Pumpe automatische Heckklappe undicht. Frage zur Zerlegung / Abdichtung

BMW 5er E61

Mahlzeit!

Vor einiger Zeit tropfte es hinten links quasi aus meiner Stoßstange. War recht klar das es das Öl aus der automatischen Heckklappe ist. Der Vorratbehälter war auch auf Minimum, Pumpe läuft aber noch einwandfrei. Habe die Pumpe vom Halter geschraubt, sauber gemacht und bin jetzt ne Zeit so rumgefahren, das man die Pumpe "beobachten" kann. Die Undichtigkeit ist am quadratischen Deckel der von unten der am Pumpengehäuse sitzt (Ich hänge ein Bild an).
Hat jemand Erfahrung bzgl. Abdichten an diesem Punkt? Beim Lösen der Schrauben ist mir sofort aufgefallen das der Deckel stark unter Spannung steht, das "wieder drauf bekommen" dürfte das Problem werden. Ich wüsste gerne wie es genau unter diesem Deckel aussieht und mit wieviel Newton mit die Teile entgegen kommen werden, bzw. wie lang die Feder ungespannt hinausstehen würde.
Habe über die Pumpe nichts im Netz gefunden, bin hier also für jeden Tip dankbar!

Mein erster Versuch wird sein, den leicht angelupften Deckel mit einer Dichtmasse zu versehen.
Bei Mißerfolg werde ich die Schrauben einzeln durch lange Gewinde mit Muttern ersetzen, sodaß ich den Deckel mehrer cm bewegen kann und somit die Feder entlaste.
Würde nur ungerne die Pumpe damit unbrauchbar machen, falls also jemand nen guten Tipp für mich hat, her damit! 🙂

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich scheine ja immer sehr exotische Probleme zu haben... oder warum hat hier keiner was zu beizutragen!? 😉

Ich habe mich dazu entschlossen die Pumpe mit einer Dichtmasse zu bearbeiten. Dazu habe ich die Flächen bei leicht gelüftetem Deckel mit Isopropanol gereinigt. Nach Studium diverser Dichtmittel habe ich mich für Curil K2 von Elring entschlossen. Ist für fein bearbeitete Flächen, besonders bei Hydraulikpumpen. Nicht härtend und für den erwarteten Temperaturbereich bestens geeignet.
Also die Paste mit einem feinen Pinsel aufgetragen, dabei immer die eine Schraube auf der jeweiligen Ecke raus genommen, damit man auch überall richtig drankommt.
Nach 5 Minuten ablüften habe ich die 4 Schrauben gleichmässig angezogen, nie mehr als 1/2 Umgrehung pro Schraube, sonst neigt der Deckel schnell zu verkannten. Nachdem der Deckel auflag, habe ich über Kreuz noch mit 5Nm nachgezogen um eine nicht zu große und gleichmässige Spannung zu erreichen.
Die Pumpe habe ich in diesem Zustand kopfüber und über Nacht stehen lassen, dann die überschüssige Dichtmasse abgewischt.
Heute morgen dann der Einbau, seitdem etwa 10x die Klappe betätigt, dazwischen immer wieder Pausen.
Bis jetzt ist alles trocken, mein erster Versuch könnte also erfolgreich gewesen sein.
Die nächsten Tage werden es definitiv zeigen.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Hat noch jemand so ein dichtung zum verkaufen?
Hab keine Lust für 3 Stück 30€ zu bezahlen ??

Sammelbestellung? 🙂

Ich brauche dieses dichtung eigentlich nicht unbedingt aber bevor ich die HKL nachrüste, würde ich gerne es gleich austauschen und alles reinigen.

O.k. hab drei Dichtungen zum verkaufen.
Inkl. Versand 9.50€

Foto ??

20180222-065122
Ähnliche Themen

Ich hab jetzt kleines Problem. Die zwei schrauben (drunter sind Fädern) waren ziemlich locker.
Jetzt ist die frage ob bei euch es auch so war?
Auf dem Bild hab jetzt eine festgeschraubt und die andere ist im Ursprünglich Zustand.

Was ist jetzt richtig ?

PS. Auf Zweite Seite auf der Foto schaut es genau so aus also nicht feetgezogen

20180226-095931

Hallo Speed1211,

ich würde dir ja gerne eine Dichtung abnehmen, aber leider kann ich sie nicht selbständig und richtig verbauen. Gehst du nach einer bestimmten Anleitung vor?

Gruß,
Konstantin

Hat noch jemand so eine Dichtung da? Ich würde gern eine nehmen!

Wäre nun auch an Dichtung und Öl interessiert - hat jemand noch was auf Lager?

LG, Konstantin

Habe eine komplette hydraulik da. Pumpe und hubzylinder.

Zitat:

@timkata schrieb am 14. März 2017 um 13:53:10 Uhr:


http://...likdichtungsshop-online.de/.../7?number=1850000401

Hallo Jungs,

toller Beitrag von allen Beteiligten.

ist der o.g. Link richtig?

Danke und Gruß Thomas

@Xl84
Wenn du bestellst, würde ich dir einen ab Ring abnehmen.
Gruß Frank

Zitat:

@intershopper schrieb am 14. September 2018 um 07:36:15 Uhr:


@Xl84
Wenn du bestellst, würde ich dir einen ab Ring abnehmen.
Gruß Frank

Schließe mich XI84 an, würde ebenfalls einen Abnehmen.

Jungs, ich habe eben 2 dichtungen bestellt (das ist das minimum, was man bestellen kann)
Bezahlen muss ich 27€ und paar cent. Wer für die hälfte eine Dichtung haben möchte, bitte melden.
Eine Kopie der Bestellung werde ich, selbstverständlich, zu Verfügung stellen.

Also melden

Kann mir einer sagen, wie ich die Innenverkleidung ausbaue?

Dichtungen sind schon alle weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen