2.7 TDI Teilenummer Halterung Diesel HD-Pumpe
Guten Abend zusammen,
ich brauche eure Hilfe. Bin schon den halben Tag am suchen, aber konnte nichts eindeutiges finden.
Vorgeschichte: Bei meinem Dicken konnte ich neulich bereits im Stand ein leichtes metallisches klimpern/rasseln wahrnehmen. Da ging mir natürlich erstmal vieles durch den Kopf. Steuerkette? Turbo? Ich konnte das Geräusch aber trotz ausgiebiger und wiederholter Suche nicht eindeutig lokalisieren. Es war aber auch nicht immer zu vernehmen und zunächst nur sehr leise. Habs dann dabei belassen. Was soll man auch tun, wenn man die Quelle nicht findet?
So. Heute Mittag fahre ich los, weil ich ein paar Erledigungen vor mir hatte. Alles gut, alles wie immer. Als ich an meinem ersten Stopp ankam, konnte ich beim Parken wieder dieses Klimpern/metallische Scheppern wahrnehmen, diesmal aber sehr laut! Vorher musste man schon sehr genau hinhören um es zu vernehmen. Habe mich total erschrocken. Bin danach erstmal wieder nach Hause gefahren. Als ich ankam, traf ich meinen Kumpel der nebenan wohnt, der schon total komisch schaute über das Geklimper und Geschepper.
Geparkt, Haube auf, nach der Quelle gesucht. Ich konnte es dann recht schnell auf die HD-Pumpe eingrenzen. Die war auch extremst am vibrieren. Wenn man draufgedrückt hat, war das Klimpern weg. Habe dann mal genauer geschaut, auch das Saugrohr mal ausgebaut um überhaupt irgendwo ranzukommen und festgestellt, dass die hintere Halterung (siehe Bild) an beiden!!! unteren Verschraubungen gebrochen ist. Die obere Schraube hat sich durch die Vibrationen schon gelöst (daher das Klimpern auch). Eine weitere Schraube konnte ich auf dem Unterfahrschutz erblicken, die wird von der Konsole der HD-Pumpe kommen (Vielzahn). Das wird sich alles losgerüttelt haben. Die HD-Pumpe wird also aktuell, wenn ich die Zeichnungen richtig interpretiere, aktuell von einer (!!!) Schraube noch gehalten. Dass ich so nicht weiterfahren kann und möchte um weitere Schäden zu vermeiden, ist klar.
Mein Problem ist jetzt die korrekte Halterung zu finden. Ich konnte eine Teilenummer finden, welche lautet: 059130163C. Dieses Teil sieht auch genau so aus wie meines, scheint es jedoch nicht mehr zu geben, höchstens gebraucht und dann sehen die bereits genauso vergammelt aus. Wenn ich sowas einbaue, kann ich mir die Mühe sparen. Das einzige was ich neu finden kann, ist 059130163E, dieses sieht aber leicht anders aus, besonders oben wo die Verschraubung an der Rückseite der HD-Pumpe ist.
Jetzt die Frage: Kann ich das Teil mit Index E nehmen? Hat da jemand Zugang zu entsprechenden Datenbanken um das zu verifizieren oder hat es selbst verbaut? Und kann mir eventuell auch jemand eine Teilenummer für die passenden Schrauben nennen, sofern ich dazu andere benötige als die vorhandenen? Den Zahnriemen der HD-Pumpe mache ich dann natürlich gleich mit, wenn ich schon dabei bin.
Muss das schnell wieder hinkriegen, ich brauche den Wagen! 🙁
Lg
36 Antworten
Nur meine zwei Pfennige:
Nachdem ich mir beide Halter auf Bildern angesehen habe, scheint die "E"-Version eine Hülse an der von Dir beschriebenen Stelle zu haben, die "C"-Version hat die Hülse nicht, ist also ein reines Pressteil. Möglicherweise noch nicht und die "E"-Version ist eine verbesserte Ausführung. Die räumliche Ebene der Anschraubfläche scheint erstmal gleich zu sein und das ist letztendlich am Wichtigsten.
Ist natürlich wieder Samstag Abend - wie immer - und alles hat zu. Im Zweifel Montag bei Deinem lokalen Freundlichen Teiledealer anrufen und den fragen, ob C durch E ersetzt wurde und wenn ja, wie schnell er das Ding samt passender Schrauben ran kriegen kann. Bei Graupner kostet das ja keinen 50er. Da kommen dann die Schrauben noch oben drauf. So oder so hast Du es Montag eh noch nicht, vielleicht nicht mal Dienstag.
MfG
Ja das ist natürlich echt mal wieder typisch. Immer pünktlich am Wochenende sowas. Oh man.
Genau das mit dieser Hülse macht mich stutzig. Ich würde meinen, dass dadurch die vorhandene Schraube eventuell zu kurz wird und man eine andere braucht, woraus natürlich dann die Frage nach der passenden Schraube folgt. Möchte da ungerne experimentieren und es einmal richtig machen, bevor am Ende wieder die Halterung flöten geht. Zumal dafür ja einiges abgebaut werden muss. Wegen der Position war ich mir nicht ganz sicher. Kommt aber auch immer ein bisschen auf den Winkel der Bilder an denke ich. Hatte erst die Vermutung, dass es verschiedene Pumpen und dafür verschiedene Halterungen gibt.
Preis fand ich auch okay. Denke das wird beim nicht viel teurer sein. Aber dort wird mans vermutlich auch erst bestellen müssen. Vor Mitte kommender Woche wirds nichts, denke ich.
Ich versuche einfach das positive zu sehen. Immerhin weiß ich nun woher das Geräusch kam und habe es rechtzeitig bemerkt. Will mir nicht vorstellen was wäre, wenn sich das auf der Bahn bei Tempo 200 oderso endgültig alles zerlegt hätte. Vermute wie gesagt, dass die Pumpe aktuell an einer einzigen Schraube noch hängt. Aiaiai..
Ich danke dir erstmal für deinen Input dazu!
Lg
Soweit ich weiß, wurde wirklich eine andere Pumpe und damit andere Halterung ab BJ200x eingebaut. An der neueren ist weniger Platz für die Halterung.
Ich würde also nicht nur die Halterung Index E bestellen, sonder auch gleich die passenden Schrauben für die Halterung als auch für die grosse Alukonsole.
Wir haben an der Konsole, weil ausgeschlagen, entsprechend Unterlegscheiben beigelegt und dann die Vielzahn M8x35 bzw. M6x16 angezogen.
Bedenke, dass sich eine Schraube unterhalb der Zahnriemenabdeckung befinden. Damit müsste das. Nockenwellenrad ab. Die anderen Schrauben befinden sich unterhalb des HD-Pumpenantriebs.
Man benötigt also 2 Abzieher und Gegenhalter.
Wenn noch eine Schraube abgebrochen sein sollte, dann wird fürs Ausbohren im Motorrumpf!! auch noch viel Zeit drauf gehen.
@a3Autofahrer kann ein Lied davon singen.
Handelt es sich um ein VFL?
Ähnliche Themen
MUSS es ja. Halterung Index C bis 2005/2006.
Hier über Tradition :
https://audi-tradition-parts.de/de_DE/p/halter-059130163c-10/
Anbei nochmal Links Alte, Rechts Neue Halterung.
CP3S3 alte Version Pumpe
CP1H3 neue Version Pumpe
Ich könnte also, vorausgesetzt ich bekomme auch die passenden Schrauben, den Halter mit Index E nehmen? Dann würde ich das wohl wirklich am besten beim bestellen, der wirds ja mit Sicherheit wissen, welche dazugehören. Hatte auch schon überlegt, einfach vorstellig zu werden und nach dem Index C zu fragen. Im Zweifel wird man dann aufs E verweisen, wenn es ersteres wirklich nicht mehr gibt.
Abgebrochen sind zum Glück keine Schrauben im Block. Die Halterung ist sauber neben den Verschraubungen abgerissen. Der Teil durch den mit dem Block verschraubt ist, ist fein dort geblieben. Glück im Unglück würde ich sagen. Der Halter mit dem das Saugrohr mit der Konsole verschraubt ist, ist ebenso vergammelt und abgerissen. Um den mache ich mir aber erstmal die wenigsten Sorgen.
MUSS ich die Konsole zwangsläufig mit tauschen, wenn die nicht beschädigt ist? Oder ist eher "auf Nummer sicher"? Augenscheinlich war die erstmal okay.
Jap, das ist ein VFL. EZ ist zwar 01/2007, glaube Modelljahr ist er aber tatsächlich 2005/2006 .
Bezüglich Tradition: "Nicht lieferbar".
Danke euch!
Hallo,
bis >>FgSt.Nr, 4F-6-132000 wurde der Halter mit der TN 059130163C verwendet, ab 132001>> dann TN 059130163E. Die HD-Pumpe 059130755N / S, die Konsole 059130147H / J und die Schrauben sind ebenfalls ab F 4F-6-132001>> anders.
Grüße Weberpeter
"Na Juten Morgen".
Also doch ein Mal alles drei neu.
Mega-ärgerlich, zumal Pumpe und Konsole deutlich teurer sind, wie son dämliches Stück Stanzblech.
Vielleicht erstmal eine temporäre Reparatur mit einem der besseren Gebrauchtteile anvisieren, die man so finden kann, als unter Zeitdruck gleich komplett umzubauen. Denn: Unter Zeitdruck geht meist alles schief, was schief gehen kann.
Wenn ich die Abstände Halterung C zu E vergleiche, so sind die nicht miteinander kompatibel.
Bei Ebay gibt es eine Gebrauchte C für knapp 35€.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 3. Mai 2025 um 21:39:04 Uhr:
Wir haben an der Konsole, weil ausgeschlagen, entsprechend Unterlegscheiben beigelegt und dann die Vielzahn M8x35 bzw. M6x16 angezogen.
[...]
@a3Autofahrer kann ein Lied davon singen.
Ja, kann er. 😠
Hier sind zwei Bilder der beschädigten Alu-Konsole:
Bild 1: Besagte Alukonsole; unten links im Bild etwas unscharf ist der Schaden auch zu sehen
https://www.motor-talk.de/.../bild-1-konsole-i211409151.html
Bild2: Beschädigte Kontaktstelle und Abhilfe mit Unterlegscheiben
https://www.motor-talk.de/.../...2-schaden-mit-abhilfe-i211409154.html
Guten Morgen!
Ich konnte eine gebrauchte Pumpe aus einem 3.0 BMK (meiner übrigens BPP) finden. Ist die gleiche CP3S3-Pumpe, Halterung ist mit dabei und sieht auch gleich und noch echt gut aus. Angeblich 123tkm gelaufen (glaube solche Angaben aber eh nicht). Kostet 50€, da kann ich nicht nein sagen. Dann hab ich die Halterung erstmal und kann mir sogar eine Pumpe auf Reserve legen, die sind ja meistens nicht gerade günstig.. Wenn der Verkäufer flott versendet, spekuliere ich auf Mittwoch.
Wie @PxCbulli schon sagte, wenn es danach aussieht, dass direkt auf die neuere Pumpe umgebaut werden muss, nur wegen der blöden Halterung, suche ich mir doch erstmal lieber ein gutes Gebrauchtteil. Werde aber dennoch kommende Woche mal wegen der Halterung beim nachfragen.
Wegen den Konsole bete ich einfach mal, dass sie echt noch in Ordnung ist. Ich konnte wie gesagt so erstmal nichts sehen, dass sie irgendwo gebrochen wäre o.ä., glaube ich werde aber erst wissen, wenn ich alles ausgebaut habe. Danach war mir gestern noch nicht.. Im Zweifel scheint mir die Konsole aber auch wesentlich einfacher zu beschaffen zu sein als diese hintere Halterung. Viel mehr Angst habe ich vor abgebrochenen oder ausgerissenen Schrauben im Block..
Lg
Nachtrag: Hier noch etwas, was ich bei der Suche nach der Thematik gefunden habe. Den Kollegen hat es aber ganz übel erwischt, da ist ja alles fertig. Dagegen ja noch Glück gehabt. :)
Kurzes Update:
Meine Befürchtetung wurde leider wahr. Zwei der M8 Vielzahn-Schrauben sind leider doch im Gewinde abgebrochen und nicht bloß rausgefallen. Habe mir heute ein Ausdreher-Set besorgt und hoffe, dass ich damit Erfolg habe. Auf Ausbohren und Gewinde reparieren habe ich wirklich gar keine Lust. Vor allem wird es da platztechnisch Probleme geben, denke ich.
Außerdem habe ich verzweifelt versucht neue M8x35 mit Härtegrad 10.9 zu bekommen. Leider habe ich eine (1!!) einzige davon bekommen. Es war wirklich die letzte. Laut dem Mitarbeiter nicht mehr auf Lager, neu bestellt, kommt in 10 Tagen. Drei andere Märkte hatten diese konkrete Größe gar nicht, entweder zu kurz oder zu lang. Oder nur Festigkeit 8.8. Gibt's doch nicht. Ich bin genervt und fertig für heute.
Morgen versuche ich erstmal die abgebrochenen Schrauben rauszukriegen, vorher bringen mir neue Schrauben eh nichts. Ich melde mich, wenn ich dran war, wie es gelaufen ist.
Lg
N91104601 M8x35 mit Innenvielzahn wäre korrekt.
Eventuell passt auch N90870602.
10.9 bekommt man eigentlich nur im wirklich gut sortierten Schraubenfachhandel.
Die Schrauben sollten generell bei VAG zu bekommen sein. Sprich wenn der Audi Händler nix hat, dann zu VW Seat Skoda fahren.
Wie weit drin sind sie denn abgebrochen?
Mit einem MAG-Schweißgerät eine Mutter drauf schweißen geht bei M8 noch gerade so.
Ausdreher mit Gefühl benutzen, wenn ab, dann scheiße.
Ich drücke Dir die Daumen.