Psychologisch bewiesen: Fahrer teurer Autos oft Rüpel!
https://www.sueddeutsche.de/.../...gie-statussymbol-auto-1.4712813!amp
Der Artikel ist sehr interessant und deckt sich grössenteils mit meinen Erfahrungen.
Fahrer grosser Wagen sind auch oft übermässig aggressiv und Rücksichtnahme kennen sie nicht.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Beste Antwort im Thema
Du tust mir sehr leid gast356. Fährst wohl nur ein altes Fahrrad.
236 Antworten
Moin!
Es ist zu merken, dass es Winter ist. Keiner, der keine beheizte Garage hat, repariert am Fahrzeug, wobei mitunter interessante Fragen aufkommen könnten. Nein, jetzt müssen auch die herhalten, die durch gute Arbeit, Fleiß und Bildung zu etwas gekommen sind, und sich dadurch ein "größeres Fahrzeug" leisten können. (...) und vielleicht auch noch ein Rest Spaß am Fahren umsetzen könne. Jetzt, wo einige scheinbar mit bekommen haben, dass es zwischenzeitlich neuere Dieselfahrzeuge gib, bei denen die Luft am Endrohr des Auspuffs besser ist, als die Luft, die am Motor angesaugt wird, kommt nun das allgemeine, neidische Verhalten durch. (...) denn die, die weiterhin mit ihnen alten, ungepflegten Karren unterwegs sind, sollten zum Thema CO2 sowieso besser nichts sagen.
Einen schönen erholsamen Tag noch.
Zitat:
@hjluecke schrieb am 8. Dezember 2019 um 11:58:51 Uhr:
Jetzt, wo einige scheinbar mit bekommen haben, dass es zwischenzeitlich neuere Dieselfahrzeuge gib, bei denen die Luft am Endrohr des Auspuffs besser ist, als die Luft, die am Motor angesaugt wird, kommt nun das allgemeine, neidische Verhalten durch.
Du unterstellst den Psychologen, welche die Studie erstellt haben, ernsthaft Neid? 😰
Verkehrsrowdys in teuren Autos? Stimmt. Und in billigen, in alten, in neuen, in leistungsschwachen, in übermotorisierten, in PKW's, LKW's, Transportern, Wohnmobilien und auf Motorrädern. Ups, fast hätte ich die Radfahrer vergessen. Und die Fußgänger bekommen jetzt auch ihr Fett weg.
Hoffentlich hab ich jetzt niemanden vergessen, nicht dass der sich gemobbt fühlt.
Ergänzt um die Busfahrer.
@Holgernilsson ...mit der 1% Regelung, das muß man nur einmal durchrechnen.
Z.B. mal ein Einblick für die bei uns in der Firma als "Brot & Butter" Firmenwagen eingesetzten VW Golf 7 1,6 Ltr. oder 2.0Ltr.... Listenpreis ca. 25 - 30.000,- €... mit 1% Regelung kommen zum Bruttoeinkommen 250,- bis 300,- EUR drauf, die zu versteuern sind.
Nach Abzug von Steuern & Sozialversicheurngen, usw. gehen vom Netto erstmal die zuvor aufgeschlagenen 250 bis 300,- EUR wieder ab und bei einem Einkommen von 3-4.000,- EUR bleiben durch die höhere Steuer + Versicherungen ca. 250-300,- EUR weniger übrig... als wenn das Ganze ohne Firmenwagen berechnet würde.
Für 250 bis 300,- € fährt dieser Mitarbeiter also einen Golf 7 sowohl geschäftlich als auch privat
inklusive
sämtlicher Werkstattkosten
sämtlicher Kraftstoffkosten ("Diesel - Flatrate"😉
sämtlicher Versicheurngskosten - auch wenn er die Karre zigmal im Jahr "in den Graben schmeißt"
sämtlicher Reinigungskosten
sämtlicher Aufwendungen vom Wischwasser, Frostschutz fürs Wischwasser
sämtlicher Absicherung im Pannenfall
...ich denke mal so, da hat jeder der sich das Fahrzeug privat kauft und unterhalten muß schon mächtig das Nachsehen... für 250-300,-€ bekommste keinen Golf 7 inklu. all dieser zusätzlichen Aufwändungen finanziert.
Zumal, wenn beim Firmenwagen so Sachen, wie die "Diesel-Flatrate" ausgiebig genutzt werden... gibt schon welche die an Wochenenden mal eben 1000km runterreißen.
Oder auch die "Crash-Unfall-Flatrate"...da gibts z.B. schon Kandidaten... das ist inzwischen schon ein Insiderwitz bei uns in der Firma... und dabei gehts nicht um einen Golf hmhmhm😁
Bei den dickeren Schiffen mit erheblich höheren Listenpreisen bewegt sich das halt nur auf einem anderen Niveau mit größeren Zahlen... kann man sich das ja mal durchrechnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hjluecke schrieb am 8. Dezember 2019 um 11:58:51 Uhr:
...Jetzt, wo einige scheinbar mit bekommen haben, dass es zwischenzeitlich neuere Dieselfahrzeuge gib, bei denen die Luft am Endrohr des Auspuffs besser ist, als die Luft, die am Motor angesaugt wird, ...
Jetzt ist aber auch klar, dass einige vermutlich nur Überschriften lesen.
KlickZitat:
@PHIRAOS schrieb am 8. Dezember 2019 um 10:36:21 Uhr:
Hmm wenn ich so in Hamburg in andere Autos gucke, fällt mir bei gewissen Fahrzeug und Fahrertypen schon ein gewisses Verhalten auf.Fitnessstudio trainiert, Anabolika unterstützt, südländisch, kurze Haare, Vollbart im Mercedes AMG oder Audi S irgendwas. Rüpelhafte Fahrweise jetzt nicht unbedingt sondern eher ein sich Dinge herausnehmen, die man nicht tun sollte.
Man muss ja um Fußweg zu sparen irgendwelche Durchfahrten auf dem Parkplatz zustellen, anstatt drei Reihen weiter in eine leere Parklücke zu fahren.
Kamikaze Fahrer hab ich auch schon mit anderen Autos gesehen.
Ja, das erlebt man nicht nur in Hamburg..... und immer die selbe Sorte an Typen
https://www.youtube.com/watch?v=BkfHNdv5Tic
Was interessiert mich, wer in Finnland eher
ein Autofahrerrüpel ist????
In Deutschland geht es auf den Straßen ganz anders als in Finnland zu und die Mentalität skandinavischer Einwohner ist ebenfalls grundsätzlich gaaaanz anders als die in. A, CH, D oder F anzutreffende.
Aber Hauptsache mal wieder eine Aufregerschlagzeile produziert, um Auflage und Umsatz zu steigern.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:41:15 Uhr:
In Deutschland geht es auf den Straßen ganz anders als in Finnland zu und die Mentalität skandinavischer Einwohner ist ebenfalls grundsätzlich gaaaanz anders als die in. A, CH, D oder F anzutreffende.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es hierzulande eher schlimmer zugeht als in Finnland.
Zitat:
@Knergy schrieb am 8. Dezember 2019 um 10:37:29 Uhr:
Es gibt mehrere Möglichkeiten, höhere Gehaltsstufen zu erreichen. Erstens durch Bildung (Studium, ...) und zweitens durch Führungsverantwortung/eine gewisse Durchsetzungsmentalität. Man steigt einfach leichter auf, wenn man in gewissem Maße die Ellbogen zeigt. Und wer sich durchzusetzen weiß, der fährt eben so auch Auto, denn das färbt auch aufs Leben ab.
Es gibt Leute, die sich einfach durchsetzen wollen. Das kann auch eine Hausfrau sein, die mit ihrem VW-Up anderen Stress macht, um die Probleme bei der Erziehung ihrer Kinder zu kompensieren.
Warum teure Autos mehr auffallen ist, weil es bei PS-starken Fahrzeugen mehr sinn macht dem Vordermann die Lichthupe zu geben. Der muss dann nur bis 3 Zählen, und kann dann schon wieder auf der lonken Spur weiter fahren. Mit einem 120PS Golf ist es eher peinlich, wenn der Vordermann die Spur frei macht, und dann die Motorleistung fehlt dran vorbei zu ziehen.
Mal am Rande bemerkt, wer achtet denn besonders auf einen Corsa, Polo, Astra, Golf usw.? Selbst die Modelle mit 200+ PS fallen doch optisch in der Masse nicht sonderlich auf.
Egoisten gibt es in jeder Preisklasse. Bei mir vor der Haustür sind es auch smarts, Focusse oder Adams, die Kurven zuparken bzw. Auf 2 Parkplätzen oder in 2. Reihe stehen. Und es sind auch schnelle BMW, Mercedes oder Volvo, die mit 70 auf der Hälfte vom Beschleunigungsstreifen auf die Autobahn ziehen.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:01:27 Uhr:
Zitat:
@hjluecke schrieb am 8. Dezember 2019 um 11:58:51 Uhr:
Jetzt, wo einige scheinbar mit bekommen haben, dass es zwischenzeitlich neuere Dieselfahrzeuge gib, bei denen die Luft am Endrohr des Auspuffs besser ist, als die Luft, die am Motor angesaugt wird, kommt nun das allgemeine, neidische Verhalten durch.
Du unterstellst den Psychologen, welche die Studie erstellt haben, ernsthaft Neid? 😰
Und welchen Neid? Auf Fahrzeuge die mehr auf Raten als Räder rollen? Oder der Arbeitgeber zur Verfügung stellt? 🙄
Zitat:
@CH76 schrieb am 8. Dezember 2019 um 13:09:01 Uhr:
Und welchen Neid? Auf Fahrzeuge die mehr auf Raten als Räder rollen? Oder der Arbeitgeber zur Verfügung stellt? 🙄
Genau dieser Neid...
Da hat jemand den Mut ein Auto zu fahren, was er nicht bar zahen kann. Und da wurde jemandem ein Auto in den Hintern geschoben, aber man selbst muss es sich selbst kaufen.
Zitat:
@MvM schrieb am 8. Dezember 2019 um 13:33:15 Uhr:
Zitat:
@CH76 schrieb am 8. Dezember 2019 um 13:09:01 Uhr:
Und welchen Neid? Auf Fahrzeuge die mehr auf Raten als Räder rollen? Oder der Arbeitgeber zur Verfügung stellt? 🙄
Genau dieser Neid...Da hat jemand den Mut ein Auto zu fahren, was er nicht bar zahen kann. Und da wurde jemandem ein Auto in den Hintern geschoben, aber man selbst muss es sich selbst kaufen.
Ich wette drauf, daß sich niemand die Mühe gemacht hat, zu prüfen, ob diese Voraussetzungen bei den Erstellern der Studie vorlagen...