Punto "frisst" Bremsen?

Fiat

Hallo

Ich fahre einen Punto Sporting, der vor ziemlich genau drei Jahren das Licht der Welt erblickt hat. Mit dem Quietschen des Kupplungspedals, das bei bestimmten Kombinationen von Luftfeuchtigkeit und Temperatur immer wieder auftritt, habe ich mich mittlerweile nach diversen Reparaturversuchen meiner Fachwerkstatt abgefunden. Auch die verschiedenen Mängel (es waren leider nicht wenige!), die meine Werkstatt im Rahmen der erweiterten Garantie beseitigt hat, haben den Fahrspass nicht vollständig vermiesen können.
Was mich nun, nachdem mein Sporting die 60.000er Inspektion hinter sich gebracht hat, etwas wundert, ist der hohe Bremsverschleiss:
Die ersten Bremsbeläge vorne wurden im Rahmen des 20.000er Kundendienstes gewechselt, und nun mit 63.000 km diagnostizierte mein Händler, dass alle vier Bremsbeläge und die vorderen Scheiben(!) erneuert werden mussten. Ist dieser hohe Verschleiss normal? Ich würde meine Fahrweise als durchaus normal bezeichnen (Verbrauch bei 80% Stadt knapp 7 l / 100 km).
Danke im Voraus für Eure Antworten.

36 Antworten

Guten Tag,

also wenn du einen guten Fiat-Händler erwischt hast dann "Herzlichen Glückwunsch".

ich hatte nur pech. alle 3 händler in meiner näheren umgebung vollkommen inkompitent und absolut auf geld aus.

kann den negativen berichten nur zustimmen!

Garantie zahlt nur wenn fiat nicht behauptet das man "rast".... leider wurde ich bisher bei jedem Mängel als "Raser" bezeichnet und deswegen bin ich selber schuld, obwohl erst ein jahr das auto.

Fiat? Nein Danke! Nie nie nie nie wieder!

Mit dem Golf von meiner mama gabs genau die selben probleme, und siehe da, VW repariert ohne probleme, in halber Zeit und auf Garantie, "ich mein der Golf ist ja auch erst ein jahr alt, da kann das nicht sein, das übernehmen wir" waren die Worte des netten VW-Mannes!

Das neueste Problem mit unserem Wagen ist, dass der Schlüssel nach 3 Jahren und 30.000 km so stark abgenutzt ist, dass dieser nicht mehr zu gebrauchen ist!!!!!!
Neuer Schlüssel kostet über 50,00 €!!! Nein, es ist kein Funkschlüssel. Ich glaube ich versuchs mal bei Mister Minit!

Das Fiat mit dem Bankrott zu kämpfen hat ist doch kein Wunder. Am besten ist es für die Verbraucher, wenn dieser unfreundliche und marode Laden endlich Konkurs anmeldet, dann ist Schluss mit Verbrauerbeschi...

Ich dachte noch, das wären alles Einzelfälle, aber solch einen Müll für über 23.000 DM zu verkaufen grenzt ja schon an Betrug!

Wer noch mehr wissen möchte über die Mängel an unserem tollen Punto, kann sich gerne mit mir in Verbidnung setzen. Nächstes Jahr läuft unser Vetrag aus, dann geht der Schrottkarren auf die Mülldeponie. Ist dann ja auch schon 4 Jahre alt. Dann kaufe ich meiner Frau entweder einen alten Golf 3 Variant oder einen alten 124er Mercedes Kombi.

Jan

Hier habe ich mir noch die Mühe gemacht diesen Qualitätsschlüssel zu fotografieren für Euch!

Hier noch eines!

Ähnliche Themen

Das ist mir echt ein rätsel, dass ihr alle solche Probleme habt!! Ich hab bei meinem Punto I bei 105000 den Zahnriemen gewechselt, neue Klötze drauf und Ölwechsel geamcht...sonst noch nie Probleme gehabt. Es klappert nix, er bremst vernünftig....naja mal sehen wie er die 4,5 Stunden Autobahn nach Hamburg am Wochenende verkraftet...vielleicht schreib ich ja am Montag was ganz anderes hier hin :-)

Toi, Toi, Toi!! :-)

Ich bin zwar kein deutscher aber ich weis von was ich rede weil ich bei einen fiat und alfa werkstääte in österreich arbeite(ambross)!

naja das bremsen fressen kann ich ned nachfolziehen weil bei uns ein konte mit einem punto 2 letztens service hatte und erst bei 120000km klötze gewechselt wurden!!scheiben sind noch ok!!
das bremsenfressen komt ganz klar von in der stadt fahren!!bei uns sagt der chef noch zu den kunden sie sollen mehr bremsen weil man die bremse sonst so oft entrosten muss!!das heist die beläge rosten kang leicht am sattel und und gehen somit ned mehr richtig zurück und streifen an der scheibe!!von dem kann das bremensfressen dann auch kommen!!

Als würden Klötzer und Scheiben für die kleinen Motoren soviel geld kosten ;-)

Und das der Schlüssel sich abnutzt hat sicherlich nichts mit FIAT zu tun, da ist das Schloss entweder schwergänig oder der Schlüssel-Bart hat nen Materialfehler.

Immer gleich auf FIAT zu schimpfen, les dir mal die Opel/VW Foren durch das die für Probleme haben.

2 Bekannte haben nen 5er Golf, beide Auto's sind gerade mal so 6.000km gelaufen und standen schon jeder ne Woche in der Werkstatt...

Hallo an alle! 🙂

ich hab keine Ahnung was ihr mit euren Fiats macht.
Ich selbst fahr seit Jahren ein Punto 2 JTD (jetzt:115000km)
und da war noch nie was dran. Weder Ölverlust (frisst auch kein öl, ZKD, Motorprobleme, Fahrwerksprobleme.... da war nie was dran, die kiste läuft und läuft und läuft alla Duracell....

Mein Punto hat jetzt erst bei 115000 neue Klötze bekommen lt. Wartungsprotokoll und bei 140000 kommen die Trommelbremsen hinten...

Ich muss auch dazu sagen, dass der Punto alle 20tkm zum Händler geht, denn ich bin der Meinung, das ein Auto sicher und richtig gewartet werden muss. Ein Auto sollte nicht zu Waffe werden. Dazu zählen für mich auch ganz klar Winterreifen. Aber jedem das seine.

Grüße Pa98003

also ich könnt hier zig Zeilen schreiben von Anfang an, wie der HÄndler den garantieaufkleber im Serviceheft vergessen hatte über defekte Achmanschette rechts nach 2,5 Jahren über ständig falsche Achseinstellung bis hin zum defekten Klimaschlauch nach 3,1 Jahren. (wegen den 4 Wochen verweigerte mir fiat Kulanz!!!!!!!! Autobild Kummerkasten konnte auch nix machen).

Aber ich hänge trotzdem am Stilo, obwohl ich sagen muss, dass ja mein Stilo einer der ersten Stunde ist, aber die Kinderkrankheiten sind doch schon behoben - zum Glück endlich!

Möchte hier nur kurz zum Thema "Bremsen" was sagen. Wir wissen alle, es liegt an der Fahrweise! Ich hab vor ca. 3 Wochen bei knapp 44500 km neue Beläge vorne bei der Inspektion bekommen, weil sie nicht mehr bis zur nächsten Inspektion gehalten hätten. Da der Stilo vorne innen und außen jeweils Beläge hat, die inneren sieht man nicht, die haben aber nen Verschleisskontakt und die äußeren kann man schon sehen. Die äußeren hatten noch knapp 4 mm drauf, die inneren waren fast am Verschleisskontakt, daher wurden die gewechselt. die hinteren wurden auch gleich mitgewechselt. Inspektion hat dann ohne ölwechsel und ohne Klimawartung 450 € gekostet.

