Pumpe Düse Einheit Fehler N240 was nun?

22 Antworten
Audi A3 8L

Hallo zusammen,

habe bei meinem A3 TDi 96KW Pumpe Düse 8L BGC folgendes Problem:

Angefangen hat es mit Ruckeln beim Fahren zwischen 2000 und 3000 U/Min. Im Leerlauf ist kein Problem.
So wie Zündaussetzer (kann nur nicht sein, da der TDi keine Zündkerzen hat) aber mal so beschrieben wie gefühlt.
Fehlerspeicer war leer.
Also mal Luftmassenmesser und Luftfilter angesehen. Alles I.O.
Aussage der Werkstatt: Weiterfahren bis was im Speicher ist, dann ist die Suche effektiver.
Nach 2 Tagen aüßerte sich das Problem wie folgt:

- immer noch ruckeln bei 2000 bis 3000, wenn jedoch während der Ruckelphase die Drehzahl bei 2600 gehalten wird faängt der Wagen an unrund zu laufen und es erscheint im Display das gelbe Dreiecksymbol dauerhaft welcher normalerweise ASR oder ABS signalisiert. Desweiteren kommt es mir so vor als wenn der Motor nur auf 3 Zylindern läuft. Das merkt man beim Fahren als auch beim Leerlauf in jedem Drehzahlbereich.

Juhu nun ist endlich was im Fehlerspeicher drinnen:

18074 - Ventil für Pumpe/Düse Zylinder 1 (N240) elektrischer Fehler im Stromkreis
P1666 - 35-10 - - - Sporadisch

Das komische dabei ist allerdings nur dass dieses Problem erst auftritt wenn der Motor warm ist, d.h. ich muß mindestens 20 Kilometer fahren, dann muß ich den Motor ausstellen. Nach erneutem Starten welches 5 oder 30 oder 45 Minuten später sein kann tritt dieses Problem erst auf.
Gezwungenermaßen mußte ich von Berlin nach Nürnberg fahren da meistens so ein Problem auftritt wenn man im Urlaub ist. Ich bin auf der Autobahn fast 4 Stunden ohne ein Problem gefahren jedoch kurz vor Nürnberg habe ich eine kleine Rast (10Min.) am Parkplatz einlegen müssen, beim "normalen" weiterfahren mitten auf dem Beschleunigungsstreifen setzt der Wagen wieder aus und fängt an auf 3 Töpfen zu laufen. Was ich absolut nicht verstehe ist dass dieses Problem erst nach dem erneuten starten auftritt wenn der Wagen warm ist.

Die Werstatt kann mir nicht 100%ig sagen ob es der Kabelstrang ist welcher unter dem Verteiler deckel läuft (bei VW zu 90% der Fehler bei Audi eher selter, Aussage der Werkstatt), oder ob es die Düse im ersten Zylinder ist. (Dies leider sehr kostenintensiv da die Düse alleine schon über 400€ kostet).

Die Pumpe Düse einheit wurde auch schon mit VAg Com im Leerlauf geprüft. Dabei kam folgende Werte hinaus:

Zylinder 1: -038
Zylinder 2: +014
Zylinder 3: -008
Zylinder 4: +012

Leider können laut Aussage der Werkstatt hier auch keine Rückschlüsse auf einen defekten Kabelstrang oder auf eine defekte Düse gezogen werden.

Wer hat schon mal so ein Problem gehabt und wie wurde es gelöst?
Kann es evtl. auch das Steuergerät sein ????

Vielen Dank für evtl. Antworten.

LG Thommi

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chriswol



Die wissen nur allzu gut, warum sie mittlerweile vom Pumpe-Düse-System abgerückt sind...

Weil das PD-System komplett ausgeschöpft war, noch mehr Feineinspritzungen während eines Einspritzzyklus wären nicht mehr möglich gewesen, was aber bei Common Rail möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von chriswol


Ich habe mittlerweile die vierte Pumpe-Düse-Einheit austauschen müssen. Das hat mich insgesamt gut 3.500,- EUR gekostet. Gut, dass die Schleuder nur 4 Einheiten hat! Mehr geht also nicht! :-)

Und bei AUDI nimmt man sich aufgrund der Laufleistung nichts mehr davon an! Und das nennt sich dann deutsche Wertarbeit!

Die wissen nur allzu gut, warum sie mittlerweile vom Pumpe-Düse-System abgerückt sind...

Sorry wenn ich das so hart sage:

Du hast dich über den Tisch ziehen lassen.

Das alle 4 Elemente kaputt waren bezweifle ich stark.

Ein Element kostet im Zubehörhandel ca. 160Euro.

Wobei bei dir vermutlich nur die Steckverbindung defekt war und die kostet 0Cent an Material zu reparieren.

Die Pumpe Düse Motoren sind sehr sehr zuverlässig.
Kenne kaum Motoren im VW Konzern die so lange halten.

Warum die Motoren abgelöst werden liegt einzig und allein an den strengeren Abgasnormen.

Zitat:

Original geschrieben von Thommi82


Hallo zusammen,

fahre seit fast einer Woche ohne Problem.

Habe die Düse des 1ten Zylinders mit dem des 2ten Zylinders getauscht. Dabei ist mir folgendes aufgefallen, dass die Schraube des Zylinder1, welche die Einspritzzeit, bzw. Einspritzmenge regelt nicht gestimmt hat. An den 3 restlichen Zylindern habe ich es kontrolliert und hat alles gestimmt. Die Schraube an Zylinder 1 war, so wie im Rep-Leitfaden beschrieben, nicht um 225 grad zurück gedrecht, sondern stand auf 45grad zurück.
Das lustige daran, wenn es an dem lag, warum kam der Fehler erst jetzt nach fast 7 Jahren und 126000KM ?
Da hat wirklcih noch nie jemand was drangebastelt. Selbst bei Audi in der Reparaturistorie ist in Nähe dieser Einheit keine Reparatur vermerkt.

Vielen Dank an allle die mir ilfreiche Tips gegeben haben.
Für die jenigen die Fragen haben einfach anmailen.

PS: Der Tausch der Düsen war nicht schwer. Sie gingen ganz leicht raus. Die Stecker an den Düsen waren auch nicht oxidiert und saßen auch nicht fest.

LG Thommi.

An Alle die das selbe Problem haben,

diese Lösung ist wirklich hilfreich! Natrlich benötigt man trotz der oben gemachten Angaben einen Helfer, der etwas Ahnung von der Materie hat, da man ansonsten wirklich überfordert ist. Zumal man auch genau 3 Spezialwerkzeuge benötigt!!! Wir haben erst am letzten Samstag das Problem behoben und seit dem fahre ich auch - toi toi toi- ohne weitere Vorkommnisse.

Der Freundliche hatte hierfür letzte Woche noch etwa 1000 Euro verlangt.

Beste Grüße

das ein PDE mal kaputt geht, ist mir bekannt....wir hatten es aber genau so schon, das die düsen sich mit ruß zugesetzt haben, die sich mit nem ultraschallreiniger reinigen lassen. das kostet nur einen bruchteil von 4 elementen und is oft sehr effektiv😉 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vw_schützi


das ein PDE mal kaputt geht, ist mir bekannt....wir hatten es aber genau so schon, das die düsen sich mit ruß zugesetzt haben, die sich mit nem ultraschallreiniger reinigen lassen. das kostet nur einen bruchteil von 4 elementen und is oft sehr effektiv😉 

Sollte man auch in Betracht ziehen. Hiervon sprach mein Kumpel auch. Was soll das den etwa Kosten?

<p>das </p>

Deine Antwort
Ähnliche Themen