Pumpe fördert zu wenig Sprit, auch nach erneuerung.
Hallo zusammen.
Fahre einen 1.8t AEB, Umbau auf K04 mit nicht viel Leistung, etwa um die 200 hätte ich geschätzt.
Allerdings sagte mir mein Chiptuner, meine Pumpe wäre bedeutend zu langsam, weswegen eine neue Upgrade Pumpe rein kam von ultimate Solutions. Angegeben bis 500Ps. Kraftstofffilter kam parallel natürlich mit neu.
Wir sind erneut loggen gefahren, und es hat sich rein gar nichts geändert. Er sagt mir nach wie vor die Pumpe pumpt zu wenig. Ich glaube da aber nicht dran.
Bin wirklich überfragt und bete hier auf Hilfe.
45 Antworten
K04 Umbau machen, Leistung fahren wollen aber keine Knete haben 😕?
Ganz zufreiden solltest du mit ihm sein wenn er dir aktiv hilft zielgerichtet den Fehler zu finden, dich nicht aus Unwissenheit zwingt noch mehr Kohle zu versenken und dich am Ende mit waagen Aussagen und dem Problem mehr oder weniger hilflos zurück zu lassen.
Ich denke das Deine Drosselklappe mal richtig gereinigt werden sollte und gleich mal richtig adaptiert werden muss . Also nicht immer glauben es stellt sich alles von selbst ein
Wenn man 100 km in verschiedenen Lastzuständen gefahren ist. Wenn da der ganze Schnodder drin hängt um die Klappe nicht richtig schließt ist das nicht so prickelnd.
Das mit den Tunern ist immer so eine Sache. Wenn einer schon günstig Tunt ist das schon immer fragwürdig. Ich habe mal einen A3 gehabt, der war getunt. Aber nicht eingetragen. Habe die Kiste günstig geschossen. Habe dann mal einen Tuner kennen gelernt der hat sich das Tunning mal angeschaut. Angeblich sollte der A3 mit Tuning 230 PS haben. Das Tuning war so gut das er genauso viel PS hatte wie im Original. Er hat dann mal seine Map drauf gehauen und das Tuning wurde eingetragen. Das war ein anderes Auto. Soviel zu Tuning was günstig gemacht wird.
Wie Audi Junge schon oben geschrieben hat ein vernünftiger und seriöser Tuner lässt einen nicht nach dem Tunen im Regen stehen.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 14. Juni 2019 um 22:36:47 Uhr:
K04 Umbau machen, Leistung fahren wollen aber keine Knete haben 😕?Ganz zufreiden solltest du mit ihm sein wenn er dir aktiv hilft zielgerichtet den Fehler zu finden, dich nicht aus Unwissenheit zwingt noch mehr Kohle zu versenken und dich am Ende mit waagen Aussagen und dem Problem mehr oder weniger hilflos zurück zu lassen.
Azubi halt... musste mich für den 1000€ turbo schon verschulden...
Naja er sagt, er weiß selber nicht woher das kommt. Er bietet an die software schwächer zu machen. Das will ich aber ehrlich gesagt nicht
Zitat:
@TTJO schrieb am 14. Juni 2019 um 22:37:53 Uhr:
Ich denke das Deine Drosselklappe mal richtig gereinigt werden sollte und gleich mal richtig adaptiert werden muss . Also nicht immer glauben es stellt sich alles von selbst ein
Wenn man 100 km in verschiedenen Lastzuständen gefahren ist. Wenn da der ganze Schnodder drin hängt um die Klappe nicht richtig schließt ist das nicht so prickelnd.Das mit den Tunern ist immer so eine Sache. Wenn einer schon günstig Tunt ist das schon immer fragwürdig. Ich habe mal einen A3 gehabt, der war getunt. Aber nicht eingetragen. Habe die Kiste günstig geschossen. Habe dann mal einen Tuner kennen gelernt der hat sich das Tunning mal angeschaut. Angeblich sollte der A3 mit Tuning 230 PS haben. Das Tuning war so gut das er genauso viel PS hatte wie im Original. Er hat dann mal seine Map drauf gehauen und das Tuning wurde eingetragen. Das war ein anderes Auto. Soviel zu Tuning was günstig gemacht wird.
Wie Audi Junge schon oben geschrieben hat ein vernünftiger und seriöser Tuner lässt einen nicht nach dem Tunen im Regen stehen.
Ganz im regen stehen lässt er mich nicht. Wir sind wegendem problem nochmal loggen gefahren und daraufhin hat er mehrere kontakte bzw 1.8t Gurus angehauen ob die helfen können. Er sagte mir dann ich sollte es mal mit der KGE Versuchen.
