Pumpe-Düse vor dem Aus?

Audi A4 B7/8E

Nach den Meldungen aus der Fachpresse stellt VW ab 2007 die Vierzylinder auf CR um, da wird auch Audi wohl nicht länger bei PD bleiben. Nach meinem Geschmack waren die PDs für einen Audi sowieso immer zu laut und brummig, ich freue mich schon auf einen geschmeidigen CR-Motor. Wie sieht das geschätzte Forum das?

Gruß
lupo

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derJan


(..) in sofern finde ich den Wechsel von AUDI zu CR gut. Mein 🙂 hat mir da übrigens auch schon von berichtet - ohne Termine zu nennen.

Vor allem ist das keine Entscheidung von Audi sondern in erster Linie von VW. Und VW wechselt nicht wegen der besseren Laufkultur zu CR sondern in erster Linie weil sie von den Kosten her gezwungen sind auf CR umzusteigen. PD ist zwar sparsamer aber in der Fertigung einfach zu teuer vor allem für Motoren >4 Zylinder.

Gruss
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Naja,da der ja auch nicht grade ein Wunder an Laufkultur ist......

Jetzt gehts los,steinigt mich... 😁

neee, so schlimm wirds wohl nicht 😉 der 2,5er ich sicher nicht der Leistese 6-Zylinder TDI, aber ich persönlich finde den Sound einfach klasse. Ich fahre ihn sehr gerne 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


In Heft 23 der AMS war ein Interview mit Pischetsrieder. Da wird einiges geklärt.
PD ist teurer. Und die für einen Partikelfilter erforderliche Nacheinspritzung ist mit PD schwieriger zu realisieren.
Zudem ist es wohl zu teuer zweigleisig zu fahren.

Der Punkt ist wohl eher, dass CR mittlerweile durch die großen Stückzahlen von Audi, BMW, Mercedes-Benz, PSA und Co. so sehr gesteigert wurden, dass die CR-Systeme trotz der Mehrteile (Hochdruckpumpe und Hochdruckverbindungen der Injektoren) günstiger auf dem Markt zu haben sind.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Der Punkt ist wohl eher, dass CR mittlerweile durch die großen Stückzahlen von Audi, BMW, Mercedes-Benz, PSA und Co. so sehr gesteigert wurden, dass die CR-Systeme trotz der Mehrteile (Hochdruckpumpe und Hochdruckverbindungen der Injektoren) günstiger auf dem Markt zu haben sind.

so wie ich es verstanden habe hat die PD Einspritzung MEHR Teile - vor allem bei mehr als 4 Zylinder!!!???

Gruss
Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blarch


so wie ich es verstanden habe hat die PD Einspritzung MEHR Teile - vor allem bei mehr als 4 Zylinder!!!???

PD hat immer weniger Teile, da die Hochdruckpumpe inkl. der Einspritzdüse eine Einheit ist und bei CR sind dies getrennte Bauteile.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


PD hat immer weniger Teile, da die Hochdruckpumpe inkl. der Einspritzdüse eine Einheit ist und bei CR sind dies getrennte Bauteile.

aber teurer und komplizierter in der Herstellung

als ehemaliger CR'ler (330d) voll für die CR umstellung
der geilste Diesel den ich bisher sogefahren habe

Ich halte die Nummer auch für überfällig. Gegen den 2 L Diesel von BMW fehlt z.Zt. eine echte Alternative bei Audi.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Ich halte die Nummer auch für überfällig. Gegen den 2 L Diesel von BMW fehlt z.Zt. eine echte Alternative bei Audi.

Der 2.0 TDI mit 170 PS kommt doch demnächst,das hat ja nix mit CR zu tun?Bei den alltagsrelevanten Daten (Durchzug) steht der "kleine" 2.0 TDI gegen den BMW ja sogar mit 140 PS schon gut da.

CR-Motor(en) ist ja schön und gut, aber wichtig wäre (für mich zumindest als potenzielen Kunden), dass die neuen Motoren endlich eine Steuerkette haben und keinen DRECKSSCHEISS Zahnriemen! Sogar die billigen Koreaner "schenken" ihren Kunden (teilweise) Steuerketten.

Das Thema gabs auch schon,mit Zahnriemen gibts kaum noch Probleme,das ist Vergangenheit,Ketten sind auch nicht fehlerfrei,da kanns auch mal Probleme geben.😉

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Der 2.0 TDI mit 170 PS kommt doch demnächst,das hat ja nix mit CR zu tun?Bei den alltagsrelevanten Daten (Durchzug) steht der "kleine" 2.0 TDI gegen den BMW ja sogar mit 140 PS schon gut da.

Hab mich früher gewundert, daß bei Vergleichstests die PD-Diesel von VW immer als brummig, laut und unkultivert hingestellt wurden. Seit ich tatsächlich mal in einem 320d mitgefahren bin, muss ich mich aber fragen, warum überhaupt noch jemand die Vierzylinderdiesel von VW und co. kauft. Da sind mittlerweile Welten Unterschied in Bezug auf Laufruhe und Geräuschentwicklung.

Stevo

Ich kann nur feststellen: Durchzug ist nicht alles.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Ich kann nur feststellen: Durchzug ist nicht alles.

Was denn sonst,fährst du Rennen auf der Straße?Durchzug ist im Alltag fast das Einzige was wirklich zählt.

Falsche Richtung: Laufruhe vermisse ich beim PD. Nach 5 1,9er TDI (2 davon PD) muss ich die nicht mehr haben. Da ich viel in der Stadt unterwegs bin, nervten mich besonders die Leerlaufvibrationen. Und da ich in der Firma auch einen Passat 3C mit 2,oTDI habe, ist mir zwar klar, das der deutlich besser ist, aber nicht gut genug...

Das ist auch wieder Ansichtssache,die PD haben eben ein "anderes" Motorgeräusch,manche mögens,manche nicht.Ich hab hier sogar schon Mercedesfahrer gehört,die PD besser fanden als die CDI's.

Deine Antwort
Ähnliche Themen