pumpen steuerung
moin moin in die runde .......bin brandneu hier und man möge es mir verzeihen ,ein neues thema zu öffnen .
die problematik wurde schon oft besprochen .
ich bekomme kein diesel nach vorn in den filter ,bei längerer volllast fahrt .
hab dem dicken heut mal ins hirn geschaut und festgestellt ,das die pumpe im tank nicht immer angesteuert wird .mit brücke auf si 28 laüft sie .
wo sitzt das steuer relais für diese pumpe ? hat jemand nen schaltplan ? ist vielleicht der geber für diese pumpe defekt ?
mfg micha
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sunbeam1971
so ich nochmal, der schwimmer meldet den stand an das motorsteuergerät,und das legt dann masse auf das pumpenrelais .deswegen läßt die pumpe sich mit vag com einschalten.
Sorry aber ich meine die Pumpe läuft immer!
Das man sie mit vag-com einschalten kann ist ja davon unabhängig.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Sorry aber ich meine die Pumpe läuft immer!Zitat:
Original geschrieben von sunbeam1971
so ich nochmal, der schwimmer meldet den stand an das motorsteuergerät,und das legt dann masse auf das pumpenrelais .deswegen läßt die pumpe sich mit vag com einschalten.
Das man sie mit vag-com einschalten kann ist ja davon unabhängig.
nein die pumpe ist sogar beim fahren manchmal aus ,je nach füllstand im vorratsbehälter.
und beim zündung anschalten läuft sie auch nur ein paar sekunden bis der füllstand erreicht wird .
ich denke ,der schwimmer klemmt bei meinem manchmal .
aber danke für deine anregung
gruß micha
Zitat:
Original geschrieben von 8959micha
nein die pumpe ist sogar beim fahren manchmal aus ,je nach füllstand im vorratsbehälter.Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Sorry aber ich meine die Pumpe läuft immer!
Das man sie mit vag-com einschalten kann ist ja davon unabhängig.
und beim zündung anschalten läuft sie auch nur ein paar sekunden bis der füllstand erreicht wird .
ich denke ,der schwimmer klemmt bei meinem manchmal .aber danke für deine anregung
gruß micha
oh ,sorry........wie es scheint ,hast du recht .......die pumpe läuft immer .
bin heut mal mit kontrolllampe paralel zur pumpe gefahren .
sie ist nicht ausgegangen .
trotzdem hat nach ein paar km auf der autobahn mit 200kmh die glühkontrolle geblinkt .......bei langsamer fahrt ging die glühkontrolle wieder aus .
kann es sein ,das der filter oder das sieb vor der pumpe verstopft ist ?
fehlercod war übrigens 01441
mfg micha
Zitat:
Original geschrieben von 8959micha
oh ,sorry........wie es scheint ,hast du recht .......die pumpe läuft immer .Zitat:
Original geschrieben von 8959micha
nein die pumpe ist sogar beim fahren manchmal aus ,je nach füllstand im vorratsbehälter.
und beim zündung anschalten läuft sie auch nur ein paar sekunden bis der füllstand erreicht wird .
ich denke ,der schwimmer klemmt bei meinem manchmal .aber danke für deine anregung
gruß micha
bin heut mal mit kontrolllampe paralel zur pumpe gefahren .
sie ist nicht ausgegangen .
trotzdem hat nach ein paar km auf der autobahn mit 200kmh die glühkontrolle geblinkt .......bei langsamer fahrt ging die glühkontrolle wieder aus .
kann es sein ,das der filter oder das sieb vor der pumpe verstopft ist ?
fehlercod war übrigens 01441mfg micha
Schön das du das zugibst. 😉 Ist ja kein Problem und 100% sicher ist es ja oft auch nicht wenn nicht alle Daten vom Fahrzeug ganz sicher vorliegen.
Hast du den jetzt auch die Webcam in den Motorraum gelegt um zu sehen ob mit dem aufleuchten der Glühkontrolllampe auch die Luftblasen in der Zuleitung auftreten?
