Pumpedüse Einheit defekt Passat 2.0 TDI

VW Passat B6/3C

Ich habe einen Passat 2.0 TDI Kombi, 103 KW 11/06 und bei dem ist die Pumpedüse Einheit defekt gegangen bei ca 58.000 km laufleistung.
DAs Auto ist während der Fahrt einfach , ohne Leistung dH.kein Gas angenommen stehengeblieben.
Das Teil ist dermasen SCH...... teuer, also neu an die 1000.-€ (Eintausend!!!) und Gebraucht!!! (Überholt)an dei 600-700€.
Also ich frage mich was bitte seher an dem Ding so teuer ist, zumal das Problem sehr wahrscheinlich bekannt ist(unter den Fachleuten,zB Mechaniker usw.),so lässt sich der 😁 das Teil sehr,sehr.... teuer bazahlen. Für ein gebrauchtes Teil noch soooo ne' menge Geld zu verlangen. Eigentlich Wucher !!!! Fassungslos!!! zumal ja noch 3 solcher Pumpe düsen ja defekt gehen können.
Also ich bin da schon sehr entäuscht, was die Service Leistung angeht, und der Dienst am Kunden ist hier wohl ein Fremdwort bei VW.
🙂Gruß

Beste Antwort im Thema

du bist nicht der einzige dem das passiert ist....

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thomfrey


Hallo,

@mechanics77: Also wenn ich solche Sprüche höre, wurdest du von VW für diese unqualifizierten Antworten bezahlt???
Welcher Konzern verbaut den PD Einheiten?

Wenn man sich nur mal die Kontruktion ansieht ist doch schon alles klar. Die Einheiten werden mechansch über Wippen über die Nockenwelle gesteuert, d.h. hier hat sogar der Zahnriemen (welcher sowieso schon eine Schwachstelle darstellt) einiges mehr zu tun. Die Einheiten werden durch kleine Blöcke gehalten, löst sich eine Einheit, schlägt die Einheit auf den Sitz und du brauchst nen neuen Zylinderkopf

Ein Dieselmotor auf den man sich nicht verlassen kann, mein alte Audi TDI fuhr 370tkm und hatte niemals Probleme was den Motor angeht. Einfache Konstruktion, Druckpumpe- Einspritzdüsen,

VW müsste über eine Sammelanklage verklagt werden, ziehen den Leuten das Geld aus den Taschen und behaupten Mängel an den Einheiten seien Einzelfälle, eine Frechheit ist das!

thomfrey

Die PDEs werden bei den zumeist betroffenen Motoren (16V) nicht mit "kleinen Blöcken" gehalten, sondern von jeweils zwei Dehnschrauben mit denen die PDEs im Zylindekopf verschraubt sind.

Nur bei den 8V Motoren (z.B. u.a. der 1.9l TDI) erfolgt die Befestigung mittels des beschriebenen Pratzklotz. Diese Motoren sind millionenfach problemlos im Umlauf, oder sind hier größere Probleme mit den Teilen bekannt?

Zudem ist der Aufbau der PDE nicht "komplizierter" als die von Dir so hochgelobte Verteilerpumpe + HD-Leitungen + Düsenhalterkombinationen. Die von Dir erwähnte Verteilerpumpe wurde übrigens auch über den Zahnriemen angetrieben. 😉
Wobei der Antrieb über den Zahnriemen bei der PDE nicht "zwingend" ist. VW hat u.a. auch Motoren mit PDE, die über einen Stirnradsatz angetrieben wurden. (2.5l R5, 5.0l V10)

Genau das ist mir gestern passiert, einfach stehen geblieben.
Auto ist zur Zeit in der Werkstatt,
101.000km, Bj. 09/06 2.0 TDi 140 PS 8V ohne DFP, 60.000er habe ich im Rahmen der Garantie noch machen lassen, danach nie mehr bei VW gewesen.... Dachte erst es wäre der Zahnriemen, aber da bin ich ja eigentlich vom Wechsel noch 50tkm entfernt...

Im OBC sah der Mechaniker 2 TPI Meldungen, der freundliche hat im PC nachgeschaut, Lohn und Material zu 100%, da fiel mir schon ein Stein vom Herzen.
Aber ob der Kabelstrang bezahlt werden muss ist noch nicht klar (finde ich komisch, denn 100% sind für mich 100%).
Naja hoffe dass ich den Wagen morgen bekomme und alles gut ist, bis zum nächsten Stehenbleiben....

Wie lange gewährt VW überhaupt Kulanz auf die PD-Einheit? Habe hier gelesen ab 150tkm nur noch 70% (besser als 0% bei ca. 1.000 €), und nach Fahrzeugalter?

Letztens erst beide Querlenker und 1 Lenkstange für 900 €r getauscht, die Quali war früher schon besser....

Edit: Gerade den Anruf bekommen, eine PD Einheit und den besagten Kabelstrang getauscht, 100% Kulanz.
Glück im Unglück, auch wenn sowas erst gar nicht passieren sollte, aber wenigstens keine Kosten für mich, obwohl ich nicht bei der Inspektion war... Vielleicht sollte man das mal zukünftig tun...

wer entscheidet eigentlich das die kosten entweder zu 100% oder gestaffelt übernommen werden ?

ich durfte 30 % selbst tragen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Henninges


wer entscheidet eigentlich das die kosten entweder zu 100% oder gestaffelt übernommen werden ?

ich durfte 30 % selbst tragen...

bis 150.000 km 100% danach 70%

Zitat:

Original geschrieben von jojo2000


bis 150.000 km 100% danach 70%

kannst mir das "schriftlich" geben ? da wäre doch ein erneuter besuch in der werkstatt angebracht...

Meines Wissens, sind die Probleme mit PD Elementen und reinfressen in den Zylinder bei Siemens PPD nicht bekannt, aber bei den Bosch PD's da diese anders als bei den PPD im Winkel eingesetzt werden. Nur verkoken die PPD' s mehr. Spreche aus eigener Erfahrung. Und bei >200Tkm ist nix mehr mit Kulanz bei VW. Zumindest will keine von 3 angefragten Werkstätten in diese Richtung behilflich sein. Aber das ist ein anderes Thema.

MFG Chris

Zitat:

Original geschrieben von steri81


Meines Wissens, sind die Probleme mit PD Elementen und reinfressen in den Zylinder bei Siemens PPD nicht bekannt, aber bei den Bosch PD's da diese anders als bei den PPD im Winkel eingesetzt werden. Nur verkoken die PPD' s mehr. Spreche aus eigener Erfahrung. Und bei >200Tkm ist nix mehr mit Kulanz bei VW. Zumindest will keine von 3 angefragten Werkstätten in diese Richtung behilflich sein. Aber das ist ein anderes Thema.

MFG Chris

Hallo Chris,

Dein Beitrag liegt zwar schon einige Zeit zurück, aber das Sterben der Pumpedüse geht ja weiter, und bleibt damit aktuell.

Kürzlich wurde mir erklärt, das die PD Einheiten von Siemens über Piezo-Elemente angesteuert werden. Im Gegensatz zu den PD Einheiten von Bosch, die elektromagnetisch angesteuert werden.

Die Piezo-Elemente seien recht empfindlich. Leider sei es nicht möglich in Motoren, in denen die Siemens PD eingebaut sind, diese- im Schadensfall- gegen Bosch PD auszutauschen.

Kann evtl.ein Motortalkmitglied sagen, wie man beim Gebrauchtwagenkauf, auf einfache Art u. Weise feststellen kann, welche PD-Elemente eingebaut sind?

Viele Grüße

quali

2.0l 170PS = Piezo PDE
2.0l 140PS OHNE DPF (ab Werk) = Piezo PDE
2.0l 140PS MIT DPF (ab Werk) = Bosch Magnetventil PDE
1.9l 105PS MIT/OHNE DPF = Bosch Magnetventil PDE

Beim Golf V sind die 2.0l mit 140PS glaube ich generell mit Bosch Magnetventil PDEs (ohne Gewähr)

der 170PS PDE ist in jedem Fall mit Piezo PDEs ausgerüstet.

Fahrzeuge mit dem Commonrail-Motor erkennt man an der Designhaube daran, dass die angedeuteten "Ansaugkrümmer" schräg angeordnet sind, bei den PDE-Motoren sind diese senkrecht zur Motorachse angeordnet.

Hier im Forum ist auch eine Auflistung der betroffenen Motor-Kennbuchstaben zu finden...

Hallo _NEO_,

vielen Dank für Deine nächtliche, sehr ausführliche Antwort.

Nachdem heute ein Neuwagen fast soviel kostet, wie vor 10 Jahren eine Eigentumswohnung, kann man sich bald nur noch einen gebrauchten Wagen leisten.
Und dann möchte ich mir schon einen mit der PD von Bosch aussuchen.🙂

Viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von quali


Hallo _NEO_,

vielen Dank für Deine nächtliche, sehr ausführliche Antwort.

Nachdem heute ein Neuwagen fast soviel kostet, wie vor 10 Jahren eine Eigentumswohnung, kann man sich bald nur noch einen gebrauchten Wagen leisten.
Und dann möchte ich mir schon einen mit der PD von Bosch aussuchen.🙂

Viele Grüße

quali

Hi.

Die haben genauso Ihre Probleme. Ich würde mir keinen Diesel mehr kaufen zumindest nicht VW Passat. Schau Dir andere Modelle an z.Bsp. Kia 7Jahre Garantie.

Habe soviel in meinen Passat gebuttert, dass sich ein Verkauf nicht mehr lohnt und ich die Karre fahren werde bis garnichts mehr geht. Soll ich mal aufzählen....

Turbo Tausch bei 220TKM 1500€ (Werkstatt)
Alarmanlagen Modul 50€
Defekte Sitzheizung Fahrer (draht abgerissen)
Defekte Zuleitung Endstufe (neu verlegt)
Defekter Ansaugmotor 200€
Defekte Pumpe SRA 20€
Defekter Schlauch Scheibenreinigung 20€
PPD Ultraschall 400€
Defekter Ventildeckel/Zylinderkopfhaube 50€
Defekte elektronische Lenkradsperre 400€
Querlenker, Spur....
Aktuell Zylinderkopfdichtung undicht

Alleine schon knapp 3000€ unvorhergesene Reparaturen in 2Jahren. Hätte ich nicht viele Wochenenden selber Fehler gesucht und repariert, wäre ich mit Werkstattkosten bei VW wohl fast doppelt soviel Kohle los geworden.
Außerdem ist bereits der 3.Motor drin. KM Motor jetzt 80TKM Gesamt 230TKM

Hoffe das gibt Dir etwas zu denken, bevor du Dich für einen VW oder Passat entscheidest.

MFG Chris

Zitat:

Original geschrieben von steri81


[ . . .]
Defekter Schlauch Scheibenreinigung 20€

Alleine schon knapp 3000€ unvorhergesene Reparaturen in 2Jahren. Hätte ich nicht viele Wochenenden selber Fehler gesucht und repariert, wäre ich mit Werkstattkosten bei VW wohl fast doppelt soviel Kohle los geworden.
Außerdem ist bereits der 3.Motor drin. KM Motor jetzt 80TKM Gesamt 230TKM

Das kann man dann wohl als statistischen Ausreisser bezeichnen. Und bei der Aufzählung gängiger Kleckerbeträge gehe ich mal davon aus, dass Du keinen der drei Motoren wirklich selber gezahlt hast?

Nichts für ungut, dass fällt aber genauso aus dem Rahmen wie Berichte, dass der 3C 300.000 und mehr Kilometer ohne Tadel gelaufen ist. Dennoch mein Beileid für Dein Schicksal!

Brain

Zitat:

Original geschrieben von steri81



Zitat:

Original geschrieben von quali


Hallo _NEO_,

vielen Dank für Deine nächtliche, sehr ausführliche Antwort.

Nachdem heute ein Neuwagen fast soviel kostet, wie vor 10 Jahren eine Eigentumswohnung, kann man sich bald nur noch einen gebrauchten Wagen leisten.
Und dann möchte ich mir schon einen mit der PD von Bosch aussuchen.🙂

Viele Grüße

quali

Hi.

Die haben genauso Ihre Probleme. Ich würde mir keinen Diesel mehr kaufen zumindest nicht VW Passat. Schau Dir andere Modelle an z.Bsp. Kia 7Jahre Garantie.

Habe soviel in meinen Passat gebuttert, dass sich ein Verkauf nicht mehr lohnt und ich die Karre fahren werde bis garnichts mehr geht. Soll ich mal aufzählen....

Turbo Tausch bei 220TKM 1500€ (Werkstatt)
Alarmanlagen Modul 50€
Defekte Sitzheizung Fahrer (draht abgerissen)
Defekte Zuleitung Endstufe (neu verlegt)
Defekter Ansaugmotor 200€
Defekte Pumpe SRA 20€
Defekter Schlauch Scheibenreinigung 20€
PPD Ultraschall 400€
Defekter Ventildeckel/Zylinderkopfhaube 50€
Defekte elektronische Lenkradsperre 400€
Querlenker, Spur....
Aktuell Zylinderkopfdichtung undicht

Alleine schon knapp 3000€ unvorhergesene Reparaturen in 2Jahren. Hätte ich nicht viele Wochenenden selber Fehler gesucht und repariert, wäre ich mit Werkstattkosten bei VW wohl fast doppelt soviel Kohle los geworden.
Außerdem ist bereits der 3.Motor drin. KM Motor jetzt 80TKM Gesamt 230TKM

Hoffe das gibt Dir etwas zu denken, bevor du Dich für einen VW oder Passat entscheidest.

MFG Chris

Und was ist daran genau Dieselspezifisch? Ultraschall der PDEs ist nur bei den Siemens Teilen ein Thema. Turbo hat fast jeder aktuelle (kleine) Benziner auch drin, ansonsten machen die auch nicht wirklich Fahrspass (1.6l und 1.6l FSI 🙁 ).

Wahr ist, dass die 2.0l TDIs bzgl. dem Ölpumpen / Ausgleichswellenmodul nicht ganz unproblematisch sind. Aber auf die Anzahl der verkauften TDIs sind diese Ausfälle auch nicht wirklich bedeutend - wenn auch kapital im Einzelfall.

Nun meiner ist auch ein so besuerlicher Einzelfall gewesen😕 Nun drei PPD Elemente sind neu,ein Turbolader ein AGR,,Kapelsatz der PPD Elemente und Treibstoffförderpumpe,einige Sensoren und zu guter letzt die Unterdruckdose für die Drallklappenverstellung!Alles für mich ohne Kosten.Die Werkstatt(Verkäufer meines Wagens und VW Vertragspartner) hat sich wirklich sehr bemüht und Himmel und Hölle in bewegung gesetzt um den Bock anständig zum laufen zu bekommen.Was ja bisher auch so geklappt hat.Also ich habe eines gelernt,beim Auto kann alles,qaber nichts muß!

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__ ..................................
...................................................................
Ultraschall der PDEs ist nur bei den Siemens Teilen ein Thema. .............
.......................................

Wie macht sich dieser Fehler bemerkbar?
Deine Antwort
Ähnliche Themen