Pumpe dÜse vs. Common Rail
Hallo,
habe irgendwo gehört, dass vw seine dieselmotoren auf common rail umstellen will. wann wird das sein und welche vorteile bringt common rail? verbraucht der weniger und ist der mit common rail auch leiser?
mfg
dom
138 Antworten
Nicht hauen aber meine Schwester möchte unbedingt einen Nissan Micra K12.... Hab ihr abgeraten aber nun gut. Frauen eben: Was hast denn für n Auto? "Ein Grünes!!!" 😉
Musste dann hier erfahren im Nissan Forum und nach einem Gespräch mit einem Nissan KFZ Meister dass bei den Micra Motoren 1.4l mit 80 PS die Steuerkette manchmal schon bei 30000tkm anfängt zu spinnen, aber nach 50000km Schluss ist.
UND: Da muss dann der ganze Motor raus, Arbeitszeit 10 Stunden. Also Steuerkette ist auch nicht so sicher...
Dann doch lieber n Zahnriemen, wenn man den ordentlich wechselt im Wechselintervall ist doch alles in Butter. Außerdem verursacht der keine Geräusche.
@Naflord
Natürlich wird alles besser wenn VW CR einführt. Der S 600 kommt dann natürlich nicht mehr vorbei. Scheiß Pumpe Düse Technik!
Und hätte dein GTI keinen ``Turbobumms´´ mehr wärst du der erste der am heulen ist. Gerade beim GTI macht sich der Turbobumms richtig bemerkbar. Geht unten heraus sehr gut und läßt oben nach. In verschiedenen Tests wurde dem GTI eine ``Dieseltypische Leistungsentfalltung´´ attestiert. Warum? Dank Turbo. Hab selbst einen GTI gehabt.
@TheStig
Natürlich kannst du den 140 PS TDI nicht mit dem 2 Liter von BMW vergleichen. Da musst du schon den 170 PS Motor nehmen auf den sich meine Aussagen auch bezogen haben. Die Höchstleitung liegt hier erst bei 4100 U/min an. Und der dreht genauso willig hoch, wenn nicht sogar besser als der BMW Motor. Und ist, wie gesagt, um einiges kräftiger.
Zitat:
Original geschrieben von hankstyle
[B Und der dreht genauso willig hoch, wenn nicht sogar besser als der BMW Motor. Und ist, wie gesagt, um einiges kräftiger.
Woher nimmst du diese Erkenntnis? Wenn du mit "kräftiger" auf das Drehmoment anspielst, kann ich das nicht ganz nachvollziehen, da beide Motoren bei 2.000 U/Min 350Nm entwickeln.
Zitat:
Original geschrieben von hankstyle
@Naflord
Natürlich wird alles besser wenn VW CR einführt. Der S 600 kommt dann natürlich nicht mehr vorbei. Scheiß Pumpe Düse Technik!
Und hätte dein GTI keinen ``Turbobumms´´ mehr wärst du der erste der am heulen ist. Gerade beim GTI macht sich der Turbobumms richtig bemerkbar. Geht unten heraus sehr gut und läßt oben nach. In verschiedenen Tests wurde dem GTI eine ``Dieseltypische Leistungsentfalltung´´ attestiert. Warum? Dank Turbo. Hab selbst einen GTI gehabt.
@TheStig
Natürlich kannst du den 140 PS TDI nicht mit dem 2 Liter von BMW vergleichen. Da musst du schon den 170 PS Motor nehmen auf den sich meine Aussagen auch bezogen haben. Die Höchstleitung liegt hier erst bei 4100 U/min an. Und der dreht genauso willig hoch, wenn nicht sogar besser als der BMW Motor. Und ist, wie gesagt, um einiges kräftiger.
Sorry, aber ich kenne auch GTI und TDI... und die Kraftentfaltung des GTI hat nun wirklich NICHTS mit dem TDI zu tun. Klar hat auch der GTI ein kleines Turboloch, nur fällt gleichermaßen drehzahl- UND drehmomentenmäßig DEUTLICH geringer aus. Und der explosive Charakter ist dem GTI völlig fremd. Und sorry, klar wird auch dem TFSI obenraus der Ladedruck genommen und ab 6000Touren ist langsam Schluss.... Aber es sind SECHSTAUSEND Touren!!! Der Diesel baut schon ab 3000Touren MERKLICH ab...