Wegen der Leuchte würde ich ja eher auf Fehler im Einspritztiming tippen. Riementrieb geprüft? Beide Zahnriemen und die Spanner?
Und: http://www.motor-talk.de/.../...-vorglueh-symbol-2-5-tdi-t2291641.html
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=12567
Wenn ich nicht sicher bin würde ich zumoindest den Filter halt auch außer der reihe mal einfach wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Schön das du das zugibst. 😉 Ist ja kein Problem und 100% sicher ist es ja oft auch nicht wenn nicht alle Daten vom Fahrzeug ganz sicher vorliegen.Zitat:
Original geschrieben von 8959micha
oh ,sorry........wie es scheint ,hast du recht .......die pumpe läuft immer .
bin heut mal mit kontrolllampe paralel zur pumpe gefahren .
sie ist nicht ausgegangen .
trotzdem hat nach ein paar km auf der autobahn mit 200kmh die glühkontrolle geblinkt .......bei langsamer fahrt ging die glühkontrolle wieder aus .
kann es sein ,das der filter oder das sieb vor der pumpe verstopft ist ?
fehlercod war übrigens 01441mfg micha
Hast du den jetzt auch die Webcam in den Motorraum gelegt um zu sehen ob mit dem aufleuchten der Glühkontrolllampe auch die Luftblasen in der Zuleitung auftreten?
Wegen der Leuchte würde ich ja eher auf Fehler im Einspritztiming tippen. Riementrieb geprüft? Beide Zahnriemen und die Spanner?
Und: http://www.motor-talk.de/.../...-vorglueh-symbol-2-5-tdi-t2291641.html
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=12567Wenn ich nicht sicher bin würde ich zumoindest den Filter halt auch außer der reihe mal einfach wechseln.
hallo,durch fehler zugeben wird man ja nicht dümmer .....grins ,wollte mich halt selbst davon überzeugen 😉
den filter hab ich sofort gewechselt als der fehler das erste mal auftrat ......vor ca. einer woche .
zahnriemen mit allem was dazu gehört ,wurde im november 2010 gewechselt.
webcam wär ein möglichkeit ,hab es aber anders getestet .........si 28 gezogen paar kilometer gefahren bis die vorglühlampe blinkt .......es kam luft durch die zuleitung (was man ,so bild ich mir ein ,auch am "dieselklackern " hört )........si28 wieder rein ,augenblick später keine luftblasen mehr da .
unter last und mit längerer zeit blinkender vorglükontrolle ,trägt sich der fehler" 01441 unplausiebeles
singnal .....G210 im msg ein .
meine vermutung ist jetzt ........
g210 defekt oder das sieb der vorförderpumpe dicht .
ich muß aber erst mal meine garage beheizen und nen lüfter in den kofferraum stellen ....ansonsten trau ich mir nicht die schläuche an der vorförderpumpe zu entfernenen .
gruß micha
Will ja keine Angst verbreiten, aber war bei mir auch so.
Habe mit Leuten telefoniert, die machen nur VP44.
Blinken der Gelben, zu 95% Ausfall Steuergerät.
Häufigste Störung der VP44 überhaupt. Deshalb wechseln sie das Steuergerät immer, bei jeder Überholung. Steuergerät, über 500€.
Habe ja schon eine Reparaturanleitung für das Steuergerät gefunden. Aber dort wird gelötet, und das hält wohl nicht lange. Original sind die Bauteile gebondet, und das dürfte mit der Hand sehr sehr schwer werden. Ich suche noch immer nach einer guten Lösung. Eine Firma bondet ja auch das Teil, aber nur das Bauteil 375€.
Pumpe habe ich komplett noch da. Sobald sich etwas ergeben sollte, werde ich das Steuerteil zerlegen, wie vielleicht auch den rest der Pumpe.
ach so. Komplettreparatur der Pumpe, knapp 1000€, alles inklusive neuen Steuerteil.
Zitat:
Original geschrieben von 8959micha
hallo,durch fehler zugeben wird man ja nicht dümmer .....grins ,wollte mich halt selbst davon überzeugen 😉Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Schön das du das zugibst. 😉 Ist ja kein Problem und 100% sicher ist es ja oft auch nicht wenn nicht alle Daten vom Fahrzeug ganz sicher vorliegen.
Hast du den jetzt auch die Webcam in den Motorraum gelegt um zu sehen ob mit dem aufleuchten der Glühkontrolllampe auch die Luftblasen in der Zuleitung auftreten?
Wegen der Leuchte würde ich ja eher auf Fehler im Einspritztiming tippen. Riementrieb geprüft? Beide Zahnriemen und die Spanner?
Und: http://www.motor-talk.de/.../...-vorglueh-symbol-2-5-tdi-t2291641.html
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=12567Wenn ich nicht sicher bin würde ich zumoindest den Filter halt auch außer der reihe mal einfach wechseln.
den filter hab ich sofort gewechselt als der fehler das erste mal auftrat ......vor ca. einer woche .
zahnriemen mit allem was dazu gehört ,wurde im november 2010 gewechselt.
webcam wär ein möglichkeit ,hab es aber anders getestet .........si 28 gezogen paar kilometer gefahren bis die vorglühlampe blinkt .......es kam luft durch die zuleitung (was man ,so bild ich mir ein ,auch am "dieselklackern " hört )........si28 wieder rein ,augenblick später keine luftblasen mehr da .
unter last und mit längerer zeit blinkender vorglükontrolle ,trägt sich der fehler" 01441 unplausiebeles
singnal .....G210 im msg ein .
meine vermutung ist jetzt ........
g210 defekt oder das sieb der vorförderpumpe dicht .
ich muß aber erst mal meine garage beheizen und nen lüfter in den kofferraum stellen ....ansonsten trau ich mir nicht die schläuche an der vorförderpumpe zu entfernenen .gruß micha
Völlig klar das Luft kommt wenn du die Si28 ziehst. Natürlich blinkt dann auch die Lampe. - Aber - die blinkt eben auch bei anderen Fehlern.
Denk dran den Tank leerzufahren bevor du an die Pumpe gehst.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Völlig klar das Luft kommt wenn du die Si28 ziehst. Natürlich blinkt dann auch die Lampe. - Aber - die blinkt eben auch bei anderen Fehlern.Zitat:
Original geschrieben von 8959micha
hallo,durch fehler zugeben wird man ja nicht dümmer .....grins ,wollte mich halt selbst davon überzeugen 😉
den filter hab ich sofort gewechselt als der fehler das erste mal auftrat ......vor ca. einer woche .
zahnriemen mit allem was dazu gehört ,wurde im november 2010 gewechselt.
webcam wär ein möglichkeit ,hab es aber anders getestet .........si 28 gezogen paar kilometer gefahren bis die vorglühlampe blinkt .......es kam luft durch die zuleitung (was man ,so bild ich mir ein ,auch am "dieselklackern " hört )........si28 wieder rein ,augenblick später keine luftblasen mehr da .
unter last und mit längerer zeit blinkender vorglükontrolle ,trägt sich der fehler" 01441 unplausiebeles
singnal .....G210 im msg ein .
meine vermutung ist jetzt ........
g210 defekt oder das sieb der vorförderpumpe dicht .
ich muß aber erst mal meine garage beheizen und nen lüfter in den kofferraum stellen ....ansonsten trau ich mir nicht die schläuche an der vorförderpumpe zu entfernenen .gruß micha
Denk dran den Tank leerzufahren bevor du an die Pumpe gehst.
vielen dank für die angehängte datei .......ist sehr hilfreich
jetzt hab ich den zarten erst mal voll getankt und er schnurpelt ohne probleme über 200 .......
genau wie mit halb vollem tank und ner brücke auf si 28
ich denk mal schwein gehabt ,das es nichts ernstes war .
danke noch mal für deine hilfe
mfg micha