PSE - Pneumatsiche Steuereinheit
War mit meinem Dickschiff heute beim B-KD (113000 km- Bj.2004)
Weil bei mir die Soft-Close immer mal -mehr oder minder sehr regelmäßig, aber es gibt ja die Sicherung 62...- in Schlafstellung geht habe ich über SD das PSE-Steuergerät auslesen lassen.
Ich vermute, dass die PSE ans Ende ihrer Lebenserwartung kommt.
5x wurden Sicherheitszeiten überschritten (Code B 1442) Servoschl. Heckdeckel, Kopfstützen im Fond, Fahrertür, Beifahrertür, rechte Fondtür.
So weit so gut.
Dann gibt es noch die fehlermeldung B 1438 - Luftbedarf der Multikonturlehne zu hoch.
Letztendlich frage ich mich, ob die Pumpe nur insgesamt zu schwach ist und ihre Arbeit nicht mehr richtig verrichten kann und daher die Fehler entstehen, oder ob auch noch die multikulti-Lehne ne Undichtigekeit hat, was ich eigentlich gar nicht glaube. Funktionieren tut sie ja....
Wer weiss mehr darüber??
Gruß Hajo
Beste Antwort im Thema
Für Interessierte:
Die Mercedes PSE 220 800 03 48 gibt es hier
http://www.teile-direkt.at/suche.html?keyword=0132006362
als Neuteil von Bosch (=Hersteller) für € 362,95 Inkl. USt.
23 Antworten
Hi Hajo.
Die Pumpe stirbt eigentlich nur Aufgrund von Undichtigkeiten im System.
Also SUCHEN.
Grüße, Frank
Na ja....ich habe ja schon hier und da gehört, dass sie die PSE sehr gerne auch aufgrund des Alters...Schwergängigkeit im Inneren verabschiedet. Entsprechende Beiträge gibts hier ja auch.
Habe mir gerade erst einen W220 - S 500 angeschaut mit 11 Jahren und original 5000 km. Das Auto hatte praktisch Neuwagenzustand, wurde halt nur nen bisschen wenig bewegt...Auch bei dem Auto ging die Pumpe kaputt. Nach erfolgter Reparatur arbeitet das gesamte System in diesem Auto wieder einwandfrei....
Genau. Vermutlich bis die Pumpe wieder defekt ist. ??
Vielleicht schreibst du gleich welche Antwort Du gerne hören möchtest, dann kommst Du schneller zum Ziel.
Grüße, Frank
http://www.benzworld.org/.../...pse-central-locking-pump-overhall.html
Ähnliche Themen
Ich denke mehr, dass viele Fehleranzeigen entstehen, weil die Pumpe nicht mit dem erforderlichen Druck arbeitet und daher die Fehlzeiten entstehen.
Ich glaube weniger, dass Undichtigkeiten das Problem sind, sondern tatsächlichen Pumpenproblems. Wollte eigentlich nur hören, ob hier jemand schon die gleichen Erfahrungen gemacht hat.
Danke für den Denkanstoß.
Hab derzeit keine PSE Probleme, werd mir aber die Pumpe ,falls doch mal, zuerst ansehen bevor gleich was Neues anzuschaffen wäre.
Scheint ja div. Defektmöglichkeiten im System zu geben, der Motor selbst ist durchaus eine davon.
Wenn also etliche Fehler Meldungen an u terschiedlichen Stellen erscheinen spricht das auch mE für ein schwächeln des Motors. Das man rechtzeitig angehen sollte.
Für Interessierte:
Die Mercedes PSE 220 800 03 48 gibt es hier
http://www.teile-direkt.at/suche.html?keyword=0132006362
als Neuteil von Bosch (=Hersteller) für € 362,95 Inkl. USt.
Gibt es bei der Pumpe Unterschiede bezüglich Mopf und Vormopf? Brauche wahrscheinlich eine neue für einen Mopf... Wie sucht man denn Fehler im System? SD oder Lecksuchspray?
So viel ich weiss, ist es immer die gleiche Hardware, jedoch sind die Programmierungen unterschiedlich. So viel ich weiss, ist der jeweilige Programmstand immer rückwärtskomatibel.
Fehlersuche erst einmal über Fehlerspeicher/SD auslesen.
Bei mir waren jede Menge Meldungen drinnen. Letztendlich blieb nach erfolgtem Austausch vor ca 8 Wochen (Nezteil) nur noch fühlbar übrig, dass die Seitenteile meiner Multikonturlehne langsam Luft verlieren. Hier spricht viel dafür, dass eine Verbindung bzw. das Luftkissen selbst kaputt ist. Werde das mal in absehbarer Zeit abklären (lassen) Der Meister vom Freundlichen meinte, dass sie hierzu Lecksuchspray nehmen.
Ansonsten würde ich erstmal die PSE tauschen (beim möglicherweise gebrauchten Tauschteil sollte man sicher sein, dass diese wirklich noch "ausreichend" funktioniert) und dann schauen, welche Kanäle noch Probleme bereiten.
Viele Grüße
Hajo
Zitat:
@mercedesSLfahrer schrieb am 9. April 2015 um 11:48:49 Uhr:
Die Mercedes PSE 220 800 03 48 gibt es hier
http://www.teile-direkt.at/suche.html?keyword=0132006362
als Neuteil von Bosch (=Hersteller) für € 362,95 Inkl. USt.
Moin,
wo finde ich denn einen Abgleich zw. MB-Teilenummer und der Bosch-Nummer?
Danke,
elogger
zum Beispiel hier:
http://images.google.de/imgres?...
bei der o.g. Bezugsquelle hatte ich die PSE zunächst bestellt. Sie wurde mir auch bestätigt und der Betrag vom Kreditkartenkonto abgebucht. Nach zwei Tagen kam eine Mitteilung, dass die PSE derzeit nicht lieferbar sei. Also am besten erst nochmal nachfragen
Die PSE-Einheit ausbauen, Leitungen Luft/Elektrik ab. Kasten öffnen, an die Pumpe 12 V wenn diese läuft noch prüfen ob der aufgepresste Ring welcher den Kreisel antreibt evtl. durchrutscht (Welle dreht aber kann die Kraft nicht übertragen).
Dann bist du schon ein Stück weiter im Ausschlussverfahren