Psychologisch bewiesen: Fahrer teurer Autos oft Rüpel!
https://www.sueddeutsche.de/.../...gie-statussymbol-auto-1.4712813!amp
Der Artikel ist sehr interessant und deckt sich grössenteils mit meinen Erfahrungen.
Fahrer grosser Wagen sind auch oft übermässig aggressiv und Rücksichtnahme kennen sie nicht.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Beste Antwort im Thema
Du tust mir sehr leid gast356. Fährst wohl nur ein altes Fahrrad.
236 Antworten
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 12. Dezember 2019 um 15:26:37 Uhr:
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 12. Dezember 2019 um 15:13:00 Uhr:
@Uwe Mettmann und @debiler
Kann es sein, dass Ihr noch das eine oder andere Hühnchen miteinander zu rupfen habt?
Wenn du meinst, irgendetwas aus der Vergangenheit, dann nein. Es ist auch jetzt nichts Persönliches, sondern hat sich nur aus dem Diskussionsverlauf ergeben.Ich bin halt der Meinung, dass die Aussage in dem Link des Ausgangsbeitrags quatsch ist. Aggressive und auch rücksichtslose Fahrweise ist nicht häufiger bei teuren, hochwertigen und leistungsstarken Fahrzeugen als bei Fahrzeugen der anderen Kategorien. Meine persönliche Erfahrung zeigt eher das Gegenteil.
Gruß
Uwe
Und der Meinung bin ich auch. Die Aussage im Threadtitel ist Quatsch, zumindest ohne Kontext. Sicher gibt es Tendenzen, die sich in verschiedenen demographischen Gruppen unterschiedlich darstellen. Und ja, vielleicht ist es ja auch so, dass Fahrer teurer Autos oft Rüpel sind. Das macht nun aber keine Aussage darüber, dass es bei Fahrern billiger Autos nicht genau so sein könnte.
Meine persönliche Erfahrung deckt sich zwar nicht mit der von Uwe, aber das könnte unter anderem auch daran liegen, dass wir vermutlich schon bei der Definition "teures Auto" weit voneinander entfernt liegen... 😉
Zitat:
@debiler schrieb am 12. Dezember 2019 um 15:27:24 Uhr:
Ich glaube, wir haben länger als nötig aneinander vorbeigeredet. 😁
Das mag sein, also alles gut. 🙂
Grut
Was ist denn Deiner Meinung nach ein teures Auto?
Ab 50.000 Euro.. In meinen Augen sind alle überteuert. Auto ist eine geldvernichtungsmaschine.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 12. Dezember 2019 um 21:43:47 Uhr:
@debilerWas ist denn Deiner Meinung nach ein teures Auto?
Da würde ich mich so ungefähr @dettilein123 anschließen.
Zitat:
@dettilein123 schrieb am 12. Dezember 2019 um 21:57:30 Uhr:
Ab 50.000 Euro.. In meinen Augen sind alle überteuert. Auto ist eine geldvernichtungsmaschine.
Das ganze Leben ist eine Geldvernichtungsmaschine - frag mich allerdings, wozu Geld sonst gut sein sollte.
Ein Danke dafür. Diesen Spruch kann ich auch nicht mehr hören. Jahre lang haben mir alle erzählt, kauf dir lieber n Haus als teure Autos. Warum eigentlich? Jetzt habe ich beides, aber die Hütte schränkt mich eher ein als dass sie mir was gibt. Auto ist Freiheit. Das war nicht nur mit 18 so. Und ein schönes Auto ist schöne Freiheit. 😁
Allerdings würd ich auch nicht neu kaufen. Und so ne 72.000€ Karre (Liste) kostet dann nach einem Jahr nur noch 4x.000€. 😎
Unsere Gesellschaft lebt vom Konsum. Ohne diesen käme alles zum Erliegen.
Ich bin da extrem selbstlos und schaffe die Voraussetzungen, dass andere gut gepflegte junge Gebrauchtwagen kaufen können.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 13. Dezember 2019 um 08:38:25 Uhr:
Zitat:
@dettilein123 schrieb am 12. Dezember 2019 um 21:57:30 Uhr:
Ab 50.000 Euro.. In meinen Augen sind alle überteuert. Auto ist eine geldvernichtungsmaschine.Das ganze Leben ist eine Geldvernichtungsmaschine - frag mich allerdings, wozu Geld sonst gut sein sollte.
Ja, so ist es...
Das letzte Hemd hat keine Taschen.
Ich kenne genug, die ihr Leben lang von der Hand im Mund lebten.
Nach der letzten Ölung stellte man fest - der hat ja richtig Kohle !
Oh, welche Freude 😉
Ich gehe arbeiten, da verdiene ich etwas, und davon leiste ich mir was.
Das ist der normale Verlauf. Wenn ich mal abtrete ist genug da um mich unter die Grasnarbe zu bringen - der Rest ist mir egal.
Ein Auto ist allerdings nicht alles.
Es gehört für mich aber dazu. Das ist ein Platz zum wohlfühlen.
Das Leben ist kurz und kann beschissen laufen - es muss nicht, aber es kann.
Gruß Jörg.
Edit:
Ups, etwas OT..
Sorry 😁
Psychologisch bewiesen: Wer über zu teure Autos schimpft, kann sie sich meist nicht leisten.
Dank Lebenserfahrung festgestellt: Gibt jede Menge Sachen o.a. auf dieser Welt, die ich mir nicht leisten kann. Aber solange es deutlich mehr Menschen auf dieser Welt gibt, denen es schlechter geht als mir, als Menschen, denen es besser geht, bin ich ganz zufrieden. Auch wenn ich keine 60 m Yacht, sondern nur ein Schlauchboot besitze.
Eieiei, gab's nicht mal so eine Studie die psychologisch bewies, dass Menschen mit Schlauchbooten Rüpel sind?
😁
Zitat:
@gast356 schrieb am 8. Dezember 2019 um 14:06:04 Uhr:
Aber es gibt auch Firmenwägen, teilweise / oft massiv überdimensioniert, die nur minimal geschäftlich aber hauptsächlich privat genutzt werden... und das sind die Fälle, welche das das Ganze zumindest unappetitlich / unanständig gegenüber denen werden läßt, die ihr Auto privat finanzieren und brav ihre Steuern zahlen.
Blödsinn! Denn das Finanzamt erkennt einen Firmenwagen, der auch privat genutzt wird und entweder per 1%-Regelung oder per Fahrtenbuch versteuert wird, nur dann als Firmenwagen an, wenn er mindestens 50% dienstlich genutzt wird.
Und dass muss der Nutzer über eine repräsentativen Zeitraum (mind. 3 Monate) nachweisen! Am besten über ein Fahrtenbuch.
Kann er das nicht, wird der Wagen nicht als Dienstwagen anerkannt. 😉