Punto 176 empfehlenswert?

Fiat

Hallo,

möchte mir in der nächsten Zeit einen Zweitwagen zulegen.Mich interessiert der Punto 176, also das erste Modell. Ist dieser Wagen empfehlenswert?
Möchte nicht mehr als 3.000€ ausgeben.
Danke für Eure Meinungen...

33 Antworten

qualitativ geben sich der Punto und der Polo nicht viel, sowohl 6n als auch 176 fahren in meinen freundeskreis durch die gegend, anzumekren ist allerdings für den punto sind ersatzteile oft günstiger, dafür bekomtm man für den polo mehr "tuning-zubehör" und selbst für den punto gibt es nicht gerade wenig ;-)

Viele behaupten ja, der Polo 6N sei unverwüstlich.
Ich denke, dass VW hier auch nur mit Wasser kocht.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass der Punto I ähnlich gute Langzeitqualitäten hat, oder etwa nicht?

wie gesagt wir fahren bereits den zweiten 176er, den jetzt schon seit gut 7 jahren, ohne grössere defekte, haben damals gewechselt, weil der erste keine airbags hatte; vor kurzem war mal die zündspule fällig; ansonsten letztes jahr kleine schweissarbeiten am unterboden durchzuführen; für ein auto bj. 1996 im reinen kurz und kürzeststreckenbetrieb (okay hin und wieder wird er von mir über die landstrasse getreten) ist die bilanz nicht schlecht;

Naja

ganz so wenig war es bisher bei unseren Punto (05/1999 mit 75.000 km) nicht. Reparaturen bisher:

Wischermotor hinten
Flexrohr an der Auspuffanlage
Querlenker hinten rechts
Federbeinstützlager vorne links

An sich nichts wirklich Aramatisches für Selbermacher. Aberfür den, der in die Werkstatt muß, kommt dann schon was zusammen.

Gruß

peter

Ähnliche Themen

Hatte von 1997 bis 2004 einen Punto 60SX (Bj. 1995). Außer normalen Verschleißteilen musste getauscht werden: Wischermotor hinten, Lüftermotor, Querlenkerbuchsen hinten, Ölwanne, Bremslichtschalter.

Das wars. Der Wagen hatte keine einzige Panne (außer Reifen) in all den Jahren bis zu seinem Tode bei 238.000km. Dann war der Motor tot. Ventil abgerissen, Loch im Kolben, da ich nie die Ventile einstellen lassen hab (hat keine Hydrostößel). Der Wagen wurde bei ATU gewartet und da haben sie es wohl nicht für nötig gehalten. So spätestens alle 100.000km sollte man mal das Ventilspiel kontrollieren beim Punto (jetzt bin ich schlauer..).

Ich halte den Punto 176 immernoch für den empfehlenswertesten Kleinwagen aus Mitte der 90er. Man sollte nur auf den Pflege- und Wartungszustand achten, daran hängts ob man Ärger hat oder nicht.

hallo,
meine frau fährt einen punto 60 cult bj.2/99 mit 100TKM.
folgende reparaturen wurden bereits durchgeführt:
bei 40TKM Kupplung defekt (Punto krankheit laut mechaniker)

bei 75TKM Radbremszylinder hinten fest;erneuert inkl. neue
Beläge)
bei 95TKM Hinterachsschwingen erneuert
Stellmotor Zentralverrriegelung erneuert hinten links
bei 99TKm Zylinderkopfdichtung defekt
(die "normalen" Verschleißteile wie batterie, Auspuff etc. bzw ölwechsel will ich hier nicht auzählen, sind als normale Unterhaltskosten anzusehen)
beim 55er Punto(Bj 98) meiner Mutter war bereits ebenfalls die ZKD defekt!
der 176er Punto gefällt mir vom Design besser als der 188er.
die verarbeitungsqualität steigt meiner Meinung nach nicht mit der Produktionslaufzeit an, sie schwankt deutlich.
mfg asso

Hallo,
das Ventilspiel würde ich so alle 30-40000Km kontrollieren. Habe festgestellt, daß sich die Auslaßventile in dieser Zeit um 0.1-0.2 mm in Richtung "eng" verstellen.
Leider erweisen sich die Ölwannen als rostanfällig. Du solltest da genau hinsehen, da ein Tausch nicht billig ist und in Eigenregie sauberes arbeiten erfordert.
Ansonsten sind die Fire Motoren recht standfest. Habe mit meinem 60PS SX, Bj 96, jetzt 166000KM runter. Zum Flexrohr ist zu sagen, daß du darauf achten solltest, das alle Aufhängungen i.O. sind. Schau dir auch den Hinterachskörper bezüglich Korrosion an. Prüf die Handbremse und die Rücklichter.

Gruss

Edoardo

Vielen vielen Dank!

Mal angenommen, man findet ein gutes Exemplar:
Würdet Ihr den 176er kaufen?

Oder habt Ihr eine bessere Empfehlung?
Muß ja nicht unbedingt ein 176er sein .

Stimmt, das hatte ich vergessen...bei uns war auch eine kupplung fällig;

und ja ich würde mir einen kaufen

Würd mir auch einen kaufen. Am besten Baujahr 1997. Da hatte er schon die Überarbeitung (Fahrwerk etwas komfortabler, ABS Serie, 1.2 16V als empfehlenswertester Motor verfügbar) und die Qualitätssicherung war noch vernünftig. Ab 1998 wurden die Puntos schlechter.

Das Ausrücklager ist beim Punto wohl zu schwach dimensioniert. Trotzdem hat bei mir die Kupplung bis 190.000km gehalten (trotz viel Stadtverkehr hier in Berlin). Der Austausch ist aber auch nicht besonders teuer.

Habe gestern mit einem Werkstattmeister gesprochen.
Der sagte, er würde immer zum 188er greifen, da dieser wesentlich besser sein soll. Den 176er hält er für sehr
unzuverlässig und Zitat:"miserabel!"
Nach seiner Meinung ist der 176er technisch und qualitativ ein uraltes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Prosimo


Habe gestern mit einem Werkstattmeister gesprochen.
Der sagte, er würde immer zum 188er greifen, da dieser wesentlich besser sein soll. Den 176er hält er für sehr
unzuverlässig und Zitat:"miserabel!"

Nach seiner Meinung ist der 176er technisch und qualitativ ein uraltes Auto.

kann ich nicht zustimmen;

ja klar ist das ein altes konzept...aber wenn man einen zuverlässigen kleinwagen für kleines geld sucht, ist er eine sehr gute alternative

Der Meister meinte, man könne nur vom Punto abraten!
Der Reparaturaufwand würde den Preisvorteil nach kürzester Zeit aufbrauchen. Er hält Polo 6N und Corsa B für sehr empfehlenswert.

Musst du entscheiden...ich hatte mit dem Punto nur gute Erfahrungen; wenn dir ein Polo oder ähnliches näher ist, dann hol dir einen solchen!

Ich bin als langjähriger Fiat-Fahrer auch eher
dem Punto zugetan.
Hatte bisher jedoch fast nur negatives vom 176er gehört, so dass ich hier andere Meinungen einholen wollte.
Man versucht natürlich vorher etwas Material zu sammeln, damit man nicht auf den Bauch fällt.

Die Meinung des Werkstattmeisters hat mich dann schon etwas gewundert, da er konsequent gegen den Punto zu sein scheint. Polo und co sind ja bekanntlich auch nicht frei von Fehlern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen