Psychologisch bewiesen: Fahrer teurer Autos oft Rüpel!
https://www.sueddeutsche.de/.../...gie-statussymbol-auto-1.4712813!amp
Der Artikel ist sehr interessant und deckt sich grössenteils mit meinen Erfahrungen.
Fahrer grosser Wagen sind auch oft übermässig aggressiv und Rücksichtnahme kennen sie nicht.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Beste Antwort im Thema
Du tust mir sehr leid gast356. Fährst wohl nur ein altes Fahrrad.
236 Antworten
Hier trifft das irgendwie zu wenn ich täglich sehe was hier auf den Straßen abgeht.
Da sind gerade Fahrer dieser Autos die durch ständiges plötzliches Spurwechseln in der Stadt auffallen, nur damit sie eine Sekunde schneller am Ziel sind, oder mit Autos ohne Blinker rumfahren, usw.
Also so falsch kann die Studie hier gar nicht sein.
Zitat:
@Andi_08 schrieb am 10. Dezember 2019 um 10:53:10 Uhr:
Hier trifft das irgendwie zu wenn ich täglich sehe was hier auf den Straßen abgeht.
Da sind gerade Fahrer dieser Autos die durch ständiges plötzliches Spurwechseln in der Stadt auffallen, nur damit sie eine Sekunde schneller am Ziel sind, oder mit Autos ohne Blinker rumfahren, usw.
Also so falsch kann die Studie hier gar nicht sein.
Nach den Regeln der Normalverteilung gibt es in allen Fahrzeugklassen Rüpel am Steuer. Dafür braucht man keine Studie. Dass in "teuren Autos" öfter Rüpel am Steuer sitzen als in "preiswerten", hat die Studie weder ergeben noch ergeben sollen. Mannsollteda nicht etwas hineininterpretieren, was gar nicht Untersuchungsgegenstand war.
Grüße vom Ostelch
Auf meinen letzten 10.000 km fallen mir zwei blöde Situationen ein:
1. VW T6 (Familien-Edition oder wie die heisst, will meinen kein Handwerkerauto)
Ich blinke ca. 6 mal fahre dann von rechts nach links. VW bus war noch deutlich weit weg, würde behaupten ich fuhr 150 und er 160-170. Fährt super dich auf, ich fahre direkt rüber er auch und macht ne starke Bremsung.
2. Ford Transit Firmenwagen
Auf der A1 sehr dichter Verkehr auf 3 Spuren, fahre kurzeitig links um mehrere Lansamere Autos mit 140 zu überholen. Ford Transit fährt wirklich super dicht auf. -Penner
ICh denke viele VT nehmen "teure" Autos anders war und erwarten auch ein bestimmtes Verhalten.
Viele Fahrer neuer Autos sind natürlich auch Vielfahrer und diese nehme ich in der Regel als sehr angenehme VT war.
Trotzdem ist am an der EIngangsthese bestimmt auch was dran!
Zitat:
@CH76 schrieb am 8. Dezember 2019 um 13:09:01 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:01:27 Uhr:
Du unterstellst den Psychologen, welche die Studie erstellt haben, ernsthaft Neid? 😰Und welchen Neid? Auf Fahrzeuge die mehr auf Raten als Räder rollen? Oder der Arbeitgeber zur Verfügung stellt? 🙄
Auf jeden Fall! Ich bin da neidisch drauf sage ich ganz offen. Aber nicht missgünstig😉
Ähnliche Themen
Meiner langjährigen Erfahrung nach (30 Jahre) ist an der These nichts, aber auch gar nichts dran.
Von den ganz dicken, teuren Brechern mal ein 5er/7er/dicker Audi.
Unangenehm fallen dagegen dauernt Skoda, Passat und Co. als Firmenwagen auf.
Ganz bedenklich sind auch die älteren Verkehrsteilnehmer, die denken mit Ihrem Traumfahrzeug Touran jetzt den Überwagen zu fahren und befreit sind einem 500er dann am Kofferraum rumzudrängeln. #armselig
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 8. Dezember 2019 um 10:20:31 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 8. Dezember 2019 um 09:34:38 Uhr:
Ich bin ja überzeugt davon, dass viele Fahrer großer und schneller Fahrzeuge anatomische Nachteile unter der Gürtellinie kompensieren möchten.Verfüge aber über keinerlei Erfahrungen, die diese These unterstützen könnten.
😉Was kompensiert der Fahrer/in eines Kleìnwagens?
Na ein unheimlich großes Gem..ht.
Also mir fallen immer Audis auf... 6er 8er da ist schon was dran.. Bei 150 nen Meter Abstand... Oh man
Ich stelle mal zwei Aussagen zur Diskussion:
1. "Proleten und rücksichtslose Dummköpfe werden mit höherer Wahrscheinlichkeit mehr Wert darauf legen, ein teures, leistungsstarkes Auto zu fahren, als Durchschnittsbürger."
2. "Fahrer von teuren, leistungsstarken Autos sind Proleten und rücksichtslose Dummköpfe."
Eine dieser beiden Aussagen ist nachweislich korrekt und trifft keine Aussage über Individuen. Die andere hingegen ist ein nicht belegbares, pauschales Vorurteil.
Anders gesagt: jedes Quadrat ist ein Rechteck, aber nicht jedes Rechteck ist ein Quadrat. Mehr sollte es dazu eigentlich nicht zu sagen geben.
Was auch zu diskutieren ist: verleitet ein größeres, leistungsstärkeres Auto zu rücksichtsloserem Verhalten? Oder wählen rücksichtslosere Menschen tendenziell eher solche Wagen, weil sie sich damit (unbewusst) ihrer Verantwortung anderen gegenüber besser entziehen können? Oder vielleicht beides? Was keinesfalls richtig ist, ist der Umkehrschluss - denn man kann sich in jedem KFZ, egal ob Smart oder Hummer, ob Fiat Panda oder S-Klasse wie ein Arschloch verhalten.
Sicher ist nur, dass nichts sicher ist.
Zitat:
@debiler schrieb am 12. Dezember 2019 um 10:26:10 Uhr:
Ich stelle mal zwei Aussagen zur Diskussion:1. "Proleten und rücksichtslose Dummköpfe werden mit höherer Wahrscheinlichkeit mehr Wert darauf legen, ein teures, leistungsstarkes Auto zu fahren, als Durchschnittsbürger."
2. "Fahrer von teuren, leistungsstarken Autos sind Proleten und rücksichtslose Dummköpfe."
Beide Aussagen sind falsch. Die zweite wegen der Aussage „höherer Wahrscheinlichkeit“.
Im Übrigen sind für mich auch rücksichtslose Autofahrer, die aus egoistischen Motiven andere durch ihr sehr langsames Fahren behindern. Gerade solche Autofahrer fahren aber Klein- und alle anderen Arten von Fahrzeugen.
Des Weiteren sind gerade die Autofahrer, die wirklich teure, leistungsstarke Autos fahren, oft die, die am ausgeglichensten fahren, denn die brauchen keinen irgendetwas beweisen. Wie hier schon mehrfach betont, sind eher Fahrer kritisch, die nur etwas stärkere Fahrzeuge fahren, denn die sind es meist, die ständig drängeln.
So betrachtet muss mein deine Aussage eventuell sogar umdrehen:
Zitat:
1. "Proleten und rücksichtslose Dummköpfe werden mit
höherergeringerer Wahrscheinlichkeit mehr Wert darauf legen, ein teures, leistungsstarkes Auto zu fahren, als Durchschnittsbürger."
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 12. Dezember 2019 um 11:53:42 Uhr:
Zitat:
@debiler schrieb am 12. Dezember 2019 um 10:26:10 Uhr:
Ich stelle mal zwei Aussagen zur Diskussion:1. "Proleten und rücksichtslose Dummköpfe werden mit höherer Wahrscheinlichkeit mehr Wert darauf legen, ein teures, leistungsstarkes Auto zu fahren, als Durchschnittsbürger."
2. "Fahrer von teuren, leistungsstarken Autos sind Proleten und rücksichtslose Dummköpfe."
Beide Aussagen sind falsch. Die zweite wegen der Aussage „höherer Wahrscheinlichkeit“.Im Übrigen sind für mich auch rücksichtslose Autofahrer, die aus egoistischen Motiven andere durch ihr sehr langsames Fahren behindern. Gerade solche Autofahrer fahren aber Klein- und alle anderen Arten von Fahrzeugen.
Des Weiteren sind gerade die Autofahrer, die wirklich teure, leistungsstarke Autos fahren, oft die, die am ausgeglichensten fahren, denn die brauchen keinen irgendetwas beweisen. Wie hier schon mehrfach betont, sind eher Fahrer kritisch, die nur etwas stärkere Fahrzeuge fahren, denn die sind es meist, die ständig drängeln.
So betrachtet muss mein deine Aussage eventuell sogar umdrehen:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 12. Dezember 2019 um 11:53:42 Uhr:
Zitat:
1. "Proleten und rücksichtslose Dummköpfe werden mit
höherergeringerer Wahrscheinlichkeit mehr Wert darauf legen, ein teures, leistungsstarkes Auto zu fahren, als Durchschnittsbürger."Gruß
Uwe
Gut dass du das auch hier anbringst.
Wie in jedem Thread - ausgenommen von dem, wo´s um den Behindertenparkplatz geht...
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 12. Dezember 2019 um 11:53:42 Uhr:
Zitat:
@debiler schrieb am 12. Dezember 2019 um 10:26:10 Uhr:
Ich stelle mal zwei Aussagen zur Diskussion:1. "Proleten und rücksichtslose Dummköpfe werden mit höherer Wahrscheinlichkeit mehr Wert darauf legen, ein teures, leistungsstarkes Auto zu fahren, als Durchschnittsbürger."
2. "Fahrer von teuren, leistungsstarken Autos sind Proleten und rücksichtslose Dummköpfe."
Beide Aussagen sind falsch. Die zweite wegen der Aussage „höherer Wahrscheinlichkeit“.Im Übrigen sind für mich auch rücksichtslose Autofahrer, die aus egoistischen Motiven andere durch ihr sehr langsames Fahren behindern. Gerade solche Autofahrer fahren aber Klein- und alle anderen Arten von Fahrzeugen.
Des Weiteren sind gerade die Autofahrer, die wirklich teure, leistungsstarke Autos fahren, oft die, die am ausgeglichensten fahren, denn die brauchen keinen irgendetwas beweisen. Wie hier schon mehrfach betont, sind eher Fahrer kritisch, die nur etwas stärkere Fahrzeuge fahren, denn die sind es meist, die ständig drängeln.
So betrachtet muss mein deine Aussage eventuell sogar umdrehen:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 12. Dezember 2019 um 11:53:42 Uhr:
Zitat:
1. "Proleten und rücksichtslose Dummköpfe werden mit
höherergeringerer Wahrscheinlichkeit mehr Wert darauf legen, ein teures, leistungsstarkes Auto zu fahren, als Durchschnittsbürger."Gruß
Uwe
Nö, Uwe. Du weißt sehr genau, welche Klientel ich mit meiner Aussage gemeint habe. Also stell dich nicht dumm, hör auf, vom Thema abzulenken und versuche einfach mal, etwas hinzunehmen und nicht die Worte zu verdrehen.
Forscher meinen zu wissen, das Menschen mit kleinem Ego eher dazu neigen irgendwie aufzufallen. Ich denke das passt auch sehr gut in den Straßenverkehr.
Menschen mit normalem bzw. hohem Ego sind eher unauffällig.
Nun könnte man weiter philosophieren, warum wer in welchem Auto auffallen möchte.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 12. Dezember 2019 um 11:53:42 Uhr:
Zitat:
@debiler schrieb am 12. Dezember 2019 um 10:26:10 Uhr:
Ich stelle mal zwei Aussagen zur Diskussion:1. "Proleten und rücksichtslose Dummköpfe werden mit höherer Wahrscheinlichkeit mehr Wert darauf legen, ein teures, leistungsstarkes Auto zu fahren, als Durchschnittsbürger."
2. "Fahrer von teuren, leistungsstarken Autos sind Proleten und rücksichtslose Dummköpfe."
Beide Aussagen sind falsch. Die zweite wegen der Aussage „höherer Wahrscheinlichkeit“.Im Übrigen sind für mich auch rücksichtslose Autofahrer, die aus egoistischen Motiven andere durch ihr sehr langsames Fahren behindern. Gerade solche Autofahrer fahren aber Klein- und alle anderen Arten von Fahrzeugen.
Des Weiteren sind gerade die Autofahrer, die wirklich teure, leistungsstarke Autos fahren, oft die, die am ausgeglichensten fahren, denn die brauchen keinen irgendetwas beweisen. Wie hier schon mehrfach betont, sind eher Fahrer kritisch, die nur etwas stärkere Fahrzeuge fahren, denn die sind es meist, die ständig drängeln.
So betrachtet muss mein deine Aussage eventuell sogar umdrehen:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 12. Dezember 2019 um 11:53:42 Uhr:
Zitat:
1. "Proleten und rücksichtslose Dummköpfe werden mit
höherergeringerer Wahrscheinlichkeit mehr Wert darauf legen, ein teures, leistungsstarkes Auto zu fahren, als Durchschnittsbürger."Gruß
Uwe
Du bedienst lediglich dein Feinbild, pauschal.
Zitat:
@debiler schrieb am 12. Dezember 2019 um 12:05:13 Uhr:
Nö, Uwe. Du weißt sehr genau, welche Klientel ich mit meiner Aussage gemeint habe. Also stell dich nicht dumm, hör auf, vom Thema abzulenken und versuche einfach mal, etwas hinzunehmen und nicht die Worte zu verdrehen.
Nein, ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass gerade die hochpreisigen Fahrzeuge seltener drängeln usw. als es bei Fahrzeugen anderer Klassen der Fall ist. Wenn ich z.B. einen Porsche sehe, so meist sogar gesittet auf der mittleren Fahrbahn.
Ihr habt hier euer verblendetes Feindbild und nutzt jede Gelegenheit, dies auszubreiten.
Ich habe mir hier nur den Spaß gemacht, mein Feindbild entgegenzuhalten, welches im Übrigen eher der Realität entspricht als eures, die rasenden drängelnden, hochpreisigen, leistungsstarken Fahrzeuge. Somit ist meine Aussage hier auch voll OT!
Im Übrigen interessant, dass ihr so darauf ansprecht, habe ich bei einigen hier ins Schwarze getroffen?
Gruß
Uwe