Und der 170PS-TDI ist auch nicht um "einiges kräftiger" Selbst verglichen mit dem alten 120d sind es nur 10Nm und 7PS mehr... sorry, aber die machen wirklich nicht die Welt aus... Und beim neuen 120d herrscht Drehmomentgleichstand und diesmal 7PS Unterschied zugunsten des BMW... auch keine Welt... Dass der Golf GT hier mal wieder kräftiger WIRKT, liegt nun wirklich mal wieder an seinem Charakter! Die Unterschiede werden nicht groß sein, im Nassen kommt der BMW zudem besser vom Fleck. Auf der BAB bei hohen Geschwindigkeit hat der Golf mit seiner Aerodynamik Marke "Designer-Kühlschrank" (kleiner Gag 😉 ) sowieso das Nachsehen...
Und außerdem kommt noch bald ein 123d 😉
Gruß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Übrigens gibt es jetzt sogenannte Lebensdauer-Zahnriemen. Die halten je nach Motor 240.000 bis 300.000km. Die hat VW meines Wissens auch schon in manchen Modellen eingeführt. In Zukunft wird wohl jeder ZR-Motor diese neue ZR-Generation haben!
Und ehrlich gesagt: Dann kann mir das als Kunde eigentlich recht egal sein!!! Oder wer von euch behält sein Auto über 240tkm???
Zudem ist ein ZR leiser und spart Sprit... Also wer will da noch eine Kette haben?!? 😉 😁
Gruß.
holla,ja dann.ich bin noch immer bei den 80.000 km wechselintervall stehengeblieben (gedanklich) .
dann ist das wirklich egal ob riemen oder kette .
Der BMW-Motor geht schon eindeutig besser. Schon Prinzip-Bedingt. Bei den PD-TDIs kommt ab 3000 U/min nichts
mehr im Vergleich zu den CRs.
Wie der Durchzug ist, hängt allerdings stark von der Übersetzung ab. Nicht nur vom Drehmoment. Hier haben die PDs unterhalb von
1700 U/min meist Vorteile, welche noch durch die kurze Übersetzung unterstützt werden. Ab 1800 U/min tun sich beide
Konzept nichts mehr. Von der Seite ist ein Unterschied von 10 Nm
meist indiskutabel.
Die größeren Probleme für die 2.0 PD kommen von daher auch eher nicht von BMW, sondern eher aus dem D-CAT- und TDCI-Lager:
Der 2.2 D-CAT hat auch 177 PS. Allerdings von 2000-2600 U/min 400 Nm anstehen! Das ist schon ein himmelgroßer Unterschied.
Bislang war das mit dem Avensis auf Grund der elendlangen Übersetzung auch kein größere Problem für den großeren 2.0 TDI.
Aber mit den kurzen Übersetzungen beim Corolla Verso bzw. dem neuen Auris hat da ein PD keine Schnitte mehr!
In einer ganz anderen Liga wird aber der neue 2.2l TDCI mit 175 PS spielen: max. Drehmoment: 450 Nm!!!
Von der Seite wird der Umstieg auf PD absolut Zeit!
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Von der Seite wird der Umstieg auf PD absolut Zeit!
Du meinst wohl CR 😉
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Und außerdem kommt noch bald ein 123d 😉
Yup, das wird sicherlich ein Sahne-Diesel. 2 Liter Hubraum, Registeraufladung, 204 PS und 400Nm.
Lobes- / Abschiedshymne an den PD:
Oh Pumpe-Düse-Motor du technisches Highlight (deutscher?) Ingenieurkunst. Wie haben wir dich geliebt.
Durch deine überlegene Technik erzieltest du Einspritzdrücke, die bis dato unerreicht blieben, dadurch warst du verbrauchsgünstig, wie kein anderer Diesel.
Zudem hast du deine Fahrer immer genau informiert, wann das maximale Drehmoment anlag (der Punkt, als der Kopf des Beifahrers die Nackenstütze berührte).
Du hast uns erstmals bei einem Diesel das Gefühl von Überlegenheit und Fahrspaß gegeben und das bei einem bis dato unerreicht niedrigen Verbrauch!
Deine Zuverlässigheit hat dich zum Liebling bei den Kilometerfressern auf den linken Spuren unserer Autobahnen gemacht.
Wir, die TDI-Fans werden dich nicht (so schnell) vergessen.
Danke VW, für die schönen Jahre sportlicher Sparsamkeit.
An die Fachleute, die hier mitschreiben, ich als Laie drehe meinen Motor locker bis 4000 U/min und merke keinen Unterschied zum Hochdrehen bis 3000 U/min.
Auch fahre ich meinen Apparat mit 5,9 l, da hege ich leichte Zweifel, dass ich das auch mit einem BMW oder Avensis schaffen würde. Auch ist der Avensis laut techn. Daten genau so schnell wie der 7 PS schwächere Golf.
Achja, habt ihr mal gesehen, was der 177 PS Auris an Höchstgeschwindigkeit hat?
Hier liegen weder Welten zwischen den Motoren noch ist der PD-TDI ein altersschwacher Krachteufel.
Aber auch für mich als PD-TDI-FAN gilt:
Ich freue mich auf die CR-Technik mit 2000+ bar, dichten Piezoinjektoren und hoffentlich niedrigen Verbrauch.
Wenn er dann eben leiser ist als jetzt, stört mich das auch nicht weiter.
Das mit dem Punch hat ja auch schon nachgelassen, so spüre ich diesen eigentlich fast nie.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Auch ist der Avensis laut techn. Daten genau so schnell wie der 7 PS schwächere Golf.
Achja, habt ihr mal gesehen, was der 177 PS Auris an Höchstgeschwindigkeit hat?
Dies sind keine Kriterien die pro PD sprechen würden, da zwischen Golf und Avensis der Unterschiede so groß sind, dass Werte wie Höchtsgeschwindigkeit und Beschleunigung von vielen Paramtern beeinflusst werden.
Nur weil ein Motor eine bestimmte Einspritztechnik hat ist er deswegen schneller als ein andere Motor mit andere Technik.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
[...] Registeraufladung, 204 PS und 400Nm.
Nein... mit zweistufiger Aufladung... Registeraufladung ist etwas anders... woher kommt eigentlich das Gerücht??? 😉
Gruß.
Echt?? Hmm ich hab echt gedacht, dass in der AMS was von Registeraufladung stand! Hm...muss mich wohl getäuscht haben!
Ja ist schon klar, das ein 4-Zylinder-CR von VW mit 170 PS auch wieder seine 220 rennt.
Ich wollte doch nur deutlich machen, dass der gute "alte" PD-TDI noch nicht zum alten Eisen gehört und auch seine Leistung bringt und das bei bestimmt nicht schlechteren Verbrauchswerten.
Ich für meine Erfahrungen würde die ganze Diskussion
eh auf eine Kosteneinsparung und Schadstoffreduzierung reduzieren 🙂, weil ich das Andere, wie Lärm und schlechte Leistungsentfaltung eh nicht nachvollziehen kann.
Yep, meinte natürlich CR! 😉
Ja was mit der Registeraufladung möglich ist, ist schon klasse!
Da wird sich auch Toyota wieder hintenanstellen können.
sieht man ja schon an der Parallelaufladung vom 2.2 TDCI.
Die Registeraufladung von BMW und Opel legen da nochmal eins
drauf! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Echt?? Hmm ich hab echt gedacht, dass in der AMS was von Registeraufladung stand! Hm...muss mich wohl getäuscht haben!
Das sind auch Journalisten und keine Ingeneure... 😉
Wikipedia hilf hier jedenfalls weiter 😉 (...@wobber 😉 )
Gruß.
@Naflord: mal wieder ein typisches Statement von dir. Und ja wir wissen natürlich das der GTI (den du nunmal indirekt mit anspielst) besser ist. Das hat aber nunmal nix mit PD vs. CR zu tuen.
Und wenn du meinst, das TDI´s linke Spur Bremser sind, dann hat das nix mit der Pumpe Düse Geschichte zu tuen und liegt wohl eher daran das da nur max. 170PS drunter stecken und keine (ichfallvorden200PSdesGTIaufdieKnie) solch gigantische Leistung wie in dem indirekt von dir angspielten GTI.
Bin übrigens letztens mal den 335d gefahren @286PS mit CR. Man war der laut - trotz Reihensechser und CR!!! Jedoch war mir der Sound sogar recht lieb - der hatte sowas animalisches, analog zum Leistungseinsatz - einfach nur brutal!!! (580Nm sei dank)
Ich glaub ich habe mein nächstes Auto schon gefunden...