Pünktlich zum Fest. Ich habe Ihn!

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo im Forum,

Pünktlich zum Fest steht mein neuer Firmenwagen vor meiner Tür.
Bestellt Anfang September und schon ist er da.
So wurde er bestellt:

Ford Mondeo Turnier, 5-türig TITANIUM
Mit Ford Powershift-Automatik 110KW (150 PS)

?Business-Paket II:
• Sony Navigationssystem inkl. Rückfahrkamera und
Ford SYNC 2 mit Touchscreen (20,3 cm Bildschirmdiagonale)
• Straßenkarte für Westeuropa (SD-Karte),
• 12 Premium-Lautsprecher
• Rückfahrkamera mit Anzeige im Display des Navigationssystems
• Einpark-Assistent (Aktiv Park Assist)
• Park-Pilot-System, vorn und hinten
• digitalem Radioempfang DAB/DAB+ (Digital Audio Broadcasting)
?Design-Paket II:
• Ford Key Free System (schlüsselfreies Ent-/Verriegeln)
• Heckklappe, elektrisch (nur für Titanium)
• LED Scheinwerfer (Ford Dynamic LED)
?Lackierung Metallic, Farbe TITAN GRAU
?Seitenscheiben ab 2.Sitzreihe und Heckscheibe, dunkel getönt.

seit der Zulassung am 10.12.14 bin ich ca. 1600 KM gefahren. Jeder KM war ein Genuss.
Motor mit Automatik ist relativ flott. Mehr braucht man eigentlich nicht 😉
Lenkung ist sehr direkt, Fahrwerk trotz ständiger 120 kg Zuladung im Laderaum hervorragend.
Sicht nach hinten durch die etwas kleinere Heckscheibe als beim MK4 etwas schlechter.
Aber wofür hat man eine Rückfahrkamera?
Kraftstoffverbrauch liegt laut Bordcomputer bei 6,2 Liter. Ich denke, das der Verbrauch
nach richtigem Einfahren und mit Sommerreifen noch etwas sinken wird. Den Einpark-Assistenten habe ich
noch nicht getestet, werde den aber irgendwann auf einem großen Parkplatz mal versuchen.
Navigation, Musik und Telefon funktionieren problemlos.
Ein super Licht liefern die LED Scheinwerfer. Man sieht Sie ständig "arbeiten". Der
Lichtkegel passt sich anscheinend auch der Geschwindigkeit- und Kurvensituation an. Genial.

Das sollte es erst einmal gewesen sein. Werde mich nochmal nach den ersten 10.000 KM melden.

Beste Antwort im Thema

Hallo im Forum,

Pünktlich zum Fest steht mein neuer Firmenwagen vor meiner Tür.
Bestellt Anfang September und schon ist er da.
So wurde er bestellt:

Ford Mondeo Turnier, 5-türig TITANIUM
Mit Ford Powershift-Automatik 110KW (150 PS)

?Business-Paket II:
• Sony Navigationssystem inkl. Rückfahrkamera und
Ford SYNC 2 mit Touchscreen (20,3 cm Bildschirmdiagonale)
• Straßenkarte für Westeuropa (SD-Karte),
• 12 Premium-Lautsprecher
• Rückfahrkamera mit Anzeige im Display des Navigationssystems
• Einpark-Assistent (Aktiv Park Assist)
• Park-Pilot-System, vorn und hinten
• digitalem Radioempfang DAB/DAB+ (Digital Audio Broadcasting)
?Design-Paket II:
• Ford Key Free System (schlüsselfreies Ent-/Verriegeln)
• Heckklappe, elektrisch (nur für Titanium)
• LED Scheinwerfer (Ford Dynamic LED)
?Lackierung Metallic, Farbe TITAN GRAU
?Seitenscheiben ab 2.Sitzreihe und Heckscheibe, dunkel getönt.

seit der Zulassung am 10.12.14 bin ich ca. 1600 KM gefahren. Jeder KM war ein Genuss.
Motor mit Automatik ist relativ flott. Mehr braucht man eigentlich nicht 😉
Lenkung ist sehr direkt, Fahrwerk trotz ständiger 120 kg Zuladung im Laderaum hervorragend.
Sicht nach hinten durch die etwas kleinere Heckscheibe als beim MK4 etwas schlechter.
Aber wofür hat man eine Rückfahrkamera?
Kraftstoffverbrauch liegt laut Bordcomputer bei 6,2 Liter. Ich denke, das der Verbrauch
nach richtigem Einfahren und mit Sommerreifen noch etwas sinken wird. Den Einpark-Assistenten habe ich
noch nicht getestet, werde den aber irgendwann auf einem großen Parkplatz mal versuchen.
Navigation, Musik und Telefon funktionieren problemlos.
Ein super Licht liefern die LED Scheinwerfer. Man sieht Sie ständig "arbeiten". Der
Lichtkegel passt sich anscheinend auch der Geschwindigkeit- und Kurvensituation an. Genial.

Das sollte es erst einmal gewesen sein. Werde mich nochmal nach den ersten 10.000 KM melden.

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

@Deal2202 schrieb am 5. Januar 2015 um 12:55:02 Uhr:


Eines muss ich aber echt bemängeln. Ich hatte vorher den MK4 und konnte getrost 65-67 Liter an Diesel tanken. Bei dem neuen Mondeo passen ja gerade mal 57 Liter rein. Ich fahre im Jahr 60.000 km und kam früher, bei normaler Fahrweise, 1000 km weit, mit einer Tankfüllung. Das warenim Jahr 60 Tankfüllungen.

Jetzt gehe ich davon aus, dass ich nur 800 km fahren kann mit einer Tankfüllung. Das sind 75 Tankfüllungen.
Warum macht Ford das? Nur um an Gewicht zu sparen?

Frage ist, wie viel Sprit die neuen Motoren bzw. das entwickelte Modell einsparen.

Sicherlich wird man bei einigen Szenarien etwas öfter an die Tankstelle müssen.

Warum es gemacht wird? Man spart überall Gewicht ein, auf Flottenverbrauch gerechnet ist den Automobilherstellern beinahe jedes Mittel recht. Auf das einzelne Auto heruntergebrochen versteht man so einiges nicht. Bei x Millionen gebauten Fahrzeugen weltweit, ergibt sich in der Summe dann ein anderes Bild.

Aber ja... das heißt alles noch nicht, dass die Entscheidung sinnvoll ist.

Ich hatte vorher den 1,6 er Diesel Der war schon sparsam, da wäre ein kleinerer Tank ja sinnvoll.

Aber doch nicht bei einem 2,0 Diesel, der Verbrauch ja etwas mehr

Wenn es vorher 1000 km waren, dann sind es bei 7,5 Liter weniger immer noch gut 900 km. Der 163 PS braucht nur etwa 7 Liter, der neue wohl tendenziell etwas weniger, die Reichweite sollte also kein Problem sein.

also ich habe mit meinem 150PS TDCI mit Powershift jetzt nach ca 2200km einen Durchschnittsverbrauch von 6,5l / 100km. Wenn ich konsequent 130 fahre, sogar nur 6l.
Das ergibt dann eine Reichweite von 900-950km. Völlig ausreichend meiner Meinung nach. Wenn man so lange Strecken fährt sollte man eh mal ne Pause machen, die kann dann auch gut zum Nachtanken nutzen 😉

Zitat:

@frodo2015 schrieb am 6. Januar 2015 um 09:43:41 Uhr:


also ich habe mit meinem 150PS TDCI mit Powershift jetzt nach ca 2200km einen Durchschnittsverbrauch von 6,5l / 100km. Wenn ich konsequent 130 fahre, sogar nur 6l.
Das ergibt dann eine Reichweite von 900-950km. Völlig ausreichend meiner Meinung nach. Wenn man so lange Strecken fährt sollte man eh mal ne Pause machen, die kann dann auch gut zum Nachtanken nutzen 😉

Wie wahr.

Sind die 6,5l nach BC oder nachgerechnet? Bei Ford weichen die BC's gerne ab. Hast du da auch schon Erfahrung?

Mal zum Vergleich: Beim 140PS MK4 kam ich auf 6,5-7,2l. Mit viel Mühe bekam ich auch Werksangabe hin (5,6). Eine echte Sparfahrt hast du noch nicht gemacht, oder lässt das Fahrprofil das nicht zu?

Was den Bordcomputer angeht, muss ich widersprechen. Ich hatte noch nie eine so genaue Angabe. Wenn ich volltanke, entspricht die Literzahl haargenau der Berechnung mit Durchschnittsverbrauch und Kilometern, und dies bis jetzt immer.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 6. Januar 2015 um 13:11:13 Uhr:


Was den Bordcomputer angeht, muss ich widersprechen. Ich hatte noch nie eine so genaue Angabe. Wenn ich volltanke, entspricht die Literzahl haargenau der Berechnung mit Durchschnittsverbrauch und Kilometern, und dies bis jetzt immer.

Kommt aufs Auto an.

In meinem Fiesta hab ich eigentlich immer so 3/4l mehr verbraucht, als der BC sagt.

Focus MK2 lag gerne 0,5-1l zu hoch im BC (Verbrauch war also echt gesehen geringer)

Mondeo MK4 von 2012: 0,5l zu hoch im BC

Mondeo MK4 von 2014: etwa 0,5l zu niedrig im BC.

Vielleicht justiert Ford inzwischen besser. Dass es recht genau geht, sieht man in vielen Fahrzeugen. Meine Erfahrungen widersprechen bisher.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 6. Januar 2015 um 13:11:13 Uhr:


Was den Bordcomputer angeht, muss ich widersprechen. Ich hatte noch nie eine so genaue Angabe. Wenn ich volltanke, entspricht die Literzahl haargenau der Berechnung mit Durchschnittsverbrauch und Kilometern, und dies bis jetzt immer.

Kann ich beim MK4 nur bestätigen und aktuell beim MK5 sieht es auch sehr gut aus.

Zitat:

@iandric schrieb am 6. Januar 2015 um 13:31:47 Uhr:



Zitat:

@DOmondi schrieb am 6. Januar 2015 um 13:11:13 Uhr:


Was den Bordcomputer angeht, muss ich widersprechen. Ich hatte noch nie eine so genaue Angabe. Wenn ich volltanke, entspricht die Literzahl haargenau der Berechnung mit Durchschnittsverbrauch und Kilometern, und dies bis jetzt immer.
Kann ich beim MK4 nur bestätigen und aktuell beim MK5 sieht es auch sehr gut aus.

Bei mir mit dem Mk4 genauso, ist sehr genau (+/- 0.1...0.2 Liter/100km).

Die Ungenauigkeit beim Vergleich mit der Tankuhr kann dabei genauso im jedesmal leicht schwankenden max. Füllstand begründet sein.

Hallo an alle die schon einen haben . . .

Hat die el. Heckklappe wirklich keinen Sensor zum "handsfree" öffnen (siehe Kuga)?
Habe in der Bed.- Anleitung gelesen daß die Sensoren zum Verschließen in den beiden Türen vorne sitzen, ist keiner mehr an der Heckklappe?

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 16. Januar 2015 um 19:56:23 Uhr:


Hallo an alle die schon einen haben . . .

Hat die el. Heckklappe wirklich keinen Sensor zum "handsfree" öffnen (siehe Kuga)?
Habe in der Bed.- Anleitung gelesen daß die Sensoren zum Verschließen in den beiden Türen vorne sitzen, ist keiner mehr an der Heckklappe?

Wo sollen die Sensoren in den beiden Türen sitzen?

Ich muss gestehen, dass ich die Funktion noch nicht getestet habe, ob ich mit dem Fuß die Heckklappe öffnen kann

Die Sensoren in den vorderen Türen sind zum Verschließen bei KeyFree-Systemen und finden sich oben auf den Türgriffen. Dies hat nichts mit einem Öffnungs-Sensor an der Heckklappe zu tun. Es gibt sicher keinen Sensor für die Heckklappe, sonst wäre dies sicher in Prospekt, Preisliste oder Handbuch nachzulesen.

Hallo DOmondi,

mir sind Erfahrungen hier lieber als nachlesen, darum habe ich gefragt.

Mir ist beim Lesen noch etwas aufgefallen,
ohne LED = statisches Abbiegelicht in Nebellicht
mit LED = mitlenkendes Abbiegelicht
heißt das, daß die peinliche einseitige Nebellichtansteuerung somit entfällt? (Muß immer lachen wenn die Kollegen mit ihren VW/Skoda oder Benz um die Kurve kommen, sieht so nach Notlösung aus, MK4 mit Xenon hat's schön im Hauptscheinwerfer drin)

Kann einer der Ihn schon hat sagen ob die Bremsleuchten hinten mit im Ablendlicht (LED Rundlichter) integriert sind und stärker aufhellen, sobald man auf die Bremse tritt, oder ob das Bremslicht separat aufleuchtet? Auf den Fotos lässt es sich nur vermuten.

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 16. Januar 2015 um 20:29:20 Uhr:


Hallo DOmondi,

mir sind Erfahrungen hier lieber als nachlesen, darum habe ich gefragt.

Mir ist beim Lesen noch etwas aufgefallen,
ohne LED = statisches Abbiegelicht in Nebellicht
mit LED = mitlenkendes Abbiegelicht
heißt das, daß die peinliche einseitige Nebellichtansteuerung somit entfällt? (Muß immer lachen wenn die Kollegen mit ihren VW/Skoda oder Benz um die Kurve kommen, sieht so nach Notlösung aus, MK4 mit Xenon hat's schön im Hauptscheinwerfer drin)

Ja, die Scheinwerfer beim LED lenken in die richtung wo du hinlenkst

Deine Antwort