Jedenfalls habe ich eben die drosselklappe mal mit bremsenreiniger gereinigt und es war teils positiv. Die standdrehzahl Aussetzer scheinen weg zu sein. Allerdings merkt man im fahrbetrieb nach wir vor wie er leistung bzw ladedruck wegnimmt. Man hört beim beschleunigen richtig schu schu schu schu, also ladedruck. Und nicht ein langes schuuuu, wenn ihr versteht? Dk reinigen hat also gegen die Schwankungen im stand geholfen. Auto zieht aber immernoch nur wellenförmig durch leider.
Ähnliche Themen
Verstehe das Problem Deines Tuners nicht. Wenn ich jemanden Frage was wird benötigt und bei welchem
preis stehe ich am Ende da. Dann sollte er Dir was liefern was passt. Wenn man Map von anderen verwendet und nicht weiß wie man Sie abstimmt und Programmiert. Dann finde ich seine Aussage ein bisschen Waage. Ich habe meine CBR 1000 für die Renne abstimmen lassen. Da passte was nicht mit den Einspitzzeiten. Die haben sich da ran gesetzt, haben alles nochmal abgestimmt und die Karre ging ab wie die wilde Wurst. Der ganze Spaß hat mich mit abstimmen
1200 gekostet und nicht einen Cent mehr. Die haben einen Fehler in der Map gefunden und geändert. Inkl. Des Auspuff der schon im Preis enthalten war. Hätten die mir ein Bike hingestellt was keine 170 schafft hätte ich den die Karre um die Ohren gehauen.
Druckdose am Lader prüfen, Schläuche zur Druckdose prüfen ob kaputt oder verstopf, wastegate prüfen . Wenn der Lader neu ist, kann ich es mir nicht vorstellen. Ist er denn leichtgängig. ?
Zitat:
@TTJO schrieb am 15. Juni 2019 um 16:24:59 Uhr:
Druckdose am Lader prüfen, Schläuche zur Druckdose prüfen ob kaputt oder verstopf, wastegate prüfen . Wenn der Lader neu ist, kann ich es mir nicht vorstellen. Ist er denn leichtgängig. ?
Ich verstehe auch nicht wieso er nicht einfach nochnak drüber schaut... würde es nur schwächer machen.
Turbo ist nagel neu. Da ist nichts mit. Habe alle Leitungen neu gemacht ebenso wie SUV und N75. Da ist alles tacko.
Kann es nichr einfach sein, dass die düsen auf Kotzgrenze laufen?!
Ich komme einfach nicht hinter 🙁
Habe jetzt mal testweise den Luftfilter rausgeworfen, vllt ist der ja zu. Aber er beschleunigt immernoch bei Volllast nur indem er immer leistung zurück nimmt....
Ich will da endlich hinter kommen mich macht das so verrückt 🙁
Lambda evtl?!
Zitat:
@TTJO schrieb am 15. Juni 2019 um 16:24:59 Uhr:
Druckdose am Lader prüfen, Schläuche zur Druckdose prüfen ob kaputt oder verstopf, wastegate prüfen . Wenn der Lader neu ist, kann ich es mir nicht vorstellen. Ist er denn leichtgängig. ?
Hierzu nochmal. Ich habe die schläuche vom N75 zu wastegate und Verdichtergehäuse nur drauf gesteckt. Also N75 seitig ist das zu 100% dicht. Ich kriege den nichtmal mehr ab. Von der druckdose den schlauch zum n75 kann ich allerdings mit leichter kraft abziehen. Nun die frage muss da zwingend eine schelle ran? An sich dichtet sich das ja dort auch so ab....
Ich habe da immer Ohrenschellen drauf gemacht. Aber das heißt nicht das er nicht Dicht ist. Und der Fehlerspeicher ist wirklich leer?
Was ist mit dem LMM, habt ihr den mal geprüft?
Und bei defekten Einspritzdüsen hättest Du eine deutlich geschwärzte Abgasfahne,
Ruckelnden bzw. stotterndernden Motor
Plötzliches Ausgehen des Motors
Klopfgeräusche des Motors
Startschwierigkeiten
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 16. Juni 2019 um 22:02:38 Uhr:
Was ist mit dem LMM, habt ihr den mal geprüft?
[/
Poste doch mal die Werte der Messfahrt bei voller Drehzahl!!!!!!!
Zitat:
@TTJO schrieb am 16. Juni 2019 um 22:00:03 Uhr:
Ich habe da immer Ohrenschellen drauf gemacht. Aber das heißt nicht das er nicht Dicht ist. Und der Fehlerspeicher ist wirklich leer?
Wirkt alles sehr sehr dicht.
Fehlersuche sagt (soweit ich mich recht erinnere) Gemischadaption grenze überschritten.