Punto Abrth im Winter?

Fiat

Hab jetzt 4 verschiedene Reifencenter und Autohäuser abergefragt....es gibt keinerlei Felgen für den Abarth bis auf die Originalen vom Werk.
Ist ja blöd wenn ich mit solch schönen felgen durch matsch und schnee fahren muss...
Kann mir jemand helfen?

21 Antworten

Hallo,

das Problem gibts so ähnlich auch beim Panda 100 HP. Da ist aber zumindest eine andere Größe erlaubt. Guck mal in das COC Dokument, da müssen alle erlaubten Größen auf der Rückseite drauf stehen.

Gruß
Alf

Was sagt der der Fiat Händler? Die haben auch Reifenkomplettsätze im Zubehör.

Der Fiathändler sagt zu mir: Wintergummis kaufen und auf sommerfelgen montieren lassen.
Naja werd ich dann wohl auch tun. Muss halt die Felgen schön einpolieren und jeden 2.tag abdampfen...

Hallo,

naja, das werden die Felgen schon ab können. Wär mir aber zu blöd, die reifen jedesmal runter und drauf montieren zu lassen. Da muß es doch ne Alternative geben. Also diesbezüglich hat Fiat extremes Verbesserungspotential...

Gruß
Alf

Ähnliche Themen

Du willst hier wirklich erzählen das es für den abarth keine anderen felgen als die orignalen gibt???
Hat der denn nicht den gleichen lochkreis und die gleiche zentrirung wie die anderen auch?
Also ich hab nen GP sport und für den gibts mitlerweile felgen in rauhen mengen grad 17 zoll...

Hallo,

wir sind halt hier in Duetschland, es geht hier nicht darum, was theoretisch passt, sondern was erlaubt ist. Das sind halt hier immer 2 Paar Schuhe. Was beim Tjet passt, muss beim Abarth noch lange nicht erlaubt sein.

Gruß
Alf

Öhm sehr witzig was passt ist auch erlaubt... festigkeitsgutachten reicht völlig aus abnahme nach §19(2) könnte zur zeit in hessen zwar ein prob werden aber eben auch nur in hessen...
ausserdem gibts jede menge felgen mit teilegutachten für das auto...
Glaubmir ich kenn mich da einwenig aus binned seit gestern dabei und was felgen und reifen und deren eintragung angeht hab ich schon ein klein wenig erfahrung...
Wenn du eine felge mit gutachten für den diesel hast kriegste die ohne probleme auch beim abarth eingetragen oder sag mir einen grund warum es ned funktionieren sollte???

die passt genau mit 5mm spurverbreiterung

Zitat:

Original geschrieben von MazeVX


Öhm sehr witzig was passt ist auch erlaubt... festigkeitsgutachten reicht völlig aus abnahme nach §19(2) könnte zur zeit in hessen zwar ein prob werden aber eben auch nur in hessen...
ausserdem gibts jede menge felgen mit teilegutachten für das auto...
Glaubmir ich kenn mich da einwenig aus binned seit gestern dabei und was felgen und reifen und deren eintragung angeht hab ich schon ein klein wenig erfahrung...
Wenn du eine felge mit gutachten für den diesel hast kriegste die ohne probleme auch beim abarth eingetragen oder sag mir einen grund warum es ned funktionieren sollte???

Genau so seh ich das auch.

Es gibt jede Menge Alufelgen mit 4 x 100 Lochkreis und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Felgen die auf jedem GP eingetragen werden beim Abarth nicht eingetragen werden können.

Ich fahre auf meinem GP Sport die Rial-Felgen auf dem Foto im Anhang in der Dimension 195/65 16

Zitat:

Original geschrieben von MazeVX


Öhm sehr witzig was passt ist auch erlaubt... festigkeitsgutachten reicht völlig aus abnahme nach §19(2) könnte zur zeit in hessen zwar ein prob werden aber eben auch nur in hessen...
ausserdem gibts jede menge felgen mit teilegutachten für das auto...
Glaubmir ich kenn mich da einwenig aus binned seit gestern dabei und was felgen und reifen und deren eintragung angeht hab ich schon ein klein wenig erfahrung...
Wenn du eine felge mit gutachten für den diesel hast kriegste die ohne probleme auch beim abarth eingetragen oder sag mir einen grund warum es ned funktionieren sollte???

Hallo,

zum GP Abarth kann ich auch nix definitives sagen, bei meinem 100 HP war es aber so, dass nur die 14 Zoll Stahlfelgen mit ET32 und 185/55er Bereifung als Winterreifen möglich waren. Man sollte Bedenken, dass unterschiedliche Autos auch unterschiedliche Fahrwerke, Bremsen usw. haben. Das kann u.U. auch den Ausschlag geben. Man hat mich damals sowohl bei TÜV als auch Dekra wieder weggeschickt, was anderes war laut deren Aussage definitiv nicht erlaubt. Und bisher hat hier kein Abarth Fahrer geschrieben, dass er was anderes hat eintragen lassen können. Und Teilegutachten beziehen sich mit Sicherheit in vielen Fällen nicht auf den Abarth, sondern auf die normalen GP´s.

Gruß
Alf

Vielleicht solltest du mal FIAT Kontaktieren.
Bei meinem Croma hatte ich ein ähnliches Problem. Laut FIAT sind nur die 16" Felgen für Winterreifen freigegeben. Obwohl es für den Croma auch 17" und 18" Felgen gibt. Laut FIAT kann man beantragen die Felgen nachträglich frei zu geben dauert aber einige Wochen.
Vielleicht verhält es sich ähnlich bei dem Abarth.
Ich lese gerade das es für den Abarth nur 17" Felgen gibt. Daher denke ich mal das es keine andere Alternative zugelassen wird. Du solltest dir eine Felge aus dem Zubehörhandel besorgen die den Felgen dieser

Zitat:

17" Abarth Exklusiv-Leichtmetallräder mit Bereifung 205 / 45 R17 im Speichendesign Nero (schneekettentauglich)

Reifensatzkombination entsprechen und auf diesem Winterreifen aufziehen.

italo

Was macht ihr das alles Kompliziert.
Zum Reifenhändler fahren Rad-Felgen Kombination auswählen unter der bedingung das es Eingtragen wird und fertig.
Die meisten Reifenhändler wissen wie sie was und ob überhaupt eingetragen bekommen.

Sagmal, das ist doch das Problem. Der TE war doch bei 4 Reifenhändlern, alle haben abgewunken. Bei mir wars damals dasselbe. Man kann eben nicht alle Modellversionen über einen Kamm scheren.

Gruß
Alf

Es ist doch so das auf vielen Autos Felgen drauf sind die per Einzelabnahme nunmal erst möglich sind.
Ein guter Reifendealer hat da auch seine Spezis die das Eintragen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen