Punto 188 Facelift. Leistungsverlust , was könnte es sein ?

Fiat Punto 188

Hallo Schrauber.
Bin mit der SuFu nicht wirklich weiter gekommen.
Folgendes Problem.
Habe denn 60 PS 1.2 Motor , aber beim beschleunigen sind es nur gefühlte 40 oder so.
Es fühlt sich so an, als ob er schneller könnte aber ihn irgendwas daran hindert die 60 PS abzurufen.
Kerzen haben ein gutes Brandbild und Kabel sind neu.
Öl und Wasser sind sauber.Auspuffrohr ist innen auch sauber,also verbrennt er wohl sauber.
Beim Gas wegnehmen bzw im "cruisen" betrieb rückelt er auch manchmal kurz.
Der Leerlauf ist auch sehr gut und ruhig.
Könnte es das MSG sein oder eher die Zündspulen oder was ganz anderes?
Bin für jeden Tip dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Thunderbird1333 schrieb am 4. März 2016 um 10:40:23 Uhr:


Ja,er läuft sehr sauber und ruhig im Leerlauf.
Alle 4 Zylinder laufen super mit.
Kontrollleuchten sind alle aus und gehen auch sporadisch nicht an.
Motor springt auch gut an, ohne orgeln oder so.
Wäre zahnversatz nicht krasser zu merken.?
So mit Leerlaufproblemen oder ähnl. ?

1 Zahn Nockenwelle merkste bei dem Motor nur an der Leistung - im Stand kaum spürbar. LG

21 weitere Antworten
21 Antworten

Probleme mit den Zündspulen, Kerzen, Kabel oder STGR sollte dir mit der Motorkontrollleuchte angezeigt werden. Wenn diese an ist, musst du den Fehlerpeicher auslesen lassen um das Problem besser eingrenzen zu können.

Ansonsten solltest du die Steuerzeiten überprüfen, nicht das der Zahnriemen um einen Zahn übergesprungen ist.

Viel Glück

Roland

Fehlerspeicher zeigt leider nichts an.
Habe zwar nur ein Diagnose gerät
Beim Schalten bei Drehzahlen ab so 3000 , hört man noch so eine Art Reihe von schnellen ( ich beschreibe es mal mit Fehlzündungen oder fahren im Drehzahlbegrenzer im Motorsport) Verpuffungen.
Habe einen Sportauspuff drunter , da hört man es gut raus.

Zitat:

@Thunderbird1333 schrieb am 3. März 2016 um 19:08:56 Uhr:


Hallo Schrauber.
Bin mit der SuFu nicht wirklich weiter gekommen.
Folgendes Problem.
Habe denn 60 PS 1.2 Motor , aber beim beschleunigen sind es nur gefühlte 40 oder so.
Es fühlt sich so an, als ob er schneller könnte aber ihn irgendwas daran hindert die 60 PS abzurufen.
Kerzen haben ein gutes Brandbild und Kabel sind neu.
Öl und Wasser sind sauber.Auspuffrohr ist innen auch sauber,also verbrennt er wohl sauber.
Beim Gas wegnehmen bzw im "cruisen" betrieb rückelt er auch manchmal kurz.
Der Leerlauf ist auch sehr gut und ruhig.
Könnte es das MSG sein oder eher die Zündspulen oder was ganz anderes?
Bin für jeden Tip dankbar.

Könnte der Zahnriemen der Nockenwelle 1 Zahn übergehüpft sein? Die Motorkontrolleuchte ist aus?
Läuft er denn auf allen 4 Zylindern? LG

Ja,er läuft sehr sauber und ruhig im Leerlauf.
Alle 4 Zylinder laufen super mit.
Kontrollleuchten sind alle aus und gehen auch sporadisch nicht an.
Motor springt auch gut an, ohne orgeln oder so.
Wäre zahnversatz nicht krasser zu merken.?
So mit Leerlaufproblemen oder ähnl. ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thunderbird1333 schrieb am 4. März 2016 um 10:40:23 Uhr:


Ja,er läuft sehr sauber und ruhig im Leerlauf.
Alle 4 Zylinder laufen super mit.
Kontrollleuchten sind alle aus und gehen auch sporadisch nicht an.
Motor springt auch gut an, ohne orgeln oder so.
Wäre zahnversatz nicht krasser zu merken.?
So mit Leerlaufproblemen oder ähnl. ?

1 Zahn Nockenwelle merkste bei dem Motor nur an der Leistung - im Stand kaum spürbar. LG

Hallo,
ich stimme guenni zu. Der Zahnriemen kann durch Alterung oder Montagefehler schon mal 1-2 Zähne springen. Im Stand und im niedrigen Teillastbereich fällt das nicht auf ... sondern erst wenn du ordentlich Leistung abrufst.

