Punto 188 Facelift. Leistungsverlust , was könnte es sein ?

Fiat Punto 188

Hallo Schrauber.
Bin mit der SuFu nicht wirklich weiter gekommen.
Folgendes Problem.
Habe denn 60 PS 1.2 Motor , aber beim beschleunigen sind es nur gefühlte 40 oder so.
Es fühlt sich so an, als ob er schneller könnte aber ihn irgendwas daran hindert die 60 PS abzurufen.
Kerzen haben ein gutes Brandbild und Kabel sind neu.
Öl und Wasser sind sauber.Auspuffrohr ist innen auch sauber,also verbrennt er wohl sauber.
Beim Gas wegnehmen bzw im "cruisen" betrieb rückelt er auch manchmal kurz.
Der Leerlauf ist auch sehr gut und ruhig.
Könnte es das MSG sein oder eher die Zündspulen oder was ganz anderes?
Bin für jeden Tip dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Thunderbird1333 schrieb am 4. März 2016 um 10:40:23 Uhr:


Ja,er läuft sehr sauber und ruhig im Leerlauf.
Alle 4 Zylinder laufen super mit.
Kontrollleuchten sind alle aus und gehen auch sporadisch nicht an.
Motor springt auch gut an, ohne orgeln oder so.
Wäre zahnversatz nicht krasser zu merken.?
So mit Leerlaufproblemen oder ähnl. ?

1 Zahn Nockenwelle merkste bei dem Motor nur an der Leistung - im Stand kaum spürbar. LG

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Thunderbird1333 schrieb am 6. März 2016 um 19:11:00 Uhr:


So, habe mir jetzt mal die Steuerzeiten angeguckt und finde , das sie gut eingestellt sind oder ?
Habe mal Bilder gemacht.
Hab auch mal die Stecker geprüft und mir fiel auf , das wenn ich den von dem Nockenwellensensor ab ziehe sich das Motorengeräusch nicht verändert ???
Beim Kurbelwellensensor geht er direkt aus.
Habe aber keinen Fehler im Speicher, die anderen hat er mir angezeigt als ich sie angezogen habe(Drosselklappenpoti, Saugrohrdruck ... )
Bin mal ohne den Stecker gefahren und er fährt nicht schlechter als mit Stecker.

Moin.
Steuerzeiten passen. Wenn kein Fehler abgelegt ist, sollte die Einspritzanlage auch ok sein.
Kraftstoffdruck evtl. nochma prüfen und den Filter mal erneuern. Dann mal auf die Autobahn und den Motor mal richtig durchblasen. Sonst hätte ich im Moment auch keine Idee. LG

OK.
Benzinpumpe war auch ein Gedanke von mir.
Kannst du mir sagen, ob es normal ist , das der Motor trotz abgezogenem NWS angeht ?
Beim KWS geht er wie es sein soll direkt aus.

Zündspule und sowas wird im fehlerspeicher abgelegt, müsstest du mal auslesen lassen, hatte ich auch letztes mal.

Zitat:

@Thunderbird1333 schrieb am 11. März 2016 um 12:13:49 Uhr:


OK.
Benzinpumpe war auch ein Gedanke von mir.
Kannst du mir sagen, ob es normal ist , das der Motor trotz abgezogenem NWS angeht ?
Beim KWS geht er wie es sein soll direkt aus.

Ja das ist normal. Der läuft auch ohne den Sensor, aber er wird mehr Sprit verbrauchen und die Einspritzphase stimmt nicht mehr,das bringt ne unsaubere Verbrennung, aber laufen tut er trotzdem.
Evtl. haste Dreck oder Kondenswasser im Tank. Oder der Benzinfilter ist fast zu. Natürlich kann so eine Pumpe auch ma den Geist aufgeben und den gewünschten Druck nichtmehr aufbauen. Druckregler können auch kaputt gehen, deswegen mal den Filter neu machen und im Motorraum mal den Vorlaufdruck prüfen, ob der im Sollbereich liegt und nicht abfällt. MFG Günni

Ähnliche Themen

Okay,werde das mal prüfen bzw prüfen lassen.
Selber geht bestimmt schlecht oder?
Was noch auffällig ist,ist das wenn er rollt und ich ganz leicht Gas gebe , er anfängt zu bocken.

Zitat:

@Punto1234 schrieb am 11. März 2016 um 14:42:23 Uhr:


Zündspule und sowas wird im fehlerspeicher abgelegt, müsstest du mal auslesen lassen, hatte ich auch letztes mal.

Fehlerspeicher zeigt ja leider nichts an, was die Suche leider erschwert.

Ne ohne Manometer und Anschlußadapter funzt das nicht
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen