Puh - Ford & C-Max

Ford Focus

Hallöchen,
ich bin neu hier im Forum.

Ich fahre im Moment noch einen 11 Jahre alten Golf 3 Variant, der ohne Probleme läuft!
Nun hatte ich mir mit meiner Frau überlegt, einen neuen Wagen zuzulegen, bevor die Probleme mit unseren "alten" Wagen losgehen.
Nach langem Suche sind wir auf den Ford C-Max gekommen.
Wir haben auch schon ein gutes Angebot, welches ich eigentlich in der kommenden Woche wahrnehmen möchte.

Nun muß ich aber feststellen, das hier einige über den C-MAX meckern, und das nicht zu knapp :-(

Obwohl ich den Wagen noch nicht habe, habe ich auch schon schlechte Erfahrungen mit Ford gemacht.
Habe nämlich schon zweimal versucht per E-Mail mit dem Kundenzentrum Kontakt aufzunehem. Aber die haben es anscheinend nicht nötig, meine Frage zu beantworten :-(

So langsam wird mir mulmig, ob das die richtige Entscheidung ist, auf Ford und dem C-MAX zu wechseln. Denn der Wagen sollte auch schon seine 11 Jahre halten wie mein Golf !!!

Gibt es denn auch welche die zufrieden sind mit dem C-MAX ???

Brauche dringend eine Entscheidungshilfe!

Habe keine Lust mein Geld in ein Problemfall zu investieren. - Dann kann ich auch mein "altes Schätzchen" weiterfahren :-(


Gruß
Michael

18 Antworten

In Foren posten Leute zu mindestens 95% nur, wenn sie Probleme haben. Wenn einer happy mit seinem Auto ist, wirft nicht unbedingt den Rechner an.

Die hier oft zitierten Elektronikprobleme sind auch hauptsächlich im 1. Modelljahr aufgetreten, bei einem ab Sommer 2004 sollte Ruhe sein.

Das Risiko beim Umstieg kann Dir keiner nehmen, genausogut kann Dein Golf jetzt langsam zu zicken anfangen.

Was für ein Angebot hast Du denn?

Gruß,

Tomtom

Zitat:

Original geschrieben von tomtom70


Was für ein Angebot hast Du denn?

Gruß,

Tomtom

Das Auto kostet so wie ich es haben möchte laut Liste 28000 €

Als Tageszulassung könnte ich den haben für 22500 €

Und wenn ich mein "altes Schätzchen" mit abgebe, liegt mein aktuelles Angebot bei 20500 €

Gruß
Michael

sehe das genauso wie Tomtom70

guck mal in die Foren von den Premiummarken....da wirst du sehen, dass selbst Porsche, BMW, Mercedes usw. Probleme haben....

Wir haben ein C-Max aus dem 05'er Modelljahr und wir haben bisher keine Probleme gehabt, bis auf einen kleinen Zwischenfall mit der Elektronik...Ford Eurogarantie in Anspruch genommen, halbe Stunde investiert - alles wieder in Ordnung..

es gibt bei jeder Firma Montagautos...

wenn du einen aus dem jetzigen Modelljahr nehmen willst, dürfte die Wahrscheinlichkeit von diesen bekannten Fehlern relativ gering sein, denn diese Kinderkrankheiten werden meist mit den folgenden Modelljahren verbessert....

setz dich doch bei deinem Händler einfach in einen Max rein und dreh ne Runde...alles andere wird die Zeit zeigen, selbst der beste Ingenieur wird dir nicht sagen können, was das Auto in Zukunft für Probleme mit sich bringt....

Wünsch dir jedenfalls viel Glück bei der Kaufentscheidung...

Grüße Bonatus...

Zitat:

Original geschrieben von Bonatus


sehe das genauso wie Tomtom70

wenn du einen aus dem jetzigen Modelljahr nehmen willst, dürfte die Wahrscheinlichkeit von diesen bekannten Fehlern relativ gering sein, denn diese Kinderkrankheiten werden meist mit den folgenden Modelljahren verbessert....

setz dich doch bei deinem Händler einfach in einen Max rein und dreh ne Runde...alles andere wird die Zeit zeigen, selbst der beste Ingenieur wird dir nicht sagen können, was das Auto in Zukunft für Probleme mit sich bringt....

Wünsch dir jedenfalls viel Glück bei der Kaufentscheidung...

Grüße Bonatus...

Wir hatten schon das Vergnügen der Probefahrt, deshalb sollte es der C-MAX ja sein :-)

Seit wann wird denn der C-MAX gebaut ?
Ich habe so was in Erinnerung das z.B bei VW immer nach den Sommerferien das neue Modelljahr beginnt.
Wenn das bei Ford auch so ist, dann müßte der C-MAX doch noch im ersten Modelljahr sein. Den gibt es doch erst seit 2004. - Oder?

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Hallo,
obwohl ich großes Pech mit meinem ersten C-Max hatte, habe ich mir nach Wandlung wieder einen geholt. Und ich bereue es biher noch nicht.
Wichtig ist scheinbar nur, dass er nicht aus der ersten Serie ist. Aber genau diese Fahrzeuge stehen momentan als Tageszulassungen bei den Händlern rum, zumindest bei uns im Saarland. Am besten Du schaust anhand der Fahrgestellnummer wann das Fahrzeug gebaut wurde. sehr einfach siehst Du aber ob es ein Fahrzeug vor den Sommerferien 2004 oder danach ist an dem Bedienhebel des Bordcomputer. Bei der alten Ausführung ist nur ein Drehrad vorhanden, mit dem Du dich nur in ewiner Richtung durch den BC arbeiten kannst. Bei der neueren Version ist auf diesem Drehrad ein kleiner "Wulst" angebracht.
Für mich liegen zwischen dem Modelljahr 2004 und 2005 Welten. Das gesamte gegärkse und gequitsche ist verschwunden.

Welcher Motor soll es denn sein?

Michael

Hallo,

das Mäxchen gibt es bereits seit 2003!

Zu den E-Mail Kontakten, dass ist leider so, die Antworten kommen erst sehr spät oder gar nicht. Ich lese aber auch sehr viele Fachzeitriften dort beschweren sich auch laufend Kunden über die ausbleibenden Antworten der Kundenzentralen und zwar aller Hersteller. Ich selber habe da bessere Erfahrungen sammeln können. Habe telefonischen Kontakt mit Köln aufgenommen und der wurde dann auch gleich bearbeitet.

Ob der Max nun sehr zuverlässig ist kann ich leider als Focus II Fahrer nicht beurteilen. Ich denke das aber schon, fahre seit 14 Jahren die verschiedensten Ford Modeelle und bin nie enttäuscht worden.

Ich wünsche dir viel Erfolg mit der Kaufentscheidung

Atan

Zitat:

Original geschrieben von Michel11


Welcher Motor soll es denn sein?

Michael

Ich möchte den 2.0 l Benziner haben.

Bei meiner Zusammenstellung des Wagens gab es schon Probleme.
Ich mußte mich entscheiden zwischen Styling-Paket oder Anhängerkupplung.
Beides zugleich funktioniert leider nicht :-(
Angeblich wegen der Frontschürze (Anpressdruck, Verwirbelungen unter dem Wagen oder so) :-(

Weiß jemand ob man die nachträglich drunter bauen kann?

Ich will ja keinen Wohnwagen ziehen. Die soll eigentlich nur als Fahrradträger dienen bzw. einen Motorradanhänger ziehen.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Atan


Hallo,

das Mäxchen gibt es bereits seit 2003!

Zu den E-Mail Kontakten, dass ist leider so, die Antworten kommen erst sehr spät oder gar nicht. Ich lese aber auch sehr viele Fachzeitriften dort beschweren sich auch laufend Kunden über die ausbleibenden Antworten der Kundenzentralen und zwar aller Hersteller. Ich selber habe da bessere Erfahrungen sammeln können. Habe telefonischen Kontakt mit Köln aufgenommen und der wurde dann auch gleich bearbeitet.

Ob der Max nun sehr zuverlässig ist kann ich leider als Focus II Fahrer nicht beurteilen. Ich denke das aber schon, fahre seit 14 Jahren die verschiedensten Ford Modeelle und bin nie enttäuscht worden.

Ich wünsche dir viel Erfolg mit der Kaufentscheidung

Atan

Eigentlich schade, das man auf E-Mail Anfragen so schlecht reagiert. Dann sollte man das besser garnicht erst anbieten :-(

Gut wenn der C-MAX ja schon seit 2003 gebaut wird, dann sollten ja tatsächlich die Kinderkrankheiten weg sein ;-)

Ihr gebt mir Hoffnung!!!

Michael

Hier wird zwar viel über den C-Max gemeckert, aber wir sind mit unserem - übrigens Modelljahr 2005, also nach Sommer 04 produziert - 100%-ig zufrieden, wir hatten bisher noch kein einziges Problem.

Ich kann dir auch nur zu dem C-Max raten (Model 05). Meiner ist jetzt 5 Monate alt und ich freue mich jeden Tag über dieses Auto.

Gruß Kugger

Hallo,

ich hatte einen der letzten von vor den Ferien. Tolles Konzept, von den Problemen her aber so, dass ich ihn schon wieder verkauft. habe. Auch in einem speziellen Focus/C-Max-Forum gewinnt man den Eindruck, dass viele Kinderkrankheiten bei den 05er-Modellen beseitigt sind. Vielleicht stimmt es ja wirklich "Ford - die tun was". Von daher ist es wirklich ratsam, darauf zu achten, dass das Auto nach den Sommerferien gebaut wurde und es sich nicht um ein "altes" Modell handelt, das lange unangemeldet irgendwo rumstand. Wenn die 05er von der Qualität her wirklich so topp sind, wie Ford in der Werbung verspricht, kann man nur zu einem überzeugenden Fahrzeug gratulieren. Wenn sich mein Händler bezüglich Wandlung nicht so geziert hätte, wäre ich vielleicht auch ein zufriedener Ford-Fahrer geworden.

Zitat:

In Foren posten Leute zu mindestens 95% nur, wenn sie Probleme haben. Wenn einer happy mit seinem Auto ist, wirft nicht unbedingt den Rechner an.

Wenn ich in die Foren zu japanischen Autos schaue, muss ich diese Aussage zumindest in Zweifel ziehen. Am meisten bestätigt sie sich im Mercedes-Forum.

Kaufentscheidung

Hallo unentschlossener Käufer:

Habe selbst einen Ford C-Max, 24000 KM gelaufen, (Trend Ausstattung 04/2005) als Jahreswagen vor ca. 6 Wochen gekauft. Auch ich wollte zunächst mal einen "Benziner" haben- doch nach der 1. Probefahrt mit dem Ford 1,6 TDCI stand es für mich fest: Es gibt auf jeden Fall einen Diesel. Hab vorher auch andere Marken probiert, für mich ist der C-Max 1,6 TDCI aber "Das Auto".
Der Ford Händler hat mir noch (relativ günstig- im Paket) eine abnehmbare Anhängerkupplung mit einem Fahrradträger (Thule) angebaut, das war in meinem Falle auch kein Problem.

Bislang bin ich mit dem Ford sehr zufrieden, es ist im übrigen mein 1. Auto von Ford.

Wie ich meine, habe ich mich von rein sachlichen Überlegungen zum Kauf des Autos leiten lassen. In einschlägigen Zeitschriften und Foren kann man auch vieles nachlesen, positives und negatives- doch das gibt es wohl bei jederAutomarke, die kochen doch letztendlich alle auch nur mit Wasser!

Das ca. 30% höhere Drehmoment des Dieselmotors bereitet richtig Freude beim Fahren. Aber auch Lenkung, Straßenlage, Kurvenverhalten, Sitze. Sitzposition, alles ist beim C-Max ganz prima abgestimmt! Meiner Meinung nach stimmt auch die Verarbeitungsqualität!

Meine Empfehlung: C-Max, ev. sogar mit dem noch stärkeren Dieselmotor (von wegen Anhänger und Mototadtransport) vielleicht sofort mit dem Partikelfilter.

viele Grüße
Henri_8

Hallo,

eine AHK kann man Problemlos nachrrüsten. Am besten die von Brink. Von der sieht man im abgenommenen Zustand nämlich gar nichts .

Michael

Ich bin mit meinem 1,6 TDCI C-MAX auch sehr zufrieden, auch wenn er schon 6mal in der Werkstatt war. Die vielen Werkstattaufenthalte liegen aber eher an der superschlechten Informationspolitik von FORD an die Werkstätten o.ä. Die sollten da mal den gleichen Aufwand treiben wie bei den ständigen Kundenbefragungen, die ich bekomme.

Ich habe früher mal einen Escort gefahren (1986er Modell 1,6l Diesel). Ein Traum! Solide bis zum Umfallen. Ich habe ihn dann mit 216tkm verkauft. Natürlich gab es auch mal Macken, aber das war dann schon Verschleiß (Bremssattel, Auspuff) oder auch mal Dummheit (Unerkannter Ausfall einer Diode in der Lichtmaschine bei Kurzschluß während Starthilfe und anschließenden ewigen Batterieproblemen). Ich habe aber nie das Vertrauen in die Kiste verloren ! Das war schon ein kleines Wunder. Über Weihnachten eine Woche im kalten Winter bei meinen Eltern ... Auto draußen und dann abends einsteigen, Schlüssel drehen und losfahren. Da hatte mein Vater mit seinem Golf Diesel doch schon große Augen.

Ich habe in der Zeit viel mit FORD-Autos aus beruflichen Gründen zu tun. Da gab es viel Schatten und auch etwas Licht. So einige Benzin-Motoren würde ich auch heute nur als Katastrophe bezeichnen...

Aus meinem Bauchgefühl setze ich schon immer auf den Diesel. Und hier wird jetzt sogar ein Peugeot-Diesel eingebaut, ist ja noch zuverlässiger als ein Ford-Motor... ;-)
Die Karosse und so gefällt mir gut und ich habe ein echtes Vertrauen darin. Die vorhandenen Macken Wasser ijm Heckklappenschalter) wird meine Werkstatt auch noch beheben!

Ich finde, beim Autokauf kommt sehr viel "Image" zum Tragen. (man sehe mal auf Katastrophenbericht W211 ). Ich habe jetzt auch schon VW Sharan durch mit so einem Dauerfehler (Umluft-Schalter), der dann prompt kostenpflichtig behoben werden konnte nach Ablauf der Garantie oder auch einen MB Vito, der einfach nur lief!

Deine Antwort
Ähnliche Themen