hobbyfahrer würde ich Leder nehmen, weil sicherer und deine Freundin freut sich über den Anblick 😉 Im Regen natürlich doof ... dann doch lieber Textil oder für 30-100+€ nen Regenkombi-Drüberziehanzug.
Einen guten Helm gibt es für 200-300€ oder sogar noch weniger, man muss ja nicht das aktuellste Model nehmen.

Regen werd ich aufm Möp wohl eh nur erleben, wenn´s Wetter spontan umschlägt 😉 Geb ich ja offen zu, da bin ich n Schönwetter-Weichei, wenns draussen kleine Hunde regnet, bleibt die Büchse inner Garage und ich fahr Auto 😁

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Regen werd ich aufm Möp wohl eh nur erleben, wenn´s Wetter spontan umschlägt 😉 Geb ich ja offen zu, da bin ich n Schönwetter-Weichei, wenns draussen kleine Hunde regnet, bleibt die Büchse inner Garage und ich fahr Auto 😁

Ist ja auch nicht schlimm ^^

Da sparst du definitiv jede Menge Kettenfett *grins*

Ich glaub alle Mamas/Eltern sind so! Den jede potenzielle Gefahr für das eigen Fleisch und Blut muss mit allen Mitteln abgewehrt werden. Aber ist ja auch richtig so!!

Bzgl. der Sichtweise zu Zweirädern, bin ich eigentlich der Meinung das jeder der nen klassischen Dosen Führerschein macht, Auch den Zweiradunterricht besuchen müsste. Das zumindest mal n kleiner Grundstein gelegt wäre. Denn was wirklich abgeht und wie schnell man an ner Ecke auftauchen kann, wissen halt leider nur diejenigen die auch wirklich selbst fahren, oder gefahren sind. Und bei allen Unfallverhütungsversuchen/-forschungen für Motorradfahrer, ist das immer noch die größte Gefahr! Nur wird hier leider nicht wirklich was unternommen.

Zu dem Textilkombi, wird man in der Preisklasse wohl auch nen Regenkombi benötigen. Glaub Goretex is nur im oberen Gefielde zu finden. Aber ehrlich gesagt hab ich da nicht wirklich so die Übersicht, hab bisher nur Leder.

Zitat:

Original geschrieben von Wotanserbe


Bzgl. der Sichtweise zu Zweirädern, bin ich eigentlich der Meinung das jeder der nen klassischen Dosen Führerschein macht, Auch den Zweiradunterricht besuchen müsste. Das zumindest mal n kleiner Grundstein gelegt wäre. Denn was wirklich abgeht und wie schnell man an ner Ecke auftauchen kann, wissen halt leider nur diejenigen die auch wirklich selbst fahren, oder gefahren sind. Und bei allen Unfallverhütungsversuchen/-forschungen für Motorradfahrer, ist das immer noch die größte Gefahr! Nur wird hier leider nicht wirklich was unternommen.

Mag wohl stimmen. Als ich meinen "Dosenführerschein" gemacht habe, war ich selbst noch GEGEN Mopped, eben weil ohne Frage gefährlicher Mangels Knautschzone. Hab mich in den letzten Jahren dann auch automobil ganz gut ausgetobt, aber ab ner gewissen Grenze wirds da 1) irgendwann kritisch mitm deutschen Zulassungsrecht ( 😁 ) 2) seeeeeehr teuer und 3) extrem zeitaufwändig

Und grad das mit der Zeit wird halt net besser, der (ungenutzte) Unterhalt von nem Spaßauto ist aber definitiv teurer als von nem Möp, da haut eben erstmal die Anschaffung rein aber danach geht das wesentlich komfortabler nebenher zu finanzieren als ne "schnelle Dose".

Alles andere erfordert halt, dass mans Hirn nicht abschaltet, wenn man den Schlüssel rumdreht, das ist im schnellen Auto aber auch nicht anders. Dass ich mitm Corsa mit 240km/h angepflastert kommen könnte, hat von den anderen Verkehrsteilnehmer wohl auch nie einer erwartet, also am besten immer für alle mitdenken und auf alles vorbereitet sein.

Ging die letzten Jahre gut, warum sollte das mitm Möp nun schlagartig anders sein. Der naturgegebene Arterhaltungstrieb wird schon dafür sorgen, dass ich da net aufsteige und sofort mitm Messer zwischen den Zähnen fahre.

@ Wotanserbe

Schöner Beitrag von dir, dafür gibt es ein Däumchen 😉

Ich habe eine Textilkombi von Held , die ich als Restposten bei Louis ergattert habe.
Sie ist nicht aus GoreTex, aber dennoch wasserdicht (4h Regen ohne Probleme).

Dafür sind meine Vannuci Handschuhe mit SympaTex überhaupt nicht wasserdicht ^^ aber sie passen dafür xD

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Fast 3000 sind aber auch 50% mehr als eingeplante 2000 😉 Zumal ich ja eher gucke, dass ich Bikes finde, wo Kettensatz, Reifen und sonstige Verschleissteile möglichst frisch gewechselt wurden, weils mir wenig hilft, wenn ich mir mit Müh und Not das Bike in der Anschaffung finanzieren kann, der dann ggf. bald anstehende Reifenwechsel mich aber wieder an der Rand der finanziellen Verzweifelung treibt.

Das ist richtig. Überlegen könntest du aber auch, ob es sich nicht rentiert, dir einen Youngtimer (also aus den 80ern oder frühen 90ern) für unter 1000€ zu kaufen und dann den Rest entsprechend zu investieren (Reifen, Checkup etc.). Vor allem wenn dir die Maschinen vom Stil her gefallen (würden) und du einiges selbst machen kannst (da kommt es ja nicht mehr auf die Einhaltung von irgendwelchen Wartungsintervallen an), dürfte sich das lohnen.

Ich selbst habe mir (als erstes selbstgekauftes Fahrzeug überhaupt) eine

Kawasaki GT 750 P

(technisch von 1982, aber immerhin mit Kardan!) von privat für ~800€ gekauft, musste dann aber logischerweise noch ein wenig investieren (neue Reifen, Lenkkopflager) und den Vergaser (sie hat 9l/100km gewollt) habe ich mit der Hilfe hier im Forum als absoluter Schrauberneuling auch aus- und eingebaut und gereinigt gekriegt...

Als Anfänger habe ich ~600€ für die Klamotten ausgegeben (Helm 190€, Textil-Hose 100€, Textil-Jacke 150€ (ich wollte kein Leder, sieht IMHO affig aus, ist doof anzuziehen, weniger pflegeleicht und im Sommer erstickt man darin), Stiefel knapp 100€, Handschuhe 50€, alles wasserdicht - zumindest in leichtem Regen, ich versuche Unterwasserfahrten zu vermeiden, da hat Nyah wohl auch andere Ansprüche), wenn du dir da entsprechende Gedanken machst und die Dinge auch vernünftig anprobierst (Helm im Laden mindestens 30 Minuten auflassen etc.), kannst du auch vermeiden, Dinge mehrfach zu kaufen, das halte ich schlicht für Geldverschwendung!
Mami wird ihr Geld eher in Schutzkleidung oder in ein Sicherheitstraining investieren (lassen), ich halte das für relativ schwer vermittelbar, sich da für das eigentliche Fahrzeug einen Zuschuss geben zu lassen - aber ich habe logischerweise nur eine Mutter, kann also nicht für andere Mütter sprechen...

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Alles andere erfordert halt, dass mans Hirn nicht abschaltet, wenn man den Schlüssel rumdreht, das ist im schnellen Auto aber auch nicht anders. Dass ich mitm Corsa mit 240km/h angepflastert kommen könnte, hat von den anderen Verkehrsteilnehmer wohl auch nie einer erwartet, also am besten immer für alle mitdenken und auf alles vorbereitet sein.