Die Scheibe sieht zwar schon sehr mitgenommen aus, doch der Mechaniker gab zu, dass die noch mind. 2 Jahre halten würde, daher wurde die auch nicht gewechselt. Ich muss sagen, meine Beläge hätten auch wahrscheinlich 50 TKM gehalten, damit liege ich recht gut und ich fahre auch manchmal recht sportlich und wenns sein muss, dann wird auch mal bei 180 Sachen kurz vor der ausfahrt in die Pedale getreten...

Im alltäglichen Leben jedoch kann man mit vorausschauender Fahrweise nicht nur Sprit, sondern auch vor allem bremsen sparen, wenn man z.B. auf ne Ampel nicht im Leerlauf zurollt, sondern mit den Gängen runterschaltet und mit dem Motor bremst. Das reicht manchmal fast vollkommen zum Stillstand aus.

NUn kurz zu den Händlern: Ich lese in Autobild Händlertests von den japanischen bzw. Asiatischen Marken. Ich würde gerne mal einen Test über Fiat lesen!

Ich hab auch einige Händler durch, bis ich nun zufrieden bin. Ist ein kleines Autohaus, jedoch wird man da noch als Kunde behandelt etc. Und wenn die INspektion etwas teurer ist, weiß ich wenigstens, dass das alles in Ordnung geht.

Ich denke auch vor allem, bei Langstreckenautos können Bremsen ewig halten, wenn z.B. meistens nur auf AB normal unterwegs. Aber z.B. für Taxen, Krankenwägen etc., die sind froh, wenn die ein Jahr halten!

Gruss und schönen Abend!

Bei uns fallen die ersten Flocken und bleiben liegen. Mach gleich mal ne Ausfahrt mit meinem Stilo 😁😁😁

Gruss

Fiat soll einfach weggehen...am besten in die Insolvenz, und das meine ich ernst, was wir alles mit denen hatten...und keinen interessierts, zig Briefe nach Heilbronn geschickt und 3x Händler gewechselt...nicht genützt, außer der Markenwechsel...denn jetzt haben wir endlich seit 07/06 einen nigelnagelneuen Golf V mit schöner Ausstattung, den haben wir direkt in der Autostadt bei VW in Wolfsburg abgeholt, das Thema FIAT ist für mich damit ein für alle mal erledigt...zum Glück...*lach* 4 Jahre meines Lebens mit solch inkompetenten Menschen und Kistendie sie als Autos bezeichnen zu tun, das reicht ja auch...

MfG

JAn

@JaBu
Da du jetzt ja einen 5er Golf fährst, möchte ich wetten, dass du in 2 Jahren dass gleiche in VW-Forum postest 🙂

Ich bin mit meinem FIAT PUNTO II JTD vollkommen zufrieden und würde sofort wieder einen kaufen wenn ich die kohle hätte.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


NUn kurz zu den Händlern: Ich lese in Autobild Händlertests von den japanischen bzw. Asiatischen Marken. Ich würde gerne mal einen Test über Fiat

 

was sollen die da testen.weisst doch jeder wie scheisse fiat ist.

meine geduld ist langsam an ende.sollte mir demnächts finanziel besser gehen, werde ich den schrott -stilo verkaufen und mir was anderes kaufen.

@jabu

herzlichen glückwunsch zum deinem golf. wirst bestimmt mehr spaß haben wie mit einem fiat.

64

Mit 8 verschiedenen Fiat keine ausergewöhnlichen Probleme.
Bremsbeläge halten bei mir immer locker über 60000 Km.
Im Januar kommt mein 9. Fiat.
Einen Skoda hatte ich mal (VW)das war eine Schrottkarrre
Gruß
Erich

Zitat:

Original geschrieben von Pa98003


@JaBu
Da du jetzt ja einen 5er Golf fährst, möchte ich wetten, dass du in 2 Jahren dass gleiche in VW-Forum postest 🙂

Ich bin mit meinem FIAT PUNTO II JTD vollkommen zufrieden und würde sofort wieder einen kaufen wenn ich die kohle hätte.

Nett von dir, dass du mir einfach etwas unterstellst, aber wahrscheinlich kannst du dich nicht anders wehren, wo der Geist aufhört oder die Argumente, da fangen... *lach* 😁

MfG

Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen