Pumpe fördert zu wenig Sprit, auch nach erneuerung.

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen.
Fahre einen 1.8t AEB, Umbau auf K04 mit nicht viel Leistung, etwa um die 200 hätte ich geschätzt.
Allerdings sagte mir mein Chiptuner, meine Pumpe wäre bedeutend zu langsam, weswegen eine neue Upgrade Pumpe rein kam von ultimate Solutions. Angegeben bis 500Ps. Kraftstofffilter kam parallel natürlich mit neu.
Wir sind erneut loggen gefahren, und es hat sich rein gar nichts geändert. Er sagt mir nach wie vor die Pumpe pumpt zu wenig. Ich glaube da aber nicht dran.
Bin wirklich überfragt und bete hier auf Hilfe.

45 Antworten

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 16. Juni 2019 um 22:02:38 Uhr:


Was ist mit dem LMM, habt ihr den mal geprüft?

Den hatte ich anfangs auch im Verdacht und aufgrund dessen ebenfalls erneuert. Fehler blieb nach wie vor. Habe den neuen aber drin gelassen.

Zitat:

@TTJO schrieb am 16. Juni 2019 um 22:04:07 Uhr:


Und bei defekten Einspritzdüsen hättest Du eine deutlich geschwärzte Abgasfahne,
Ruckelnden bzw. stotterndernden Motor
Plötzliches Ausgehen des Motors
Klopfgeräusche des Motors
Startschwierigkeiten

Also wenn ich voll reintrete wurde mir gesagt kommt hinten raus einmal kurz eine schwarze wolke und es stinkt sehr. Mein motor stottert nicht stark, aber wenn ich mal vom gas gehe dann stottert es. Dann haut er vorne im motor manchmal noch richtig einen nach. Schwer zu beschreiben. Fühlt sich jedenfalls ungesund an.
Mein tuner erzählte mir das meine Klopfwerte schlecht seien und der Motor wohl klopft. Davon merke ich ehrlich gesagt nichts.

Zitat:

@TTJO schrieb am 16. Juni 2019 um 22:05:11 Uhr:



Zitat:

@AudiJunge schrieb am 16. Juni 2019 um 22:02:38 Uhr:


Was ist mit dem LMM, habt ihr den mal geprüft?
[/
Poste doch mal die Werte der Messfahrt bei voller Drehzahl!!!!!!!

Puh dazu bräuchte ich vcds bzw müsste meinem tuner nochmal auf den Senkel gehen... :/
Danke übrigens für eure Hilfe!

Dann würde ich auf drei Sachen tippen, Lambda -Sonde, das die Drosselklappe einen Schlag hat. b.z.w das Poti , oder der LMM. Wie gesagt beim LMM
Ist nur eine Messfahrt aussagefähig . MSG wäre möglich. Dann würde es aber an der Map vom Tuner liegen. Oder er hat es geschrottet beim Tunen. Wenn die drei Sachen wirklich auszuschließen sind. Dann kommt nur noch das MSG . Und solltest Du die Sachen wechseln. Baue da echt kein Billig Zeug ein. Aber erst mal eine Messfahrt machen. Und schreib mal was dabei rausgekommen ist. Inkl. Das was beim Tunen wirklich gemacht worden ist.

Ähnliche Themen

Wenn er klopft ist die Verdichtung wohl zu hoch. Wie viel Ladedruck fahrt ihr da denn? Wurde sonst was geändert (kolben,pleul, kopfdichtung etc)? Welchen Sprit habt ihr drin? Hört sich für mich an, als ob dein tuner dir irgendeine Map drauf gemacht hat, und jetzt selber nicht mehr weiter weiß. Ein klopfender Motor geht gar nicht! Der stirbt dir lang- oder kurzfristig.

Zitat:

@Bobbybob90 schrieb am 17. Juni 2019 um 07:16:25 Uhr:


Wenn er klopft ist die Verdichtung wohl zu hoch. Wie viel Ladedruck fahrt ihr da denn? Wurde sonst was geändert (kolben,pleul, kopfdichtung etc)? Welchen Sprit habt ihr drin? Hört sich für mich an, als ob dein tuner dir irgendeine Map drauf gemacht hat, und jetzt selber nicht mehr weiter weiß. Ein klopfender Motor geht gar nicht! Der stirbt dir lang- oder kurzfristig.

Ich weiß leider nicht wie viel Ladedruck der fährt... Fahre nur super plus oder höher. Motor innereien alles Serie. Ich weiß ja nicht ob er klopft.... als ich mal mit vcds gefahren bin hat er klopfen erkannt und zündwinkel rücknahme gemacht.

Ich habe heute mal das N75 abgeklemmt - sodass er mit 0.5Bar Dosendruck fährt. Und siehe da wellenförmige ist weg. Allerdings halt auch die leistung. In wie weit hilft mir das weiter?

Zitat:

@TTJO schrieb am 16. Juni 2019 um 23:47:52 Uhr:


Dann würde ich auf drei Sachen tippen, Lambda -Sonde, das die Drosselklappe einen Schlag hat. b.z.w das Poti , oder der LMM. Wie gesagt beim LMM
Ist nur eine Messfahrt aussagefähig . MSG wäre möglich. Dann würde es aber an der Map vom Tuner liegen. Oder er hat es geschrottet beim Tunen. Wenn die drei Sachen wirklich auszuschließen sind. Dann kommt nur noch das MSG . Und solltest Du die Sachen wechseln. Baue da echt kein Billig Zeug ein. Aber erst mal eine Messfahrt machen. Und schreib mal was dabei rausgekommen ist. Inkl. Das was beim Tunen wirklich gemacht worden ist.

Habe den LMM damals von Bremi genommen, knappe 100€. Die von bosch wären über 200€ gewesen. Die habe ich nicht mal eben über.
Aber warum hat er dieses ladedruck entweichen bzw wellenförnige nicht sobald ich das N75 abklemme? Einfach weil die Leistung fehlt?

Es könnte an dem Wastegate liegen. Wenn es nicht schließt entweicht Ladedruck . Also haust Du die Energie am Turbo vorbei direkt in den Auspuff.

Wäre eine Möglichkeit. Am besten wäre wirklich mal eine log-fahrt zu machen und alle relevanten Werte zu beobachten. Ich könnte mir vorstellen, dass er mit dem Ladedruck nicht zurecht kommt und versucht ständig nachzuregeln durch ablassen des Druckes. Nimm dir mal einen Abend Zeit und wenn die Straßen frei sind fahren und überwachen.

Hallo zusammen.
Seit 20.000km fahre ich mit ein und dem selben Problem durch die Gegend, welches ich nicht beseitigt kriege. Es ist seitdem Umbau auf K04. Mit software auf gemütliche 190Ps ca.

Unten raus mit Volllast bis ca. 4000 U/min beschleunigt mein 1.8t aber schubweise bzw wellenförmig. Bei offenem fenster hört man richtig wie der Ladedruck steigt und sinkt. Das ist kein starkes stottern oder ruckeln. Aber man nimmt es eben doch wahr. Ab 4000 U/nin ca. Zieht er dann vollständig durch ohne diese mucken.

Parallel ist meine Einspritzzeit mit über 22ms vieeeel zu lange.
Er schmeißt auch fehler Gemischadaption Grenze überschritten oder sowas ähnliches. Aber nur sobald man Volllast gibt.Vorher ist alles gut.

Jedenfalls habe ich deshalb bis dato neu gemacht:
Bessere / stärkere Spritpumpe
Tankentlüftungsventil
Luftmassenmesser
Lambdasonde
Benzindruckregler
Kurbelgehäuseentlüftung

Aber nichts half. Ich habe den Motor auch mehrfach mit Bremsenreiniger abgesprüht, wegen falschluft. Aber ich werde nicht fündig!

Ich hoffe irgendein Guru kann mir helfen und erleuchtet mich einfach.
Achso - Alle turboleitungen sowie N75 und SUV kamen beim Umbau neu.
Die schläuche vom N75 an wastegate und Verdichtergehäuse sind nur drauf geschoben, nicht mit schelle. Bin aber der Meinung daran liegt es wohl nicht.

Naja jedenfalls bete ich, dass hier jemand mit einer guten idee kommt.

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzzeit >22ms, Motor zieht nicht durch AEB' überführt.]

Ich weiß nicht ob SUV oder N75 den druck nicht halten oder eventuell meine Einspritzdüsen einfach zu klein dimensioniert sind? Ich werde nicht fündig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzzeit >22ms, Motor zieht nicht durch AEB' überführt.]

Ich hab das bei meinem BFB auch gehabt aber nur obenraus. Meiner ist aber nur gechipt. Bei mir wars dann nach dem tausch des LMM getan.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzzeit >22ms, Motor zieht nicht durch AEB' überführt.]

Das heist er läuft zu mager!
Das kann Falschluft im Ansaugsystem sein oder auch die Lamdasonde einen Falschen Wert misst und das MSG versucht ohne Erfolg nachzuregeln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzzeit >22ms, Motor zieht nicht durch AEB' überführt.]

Wozu ein neuer Thread wenn du doch schon mindestens einen zum Thema hast ?

https://www.motor-talk.de/.../...uch-nach-erneuerung-t6639139.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzzeit >22ms, Motor zieht nicht durch AEB' überführt.]

Update zum niemals findenen Problem.
Auto beschleunigt nach wie vor schubweise / wellenförmig untenrum.

Heute im Fehlerspeicher stand:

00561 - Gemischanpassung 15-00 - Adaptionsgrenze ( add ) unterschritten

00544 - Ladedruck nach maximum überschritten 35-10 - - - Sporadisch

Kann mir damit eventuell einer weiterhelfen?
Ich hoffe.
Spritpumpe
Spritfilter
Bentzindruckregler
Lmm
Lambda
Unterdruckschläuche
N75
Suv

Alles neu und keine 20.000Km alt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen