Pumpe für Kühlmittelumlauf

Audi A6 C6/4F

Hallo habe vorige Woche mit meinem dicken ein Reh mitgenommen und seit dem hab ich denn Fehler Pumpe für Kuhlmittelumlauf
Fehler Code P02E3

Weiß jemand wo die Pumpe sitzt und was für eine Pumpe gemeint ist?

Audi a6 4f 3.0dti bj2007

MfG

Beste Antwort im Thema

ja, Richtung Klima ist gut und wenn es eine Fehlermeldung darüber gibt dann muss das Teil auch verbaut sein.

Ich habe nochmal nachgeschaut und kann mich nur wiederholen:

Die Pumpenventileinheit besteht aus dem Ventil für Heizungsregelung links (N175), dem Ventil für Heizungsregelung rechts (N176) und der Pumpe für Kühlmittelumlauf (V50). Quelle: Reparaturleitfaden Klimaanlage (Audi A6 ab 2005), Ausgabe 02/2008

Die Pumpe sitzt unter den Ventilen also kann man die von oben nicht sehen (siehe Anhang), um da dran zu kommen muss man die ganze Einheit ausbauen.

Übrigens wenn man das P von P02E3 weglässt findet man auch den Fehlercode (siehe Anhang). Und wenn man auf dem folgengend Link die Seite 92 sucht dann sieht man die Pumpe in der Darstellung "Kleiner Kühlkreislauf bei Standheizung";
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_282_d3.pdf

Wenn diese Infos jetzt immer noch nicht ausreichen gebe ich es auf 🙂

Fehlercode
Pumpe V50
57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo in die Schrauberrunde,
ich habe einen Fehlercode 00739 Pumpe für Kühlmittelumlauf V50.
Audi A6 4F5 2007 3.0 Avant 200000 km Laufleistung.
Gemerkt habe ich es während der Fahrt bei laufender Klima ( Automatisch). Da habe ich ein drehzahlabhängiges Pfeifgeräusch. Wenn ich auf
E-con umschalte ist das Geräusch weg.
Die Klima läuft aber super. Daher bin ich unsicher, ob es wirklich an dieser Pumpe liegt. Ich fahre schon 40000 km damit.
Mich stört nur das Pfeifende Geräusch bei niedriger Drehzahl und langsamer Fahrt.
Entlüftet habe ich ( Auto bergab abgestellt) nur hinten bei der Pumpeneinheit, da ich die angeblich vorderen nicht gefunden habe.
Den Turbo habe ich deshalb auch schon erneuern lassen. War auch fällig, aber das pfeifende Geräusch ist immer noch da.
Liegt es vielleicht am Kühlmittel. Das ist glaube ich noch nie getauscht worden. Vielleicht hat sich ja Dreck abgelagert.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben.
Gruß Reinhard

Soweit ich weiß, ist die V50 ist ein Bestandteil der Pumpenventileinheit im Wasserkasten und rein elektrisch. Ein drehzahlabhängiges Pfeifgeräusch muss also woanders herkommen.

Meinst du mit 3.0 Avant einen 3.0 TDI oder einen 3.0 TFSI? Für den 3.0 TDI hatte ich mal eine Anleitung zum Kühlmittelsystem entlüften geschrieben, die findest du in der FAQ oder in folgendem Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...stem-richtig-entlueften-t5204653.html

Oh das ging ja richtig schnell.
Es ist ein TDI Quattro.
Diesen Beitrag habe ich bereits gefunden. Aber die vorderen Entlüftungsschrauben dazu nicht.
Zum Pfeifen:
Das dachte ich mir auch, das es nichts mit der Pumpeneinheit zu tun haben kann.
Der Fehlercode kommt trotzdem immer wieder.
Egal wie oft ich ihn lösche.
Wieso geht dann das Pfeifen weg, wenn ich auf E-con umstelle.

Vielleicht pfeift ja die Riemenscheibe vom Klimakompressor.

In dem Thread sind doch auch Bilder von den Entlüftungen. Ich habe meinen 3.0 TDI 4F nicht mehr, sonst würde ich paar Bilder machen.

Ähnliche Themen

Danke für den Tipp, das hört sich plausibel an.
Ich geh der Sache mal nach.
Gruß Reinhard

gern geschehen, du kannst ja mal berichten, wenn es was Neues gibt.

Ich Klemme mich mal mit ran.

Seit einigen Tagen habe ich bemerkt das meine Heizung nicht mehr heizen tut, ok im Sommer wird eh immer klima gefahren. Als ich mal die heizung aufdrehen wollte kam nur kalte Luft. Wenn man über 2000touren kommt denn wärmt sich die die Luft bisschen auf, wenn man runter kommt kühlt es wieder ab. Habe schon Heizungsventilpumpe getauscht V50 (vorne neben dem wasserkasten).nach dem carly fehlercode p261c gezeigt hatte. Hat nichts gebracht. kühlmittel wurde komplett getauscht, gespült. Was könnte das noch sein? mfg

edit: klima läuft super. motorlüfter gehen an wenn 90grad erreicht werden. Entlüfrungsschraube unterm wasserkasten abdeckung aufgeschraubt, ab und zu sprizt er raus, aber denn nichts weiter.

a6 4f 3.0tdi. bmk motor. 224Ps. ez 10.09.2005. 306.500km runter.

Hallo in die Schrauberrunde,
ich möchte mich an dieser Stelle bei euch bedanken. Meine Kühlmittelpumpe funktioniert nach dem erfolgreichem Wechsel, dank diesem Forum, wieder. Vielen Dank dafür.

Danke für die Rückmeldung.

Zitat:

Ich Klemme mich mal mit ran.

Seit einigen Tagen habe ich bemerkt das meine Heizung nicht mehr heizen tut, ok im Sommer wird eh immer klima gefahren. Als ich mal die heizung aufdrehen wollte kam nur kalte Luft. Wenn man über 2000touren kommt denn wärmt sich die die Luft bisschen auf, wenn man runter kommt kühlt es wieder ab. Habe schon Heizungsventilpumpe getauscht V50 (vorne neben dem wasserkasten).nach dem carly fehlercode p261c gezeigt hatte. Hat nichts gebracht. kühlmittel wurde komplett getauscht, gespült. Was könnte das noch sein? mfg

edit: klima läuft super. motorlüfter gehen an wenn 90grad erreicht werden. Entlüfrungsschraube unterm wasserkasten abdeckung aufgeschraubt, ab und zu sprizt er raus, aber denn nichts weiter.

a6 4f 3.0tdi. bmk motor. 224Ps. ez 10.09.2005. 306.500km runter.

Schließe mich an habe seit einigen tage das gleiche problem 🙁

Motorcode:ASB 3.0 tdi quattro
Bj2007
301.667km

V50 Einheit wurde erneuert

Mit vcd fehler gelöscht kam gleich wieder:
00739 - Pumpe für Kühlmittelumlauf (V50)
001 - oberer Grenzwert überschritten

Sie läuft 10sek danach wieder aus läuft 10sek wiede aus

Per VCD‘s ist sie ansteuerbar und läuft so lange wie ich die stelldiagnose laufen lasse

Kann und da jemand weiterhelfen?
Lg

wurde eine neue originale V50 Einheit verbaut oder ein billiger Nachbau oder ein Gebrauchtteil?

Man müsste wissen, was mit oberer Grenzwert überschritten gemeint ist und welcher Wert das ist. Ich könnte mir vorstellen, dass es der Strom ist, dann wäre die Pumpe schwergängig, aber das ist nur eine Überlegung.

Hallo an Alle

Ich habe gestern mein Auto TÜV fertig gemacht (Bremsen vorne und Hinten, Querlenker etc) und gleichzeitig auch das Thermostat gewechselt da das Fahrzeug nicht mehr richtig auf Temperatur gekommen ist. Nach dem Wechseln habe ich Kühlmittel nachgefüllt da dort einiges raus gelaufen ist. Ich habe an der vorderen Schraube entlüftet da kam Kühlmittel raus und an der oben im Wasserkasten. Die dritte habe ich noch nicht gefunden da ich durch einen Beitrag erst gesehen habe das es 3 gibt.

Nach dem Entlüften (es kam vorne und oben am Wasserkasten Kühlmittel raus) füllte ich nochmal Kühlmittel auf. Mein Problem ist nun das ich den Fehler für Kühlmittelumlauf drin habe und im Innenraum hört man so ein brummendes Geräusch als wenn die Pumpe anlaufen will dann wieder aufhört und ne Minute vielleicht später wieder anläuft und das brummen von dich gibt.

Heißt das das immernoch Luft im System ist oder ist die Pumpe defekt. Diese ist nämlich noch gar nicht so alt. Das Fahrzeug kommt jetzt wieder auf Temperatur und der Innenraum wird auch ganz normal warm.

Das Fahrzeug ist ein Audi A6 4F Avant 2,7 TDI BPP mit 346tkm.

Danke im voraus.

In der FAQ gibt eine Anleitung von mir wie man richtig entlüftet, schau es dir mal an:

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q5204653

Es kann natürlich auch sein das die Pumpe defekt ist, was steht denn beim Fehler für Kühlmittelumlauf für ein Text?

Deine Antwort
Ähnliche Themen