Ja, is klar, aber ich meinte nicht die (End-)Geschwindigkeit auf der BAB oder auf der Landstraße sondern was so in der Stadt um dich herum passiert. Also viel mehr die Beschleunigung, selbst so n dämlicher Roller lässt die meisten Auto's an der Ampel "stehn". das schätzen fast alle nur Dosenfahrer falsch ein. Und dann wars wieder so n böser Motorradraser... aber egal das schweift ab. Und wenn du in der Fahrschule bist und dir das grinsen quer durch den Helm geht wenn du erstmal am Kabel "ziehn" darfst dann weist du auch was ich meine 😉

@NyahNorman
Danke 🙂

Schon klar 😉 Genau wegen der Beschleunigung ist Zweirad ja auch einfach der nächste Schritt. Unter die 6.6s kam ich mit Corsa net drunter 0-100 mangels Grip 😁
Vmax interessiert mich recht wenig deswegen schiel ich ja auch gar net in die 1000er Klasse oder zu Supersportlern, realistisch betrachtet denke ich, dass Momente weit jenseits der 150km/h recht selten sein werden aufm Möp. Aber der Fahreindruck ist halt nochmals wesentlich ungefilterter, da brauchts gar keine extremen Geschwindigkeiten für das besagte Grinsen.
Die Roller an Ampel Situation kenn ich selbst (aus beiden Sichten) und könnt mich auch heutzutage da noch diebisch drüber freuen 😁 Vor allem wenn denn bei Tacho 60-70 plötzlich noch krampfhaft vom Autofahrer versucht wird dich zu überholen, weil du kannst ja net schneller sein, bist ja nur n Roller.

Ok, da es thematisch hier eh grad total Querbeet geht, hau ich direkt mal noch ne Frage rein:

kann bzw. DARF man ne Bike mit Verkleidung zum naked umbauen? Gibt ja oft von einem Bike mehrere Varianten, wie hier im Link von ner Bandit. Dürfte man da das Frontverkleidungsgerumpel abbauen? Zugelassener Scheinwerfer ist klar, der muss dann ran.
Will das Bike da jetzt net kaufen, war nur n wahlloses Beispiel.

Wenn ich nicht gänzlich falsch informiert bin, kannst du eingentlich jedes Bike von der Verkleidung befreien und zum Naked bzw. Fighter umbauen. Allerdings musst du dann zum Tüv und die Verkleidung austragen lassen.

:edit:
Das gleiche gilt auch wenn du auf Einsitzer umbaust, also auch schon dann wenn du nur die Soziusrasten wegmachen willst.

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P

Zitat:

... ich versuche Unterwasserfahrten zu vermeiden, da hat Nyah wohl auch andere Ansprüche

Also unterwasser stehen bisher meist nur meine Handschuhe 😁

Und was erwartet ihr Jungs den von einer Frau?! Wir sind nun einmal anspruchsvoll!

Zitat:

... wollte kein Leder, sieht IMHO affig aus, ist doof anzuziehen, weniger pflegeleicht und im Sommer erstickt man darin

Hm, ja und nein!

Eigentlich sollte Leder eng sitzen, aber das weitet sich nach einiger Zeit und mit Funktionswäsche unten drunter ist alles kein Problem.

Mit der Pflege kann man es übertreiben. Ich stopf meine Lederkombi (+Textilkombi) in die Waschmaschine und gut ist. Das traut sich nicht jeder und es gibt viel Diskussionen dazu. Meiner hats nicht geschadet. Hinterher mit Lederfett drüber und fertsch. Das Programm erfolgt zweimal im Jahr.

Und in so manchen Kombis erstickt man. Und einer schrieb doch (wars Bambione?) das man in billigen Textilkombis verottet kann. Ich schwitze in meiner Textilkombi erheblich mehr als im Leder! Mein Leder hat einige Strechteinsätze und ist gut belüftet.

Meine Kombis sind aber auch nicht glatt schwarz (bin ja net blöd) ... auch wenn ich damit gegen einen Motorradfahrer-Grundsatz verstoße.

Leder = Sommerkombi
Textil = Winter-/Regenkombi

Deine Antwort
Ähnliche Themen