Ein weiteres Indiez ist das alle anderen möglichen Fehlerursachen von Sensoren erkannt werden würden und deine Motrlampe angehen würde.

Ist natürlich nur Ferndiagnose aber ich habe ähnliche Phänome schon mehrmals an anderen Fahrzeugen erlebt. Ein ordungsgemäßer Zahnriemenwechsel sollte Abhilfe schaffen.

Das habe ich nach der SuFu auch so in Erinnerung. Bei fast allen Fehlern,war immer die Mkl im Spiel.Ob sporadisch oder länger und Fehlerspeicher ist ja auch leer.
Habe etwas Erfahrung mit Schrauberei , wo bzw wie kann ich erkennen , ob Nockenwelle und Kurbelwelle so stehen wie sie sollen, also synchron laufen?

Was haltet ihr von der Theorie falscher Zündkerzen?

Könnten diese wahrnehmbaren "Fehlzündungen" beim runterschalten aus hoher Drehzahl dann auch auf leicht geöffnete Ventile im Verbrennungstakt deuten?

Wenn der Zahnriemen nicht mehr dort ist wo er hingehört, sind die Öffnungs- und Schließzeiten der Ventile verstellt, d.h. die Explosionsartige Verbrennung kann in die Abgasanlage oder in das Ansaugrohr gelangen und dort ordentlich Geräusche machen.

Ich empfehle dir, solang wie der Verdacht auf verschlissenen Zahnriemen nicht aus der Welt geschafft ist, möglichst vorsichtig mit deinem Auto umzugehen, d.h. Drehzahlen niedrig halten und schlagartige Lastwechsel (wie z.b bei hohen Drehzahlen runterschalten) zu vermeiden. Die Folge könnte sonst ein Zahnriemenriss sein, der automatisch zum kapitalen Motorschaden führt. Ausnahmen sind da nur wenige Motoren die als Freidreher bezeichnet werden können, bei denen der obere Totpunkt der Kolben immer noch unterhalb eines voll geöffneten Ventils liegt ... aber ich würde es nicht drauf anlegen das herausfinden zu wollen.

Also mein Tipp : Fahr in die Werkstatt und sprech den Meister mal auf diese mögliche Fehlerursache an, der sollte dann wissen wie man das recht leicht nachprüft ohne das du schon vorneweg hunderte Euros loswirst.

@Thunderbird1333

du hast jetzt mehrere Antworten bekommen, wobei der Verdacht immer auf die Steuerzeiten bzw. übergesprungenen Zahnriemen liegt. Dann kontrolliere das oder lasse es kontrollieren bevor du mit immer anderen Theorien kommst :-) Was bringt sonst ein Hilferuf wenn die Antworten ignoriert werden....

@GasXL ,

der angesprochene Motor ist ein Freiläufer, da passiert niix :-)

Gruß

Roland

Stimmt ist ein Freiläufer,also nicht so wild wenn was reißt.
Das mit den falschen Kerzen ist mir nur gerade in den Kopf gekommen :-) , würde aber glaube ich nicht das brabbeln beim Schalten erklären.
Werde dann erstmal die Stellung der Wellen überprüfen.
Danke erstmal für eure Tipps.
Melde mich wenn ich's geprüft habe.

Zitat:

@ExOdUs88 schrieb am 5. März 2016 um 10:17:19 Uhr:


@Thunderbird1333

du hast jetzt mehrere Antworten bekommen, wobei der Verdacht immer auf die Steuerzeiten bzw. übergesprungenen Zahnriemen liegt. Dann kontrolliere das oder lasse es kontrollieren bevor du mit immer anderen Theorien kommst :-) Was bringt sonst ein Hilferuf wenn die Antworten ignoriert werden....

@GasXL ,

der angesprochene Motor ist ein Freiläufer, da passiert niix :-)

Gruß

Roland

Danke Roland.

So, habe mir jetzt mal die Steuerzeiten angeguckt und finde , das sie gut eingestellt sind oder ?
Habe mal Bilder gemacht.
Hab auch mal die Stecker geprüft und mir fiel auf , das wenn ich den von dem Nockenwellensensor ab ziehe sich das Motorengeräusch nicht verändert ???
Beim Kurbelwellensensor geht er direkt aus.
Habe aber keinen Fehler im Speicher, die anderen hat er mir angezeigt als ich sie angezogen habe(Drosselklappenpoti, Saugrohrdruck ... )
Bin mal ohne den Stecker gefahren und er fährt nicht schlechter als mit Stecker.

Img-20160306-180311
Img-20160306-180356

Keine weiteren Tipps :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen